216 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Le Corbusier
Der Franzose Le Corbusier (1887-1965) war einer der wegweisenden Architekten des 20. Jahrhunderts. Aber er entwarf nicht nur Gebäude - ebenso wichtig waren für ihn die Bild­hauerei, die Malerei und seine theoretischen Schriften. Für sein neues Hörbuch reiste Autor Moritz Holfelder an Orte, die Le Corbusier mit seinen Entwürfen geprägt hat. Er lässt die Gebäude sprechen - und untersucht den ...

23,50 CHF

Galina Balaschowa
Diese Monografie über das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa präsentiert eine einzigartige Sammlung von Entwürfen für die sowjetische Kosmonautik. Dazu gehören u.a. Planungen und Konstruktionszeichnungen für Sojus-Kapseln sowie für die Weltraumstationen Saljut und Mir. Als Beraterin wirkte Balaschowa für das Buran-Programm, das sowjetische Pendant zum US-amerikanischen Space Shuttle. Der hochtechnisierten Welt der Antriebsraketen, Laboratorien und Geräte zur Lebenserhaltung verlieh ...

39,90 CHF

Architekturführer New York
New York gilt als die Hochhaus-Metropole des 20. Jahrhunderts schlechthin. Bekannt sind vor allem Einzelbauten wie das Woolworth Building und das Flatiron Building, die Ikonen des Hochhausbaus: das Chrysler Building, das Empire State Building, das Rockefeller Center oder das Ensemble der Vereinten Nationen. Legendär sind auch Einzelorte wie der Times Square, der Central Park und der Financial District rund um ...

40,90 CHF

Die Architektur der Theorie
Der Band "Die Architektur der Theorie" versammelt die Vorträge und Diskussionsbeiträge des gleichnamigen Kolloquiums, das anlässlich der Emeritierung von Fritz Neumeyer als Professor für Architekturtheorie der Technischen Universität Berlin am 8. Juni 2012 im Musterraum der Bauakademie stattfand. Das Kolloquium galt der Betrachtung der komplexen Beziehung zwischen Theorie und Praxis, Denken und Bauen, Theoretiker und Architekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Erörtert ...

40,90 CHF

Architekturführer Potsdam
Potsdam gilt als »Gesamtkunstwerk«, als ein »Paradies«, als das »Arkadien­ des Nordens«. Inmitten der idyllischen Seenkette der Havel gelegen, weist die ehemalige preußische Residenzstadt ein bedeutendes historisches Architekturerbe auf. Immer wieder stand die brandenburgische Landeshauptstadt in ihrer über 1000-jährigen Vergangenheit im Blickpunkt deutscher Geschichte. Die einzigartige Schlösser- und Parklandschaft der Kulturstadt wurde 1990 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Der ...

51,90 CHF

Kopfgeburten. Architekturreportagen aus der Volksrepublik Polen
Die Bahnhöfe von Warschau und Kattowitz, der Posener Rundling, die Wetterstation auf der Schneekoppe, der Chemiepavillon und der Supermarkt Supersam in Warschau - sie alle sind Ikonen der Moderne, entstanden in der Volksrepublik Polen. Finden sie bei den einen große Anerkennung, gelten sie anderen als scheußliche, zum Abbruch verurteilte Baracken. Warum sorgen diese Gebäude für solche Kontroversen? Wie waren die ...

40,90 CHF

Architekturführer Amsterdam
Amsterdam, oft als »kleinste Metropole der Welt« oder »Venedig des Nordens« bezeichnet, bietet auf überschaubarer Fläche eine faszinierende Mischung architektonischer Glanzpunkte. Zwei Konstanten ziehen sich durch die Geschichte der Stadt: das allgegenwärtige Wasser und der immer wiederkehrende Mangel an Platz. Beide zusammen haben die Bewohner Amsterdams im Laufe der Jahrhunderte stets zu kreativen Lösungen angespornt: vom prachtvollen Grachtengürtel aus dem ...

