3359 Ergebnisse - Zeige 3341 von 3359.

Goethes Kunstsammlungen
Christian Schuchardt (1799-1870) war Kupferstecher, Privatsekretär Goethes und Direktor der fürstlichen freien Zeichenschule Weimar. In diesem Band dokumentiert er die Kunstsammlung und damit die Kunstanschauung des erfahrenen Sammlers und Kunstkenners Johann Wolfgang von Goethe. Der erste Teil enthält eine Übersicht der Radierungen, Kupferstiche, Holzschnitte, Schwarzkunstblätter, Lithographien etc. sowie der Handzeichnungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1848.

58,90 CHF

Die Stadt Syrakus im Altertum
Der Philologe Bernhard Lupus präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende historische und topographische Darstellung der auf Sizilien gelegenen Stadt Syrakus. Zudem beschreibt er die wichtigsten erhaltenen antiken Bauwerke. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1887.

57,90 CHF

Ruodlieb, der älteste Roman des Mittelalters
Der Philologe Friedrich Seiler untersucht im vorliegenden Band den Ruodlieb-Roman, das lateinische Versepos des beginnenden Hochmittelalters, in dem die Geschichte des Ritters Ruodlieb wiedergegeben wird. Seiler fügt zahlreiche Anmerkungen und ein umfangreiches Glossar bei. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.

56,50 CHF

Soziologie
Der Soziologe und Philosoph Georg Simmel präsentiert im vorliegenden Band eine umfangreiche Untersuchung zur Bildung von sozialen Gruppen. Dazu betrachtet er u. a. soziale und räumliche Bedingungen, die in Gesellschaften wirken, und erläutert auch Abgrenzungsmechanismen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

79,00 CHF

Sozialdemokratische Bemerkungen zur Übergangswirtschaft
Der deutsch-tschechische Philosoph und Sozialdemokrat Karl Kautsky betrachtet im vorliegenden Band wirtschaftliche Bedingungen und Besonderheiten der Wirtschaftslage nach Ende des Ersten Weltkriegs. Dazu untersucht er unterschiedliche Themenbereiche wie z. B. Arbeitsmittel, Rohstoffbeschaffung und -verarbeitung, Geldmarktpolitik u. v. m. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1918.

45,90 CHF

Schweizerische Volkslieder
Der Sprachwissenschaftler und Volkskundler Ludwig Tobler untersucht in seinem zweibändigen Werk die unterschiedlichen Arten der Volkslieder. Der zweite Band umfasst die unterschiedlichen Formen und Inhalte historischer Volkslieder, Kinderlieder und Parodien. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

52,90 CHF

Schweizerische Volkslieder
Der Sprachwissenschaftler und Volkskundler Ludwig Tobler untersucht in seinem zweibändigen Werk die unterschiedlichen Arten der Volkslieder. Der erste Band umfasst die historische Entwicklung geistlicher und weltlicher Volkslieder zu unterschiedlichen Themen und Inhalten. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1882.

55,50 CHF

West-Östliche Mystik
Der Religionswissenschaftler Rudolf Otto vergleicht im vorliegenden Band Wesen und Inhalte der westlichen und östlichen Mystik und Metaphysik am Beispiel der Schriften von Eckhart von Hochheim als westlicher Mystiker sowie der Lehren von Adi Shankara als Vetreter des östlichen Mystik. Dazu betrachtet er sowohl die Gemeinsamkeiten, als auch die Unterschiede. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1926.

60,50 CHF

Religionsphilosophie im Umriss
Der Philosoph und Theologe Rudolf Seydel präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Einführung in die Religionsphilosophie. Dazu erläutert er zunächst den Religionsbegriff und seine historische Entwicklung, um im Anschluss das Religionsideal, religiöse Ästhetik und Ethik und die Glaubenslehre näher zu betrachten. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

60,50 CHF

Briefe Wilhelms II. an den Zaren 1894-1914
Der Historiker Walter Goetz stellt im vorliegenden Band eine Sammlung von Briefen zusammen, die der Deutsche Kaiser Wilhelm II. an seinen Freund und Cousin Zar Nikolaus II. schrieb. Die Sammlung erlaubt einen tiefen Einblick in die politischen Ereignisse und das persönliche Verhältnis zwischen den beiden Regenten. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.

67,00 CHF

Kaiser Friedrichs Tagebuch
Der Literarhistoriker Eduard Engel stellt im vorliegenden Band Auszüge aus dem Tagebuch des deutschen Kaisers Friedrich III. zusammen und bettet sie in den Zusammenhang des politischen Geschehens ein. Dabei ordnet er die Eintragungen sowohl thematisch, als auch chronologisch. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1919.

42,50 CHF

Pompeji, eine hellenistische Stadt in Italien
Der Archäologe Friedrich Karl von Duhn entführt den Leser im vorliegenden Band in die Stadt Pompeji, bevor diese im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde. Duhn beschreibt die Entstehungsgeschichte der Stadt und die Architektur und Ausstattung der öffentlichen und privaten Bauten und skizziert den Alltag und die Lebensbeduíngungen der Einwohner. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter ...

41,50 CHF

Politische Aufsätze und Reden von Johann Baptist von Schweitzer
Der marxistische Politiker und Historiker Franz Mehring (1846-1919) veröffentlicht politische Aufsätze und Reden von Johann Baptist von Schweitzer, dem am längsten amtierenden Präsidenten des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins. Der Herausgeber ergänzt diese Sammlung um eine Einleitung und Anmerkungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1912.

57,90 CHF

Leipzig
Anläßlich des 100. Jahrestages der Völkerschlacht gab die Stadt Leipzig die vorliegende Festschrift heraus, die einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung Leipzigs gibt. Dabei werden u. a. die Baukunst, das Bildungswesen, Musik und Theater sowie die wirtschaftliche Historie betrachtet. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1914.

45,90 CHF

Einleitung in die Philosophie
Der Philosoph, Soziologe und Historiker Wilhlem Jerusalem präsentiert im vorliegenden Band eine grundlegende Einführung in die philosophische Wissenschaft. Er erläutert Zweck und Aufgaben der Philosophie, skizziert die verschiedenen philosophischen Disziplinen und Teilbereiche und schlägt abschließend den Bogen zur Soziologie und Geschichtsphilosophie. Unveränderter Nachdruck der zehnten Auflage aus dem Jahr 1923.

61,90 CHF

Märchen und Gedichte aus der Stadt Tripolis in Nordafrika
Der Orientalist Hans Stumme stellt im vorliegenden Band eine Sammlung von Gedichten und Mächen aus Tripolis zusammen. Die arabischen Originaltexte und deren Übersetzung ergänzt er mit Anmerkungen, einer Einführung in den Dialekt sowie mit einem umfangreichen Glossar. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1898.

57,90 CHF

Grundlagen der Pharmakognosie
Der Chemiker Friedrich August Flückiger und der Botaniker Alexander Tschirch präsentieren im vorliegenden Band eine Einführung in die Lehre der pharmazeutischen Drogen, Arzneimittel und Giftstoffe. Dabei gehen sie u. a. auf Pflanzenanatomie und -morphologie sowie die Behandlung der pflanzlichen Stoffe ein. Unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1885.

54,50 CHF

Geschichte des Sonettes in der deutschen Dichtung
Der Musikwissenschaftler Heinrich Welti präsentiert im vorliegenden Band eine Entwicklungsgeschichte der deutschen Sonettdichtung. Dabei geht er insbesondere auf Ursprung und Entstehung sowie die Charakteristika des Sonetts ein. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

54,50 CHF