126 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Reise ins Reich
Die Reichsbürger - das sind verführte Irre und böse Verführer, Sektierer, Rechtsradikale und Hetzer hinter konservativer Fassade. Sie alle glauben an eine Weltverschwörung gegen das deutsche Volk und bekämpfen diesen vermeintlichen Feind.Der jüdische Autor und Regisseur Tobias Ginsburg begibt sich für dieses Buch undercover unter Reichsbürger. Er besucht quer durch Deutschland verschiedene Gruppierungen, wird Untertan eines Königreichs, macht mit bei ...

27,90 CHF

Die Hinrichtung
Die Ermittlungsbehörden haben ihre Arbeit getan, aus Beschuldigten sind Angeklagte geworden: In den zehn Fällen dieses Buches sind sie des Mordes oder des versuchten Mordes angeklagt, des Totschlags, der Brandstiftung, des Menschenhandels, des Betruges, der Cyberkriminalität ... Sie haben das Recht auf ein faires Verfahren und einen Strafverteidiger an der Seite. Bernd Hesse, als Strafverteidiger tätig, erzählt über »Fälle vor ...

20,50 CHF

Die Jawa-Bande
Ein Fall von Selbstjustiz, Bandenkriminalität und ein Mord im Rotlicht-Milieu - in ihrem neuen Buch greift Eveline Schulze drei Verbrechen auf, die sich in den 70er und 80er Jahren ereigneten. Spannend schildert die Autorin Tathergang und Ermittlungsarbeit. Zwei achtzehnjährige Mädchen erschlagen einen Mann. Die Tat sorgt Ende der achtziger Jahre für Entsetzen. Als die Polizei die Hintergründe aufdeckt, erscheint sie ...

20,90 CHF

Sächsischer Hanf
Spektakulär, authentisch, aus Insiderhand:Am 13. April 2007 findet man in Berlin-Friedrichshain an einem Baugerüst eine Leiche. Es sieht aus, als sei ein Arbeiter abgestürzt. Bald ermittelt die Kriminalpolizei, dass es sich um den 53-jährigen Ukrainer Alexej Loschkov handelt. Der Hinweis kommt aus Sachsen, wo die Polizei gerade eine Hanfplantage auf einem Bauernhof entdeckt und zwei Täter festgenommen hat. Doch wie ...

20,90 CHF

Im Blutrausch
Nichts für schwache Nerven: Spannende Fälle als Sammelband Packend schildert Girod die Ermittlungsarbeit der Polizei, richtet sein Augenmerk auf gerichtsmedizinische und kriminaltechnische Erkenntnisse und stellt akribisch Täterspsychogramme, Tatmotive, Tatanlässe dar. In der vorliegenden Sammlung finden sich spannende Geschichten, die interessantesten und aufschlussreichsten Fälle aus seinen Erfolgsbüchern. »Mit seinen Schilderungen macht Kriminalist Girod erschreckend deutlich, wie brüchig die Fassade einer vermeintlichen ...

20,90 CHF

Faktencheck: Trump und die Deutschen
Crome beobachtet Trump seit langem. Und er mag in den Aufschrei über die Tatsache, dass ein offenbar wenig intelligenter Mensch bis ins höchste Amt der USA gelangte, nicht einstimmen. Für ihn ist das kein Betriebsunfall dummer, manipulierter Wähler, sondern Ausdruck einer strategischen Umorientierung der herrschenden Klasse in den USA. Den analytischen Blick richtet Crome auf die politischen Eliten in Deutschland ...

20,90 CHF

Oktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917-1922
Im Oktober 1917 wurde die bürgerliche russische Regierung gestürzt. »Frieden« und »Brot« hießen die Losungen. Die neuen Kräfte beendeten den Krieg und leiteten den Aufbau einer gänzlich anderen Gesellschaft ein, was weitere Revolutionen nach sich zog: 1921 die Wende zu einer Neuen Ökonomischen Politik, die Beendigung des Bürgerkrieges und die Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1922. Die russischen Revolutionen ...

23,90 CHF

Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen
Das Hirn stirbt den Redetod - Eine brillante Analyse der gegenwärtigen SprachkulturKann man über Geschmack streiten? Ist es eine Illusion, dass das Reden bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme hilft? Warum gibt es Brand-, aber keine Löschreden? Stimmt die gängige Auffassung, dass wir im Wettstreit der Meinungen zu rationaleren Urteilen gelangen? Daniel Rapoport untersucht unsere Kommunikationsgewohnheiten und schlägt dabei einen Bogen ...

23,90 CHF

»Liebe Eva«
»40 Jahre Sozialismus sind nicht aus der Weltgeschichte wegzuwischen, auch wenn es manchen jetzt so scheint« Erich Honecker, Berlin-Moabit, 22.11.1992Ein knappes halbes Jahr war Honecker in Berlin-Moabit in Haft. 169 Tage, ehe er Mitte Januar 1993 als freier Mann nach Chile zur Familie ausreiste. In dieser Zeit (und bis zu seinem Tod) korrespondierte er mit einer Lehrerin aus Bad Homburg. ...

16,50 CHF

Peter Sodann liest »Bella ciao«
Dies ist die Geschichte des unbekannten Dichters eines weltbekannten Liedes. Sie handelt von der Freundschaft zweier Jungen, die auseinanderbricht, als beide, von der Suche nach Gerechtigkeit getrieben, entgegengesetzte Wege einschlagen: der eine, Attila, geht zu den Schwarzhemden und lässt sich bedenkenlos auf die faschistischen Ideen ein, der andere, Renzo, schlägt sich auf die Seite der Partisanen im Ossola-Tal, vereint zwar ...