51,90 CHF

Architekturführer Kiew
Kiew ist seit dem Euromajdan der Ort, an dem sich Europas Zukunft zwischen Ost und West entscheidet. Aber schon vor den revolutionären Ereignissen des Winters 2013 / 2014 war die ukrainische Metropole eine »Stadt der Kuppeln und Dämonen«. Der Architekturführer Kiew präsentiert über 150 sehenswerte Bauten aus 1.500 Jahren Stadtgeschichte, von den als UNESCO-Weltkulturerbe firmierenden Sakralgebäuden über klassizistische Solitäre bis ...

51,90 CHF

Wohnungsbauserien Sowjetunion 1958-1960. Ein Quartettspiel
Sowjetischer Massenwohnungsbau war aufgrund seiner Allgegenwart und seines Ausmaßes ein einzigartiges Phänomen. Tatsächlich gab es keine sowjetische Stadt, die der intensiven Anwendung von Standardentwürfen entgehen konnte. Diese waren in den Sechzigerjahren Grundlage für über 90 Prozent aller Wohnungsbauten. Sowjetischer Massenwohnungsbau war überall, er war der Ort des sowjetischen Lebens, er formte die Kultur und den Weltblick auf die sowjetischen Bürger. ...

17,50 CHF

Baukonstruktion und Bauphysik
Dieses Handbuch enthält praxistaugliche Prinzipien und Standards und vermittelt die Grundlagen der Baukonstruktion und Bauphysik in übersichtlicher, leicht verständlicher Weise. Dabei wird auf die wichtigsten Baustoffe (Mauerwerk, Holz und Beton) und Bauweisen ebenso eingegangen wie auf die einzelnen Bauelemente von der Gründung über das Dach bis hin zu Fenster und Tür. Ein eigenes Kapitel erläutert die wesentlichen Planungsparameter zum Thema ...

134,00 CHF

Städtebau in Berlin
Berlin ist ein außerordentliches Modell des Städtebaus in Europa. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert sind zahlreiche städtebauliche Projekte von internationaler Bedeutung entstanden. Ein Vorbild des europäischen Städtebaus war Berlin bei dem Bau urbaner bürgerlicher Viertel vor 1914, bei der Errichtung von sozial orientierten Siedlungen in der Weimarer Republik, bei der behutsamen Erneuerung der dicht bebauten innerstädtischen Miethausquartiere ab den ...

40,90 CHF

"Baukunst" und Nationalsozialismus. Demonstration von Macht in Europa 1940 - 1943
Dieser Band thematisiert ein unbequemes Kapitel deutscher Geschichte. Während Deutschland Krieg führte, wurde die Ausstellung "Neue Deutsche Baukunst" zwischen 1940 und 1943 in mehreren europäischen Großstädten mit großem Erfolg gezeigt. Die aufwendige Schau demonstrierte einen selbstbewussten Machtanspruch: Das nationalsozialistische Deutschland reklamierte damit im Rahmen einer Kulturkampagne seine Führung in Europa. Es unterstrich, erst der Nationalsozialismus habe einen Neuanfang in Architektur ...

40,90 CHF

Die Ästhetik der Platte
Der Wohnungsbau in der UdSSR zwischen 1955 und 1991 ist ein widersprüchliches Thema und wurde in der aktuellen Bauforschung bislang kaum beachtet. Anliegen und Anspruch dieser ­derzeit umfassendsten Forschungsarbeit zum Wohnungsbau in der Sowjetunion ist eine angemessene Würdigung dieses größten Bauprogramms der modernen Architekturgeschichte in den Chroniken des 20. Jahrhunderts. Neben der Einordnung des Massenwohnungsbaus in den bauhistorischen Kontext der ...

