216 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Architekturführer Stuttgart
Mit etwa 4.000 Kammereintragungen besitzt Stuttgart die höchste Architektendichte in ganz Deutschland. Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist Sitz zahlreicher Architekturverlage und beherbergt drei Architekturfakultäten. Dennoch lässt das Image des Stadtbilds zu wünschen übrig. Dieser Architekturführer möchte den Blick auf die Architektur der Stadt weiten und den Leser für die Baukunst begeistern. In acht Touren präsentieren die Autorinnen mehr als 150 Bauten, ...

51,90 CHF

Ästhetik der Einfachheit
Einfachheit spielt in Kunst und Architektur der Moderne eine zentrale Rolle. Vertreter des Bauhauses haben daraus seit Mitte der Zwanzigerjahre ein umfassendes Programm entwickelt, das die Gestaltung grundlegend veränderte. Die Wurzeln reichen bis in die antike Rhetorik zurück, in deren Mittelpunkt die Forderung nach Klarheit steht. In der Aufklärung wurde die Forderung nach Einfachheit zu einer zentralen Idee der Literatur- ...

40,90 CHF

Großstadt gestalten. Die Stadtbaumeister-Trilogie
Limitierte Sonderausgabe! 3 Bände in einem Schuber: Band 1: Stadtbaumeister in Deutschland Band 2: Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr Band 3: Stadtbaumeister in Europa In vielen Großstädten ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden, die das Stadtbild entscheidend mitgeprägt haben und ihrerseits zu herausragenden Personen der jeweiligen Stadtgeschichte geworden sind. Die Trilogie Großstadt gestalten widmet sich ...

94,00 CHF

Törten. Kriminalgeschichten aus einer Bauhaus-Siedlung
Ein Blick hinter die unschuldig-weißen Fassaden der weltberühmten Bauhaus-Siedlung in Dessau: Zehn skurrile Geschichten über mysteriöse Verstrickungen, düstere Geheimnisse und verhängnisvolle Schuld. Zwanzig Studierende der Hochschule Anhalt Dessau entwickelten unter der Leitung von Prof. Natascha Meuser Ideen für Kriminalgeschichten, die die von Walter Gropius 1926¿-1928 entworfene Reihen­haussiedlung Törten in ein völlig neues Licht setzen.

22,50 CHF

Architekturführer Liechtenstein
Liechtenstein hat als Zentrum internationaler Industrieunternehmen und Finanzdienstleister einen Weltrang erlangt. Zugleich verfügt das Fürstentum über eine hohe Dichte an Architekten, die im wirtschaftlichen Umfeld eines der weltweit höchsten Bruttoinlandsprodukte auf zahlungskräftige Bauherren treffen. Die daraus entstandene Vielfalt in der Architektursprache erlaubt abwechslungsreiche Spaziergänge und Fahrradtouren auf baukulturellen Pfaden. Der Architekturführer Liechtenstein präsentiert insgesamt 170 Bauten auf über 300 Seiten. ...

51,90 CHF

Städtebau der Normalität
Mit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg werden meist Siedlungen und Stadtlandschaften verbunden. Doch es hat in dieser Zeit auch im Ruhrgebiet eine Richtung gegeben, die einer explizit urbanen Vorstellung folgte. Diese meist aus den Stadterweiterungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts hervorgegangenen Quartiere, bestehend aus Straßen, Plätzen und Blockrandbebauung mit einer Funktionsmischung, waren nach dem Krieg zwar vielfach ...

134,00 CHF

Architekturführer Barcelona
Barcelona ist ein Sehnsuchtsort für Touristen, ein Eldorado für Architekturbegeisterte. Aber Barcelona ist weit mehr. Mitten in einer Zeitenwende, in der sich die Stadt neue Ziele gesetzt hat, versucht dieser Architekturführer herauszufinden, was ihre nicht nachlassende Attraktivität ausmacht, was der Grund des viel gelobten Modells Barcelona ist. Die Lektüre der urbanen Schichten gleicht der Beobachtung des Firmaments, in dem einige ...

65,00 CHF

Architekturführer Prag
Die tschechische Hauptstadt, weithin berühmt für ihr ­geschlossenes, von Gotik und Barock ­geprägtes Zentrum, ist jährlich Anziehungspunkt für Mil­lionen Touristen. Doch Prag hat auch ein ­modernes Gesicht, das eine unvergleich­liche Vielfalt an Architekturstilen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt: mondäne Jugendstilpalais, elegante funktionalistische Wohn- ­und Geschäftshäuser sowie einzig­artige Bauwerke der originären kubis­tischen Architektur. Aus dieser Fülle an Prager Bauten ...

51,90 CHF

Architekturführer Krakau
In ganz Polen gibt es keinen Ort, der eine vergleichbare Fülle an erhaltenen Gebäuden aus so vielen verschiedenen Bauepochen aufweisen kann. Nicht ohne Grund gilt die einstige Hauptstadt des Königreichs Polen als das kulturelle und geistige Zentrum des Landes. Insbesondere die Altstadt wirkt wie ein überdimenisoniertes Freiluftmuseum. Dieser Architekturführer stellt Krakau als lebendigen, wachsenden und sich ständig neu erfindenden Ort ...

