1460 Ergebnisse - Zeige 1361 von 1380.

Hirn als Subjekt?
Während seit einiger Zeit im Feuilleton ein Kulturkampf zwischen Vertretern des "Gehirns" und des "Geistes" ausgefochten wird, haben führende Neurobiologen und Philosophen - unter Beteiligung einer Soziologin, eines Mathematikers und zweier Physiker - in der "Deutschen Zeitschrift für Philosophie" eine Sachdiskussion zu den Grenzfragen der Hirnforschung geführt. Neben der hier vorgelegten vollständigen Neuedition dieser Auseinandersetzung umfasst ca. ein Drittel des ...

98,00 CHF

Analytica priora. Buch I
Mit den Ersten Analytiken macht Aristoteles erstmalig in der europäischen Wissenschaftsgeschichte das logisch zwingende Argumentieren zum Gegenstand einer systematischen Untersuchung. Dabei gewinnt er im ersten Buch der aus zwei Büchern bestehenden Schrift wichtige Einsichten in die Natur logischer Gültigkeit. Weiter führt er die Idee einer axiomatischen Organisation logischer Theoreme ein, analysiert logisch-semantische Beziehungen zwischen verschiedenen Modalbegriffen sowie Typen von Modalaussagen ...

175,00 CHF

Was ist der Dritte Stand? Ausgewählte Schriften
Abbé Emmanuel Joseph Sieyès ist - neben Rousseau - zweifelsohne der wichtigste Denker der Französischen Revolution. Er zählt zu den Gründungsfiguren des Menschenrechtsdenkens und des demokratischen Konstitutionalismus. Bisher wurde er jedoch vor allem auf seine Schriften aus der Frühphase der Französischen Revolution reduziert. Nicht selten wurde er auf dieser Grundlage als Vertreter eines einseitig-rationalistischen Politikverständnisses porträtiert, dessen Technizismus mitunter sogar ...

129,00 CHF

Literatur um 1800
- Klassik und Romantik als Doppelepoche mit gemeinsamen Konzepten und gemeinsamen Problemen- Literatur im Kontext zeitgenössischer Debatten: u. a. Gattungsdiskurs, Kunstdiskurs, ästhetische Theorie, Sprachdiskurs, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Juridischer Diskurs, Naturwissenschaften- Normative Entwürfe und innovative Experimente: Literarische Gattungen, Künste, Wissenschaften und ihre Theorien- Exemplarische Lektüren wichtiger Werke: von Goethe bis E.T.A. Hoffmann, von Schiller bis Kleist, von Novalis bis Eichendorff

36,50 CHF

Dogma und Theologie
Die Frage, ob und wie Maria das Schicksal der erbsündlich verfassten Menschheit teilte, hat die Theologie von der Hochscholastik bis weit in die Neuzeit beschäftigt. Theologen des Dominikanerordens haben, gestützt auf die Tradition der Väter und insbesondere auf die Autorität des hl. Thomas v. Aquin, die These vertreten, dass Maria erst nach der Empfängnis im Schoß ihrer Mutter von der ...

98,00 CHF

Literatur um 1900
Es ist unbestritten, dass sich die Literatur ab ca. 1880 schneller entwickelte und veränderte als in den Jahrhunderten zuvor. "Literatur um 1900" bietet eine Einführung in die spannende und vielseitige Zeit der Literaturgeschichte zwischen 1885 und 1920 und beleuchtet die literarischen Strömungen dieser Zeit aus unterschiedlichen Blickpunkten: Literatur der Moderne von 1885 bis 1920 zwischen künstlerischer Avantgarde und Heimatkunst, schnelle ...

