75 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Villen und Landhäuser
Villen und Landhäuser prägen in charakteristischer Weise das Gesicht der Hamburger Elbvororte. Viele dieser Häuser sind zwischen 1900 und 1935 erbaut worden. Ist hier ein eigener Hamburger »Heimatstil« entstanden?Tatsächlich entfaltet sich zwischen Tradition und Moderne eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt, die auch außerhalb Hamburgs genau wahrgenommen wurde. Alle namhaften Hamburger Architekten dieser Zeit bauten Wohnhäuser in den Elbvororten: von den »Traditionalisten« ...

29,90 CHF

Die Stadt und das Auto
Die Massenmotorisierung nach dem Krieg hat unser Leben verwandelt. Sämtliche Vorhersagen, auf deren Basis die Städte die Bewältigung des Individualverkehrs planten, wurden überboten. Hamburg gehörte zu den Städten, die das Ziel einer »autogerechten Stadt« früh und intensiv verfolgten: mit einer Schneise durch die Innenstadt (Ost-West-Straße), verkehrsfördernder Auflockerung der Wohnsiedlungen, der Verbannung der Straßenbahn und der Trennung der Verkehrswege aller Verkehrsteilnehmer. ...

16,50 CHF

1100 Jahre Stadtbild Hamburg
Nie zuvor hat ein Stadtplaner das Wagnis unternommen, das Stadtbild Hamburgs über 1100 Jahre Geschichte kritisch zu rekonstruieren. Hamburgs ehemaligem Oberbaudirektor Egbert Kossak gelingt es, mit umfangreichem Quellen- und Bildmaterial ein höchst vielfältiges Bild der »amphibischen Stadt« am großen Strom neu entstehen zu lassen. Der Autor zeichnet das Bild einer Stadt, die allen kriegerischen Ereignissen, wirtschaftlichen Hochs und Tiefs und ...

30,90 CHF

19 Tage Hamburg
19 Stichtage - für das Gedächtnis der Stadt wichtige Ereignisse wie die Städtepartnerschaft Hamburgs mit Leningrad 1957, die Ankunft des ersten Containerschiffs im Hafen 1968, die Gründung der »Bunten Liste« 1978 oder das »Wunder« der Einigung in der Hafenstraße 1987 - dienen als Ausgangspunkt für 19 wissenschaftliche Essays zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Hamburg von den frühen 1950er ...

23,90 CHF

Makrokosmos Honigbiene
Blütenstaub - kostbarer als Goldstaub.Klingt übertrieben? Leider nein, denn Goldstaub kann man nicht essen. Ohne den Transport von Blütenstaub durch Milliarden von Bienen droht eine globale Hungersnot. Wenn die Honigbienen unseren Planeten verlassen - und genau dieses Szenario wird befürchtet - ist es aus mit Salat, Senf, Gurke, Ketchup. Und das Rindfleisch käme auch von Kühen, die nie ein Maul ...

29,90 CHF

Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung
Der »Botanische Wanderführer für Hamburg« stellt mit über 600 Pflanzen- und Landschaftsfotos die 95 schönsten botanischen Tagestouren und Feierabendspaziergänge in und um Hamburg vor. Im praktischen Taschenformat enthält er alles, was man zu deren Planung wissen muss: Kurzinformationen und Beschreibungen, Karten mit konkreten Vorschlägen für Rundwege sowie Informationen zu Pflanzenarten und botanischen Besonderheiten. Das Gebiet umfasst Hamburg und das mit ...

29,90 CHF

Domenica. Das Fotobuch
Manche Menschen leben ständig am Limit. Domenica, Deutschlands bekannteste Hure, war eine solche Frau. Sie verschleuderte ihre Energien, sie hatte ein weites Herz für Viele. Berufsbedingt für Männer. »Ich hatte alles. Alle Schichten. Sie waren winselnd, bettelnd, fordernd, gemein. Brav, lieb, reich, arm, jung, alt«, sagte sie 2008 in ihrem letzten großen Interview. Domenica war die »Königin von St.Pauli«, die ...

16,50 CHF

»Betreten erwünscht« Hundert Jahre Hamburger Stadtpark
Der Hamburger Stadtpark feiert Jubiläum. Und die Stadt feiert mit. Aus gutem Grund, denn dieser in seiner Größe und Funktion, vor allem aber in seiner Programmatik und Gestaltung einzigartige Park zählt heute wie damals zu den herausragenden Errungenschaften der Hansestadt. Architektur und Raumbildung der Anlage sind trotz der Kriegsverluste immer noch vorbildlich. Der Stadtpark hat international einen Namen und ist ...

54,90 CHF

On Old Foundations
»Architect, what will you do with what's already there?« Only modernity has engaged this question deliberately and recognized it as a necessary part of responsible building development. Architecture is not the creation of something new without a past, instead it builds on the foundations of the old, using it to define the space of the new. Designing architecture that cooperates ...