127,00 CHF

Architektonische Details
Was macht die normgerechte technische Lösung zu einem guten architektonischen Detail? Die gerenderte Bilderwelt hält oft auf der Baustelle nicht das, was sie in der Animation verspricht. Dieses Handbuch ist aus der Baupraxis heraus entwickelt und thematisiert den architektonischen Anspruch des Entwerfers bis ins Detail. Es zeigt gebaute, kon­struktive Lösungen, die den heute gültigen Normen entsprechen, ohne diesen blind zu ...

127,00 CHF

Architekturführer Warschau
Warschau ist eine der dynamischsten Hauptstädte unseres Kontinents, hier wurde in den vergangenen zehn Jahren mehr gebaut als in jeder anderen europäischen Metropole. Die pulsierende Stadt an der Weichsel bietet jedoch gute Architektur aus allen Epochen der neueren Geschichte. Hier finden sich neben der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden rekonstruierten Altstadt und erhabenen historistischen Ensembles wegweisende Bauten des polnischen Funktionalismus und kühne ...

51,90 CHF

Architekturführer Nürnberg
Nürnberg nimmt einen besonderen Platz in der deutschen Geschichte ein: Ort der Reichstage des Heiligen Römischen ­Reiches Deutscher Nation, bedeutendes Zentrum des deutschen Humanismus, aber auch »Stadt der ­Reichsparteitage« der NS-Zeit sowie Stätte der Kriegsverbrecherprozesse. Heute ist die Stadt das wirtschaftliche und kulturelle Zen­trum der Metropolregion Nürnberg sowie ein bedeutender Industrie- und Messe­standort. Dieser Architekturführer, entstanden in Zusammenarbeit mit Studierenden ...

51,90 CHF

Architekturführer Kaunas
Kaunas ist ein architektonisches Juwel im europäischen Städte­tourismus. Liebevoll als das »Herz Litauens­« bezeichnet, weist die 300.000-Einwohner-Stadt neben ihrer mittelalterlichen Altstadt ein beachtliches architektonisches Erbe der Moderne auf - vor allem durch den Einfluss des Dessauer Bauhauses in den Zwanziger- und Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Dieser von litauischen Kunst- und Architekturhistorikern, Foto­grafen und Grafikern zusammengestellte Architekturführer erkundet die zweitgrößte Stadt ...

51,90 CHF

Industrieller Wohnungsbau
Industrieller Wohnungsbau bedeutet längst nicht mehr die Verunstaltung der urbanen Landschaft mit monotonen grauen Kisten. Durch moderne Fertigungsmethoden und eine 100-jährige Erfahrung des Planens von Plattenbauten und des Bauens in Großtafelbauweise erlebt er vor allem in Mitteleuropa und in Russland­ eine Renaissance. Während vor allem in Moskau, der größten Metropole Europas, der industrielle Wohnungsbau ein wesentliches Instrument der Wohnungsfürsorge darstellt, ...

134,00 CHF

Architekturführer Iran
Mit einer Stadtgeschichte, die bis ins dritte Jahrtausend v. Chr. zurückreicht, verfügt der Iran über eine der ältesten Stadtkulturen der Welt. Ab 642 wurde diese durch die islamische Eroberung sowie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Prozess der »Verwestlichung« überformt und zu einem eigenständigen Stadttyp entwickelt. Daher weist der Iran - wie kaum ein anderes orientalisches Land ...

65,00 CHF

Containerbauten
Mutige und unkonventionelle Ideen sind gefragt, will man die Debatte über temporäre Unterkünfte für Flüchtlinge mit gestalterisch hochwertigen Lösungen in eine neue Richtung lenken. In der Beispielsammlung "Container- und Modulbauten" präsentieren internationale Designteams ihre Arbeiten im Spannungsfeld zwischen unkonventionellen Behausungen und lebensrettenden Schutzbauten, von ausgefallenen Experimenten bis hin zu realisierten Projekten. Nicht alles davon ist auf die aktuelle Flüchtlingskrise anwendbar, ...

48,90 CHF