961 Ergebnisse - Zeige 901 von 920.

2006
Kürschners Musiker-Handbuch verzeichnet mehr als 12.000 lebende professionelle Musikschaffende der E-Musik. Aufgenommen werden Komponistinnen und Komponisten, Dirigentinnen und Dirigenten, Instrumentalsolistinnen und -solisten, Sängerinnen und Sänger sowie Professorinnen und Professoren mit Schaffensschwerpunkt im deutschsprachigen Raum. Die einzelnen Einträge enthalten biographische Angaben, Kontaktadressen sowie Angaben zu Werdegang und künstlerischem Schaffen, zur Mitgliedschaft in Ensembles, zu Preisen und zu den wichtigsten Werken und/oder ...

343,00 CHF

Elektronische Informationsressourcen für Historiker
Das Werk gibt einen Überblick über das wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Historiker. Dabei werden die wichtigsten Typen und Gattungen anhand von zentralen Beispielen vorgestellt. Vertieft behandelt werden Bibliographien und Aufsatzdatenbanken, Virtuelle Fachbibliotheken und Fachportale, E-Books und Digitale Bibliotheken, Nachschlagewerke und Informationsressourcen zu handschriftlichen Quellenmaterialien sowie den verschiedenen Bereichen der Historischen Hilfswissenschaften. Darüber hinaus finden auch die Themen Geschichte in ...

129,00 CHF

Bibliothek der Zukunft. Zukunft der Bibliothek
Haben Bibliotheken eine Zukunft, so dass sich Überlegungen zur ?Bibliothek der Zukunft" überhaupt lohnen? Untergangsszenarien sollen nicht aufgeführt werden, doch steht mit Sicherheit fest, dass Bibliotheken neu ausgerichtet und wirksam verändert werden müssen, um ihrer ?Mission" im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Dies verdeutlicht die Festschrift Mittler mit Beiträgen zu folgenden Themen: Bibliotheksbau, Digitalisierung, Metadaten, Langzeitarchivierung, Open Science, Sammlungen, Urheberrecht, ...

110,00 CHF

Staatliche Archive der Länder Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Hinweise für die Benutzer -- Abkürzungsverzeichnis -- Landesarchiv Berlin / Grape, Andreas / Czihak, Hans -- Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam / Klose, Christine -- Landesarchiv Magdeburg - Landeshauptarchiv / Herfurth, Antje / Wächter, Fritz -- Landesarchiv Merseburg / Herfurth, Antje / Lehmann, Jana / Hein, Katrin -- Landesarchiv Oranienbaum / Boeck, Anke / ...

215,00 CHF

Pressekonzentration im Stuttgarter Raum
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Diskussion um die Pressekonzentration -- 2. Die Entwicklung der Presse im Stuttgarter Raum seit 1945 -- 3. Der inhaltliche Vergleich der Zeitungen im Stuttgarter Raum -- 4. Das zeitungsverlegerische Interesse der Familie Bosch bzw. der Robert Bosch GmbH -- Schlussbetrachtung -- ANHANG I: Karten und Abbildungen -- ANHANG ...

139,00 CHF

Thesaurus-Leitfaden
Frontmatter -- Vorwort / Wersig, G. -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Der begriffliche Zusammenhang -- 2. Funktionen des Thesaurus -- 3. Thesaurusstruktur -- 4. Thesaurusteile -- 5. Thesaurusentwicklung und -Fortschreibung -- 6. Thesaurustypen und -Beispiele -- 7. Nachsatz -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter

140,00 CHF

Figuren und Strukturen
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Hettling, Manfred / Schirmer, Uwe / Schötz, Susanne -- I. Tradierungen und Interpretationen -- Arbeit als Problem der europäischen Geschichte / Kocka, Jürgen -- Das Bürgertum - Phönix aus der Asche / Wehler, Hans-Ulrich -- Die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jubiläumsjahr 1863 / Lenger, Friedrich -- Die Kontinuität des Irrtums. Das ...

267,00 CHF

Bibliographie der österreichischen (nichtperiodischen) Neuen Zeitungen 1492-1705
Das Projekt Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI) der Österreichischen Nationalbibliothek vereinigt bibliographische Daten zu ca. 30.000 österreichischen Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die Titel rekrutieren sich sowohl aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek wie auch aus Bibliothekskatalogen, Bibliographien, Datenbanken etc. In Reihe 3 der Österreichischen Retrospektiven Bibliographie werden die österreichischen Zeitschriftentitel von 1704 bis 1945 erfasst. Ende 2005 erscheinen die ...

