161 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein
Anlass für die Neuauflage des Kommentars zum Kommunalverfassungsrecht Schleswig-Holstein sind die umfassenden Rechtsänderungen, die aufgrund der Entscheidung des Landesverfassungsgerichts vom Februar 2010 notwendig waren und durch das Reformgesetz vom 22. März 2012 umgesetzt wurden. Die 2. Auflage des komplett neu konzipierten Praxiskommentars zum Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein behandelt alle Vorschriften der Kommunalverfassung kompetent und anschaulich und stellt damit eine wertvolle Hilfe bei ...

116,00 CHF

Kommunale Doppik Hessen
Dieses Lehrbuch erläutert umfassend und fundiert die wesentlichen Grundlagen des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens in Hessen. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrbuchs sind: Haushaltswesen, Doppisches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Controlling. Die Inhalte werden mit Grafiken und Tabellen veranschaulicht. Das Buch wendet sich an Auszubildende der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte ebenso wie an künftige Verwaltungsfachwirte sowie an Studierende der Fachhochschule für öffentliche ...

79,00 CHF

Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz mit Wahlordnung und Wahlbekanntmachung Bayern
Seit der 18. Auflage hat das kommunale Wahlrecht umfangreiche Änderungen erfahren. Sowohl das Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG) als auch die Gemeinde- und Landkreiswahlordnung (GLKrWO) und die Gemeinde- und Landkreiswahlbekanntmachung (GLKrWBek) wurden geändert bzw. neu gefasst. Alle Änderungen sowie die im Gemeinde- und Landkreiswahlrecht neu ergangene Rechtsprechung wurden in die Kommentierung eingearbeitet. Darüber hinaus wurde eine Reihe von Klarstellungen, Berichtigungen und ...

70,00 CHF

Das Jagdrecht im Freistaat Sachsen
Der Freistaat Sachsen hat sein seit 1992 geltendes Landesjagdgesetz einer grundsätzlichen Novelle unterzogen. Neben der Aufnahme des Wolfes als jagdbare Tierart erfolgten umfangreiche Änderungen im Bereich Wildschutz und der Nachsuche. Darüber hinaus wurde das Gesetz um Einzelregelungen ergänzt, wie z.B. das Verbot von Totschlagfallen, das Verbot von Bleischrot oder der Entfall der Abschussplanung für Rehwild. Das Werk erscheint ab der ...

41,50 CHF

Jagdrecht Schleswig-Holstein
Die vollständig überarbeitete 12. Auflage enthält den aktuellen Stand der wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften mit Anmerkungen für die praktische Umsetzung. Eingearbeitet sind die Änderung des Bundesjagdgesetzes, verschiedene Änderungen und Ergänzungen des Landesjagdgesetzes und weiterer jagdrechtlicher Vorgaben auf Landesebene einschließlich der neuen Fangjagdverordnung. Zudem wurden eine Vielzahl von Änderungen im Tierseuchenrecht, Fleischhygienerecht und Natur- und Artenschutzrecht berücksichtigt. Enthalten sind weiterhin alle ...

39,50 CHF

Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Das Praxishandbuch gibt als Grundwerk zur Kalkulation der Friedhofsgebühren allen mit der komplexen Materie Befassten eine umfassende praktische Anleitung zur Gebührenbemessung an die Hand. Dazu zeigt es anhand zahlreicher Schaubilder, Beispiele und der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Grundsätze, Ermessensspielräume und Gefahrenquellen bei der Gebührenfindung in der Praxis auf.

98,00 CHF

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbes. der StPO, des OWiG u. des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeilichen Eingriffsbefugnisse zusammen u. erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung u. Literatur. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren u. erleichtert das Auffinden erheblich. Mit diesem Titel wird ...

61,90 CHF

Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
Mit dem Abitur 2013 haben Schülerinnen und Schüler nach neunjährigem und achtjährigem Bildungsgang gemeinsam die Abiturprüfung abgelegt. Diese Übergangsphase (Doppeljahrgang) ist nun beendet. Die Neuauflage berücksichtigt diese Entwicklungen, indem sie das Regelwerk und den Kommentar entsprechend angepasst hat. Zum einen entfallen Regelungen für den Übergangsjahrgang, dies führt zu einer Entfrachtung des Textes. Zum anderen wurden die Erfahrungen der ersten kompletten ...

47,50 CHF

Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
Das Handbuch widmet sich dem nordrhein-westfälischen Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG-NRW) sowie den Konkretisierungen in den dazu erlassenen Rechtsverordnungen. Dabei erklärt das Werk dem Leser die neuen Vorgaben, weist auf Anwendungsprobleme hin und zeigt Hilfestellungen sowie Lösungsmöglichkeiten auf. Die bereits ergangenen Entscheidungen sind berücksichtigt. Übersichten erleichtern dem Leser den täglichen Umgang mit dem neuen Vergaberecht in der Vergabepraxis und ermöglichen eine ...

82,00 CHF

Niedersächsisches Kommunalwahlrecht
Das niedersächsische Kommunalwahlrecht ist seit der letzten Auflage des Kommentars 2006 verschiedentlich und erheblich novelliert worden, so durch die Verringerung der Zahl der Wahlbereiche, die erleichterte Erteilung von Wahlscheinen, die Abschaffung und Wiedereinführung der Stichwahl und nicht zuletzt durch die Anpassung seiner Terminologie an die des NKomVG und dessen Paragraphenfolge. Die 4. Auflage des nach wie vor einzigen Kommentars zum ...

