5366 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Ein Beitrag zum Entwurf digitaler Filter für die Audiosignalverarbeitung mit Verfahren der nichtlinearen Optimierung
Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt den Entwurf digitaler Filter für die Audiosignalverarbeitung in den Kategorien Frequenz-selektive Filter, Rauschformungsfilter, Entzerrungsfilter und Effektfilter durch Anwendung der nichtlinearen (semi-infiniten) Optimierung auf die sich ergebenden Entwurfsprobleme. Die besonderen Aufgabenstellungen für diese Filter ergeben sich, wenn zusätzlich zu den (elektro-)technischen Anforderungen die speziellen Anforderungen der Psychoakustik ohne (starke) Vereinfachungen oder zusätzliche Hilfskonstruktionen berücksichtigt werden: im Speziellen ...

56,90 CHF

Untersuchung des Einflusses der nasalen Stickstoffmonoxidproduktion auf die Oxygenierung bei Pferden unter Injektionsanästhesie
Als Auslöser für die hohe perioperative Mortalitätsrate in der Pferdemedizin wird die häufige Entwicklung einer Hypoxämie unter anderem infolge eines Ventilations-Perfusions-Missverhältnisses (VA/Q) diskutiert. In der Vergangenheit konnte gezeigt werden, dass sich die exogene Supplementation von Stickstoffmonoxid (NO) positiv auf das VA/Q-Missverhältnis auswirkt. Stickstoffmonoxid fungiert als pulmonaler Vasodilatator und reguliert die Lungenperfusion. Bei vielen Tierarten findet ein Großteil der physiologischen NO-Produktion ...

51,50 CHF

Bewertung des Einflusses von Mikroorganismen und oenologischen Faktoren auf die Bildung biogener Amine und deren sensorische Eigenschaften während der Weinbereitung
Für den aufgeklärten Weinkonsument von heute rückt der gesundheitliche Aspekt immer mehr in den Blickpunkt. Ein erhöhter Gehalt an biogenen Aminen in Wein entspricht somit nicht den aktuellen Marktanforderungen. Während der letzten Jahre führten die klimatischen Veränderungen aber auch neuere oenologische Praktiken wie die Maischestandzeit weißer Trauben zu einem Anstieg der pH-Werte im Most. Dies führt zu einer Verbesserung der ...

67,00 CHF

Deutschlandstudium der Chinesen und seine Einflüsse von 1912 bis 1949
Um 1912 war China noch kein modernes Land, aber mit der Xinhe-Revolution wurde die erste Republik auf dem chinesischen Boden gegruendet. Das Studium der Chinesen im Ausland, insbesondere im modernen europaeischen und amerikanischen Laendern, bildete einen wichtigen Schritt fuer die gesellschaftliche Entwicklung Chinas. Der Tranfer der neuen Wissenschaften nach China war von grosser Bedeutung fuer die Wissenschaften sowie fuer die ...

71,00 CHF

Physik der Entstehung von Entzündungen durch Schadstoffe in der Nahrung, in den Zahnfleischtaschen und von schädlichen Bakterien am Beispiel der rheumatoiden Arthritis. Kausale Behandlungen, die Entzündungen heilen und Antibiotika-Resistenzen verhindern
Die Temperaturunterschiede zwischen der freigesetzten Verdauungswärme im Magen-Darm-Trakt und der Umgebung bewirken einen Wärmetransport durch Wärmeleitung im Gewebe, in festen Stoffen, Flüssigkeiten und Gasen von Stellen höherer zu solchen tieferer Temperatur. Die Wärmeleitung ist eine physikalische Thermoregulation, die durch kollektive Schwingungen der Gitterbausteine vermittelt wird. Schadstoffe in der Nahrung und in den Zahnfleischtaschen verursachen eine Energieerhöhung der Verdauungswärme und der ...

34,90 CHF

Ammoniak-Cracker zur Brenngasversorgung von Brennstoffzellen. Experimentelle und simulative Untersuchungen
Ammoniak kann eine Reihe von Vorteilen gegenüber der direkten Verwendung von Wasserstoff offerieren. Die Dissertation adressiert die Herstellung eines Wasserstoff-Stickstoff-Gasgemisches aus Ammoniak, mit dem Brennstoffzellen versorgt werden können. Zunächst erfolgt dazu die Darstellung des technologischen Hintergrundes, wie die konventionelle und alternative Herstellung von Ammoniak oder ein Vergleich der Effizienz verschiedener Wasserstoff- und Ammoniakszenarien. Anschließend werden Katalysatorsysteme in einem Screening untersucht ...