51,90 CHF

Architekturführer Shanghai
Shanghai behauptet sich auch eine Dekade nach dem Bauboom zur Expo 2010 als ein Paradies der Immobilienbranche. Internationale Architekturbüros realisieren immer spektakulärere Leuchtturmprojekte, die weltweit Beachtung finden. Wöchentlich scheint ein neuer Wolkenkratzer errichtet, eine neue Satellitenstadt gegründet oder ein neues Wohnviertel bezogen zu werden. Für Shanghai ist diese rasante Entwicklung jedoch kein unbekanntes Phänomen. Die Stadt hat bereits mehrere Metamorphosen ...

67,00 CHF

Das Hobrechtsche Berlin
Der Bebauungsplan fu¿r Berlin und seine Umgebung von 1862 ist wahrscheinlich der Plan, der Berlin räumlich und ideell am meisten geprägt hat. Diese Studie untersucht erstmals in der Breite wie auch in archivarischer Dichte das Planwerk und diskutiert aus städtebaulicher, stadtplanerischer und denkmalpflegerischer Sicht das Hobrechtsche Berlin in seinem Wert und als Werk.

40,90 CHF

Architekturführer Hamburg
In den vergangenen rund 200 Jahren hat Hamburg sein Gesicht radikal verändert. Anstelle der beinahe spurlos ausradierten mittelalterlichen Handelsstadt steht heute eine moderne Metropole. Der Architekturführer Hamburg zeichnet die städtebauliche und architektonische Entwicklung der Hansestadt nach. Der Fokus auf den Stadtkern ermöglicht dabei eine genaue und detaillierte Betrachtung. Angelegt für praktische Ortserkundungen, stellen acht Spaziergänge rund 350 herausragende, typische oder ...

51,90 CHF

Hochhaus und Gemeinschaft
Die klassische Moderne entsprang keineswegs voraussetzungsfrei den Köpfen ihrer Protagonisten beziehungsweise den sie entbindenden historischen Schocks, sondern war zutiefst in der europäischen Kulturentwicklung verwurzelt. Warum dann konnte sie sich so radikal, als definitiver Bruch mit der Geschichte, in das kollektive Bewusstsein einschreiben? Hochhaus und Gemeinschaft - als Vokabeln des großen Versuchs, mit allen historischen Maßstäben zu brechen - bilden die ...

39,90 CHF

Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Europa
Band 10 der Reihe "Bücher zur Stadtbaukunst", herausgegeben von Christoph Mäckler und Wolfgang Sonne Deutsches Institut für Stadtbaukunst In vielen Großstädten ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden. Ob Hendrik Petrus Berlage in Amsterdam, Charles Buls in Brüssel, Eugène Hénard in Paris, Karl Mayreder in Wien oder Gustav Gull in Zürich: Sie alle haben das Stadtbild ...

51,90 CHF

Architekturführer Helsinki / Espoo
Die nördlichste Pilgerstätte für die Anhänger guter Gestaltung bietet eine hohe Dichte an kreativem Potenzial, so dass auch die finnische Architektur in den vergangenen Jahren ihre internationale Bedeutung ausbauen konnte. Darüber hinaus trägt das immer wieder preisgekrönte finnische Design dazu bei, dass Helsinki als eine Welthauptstadt guter Gestaltung gilt. Der handliche Architekturführer stellt Bauten und Projekte in Helsinki und Espoo ...

51,90 CHF

Architekturführer Paris
Der "Architekturführer Paris" zeigt mehr als 250 Bauten, die seit 1898 zwischen Zentrum und Banlieue entstanden sind. Abseits von ausgetretenen Pfaden lädt diese Auswahl zur Neubewertung von Bauwerken ein, die bisweilen zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Paris ist nicht nur eine internationale Metropole mit zwölf Millionen Einwohnern, sondern dient auch als städtebauliches Eroberungsgebiet und architektonisches Versuchsfeld. Jean-Philippe Hugron führt ...

51,90 CHF

30:70. Architektur als Balanceakt
Nie wurde so viel gebaut wie heute, nie standen der Architektur so viele technische und gestalterische ­Möglichkeiten zur Verfügung. Und doch gibt es ein Unbehagen an der zeitgenössischen Architektur. Sergei Tchoban und Wladimir Sedow zeigen in ihrem Buch, dass die Moderne die Balance zwischen den herausragenden Bauten und den sie umgebenden Hintergrundbauten verloren hat. Jedes Gebäude ist bestrebt, sich gegenüber ...

40,90 CHF

Architekturführer Baku
Auf der Halbinsel Abseron am Kaspischen Meer liegt an der Peripherie von drei früheren Weltreichen Baku, die Hauptstadt Aserbaidschans. Russland, Persien und das Osmanische Reich haben in der in Europa immer noch wenig bekannten und doch sehr euro­päisch anmutenden heutigen Zwei-­Millionen-Metropole ihre baulichen Spuren hinterlassen. Der Architekturführer dokumentiert mehr als 100 Bauten und Projekte aus Bakus jahrtausende­alter Geschichte: eindrucksvolle islamische ...

51,90 CHF

Manuale zum Städtebau. Die Systematisierung des Wissens von der Stadt
Städtebau ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Seine praktischen und theoretischen Grundlagen werden seit jeher gesammelt, artikuliert und systematisiert. Die großen Stadterweiterungen des 19. Jahrhunderts forcierten die Begründung des modernen Städtebaus als eigenständige Disziplin. Damit ging eine intensive Handbuch-Produktion einher, deren Hochblüte bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg andauerte. Dieses Buch erzählt eine kritische Geschichte der Städtebau-Manuale. Es legt bislang ...

134,00 CHF