311,00 CHF

Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740-1806/15
Das biographische Handbuch beinhaltet 3650 Kurzbiographien von Verwaltungs- und Justizbeamten, die zwischen 1740 und 1806/15 in den preußischen Provinzial- und Zentralbehörden tätig waren. Die Artikel enthalten neben den Lebensdaten einschlägige Angaben über die soziale und regionale Herkunft, Schul- und Universitätsbesuche sowie über die berufliche Laufbahn. Die meisten der erfassten Beamten finden sich in keinem anderen biographischen Lexikon. Ausgewertet wurden unter ...

345,00 CHF

2017
Das Bayerische Jahrbuch verzeichnet Behörden, Ministerien, Körperschaften und mit ihnen verbundene Einrichtungen des öffentlichen Lebens im Freistaat Bayern: Behörden und Dienststellen der staatlichen und kommunalen Verwaltung die Gerichtsbarkeit Interessenverbände und andere Organisationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst usw. Notare, Kirchenbehörden, Hochschulen, Museen, Bibliotheken, Kreditinstitute über 12.000 Bürgermeister, Landräte, Vorsitzende, Geschäftsführer, Präsidenten, Direktoren und andere Personen in leitender Funktion

233,00 CHF

Lernwelten im Wandel
Dieser Band stellt die zentralen Entwicklungen bei der Gestaltung von Lernwelten in Hochschulen und damit verbundenen Wissenschaftlichen Bibliotheken, in Öffentlichen Bibliotheken, in der Erwachsenenbildung sowie in kommunalen Kultur- und Bildungszentren systematisch dar. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen gegeben, wie Lernarrangements und Wissensräume in Zukunft gestaltet werden können. Dabei spielt die Perspektive eines integrierten Optionsraums für Lebenslanges Lernen eine zentrale Rolle.

150,00 CHF

Buchhandelsstrategien im digitalen Markt
Das Buch betrachtet die Transformationen im Buchhandel, die durch eine zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien ausgelöst wurden. Es wird gezeigt mit welchen Verhaltensmustern die großen Buchhandelsketten im deutschen und US-amerikanischen Markt auf Geschäftsmodell- und Produktinnovationen reagiert haben und inwieweit sich daraus Strategietypen mithilfe wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze ableiten lassen. Somit wendet sich das Buch in erster Linie an ein wissenschaftlich interessiertes ...

150,00 CHF

Deutsch ¿ Englisch
Frontmatter -- Vorwort -- Preface -- Erklärung / Reference -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Qu -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- ...

300,00 CHF

Englisch ¿ Deutsch
Frontmatter -- Vorwort -- Preface -- Erklärung / Reference -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- ...

289,00 CHF

Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken
Die Präsentation von Ausstellungen in Bibliotheken hat eine lange Tradition und gehört zu den Basiselementen der sogenannten Programmarbeit sowohl von Wissenschaftlichen als auch von Öffentlichen Bibliotheken." (Barbara Lison, aus dem Geleitwort) Ausstellungen geben die Möglichkeit, gesellschafts-, bildungs- und/oder kulturrelevante Themen in den Mittelpunkt zu rücken und visuell darzustellen. Auch haben Bibliotheken ihre Ausstellungsaktivität in den letzten Jahrzehnten deutlich verstärkt, und ...

150,00 CHF

Handbuch Vereinte Nationen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Hinweise für den Benutzer -- Stichwortverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- ABC-Waffen - Frauenrechte -- Friedens- und Kriegsbegriff - Internationale Organisationen, Theorie der -- Intervention - Organisationssystem der Vereinten Nationen -- Ost-West-Konflikt - Suchtstoffe -- Südliches Afrika - Völkerrecht durch Vereinte Nationen -- Weltbevölkerung - Zypern -- Anhang - Dokumentenwegweiser -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter

206,00 CHF

Elektronische Informationsressourcen für Germanisten
Dieser Band bietet anhand von zentralen Beispielen einen Überblick über das beständig wachsende Angebot elektronischer Informationsressourcen für Germanisten. Vertieft behandelt werden moderne Formen von Bibliothekskatalogen, Bibliographien und Aufsatzdatenbanken sowie Webkataloge, Virtuelle Fachbibliotheken, Digitale Bibliotheken, Fachportale, elektronische Lexika und Wörterbücher. Zudem werden wissenschaftliche Suchmaschinen, Informationsmittel zu Personen und germanistischen Rezensionen sowie die verschiedenen Formen der wissenschaftlichen Kommunikation im Internet berücksichtigt.

134,00 CHF