454 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Ansatzschnaps, Selbstgebrannter, Likör & Wein
Schnaps selbst anzusetzen ist zwar zeitaufwendiger als ein schneller Kauf in einem Getränkeladen, aber die Freude an dem gelungenen Versuch, an den Variationsmöglichkeiten und an den kreativen Geschmacksideen wird Sie für den Zeitaufwand mehr als entschädigen. Da der Verbrauchertrend immer mehr zu naturverbundener Küche besteht, sind alle Rezepte, so wie seinerzeit, ohne chemische Zusätze zubereitet. Natürlich gibt es zu jeder ...

9,50 CHF

Dumonts kleines Lexikon der Cocktails
Lust auf Genuss: Cocktails - die feine Art des Trinkens . Basis-Informationen über Zutaten, Barausstattung und Mixtechniken . Viele wertvolle Tipps - damit die Cocktailparty ein Erfolg wird . Cocktail-Klassiker & In-Drinks . Ca. 250 der besten Cocktailrezepte von A wie "Adonis" bis Z wie "Zorro

13,50 CHF

Illustrierte klassische Motorräder-Enzyklopädie
Sind Sie von Motorrädern fasziniert? Diese Enzyklopädie klassischer Motorräder beinhaltet die Geschichte von einhundert bekannten Motorradmarken. Detailreich wird hier ihr dramatischer Aufstieg und Untergang oder - im glücklichsten Fall - ihr kontinuierlicher Erfolg geschildert. Der Autor Mirco De Cet listet die berühmtesten Konstrukteure, Maschinen, Rennfahrer und Firmen auf. Viele der 750 Farbfotografien in diesem Buch wurden noch nie zuvor gezeigt, ...

16,50 CHF

Illustrierte Hühner-Enzyklopädie
Die Hühnerhaltung ist schon seit langer Zeit nicht mehr das Privileg von Bauern und Landleuten: viele Rassen verdanken ihr Überleben mangels ausreichender "Wirtschaftlichkeit" fast ausschließlich engagierten Liebhabern, und Tiere mit ruhigem Temperament bzw. von winziger Statur können heute leicht in kleinen Hausgärten oder sogar auf dem Balkon gepflegt werden.Die vorliegende Enzyklopädie bietet nach einem geschichtlichen Überblick umfassende Informationen zur Anatomie ...

16,50 CHF

Panzer gegen Panzer
Mit dem vorliegenden Buch sollen dem interessierten Leser sowohl die Leistungen als auch die Grenzen der wichtigsten deutschen Panzertypen und die ihrer Gegner bis zu den letzten Kampfhandlungen der Panzertruppe der Wehrmacht gezeigt werden. Da sich letztendlich die Kampfwerte der Panzer erst auf den Gefechtsfeldern erweisen konnten, sind die Schlachten, an denen Panzer maßgeblich beteiligt waren, ebenfalls dargestellt worden. Dieses ...

20,90 CHF

Die deutschen Panzeraufklärer
Aufgabe der militärischen Aufklärung war und ist es, die Lage beim Gegner und die dort herrschenden Geländeverhältnisse zu erkunden. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entscheidungen der eigenen Führung.Während des Zweiten Weltkriegs waren die Panzeraufklärungsabteilungen, die im Rahmen der gepanzerten Verbände des Heeres, der Luftwaffe und der Waffen-SS zum Einsatz kamen, die Hauptträger der operativen und taktischen Aufklärung sowie ...

20,90 CHF

Gepanzerte Feuerkraft
Die deutschen Panzer - zunächst wurden nur leichte Kampfwagen entwickelt und gebaut - besaßen Waffen, die für den Kampf gegen Panzer nicht oder nur bedingt geeignet waren. Erst mit den Panzerkampfwagen III (Sd. Kfz. 141) und IV (Sd. Kfz. 161) standen Modelle mit panzerbrechender Kanonenbewaffnung zur Verfügung. Die ersten Gefechte mit den modernen, stark gepanzerten und bewaffneten russischen Panzern im ...

20,90 CHF

Truppenkennzeichen des deutschen Heeres und der Luftwaffe
Truppenkennzeichen, in der Literatur oft auch als Verbandsabzeichen, Divisionsabzeichen oder einfach Erkennungszeichen benannt, begleiteten die deutschen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs auf allen Kriegsschauplätzen. Sie vermittelten ihnen im Durcheinander der vielen Einheiten und Verbände, den Menschenmassen und der scheinbar unübersichtlichen Technik ein Gefühl von Zugehörigkeit und Orientierung. Der Bildband zeigt auf zahlreichen Fotos Beispiele der vielfältigen Truppenkennzeichen, sei es auf ...

18,90 CHF

Die deutsche Panzerjägertruppe
Die rasche Weiterentwicklung der Panzerwaffe während des Zweiten Weltkriegs hatte zur Folge, dass in kurzer Zeit immer leistungsfähigere Panzerjägerkanonen und -fahrzeuge entwickelt werden mussten. Zusammen mit den zahlreichen erbeuteten Panzerabwehrwaffen bestimmten sie das vielgestaltige Erscheinungsbild der deutschen Panzerjägereinheiten und -verbände. Diese Waffen, ihre Munition und die Fahrzeuge stehen, soweit sie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Einsatz gewesen sind, ...