70,00 CHF

Das Stalag X B Sandbostel
Noch vor Beginn des Zweiten Weltkriegs plante die Wehrmacht die Einrichtung des Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlagers (Stalag) X B im niedersächsischen Sandbostel. Bis zur Befreiung am 29. April 1945 waren hier mehrere Hunderttausend Gefangene aus der ganzen Welt interniert. Ihre Behandlung war durch völkerrechtliche Verträge geregelt, doch wurde regelmäßig gegen diese verstoßen. Den sowjetischen Soldaten verweigerte die Wehrmacht jeglichen Schutz durch das Völkerrecht. ...

43,50 CHF

Der Architekt als Bauherr
Architekten - das sind diese kreativen Wesen, die unsere Häuser und Städte gestalten, die dank ihrer Vorstellungskraft den späteren, fertigen Zustand eines Hauses imaginieren können. Soweit, so gut. Und doch wird ihre Idealvorstellung immer beeinflusst durch die Wünsche eines Anderen - des Bauherrn... Einzige Ausnahme: das eigene Haus! Deshalb stellt das Haus, das ein Architekt für sich und seine Familie ...

70,00 CHF

Daß ihr euch ja nich schietig macht!
»Robocop« und »Enterprise« kommen und gehen. Gummitwist wird seit Jahrzehnten auf Hamburger Straßen, Höfen und Plätzen gespielt, mit ein bißchen Glück kann der Spaziergänger auch den ihm seit seiner Jugend vertrauten Reim »eins-zwei-drei-vier-Eckstein« noch vernehmen. Und wenn »das draußen zu doll pladdert«, dann spielen und singen die Lütten eben drinnen. »Die Reise nach Jerusalem« oder »Mit den Händchen klapp, klapp, ...

31,50 CHF

Otto Haesler
Daß ein Architekt über drei Jahrzehnte hinweg das Bild einer Stadt bestimmt, stellt einen Sonderfall in der Architekturgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts dar und ist ohne Vergleich. Von 1906 bis 1934 prägte Otto Haesler (1880¿1962) die Architektur der niedersächsischen Stadt Celle. Es ist sein Verdienst, daß die Stadt in den zwanziger Jahren als Zentrum des Neuen Bauens neben Berlin, Frankfurt ...

43,50 CHF

Ingenieurbauführer Hamburg
Ob Bru¿cken oder Straßen, Hafenanlagen oder Tu¿rme, Hallen oder Industrieanlagen - das Gesicht der Hansestadt Hamburg wird stark von der Baukunst ihrer Ingenieure geprägt. Angesichts der Vielfalt und Qualität ihrer Werke staunen selbst Fachleute: Die fru¿hen Betonoder Stahlskelettbauten der Stadt sind bautechnisch hochinteressant, genauso wie ein 1947 erbautes frei tragendes Zollingerdach in Barmbek, die erste Flugzeug-Lärmschutzhalle der Welt oder die ...

48,90 CHF

Bernhard Hermkes
Die Konstruktion der Großmarkthalle am Oberhafen war ingeniös und wurde als eines der wenigen international anerkannten Gebäude der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Die elegante Kennedybru¿cke und das ku¿hn geschwungene Dach des Audimax der Universität waren Bauten, die Konstruktion und den bis dahin in Hamburg kaum bekannten Sichtbeton fu¿r jeden nachvollziehbar zusammenbrachten. Zwei Wohnungsbauprojekte der 1950er Jahre - die Grindelhochhäuser als signalhaft ...

70,00 CHF

Geheimprojekt HafenCity
Am 7. Mai 1997 verku¿ndete Henning Voscherau, Erster Bu¿rgermeister der Stadt Hamburg, vor dem feinen Übersee-Club, dass ein großer Teil des Hafens zwischen Kehrwiederspitze und Elbbru¿cken aus dem Hafengebiet herausgenommen und zu einer innerstädtischen City-Erweiterung umgebaut werde, zu einem neuen Stadtteil mit Arbeitsplätzen, Freiräumen, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnungen - zu einer »HafenCity«. Das war eine Sensation! Die eigentliche Sensation aber war ...

30,90 CHF

Wandlungskünstler. Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten
Alle Insekten - egal, ob Käfer, Mu¿cke oder Fliege - machen eine Verwandlung von der Larve zum fortpflanzungsfähigen adulten Tier (Imago) durch. Und dem Papa sieht man seine Verwandtschaft mit dem Sohn dann gar nicht mehr an ... Die Gegenu¿berstellung der beiden Lebensalter im Porträt zeigt, dass Insekten nicht nur ihre äußere Form, sondern auch ihr »Gesicht« extrem verändern. Aus ...

37,90 CHF

50 60 70
Die Bauten der 50er, 60er und 70er Jahre sind Teil der Identität der Stadt München. Obwohl sie das Stadtbild prägen, besteht oft nur wenig Bewusstsein für ihre Qualität und Bedeutung. Vielerorts wird »kaputtsaniert« oder abgerissen, nur wenige Häuser stehen unter Denkmalschutz. In dieser ersten umfassenden Dokumentation zur Münchner Nachkriegsarchitektur untersucht Alexander Fthenakis systematisch die gestaltgebenden Einflüsse der Architektur zwischen 1949 ...

67,00 CHF