71,00 CHF

Theoretische und experimentelle Untersuchungen an parallel geschalteten Batteriezellen und -strängen
In dieser Arbeit werden die Ursachen der Stromaufteilung paralleler Zellen und derenAuswirkungen auf das elektrische und thermische Verhalten des Zellverbundesbehandelt. Die Arbeit hat das Ziel, die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf dieStromaufteilung zu klassifizieren, um anschließend deren Wirkung zu quantifizieren.Der Fokus liegt neben einer messtechnischen Betrachtung auf einer theoretischenBeschreibung der auftretenden Effekte durch Modellannahmen. Die gewonnen Erkenntnisseliefern einen Beitrag zur Optimierung der ...

113,00 CHF

Interprofessionelles Medikationsmananagement für die stationäre Langzeitpflege
Der Medikationsprozess in der stationären Langzeitpflege ist durch die arbeitsteilige Kooperation von ärztlichen, pharmazeutischen und pflegerischen Leistungserbringern geprägt, die organisatorisch, wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Organisationen zugeordnet sind. Das interprofessionelle Medikationsmanagement hat damit etliche institutionelle Grenzen zu überwinden und gemeinsame Schnittstellen zu finden. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob die strukturierte Analyse und patientenzentrierte Prozessgestaltung eines organisationsübergreifenden "Wertschöpfungssystems Medikationsprozess" zur Identifizierung und ...

74,00 CHF

Handlungsoptionen zur Gestaltung des regulatorischen und energierechtlichen Rahmens im enera-Projekt
Im Rahmen des SINTEG-Projekts "enera" hat das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal Rechtsfragen des Engpassmanagements der Stromnetze untersucht. Einen Schwerpunkt bildete die Einführung eines regionalen Flexibilitätsmarkts für ein marktbasiertes Engpassmanagement. Im Rahmen des kostenbasierten Engpassmanagements wurde das Einspeisemanagement hinsichtlich der finanziellen Entschädigung, der Auswahl der zu regelnden Anlagen und der Dokumentationspflichten im Zuge der ...

79,00 CHF

Software und Know-how als immaterielles Vermögen
Die Arbeit befasst sich mit dem Schutz sowie der Verwertung von Software und Know-how. Dabei verfolgt sie den Ansatz Software und Know-how von der Wiege bis zur Bahre zu begleiten.Zu Beginn wird der Begriff Computersoftware terminologisch eingeordnet und deren rechtlicher Schutz im deutschen Immaterialgüterrecht aufgezeigt. Dem schließt sich eine Untersuchung über die Sachqualität von Software an. Die hierbei gefundenen Ergebnisse ...

101,00 CHF

DAS PFERD an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Ein unvollständiges Manuskript
Zwischen Menschen und dem Lebewesen Pferd besteht seit Urzeiten eine besondere Beziehung. Schon vor mehr als 30.000 Jahren wurden Pferde künstlerisch dargestellt. Die Klugheit und Schönheit dieser Tiere beeindruckten den Menschen immer. Nach der Domestikation wurden Pferde der Menschheit nutzbar gemacht. Sie beeinflussten die Geschichte vieler Völker, halfen kriegerische Auseinandersetzungen zu gewinnen, starben bei Feldzügen und im Dienst des Menschen. ...

136,00 CHF

Verbrückte Bis(pyrazolyl)(pyridinyl)methan-Kupfer-Komplexe als Tyrosinase-Modell-Komplexe
Peroxodikupfer-Komplexe mit Bis(pyrazolyl)methan-Liganden haben sich in den letzten Jahren als effiziente Tyrosinase-Modell-Komplexe erwiesen, weshalb in dieser Arbeit ein neuartiger Bis(pyrazolyl)(pyridinyl)methan-Ligand entwickelt wurde. Mit diesem Liganden konnte ein Peroxodikupfer(II)-Komplex erhalten werden, welcher eine enorme Stabilität zeigt, da er für mehrere Tage bei Raumtemperatur stabil ist. Zudem ist er auch bei Zugabe von Wasser stabil. Damit ist dieser Peroxo-Komplex das stabilste bisher ...

79,00 CHF

Lokales Partikelfouling auf wärmeübertragenden Dellenoberflächen
Partikelfouling ist neben dem kristallinen Fouling die häufigste Ursache von Belagbildungsproblemen. In dieser Arbeit werden die Grundlagen zur experimentellen Ermittlung von Partikelfouling auf strukturierten Oberflächen aufgezeigt und physikalische Mechanismen bzgl. Ablagerung, Abtrag, Turbulenz und Wärmeübergang identifiziert. Es wird gezeigt, dass einerseits die Partikel durch die Wirbelstrukturen direkt aus der Delle transportiert werden, wodurch das Fouling in der Delle reduziert oder ...