18,90 CHF

Illustrierte Geländewagen-Enzyklopädie
Diese Enzyklopädie entführt Sie in die Welt jener Geländewagen, die von europäischen und asiatischen Firmen sowie deren Ablegern produziert wurden und werden. Das Buch untersucht die Geschichte der einzelnen Marken, ihre Ursprünge, Entwicklung und Produktionskapazitäten, die Eroberung neuer Märkte, Firmenfusionen und in Einzelfällen auch deren Auflösung. Sie erfahren alles über die technischen Merkmale, Verbesserungen und Besonderheiten der einzelnen Modelle und ...

16,50 CHF

Illustrierte Terrarien-Enzyklopädie
Terrarientiere üben eine ganz besondere Faszination auf den Betrachter aus. Neben Spinnentieren, Reptilien und Amphibien findet man heute immer öfter auch Insekten und Tausendfüßer im Terrarium. Nicht nur die Verhaltensweisen der Terrarientiere, sondern auch ihre prächtigen Farben und unterschiedlichen Formen machen die Terraristik zu einem außergewöhnlichen Hobby. Diese Enzyklopädie bietet sowohl dem erfahrenen Terrarianer als auch dem Anfänger unentbehrliche Informationen ...

16,50 CHF

Das letzte Jahr der Waffen-SS
Im Frühjahr 1944 erreichte die Waffen-SS eine Stärke von 22 Divisionen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie mit über 600000 Mann einen Umfang erreicht, der knapp 10 % der Gesamtstärke des Heeres entsprach. Sie war an allen Fronten zu einem von Freund und Feind beachteten Faktor avanciert, deren Einsatz an besonderen Brennpunkten des Kampfes erfolgte, oft um kritische Situationen zu meistern ...

20,50 CHF

Das Beste aus der schlesischen Küche
Dieses Buch präsentiert die schlesische Küche, in all ihrer Vielfältigkeit. Einige haben vielleicht noch die Eltern oder Großeltern von den Leckereien schwärmen hören, die sie aus ihrem "Schläsierland" noch kannten: Das Schlesische Himmelreich, Häckerle, Mohnklöße und natürlich der weithin bekannte und gerühmte "Sträselkucha". Hier kann man diese Gerichte wiederentdecken und ausprobieren, was damals alle begeisterte und an die Tische lockte. ...

9,50 CHF

Deutsche Panzer
Gestützt auf umfangreiche Recherchen und auf ausgewähltes Bildmaterial stellt der Autor die Entwicklung der deutschen Panzerwaffe zwischen 1935 und 1945 aus sehr unterschiedlichem Blickwinkel dar.In zehn Jahren durchliefen die ursprünglich als Kraftfahrkampftruppe bezeichneten Panzertruppen die bemerkenswerte Entwicklung von eher bescheidenen Lehr- und Ausbildungseinheiten zu einer kriegsentscheidenden Waffe.Panzerkrieg bedeutet nicht nur das ungestüme Vorwärtsdrängen großer Panzerverbände, sondern es war auch der ...

20,90 CHF

Heeresversuchsstelle Kummersdorf
Der Name Kummersdorf ist untrennbar verbunden mit zahlreichen Waffen, Fahrzeugen und Ausrüstungen. Kummersdorf, das steht im Spannungsfeld zwischen Forschung, Entwicklung, Erprobung und massenhafter Nutzung von Wehrtechnik, den Etappen jeder militärtechnischen Entwicklung.Hier wurde vor dem Ersten Weltkrieg der 42-cm-Mörser "Dicke Berta" erprobt, hier unterzog das Heereswaffenamt das erste moderne Panzerabwehrgeschütz, die 3, 7-cm-Pak L/45 harten Tests, hier begannen die Experimente mit ...

20,90 CHF

Sprung in die Hölle Kreta
... Von allen Operationen des Krieges steht der Angriff aus der Luft auf Kreta - was seine Kühnheit anlangt - an der Spitze. Niemals vorher und jemals danach wurde Ähnliches versucht.Es war kein Luftangriff, sondern eine Invasion aus der Luft. Das Besondere daran war das Erheben der Armee in die Luft. Gleich der Schlacht von Cambrai im Jahre 1917 bedeutete ...

20,90 CHF

Das letzte Jahr des deutschen Heeres
Das Deutsche Reich stand im Mai 1944 bereits vier Jahre und acht Monate in einem mörderischen Krieg - die Kräfte schwanden und die Aussicht, einen Erfolg auf dem Schlachtfeld zu erringen, entbehrte immer mehr einer realen Grundlage. Im Frühjahr 1944 befand sich Deutschland an allen Fronten in der Defensive. Die Hauptlast im Kampf gegen die Übermacht der alliierten Streitkräfte hatten ...

20,90 CHF