32,50 CHF

Karl Marx / Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie
Die vornehmlich von Marx und Engels verfasste "Deutsche Ideologie" enthält zu großen Teilen fragmentarische Textstücke. Sie bilden die Bausteine der historisch-materialistischen Gesellschafts- und Geschichtstheorie, welche tief in das 19. Jahrhundert und die Philosophiegeschichte eingebettet ist. Das Werk ist gleichermaßen Gedankenlaboratorium, polemische Streitschrift und der Beginn der Dogmatisierung. Diese Schwellensituation macht den anhaltenden Reiz der Schrift aus, in der eine Vielzahl ...

37,90 CHF

René Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie
Mit seinen sechs "Meditationen" unternimmt Descartes den Versuch, der neuzeitlichen Wissenschaft eine geeignete metaphysische Fundierung zu geben. Die auf Aristoteles basierende Schulphilosophie seiner Zeit hielt er in zentralen Punkten für falsch. Schlimmer noch: Da scholastische Lehren tief in die Theologien jener Zeit eingewoben waren, waren sie auch ein Hindernis des wissenschaftlichen Fortschritts und eine Bedrohung freien Forschens. Dies war Descartes ...

37,90 CHF

Anerkennung
Theorien der "Anerkennung" zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Leistungsstärke aus. In den letzten Jahren haben sie die Forschung auf den Gebieten der Moralphilosophie, der Politischen Philosophie und der Sozialphilosophie, aber auch auf denen der Psychologie und der Sozialwissenschaften sowohl thematisch als auch methodisch sehr stark bereichert. Viele dieser Theorien versuchen zudem, Überlegungen, die von klassischen Autoren wie Fichte oder Hegel ...

110,00 CHF

Unsere postmoderne Moderne
Die Parole von der Postmoderne ist missverständlich und wurde dennoch unumgänglich. Wolfgang Welsch spricht von einer "Magie des falschen Namens". Der Postmoderne-Diskurs ist allzu oft diffus statt präzis und droht in Beliebigkeit und Indifferenz abzugleiten. Anders in diesem Buch. Der Autor rekonstruiert die Geschichte des Ausdrucks und entwickelt einen Begriff von Postmoderne, der sich bezüglich der Literatur, der Architektur und ...

73,00 CHF

Geschichtschreibung und Geschichtsbewusstsein im hohen Mittelalter
Der Gegenwartsbezug jeder Geschichtsschreibung ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Das in diesem Buch behandelte hohe Mittelalter, eine wichtige "Umbruchs- und Krisenzeit" in der Geschichte sowohl des Denkens wie des Handelns innerhalb der Epoche des Mittelalters, eignet sich für einen solchen Ansatz in besonderer Weise: Es war, was die gebildeten Schichten anbelangt, unbestritten eine Epoche hohen Geschichtsbewusstseins, die erstmals seit ...

134,00 CHF

Meister Eckhart - ein Wort im Wort
Eckhart gehört zu den anziehendsten Gestalten christlicher Überlieferung. Er war Meister der Theologie und hat auf dieses Faktum Wert gelegt. Die Autorin deutet in ihrer Studie seine Texte daher sachgerecht aus der Sicht christlich-katholischer Theologie. Ziel ihres Kommentars ist es, unter ergänzender Einbeziehung des übrigen deutschen und lateinischen Werkes Eckharts, die in den Predigten oft implizite, von ihm andernorts dozierte ...

129,00 CHF

Kritik der Hirnforschung
Da das Gehirn naturkausal determiniert ist, ist der Mensch in seinen Handlungen nicht frei. Das ist der populärste und umstrittenste Schluss der modernen Hirnforschung. Mit naturwissenschaftlichen Methoden soll so eine philosophische Grundfrage beantwortet sein. Das vorliegende Buch zeigt mit klaren Argumenten, dass die Prämisse vom naturkausal bestimmten Gehirn zwar richtig, aber der Schluss auf die menschliche Unfreiheit unzulässig ist. Christine ...