72,00 CHF

Sächsisches Wassergesetz
Das Sächsische Wassergesetz hat mit der jüngsten Novellierung eine grundlegende Überarbeitung und Anpassung an die geänderten Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes erfahren. Im Zuge dieser umfassenden Novellierung wurde eine Vielzahl von wesentlichen Änderungen vorgenommen. So unter anderem in den Bereichen des Hochwasserschutzes, der Wasserkraftnutzung, der Abwasserbeseitigung und der Gewässerbenutzung, aber auch im Bereich der Gewässerunterhaltung. Der Handkommentar erläutert das gesamte neue Sächsische ...

139,00 CHF

Hamburgische Bauordnung
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung Die 21. Auflage der Vorschriftensammlung zur Hamburgischen Bauordnung ist ein umfassendes Kompendium aller Landesgesetze und Verordnungen des Bauordnungsrechts. Enthalten sind die Verfahrensvorschriften (wie z.B. die Bauvorlagenverordnung), Sonderbauvorschriften, Bauproduktenregelungen sowie die wichtigsten Gestaltungsvorschriften und Verwaltungsvorschriften (wie z.B. die Fachanweisung zu notwendigen Stellplätzen und Fahrradplätzen). Der Text der hamburgischen Bauordnung enthält Anmerkungen mit Verweisen auf ...

50,90 CHF

Recht der kommunalen Wahlbeamten
Das Buch richtet sich an die kommunalen Wahlbeamten in den kommunalen Gebietskörperschaften in Nordrhein-Westfalen. (Ober-)Bürgermeister, Landräte, Beigeordnete und Kreisdirektoren besitzen als Wahlbeamte einen besonderen Status: Ihre Stellung als vom Bürger direkt gewählte Leiter der Verwaltung bzw. von der Vertretung gewählte Wahlbeamte liegt im Grenzgebiet zwischen politischer Willensbildung und fachlicher Verwaltung. Ziel des Buches ist eine Zusammenstellung der in unterschiedlichen Gesetzen ...

142,00 CHF

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt
Im Land Sachsen-Anhalt ist zum 1.7.2014 das Kommunalgesetzbuch (Zusammenfassung der Gemeindeordnung, Landkreisordnung und des Verbandsgemeindegesetzes) in Kraft getreten. In dem vorliegenden Band werden die Vorschriften zum Wirtschaftsrecht der Kommunen, insbesondere die Haushaltswirtschaft, kombiniert mit den Vorschriften der Gemeindehaushaltsverordnung, die wirtschaftliche Betätigung und das Prüfungswesen, kommentiert. Die Autoren legen damit ein notwendiges Werk für die haushaltsrechtliche Praxis der Kommunen in Sachsen-Anhalt ...

181,00 CHF

Nachbarrechtsfibel für Niedersachsen
Immer dichter werdende Bebauung und mangelnde Kenntnis über Rechte und Pflichten führen häufig zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn. Eine Lösung für diese Nachbarrechtsprobleme zu bieten, ist Ziel der Nachbarrechtsfibel. Dabei müssen die Interessen der Haus- und Grundstückseigentümer mit den Interessen der Allgemeinheit in Einklang gebracht werden. In die Neuauflage des bewährten Werkes findet sowohl aktuelle Gesetzgebung als auch die neueste Rechtsprechung ...

32,50 CHF

Zulässigkeit und Grenzen von Sparkassenfusionen
Geradezu täglich kann man in der Tagespresse lesen, welchem Veränderungsdruck das deutsche Bankensystem und insbesondere der Sparkassensektor unterliegen. Die Sparkassenorganisation reagiert auf das veränderte Geschäftsumfeld mit unterschiedlichen Lösungsstrategien, wobei sie vornehmlich auf Verständigungen innerhalb der Sparkassenlandschaft setzt. Das Werk zeig neuere Entwicklungen der Fusionspraxis auf, ordnet diese rechtlich ein und bietet Lösungen für Konflikte. Dabei werden nicht nur öffentlich-rechtliche, sondern ...

39,50 CHF

Weißbuch zur kommunalen Gebietsreform im Bundesland Brandenburg
Am Beispiel der landesweiten Gemeindegebietsreform im Bundesland Brandenburg behandelt der Autor die verfassungsrechtlichen Grundlagen einer gesetzlichen Neugliederung, das methodische Vorgehen und praktische Umsetzungsprobleme. Die Auswertung der Judikatur und zahlreiche Einzelhinweise vervollständigen diesen juristischen Ratgeber. Er ist eine Fundgrube für Befürworter, Gegner und verantwortliche Akteure einer Neuordnung der Gemeindestrukturen. Autor: Dr. Markus Grünewald, Referatsleiter Grundsatzfragen des Kommunalrechts, Kommunalaufsicht und kommunales Auftragswesen.

49,90 CHF

Sprechfunkdienst. PDV/DV 810.3
PDV/DV 810.3 Ausgabe 1983 Dienstvorschrift für die Abwicklung des Sprechfunkverkehrs und die Sprechfunkausbildung im Bereich des nichtöffentlichen beweglichen Landfunkdienstes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Das Heft behandelt folgende Bereiche: - Allgemeines - Dienstbetrieb - Nachrichten - Fernmeldeverkehr - Durchführung des Fernmeldeverkehrs - Durchführung des Telegrafiefunkverkehrs - Durchführung des Sprechfunkverkehrs - Durchführung des Fernsprechverkehrs

7,90 CHF