43,50 CHF

Der Friede im Osten
Erik Neutsch hat Band 5 seines großen Romanwerks bis auf wenige Seiten beendet. Der Leser begegnet bekannten Figuren und Schicksalen, die unmittelbar an Band 4 anschließen. Achim Steinhauer muss in seiner mikrobiologischen Forschung eine Niederlage hinnehmen. Gleichzeitig erfährt er als Schriftsteller Anerkennung, eine seiner Erzählungen wird verfilmt, beteiligt am Drehbuch, gerät er in die Sphäre der Kulturpolitik. Er nimmt als ...

36,50 CHF

Die Sinnlichkeit der Vernunft
Im Kampf gegen die Nazis gereift, feuert Hans Heinz Holz nach 1945 als politischer Journalist die Kämpfe gegen die Remilitarisierung der BRD und gegen die Notstandsgesetze an. Seine Promotion wird 1951 aus politischen Gründen abgelehnt. 1970 muss seine Berufung als marxistischer Philosophieprofessor nach Marburg von der Studentenbewegung erkämpft werden. Der international anerkannte Wissenschaftler und Kommunist forscht und lehrt fortan zu ...

29,90 CHF

Von der Demokratie zur Agonie
Churchill meinte: "Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind." Inzwischen glauben immer mehr Menschen, dass er vor allem mit dem ersten Teil seiner Behauptung recht hatte. Sie sind unzufrieden. Weniger mit der Demokratie, mehr über das, was in ihrem Namen geschieht.Herbert Graf hat wie kaum ein ...

25,90 CHF

Der Bau. Die Stadt. Der Mensch
Deutschlands Städte verändern sich. Zwischen Gentrifizierung, Immobilienspekulationen und Großraumbaustellen entstehen neue Fragen: Baut man für die Menschen? Oder nur für die maximale Rendite der Bauherren? Wie muss die Stadt aussehen, in der wir glücklich leben können? Der renommierte Architekturkritiker Bruno Flierl erläutert, welche Wirkung Architektur auf die Gesellschaft hat. Er spricht über Bauvisionen und Bausünden, Intentionen der Städteplaner und kritisiert ...

30,90 CHF

Es flüstern und sprechen die Blumen
Der Blick in einen Garten offenbart neben farbiger Blütenpracht und üppigem Grün oft auch etwas Geheimnisvolles und Wunderbares. Hinter den Arrangements aus Wegen und Beeten, Pflanzen und Bauwerken steckt nicht selten ein tieferer Sinn, der sich nur denen erschließt, die innehalten, die genau hinschauen und auf die Suche gehen. Renate Hoffmann hat sich in den Berliner Gärten der Welt auf ...

20,90 CHF

Maria und der Patriot
Maria war noch keine drei Jahre alt, als ihre Mutter 1990 Ostdeutschland verließ und in die USA ging. Fünfundzwanzig Jahre später bekommt sie ihren ersten großen Auftrag, den ihr Lebensgefährte Jack an Land zog. Für eine New Yorker Fernsehstation soll sie einen Dokumentarfilm über Detlev Karsten Rohwedder drehen, erster Chef der Treuhand, der 1991 ermordet wurde. Ihr Vater war sein ...

30,90 CHF

Edel sei der Stahl, stolz der Mensch
Er war ein Mann mit großem Einflussbereich: Als Generaldirektor des Qualitäts- und Edelstahlkombinats und späterer Minister für Schwermaschinen und Anlagenbau dirigierte Hans-Joachim Lauck das Zusammenspiel von sieben Großbetrieben und elf Kombinaten, in denen bis zu 220 000 Arbeiter und Angestellte über ein Viertel der industriellen Warenproduktion der DDR erwirtschafteten - und schätzte dabei den Kontakt zu seinen Stahlwerkern. Im Blaumann ...

30,90 CHF

Berlin mit Risiken und Nebenwirkungen
Berlin als Pharmazie-Stadt?! Und ob! Ob Uran, Haushaltszucker oder Tussamag-Hustensaft, wir verdanken den Berliner Apothekern einiges! Aber auch Giftmorde, Medikamentenskandale und illegale bunte Pillen gehören zu Historie und Gegenwart Berlins. Die Geschichte und Geschichten streifen Medizin und Chemie, Kultur und Wissenschaft. Mark Benecke, bekennender Experte für das Abseitige, nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise an verborgene und vergessene Ecken, zu historischen ...

16,50 CHF

Kremserfahrt in den Tod
Als Ende der 80er Jahre in Ostberlin wiederholt Kinder bei Kremserfahrten verschwinden und später tot aufgefunden werden, bringt dies nicht nur eine groß angelegte Fahndung in Gang. Die Polizei ruft auch alle Bürger zur Mithilfe auf. Trotz Aufklärung erfährt die Tatserie nach der Wende eine grausame Fortsetzung. Als zuständiger Ermittler schildert Ralf Romahn gewohnt versiert den Fall und berichtet von ...

20,90 CHF

Auschwitz
Unter den mehr als 2000 im Katalog der Deutschen Nationalbibliografie angezeigten Büchern zum Thema Auschwitz gibt es nicht eines, das sich mit der Geschichte des Lagers beschäftigt. Das überrascht. Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Damit wird eine Lücke ...

42,50 CHF