98,00 CHF

Zur Zukunft ländlicher Räume
Periphere ländliche Räume sehen sich einer zunehmenden Abwanderung und Alterung der Bevölkerung sowie wirtschaftlicher Stagnation ausgesetzt. Gleichzeitig nimmt jedoch die Nachfrage nach den natürlichen Ressourcen ländlicher Räume immer stärker zu, was sich z. B. in steigenden Preisen für Bodenfläche und Agrarrohstoffe, aber auch in der wachsenden Wertschätzung von Umweltleistungen äußert. In dem Buch werden nach einer Einführung in die Entwicklungsdynamik ...

104,00 CHF

Die Weltpartei aus Moskau
In dieser Edition werden zum ersten Mal Vorbereitung und Gründung der Kommunistischen Internationale vor 90 Jahren in Moskau vollständig dokumentiert und sämtliche auf dem Kongress in Moskau 1919 gehaltenen Reden, eingereichten Berichte sowie angenommenen Erklärungen und Beschlüsse berücksichtigt. Neben Übersetzungen aus dem Russischen werden bisher unbekannte deutschsprachige Ausarbeitungen von Delegierten und Organisatoren der Gründungskonferenz der Komintern, die im Russischen Staatsarchiv ...

175,00 CHF

Literaturwissenschaft
Was ist eigentlich Literatur? Und wie kann man sie studieren? Was lernt man im Studium der Literaturwissenschaft, und in welchen Berufsfeldern lassen sich die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen einbringen? Das Basisbuch Literaturwissenschaft gibt eine fundierte Einführung in die Themen und Zusammenhänge des Faches. Ein idealer Begleiter für Studierende von der Immatrikulation bis zum Berufsstart: Gegenstandsbereiche des Studiums Berufsfelder für Literaturwissenschaftler ...

32,90 CHF

Über den Himmel
In dem hier in neuer deutscher Übersetzung von Alberto Jori vorgelegten Traktat "Über den Himmel" hat Aristoteles die in Griechenland seit den Anfängen der rationalen Reflexion über die Physis entwickelten kosmologischen Ideen und Prinzipien kritisch neu durchdacht und eine originelle und organische Sichtweise des Kosmos formuliert, welche im Okzident über mehr als ein Jahrtausend die Rolle eines kosmologischen Paradigmas einnahm. ...

139,00 CHF

Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur
Dieses altnordisch-deutsche Wörterbuch, das zunächst in zwei Teilen 1965 (A-L) und 1968 (M-Ø) als Band 111 der Philologisch-historischen Klasse der Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig erschienen ist, gehört nun bereits seit Jahrzehnten zu den Standardwerken der Nordistik und ist bis heute durch kein anderes Nachschlagewerk zu ersetzen. Den Kern der Sammlung bildet der Wortschatz der Isländersagas und ...

198,00 CHF

Edmund Husserl: Logische Untersuchungen
Husserls "Logische Untersuchungen" sind eines der detailliertesten Bücher, die je über die Phänomenologie des Bewusstseins geschrieben wurden. Die beiden 1900 ("Prolegomena") und 1901 ("Logische Untersuchungen") erschienenen Bände enthalten nicht nur Beiträge zu den in den Logikbüchern der Zeit vielfach diskutierten Themen Bedeutung, Begriff, Urteil, Erkenntnis und Wahrheit, sie weiten diese Analysen auch auf Bewusstseinsakte, wie Wahrnehmungen, Imaginationen, Gefühle und die ...

36,50 CHF

Klassische Moderne
Die Goldenen Zwanziger, Inflationsjahre, Zwischenkrieg - die Zeit zwischen Ende des Ersten Weltkriegs und Hitlers Machtübernahme hat viele Namen und viele Gesichter. Literarisch war sie äußerst produktiv. Der Epochenband erschließt die ästhetische und thematische Vielseitigkeit der Klassischen Moderne aus spannenden Blickwinkeln: von Avantgarde bis Zuckmayer. Die Ankunft in der Moderne: Literatur in der Massengesellschaft, Modernisierung des Literaturbetriebs Literatur in der ...

32,50 CHF