65,00 CHF

Personalmanagement in der Landwirtschaft: Fokus Sonderkulturen und Arbeitgebermarketing
Die landwirtschaftlichen Betriebe unterliegen einem stetigen Größenwachstum. Daraus resultiert, dass verstärkt Fremdarbeitskräfte beschäftigt werden. Die Probleme, die die landwirtschaftlichen Betriebe dabei forcieren müssen, sind das schlechte Image der Landwirtschaft, die grundlegend positive Arbeitsmarktlage mit einer geringen Anzahl an Erwerbslosen, die sehr hohe Fluktuationsrate in der Landwirtschaft, die Konkurrenzsituation zu anderen Branchen, der hohe Kostendruck, die Anforderungen der Gesellschaft, die vorwiegend ...

109,00 CHF

Beitrag des Wärmesektors zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Energiesystemen mit Sektorenkopplung
In der vorliegenden Arbeit wird ein detailliertes Modell des deutschen Wärmesektors entwickelt. Ausgehend vom Basisjahr 2015 können Szenarien für die Transformation des Wärmesektors bis zum Zieljahr 2050 simuliert und untersucht werden. Für alle Ergebnisse wird dabei stets eine hohe regionale und zeitliche Auflösung erreicht. Weiterführend ist das Modell in ein Gesamtsystemmodell integriert, um die Auswirkungen der Entwicklung im Wärmesektor für ...

67,00 CHF

Die Alpen und das Valley
Das interdisziplinäre Symposium "Die Alpen und das Valley. Natur und Technikim digitalen Zeitalter" ging im November 2021 im Kunsthaus Interlaken über dieBühne. Als solches war es Teil des Forschungsprojekts "Die Alpen und das Valley.Albrecht von Haller und das digitale Zeitalter", das von George und Jan JuhaniSteinmann als gemeinsame Ausstellung im Kunsthaus Interlaken durchgeführtwurde.Im Angesicht der heute dringlichen Frage nach dem ...

49,50 CHF

Inferenzbildung bei literarischem Textverstehen
Anspruchsvolle Literatur angemessen verstehen zu können ist eine Herausforderung, die nicht nur Schulprüflingen den Schweiß auf die Stirn treibt - auch ausgewiesene Fachleute der Literaturkritik verstricken sich häufig in leidenschaftliche Diskussionen um die bessere Interpretation, bei der unterschiedliche Standpunkte manchmal unvereinbar scheinen. Das Ziel des vorliegenden Buches ist, die philosophiegeschichtlichen, literaturtheoretischen und psychologisch-empirischen Hintergründe dieser philologischen Problemstellung aufzuarbeiten und ein ...

94,00 CHF

SYMBOLTHEORIEN Erster Teil
Hartmut Salzwedel unterzieht den Symbolbegriff Ernst Cassirers und Manfred Lurkers einer Kritik mit Gegenvorschlag, nämlich einer Rückbesinnung auf Emilio Willems, 1969, der betont, dass Symbolen ein Sinngehalt zugeordnet wurde, der nicht aus den physischen Eigenschaften abgeleitet oder verstanden werden kann oder muss. Stattdessen entsteht ein Symbol erst durch die Zuschreibung als Bedeutungsträger seitens eines Betrachters, Autors oder Künstlers. Symbole sind ...

56,50 CHF

Die Regulierung der Liquidität von Banken. Ein Konzept zur Regulierung der Liquidität von Banken und dessen Anwendung auf die Schweiz
Die Liquidität von Banken ist durch die Finanzkrise schlagartig in das Interesseder Öffentlichkeit gerückt. Die Liquiditätsprobleme vieler Institute haben gezeigt, dass der Fokus der Regulierung in den vergangenen Jahren zu stark auf dasEigenkapital der Banken gerichtet war. Neben einer angemessenen Eigenkapitalbasisist eine ausreichende Liquidität für den Fortbestand einer Bank und für dieStabilität des Bankensystems unabdingbar.Die Regulierung der Liquidität von Banken ...

44,90 CHF

Quantifizierung lokaler Foulingwiderstände beim Kristallisationsfouling
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Grundlage für die zeitlich und örtlich aufgelöste Erfassung, Analyse und Modellierung von Foulingvorgängen zu schaffen. Dazu wird ein ganzheitliches Modellierungskonzept vorgeschlagen, bei dem thermische und massebasierte Fouling-widerstände sowohl integral als auch lokal bestimmt und miteinander verknüpft werden sollen. Als Teil des Gesamtkonzepts wurde in dieser Arbeit die Modellierung von lokalen Foulingwiderständen behandelt. Foulingexperimente ...

65,00 CHF