3044 Ergebnisse - Zeige 3021 von 3040.

Kundenwert aus Sicht von Versicherungsunternehmen
Durch intensiveren Wettbewerb und verändertes Kundenverhalten gewinnt das Thema Wertorientierung und somit auch die Kundenbewertung an Bedeutung. Insbesondere für Versicherungsunternehmen, die bereits bei Vertragsabschluss zahlreiche persönliche Daten des Versicherungsnehmers sammeln können, scheint das Kundenwertkonzept anwendbar. Allerdings müssen hier verschiedene Funktionsweisen und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der aufgrund ...

73,00 CHF

Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG
Im Zuge gesetzlicher Neuregelungen durch das KonTraG und TransPuG sowie der anhaltenden Debatte über eine verbesserte Corporate Governance ist das Risikomanagement- und Überwachungssystem verstärkt in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt. Stefanie Fiege stellt im Rahmen des gesetzgeberischen Kontextes auf nationaler und internationaler Ebene die Anforderungen an ein Risikomanagement- und Überwachungssystem aus Unternehmenssicht vor. Ausgehend von dem Prozess des Risikomanagements werden ...

79,00 CHF

Kundenwertorientierte Unternehmenssteuerung
Während es bis in die 1970er Jahre zu Engpässen in Beschaffung und Produktion kam, entwickelten sich in den folgenden Jahrzehnten die Nachfrager zur knappen „Ressource“ und es fand eine Verlagerung vom Verkäufer- zum Käufermarkt statt. Dadurch wurde der Kunde in vielen Märkten zum zentralen Steuerungsparameter. Gleichzeitig setzte sich die langfristige Wertsteigerung als dominantes Unternehmensziel durch. Marius Lissautzki präsentiert ein Konzept ...

91,00 CHF

Herausforderungen im Reorganisationsmanagement
Clemens Rissbacher zeigt, wie sich das ständige Werden von Organisationen in Abhängigkeit von der herrschenden Gesellschaftsordnung vollzieht und über welche Möglichkeiten die Führung verfügt, dieses Werden von Organisationen zu beeinflussen. Deutlich wird dies anhand einer detaillierten Fallstudie zur Reorganisation eines Transportunternehmens.

79,00 CHF

Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft
Lange Zeit dominierte in der sozialwissenschaftlichen Literatur und in der ordnungspolitischen Debatte die dichotome Unterscheidung von Erwerbswirtschaft und Staat. Dabei geriet aus dem Blick, dass neben diesen Sektoren ein weiterer existiert: Der Bereich der Nonprofit-Organisationen, die sich in vielfacher Hinsicht von Wirtschaftsunternehmen sowie staatlichen Behörden und Verwaltungen unterscheiden. Thomas Wex beschreibt die historische Entstehung des Nonprofit-Sektors und zeigt die Unterschiede ...

85,00 CHF

Management von Business Webs
Andreas Franz operationalisiert den Begriff Business Web, stellt das Management der Beziehungen zwischen den Netzwerkteilnehmern in den Mittelpunkt seiner Studie und analysiert die Dynamik der Beziehungen zwischen den eigenständigen Unternehmen der Wertschöpfungsplattform auf der Grundlage eines Lebenszyklusmodells.

91,00 CHF

Verkaufsprozess mittelständischer Unternehmen
Jedes Jahr wird in Deutschland und in anderen Industriestaaten eine große Zahl mittelständischer Unternehmen verkauft. Viele dieser Transaktionen werden ohne professionelle Beratung durchgeführt, obwohl der Verkäufer meist über deutlich weniger Prozess-Know-how verfügt als der Käufer, z.B. Konzerne und Finanzinvestoren. Auf der Basis der Literatur zu Unternehmenstransaktionen und ihrer Übertragung auf die spezifischen Bedingungen des Mittelstandes bietet Collin Schmitz-Valckenberg eine systematische ...

85,00 CHF

Störungsmanagement in netzwerkförmigen Produktionssystemen
Inner- und überbetriebliche Produktionsprozesse sind durch eine hohe Planungs- und Steuerungskomplexität gekennzeichnet. Logistische und fertigungsbezogene Störungen sind allgegenwärtig und wirken sich negativ auf die strategischen Erfolgsfaktoren Qualität, Zeit und Kosten aus. Holm Fischäder entwickelt eine Methodik, mit der Auswirkungen von Störungen auf den Auftragsdurchlauf analysiert werden können. In konkreten Störsituationen lassen sich damit Aussagen treffen, inwieweit Störungswirkungen innerhalb eines Teilbereiches ...

108,00 CHF

Internetbasiertes Supply Chain Management
Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre hat sich die Internetökonomie zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Gerade im Bereich des Supply Chain Managements kann die Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien für einen spürbaren Effektivitäts- und Effizienzschub verantwortlich gemacht werden - man kann sogar sagen, dass der Einsatz von Internettechnologien das Supply Chain Management qualitativ auf eine neue Entwicklungsstufe stellt. Roman ...

85,00 CHF

Öffentliches Beschaffungsmarketing
Bisher wurden in der Verwaltungsreform zwar viele unterschiedliche Ansätze zur Wirtschaftlichkeitssteigerung verfolgt, die Inputseite der Leistungserstellung wurde aber häufig übersehen. Doch birgt die öffentliche Beschaffung für jeden einzelnen Verwaltungsbetrieb enorme Potenziale, und jeder in der öffentlichen Beschaffung eingesparte Euro kann zur Entlastung des Haushalts oder zur Erstellung weiterer Leistungen verwendet werden. Allerdings fehlen bisher entsprechende Konzepte. Constantin Blome entwickelt ein ...

91,00 CHF

Informationssysteme für Mass Customization
Gerade in engen, von Käufern geprägten Märkten müssen Unternehmen geeignete Strategien zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit entwickeln. Die Wettbewerbsstrategie Mass Customization verbindet die Prinzipien der Massenproduktion mit kundenbezogener Fertigung, kombiniert also die zunehmende Erhöhung der Produktvielfalt und die Verringerung der Wertschöp¬fungstiefe durch die Verschiebung von Wertschöpfungsstufen auf vorgelagerte Organisationen. Andreas J. Dietrich analysiert unter Verwendung der Neuen Institutionenökonomik die Anforderungen der ...

73,00 CHF

Der Wert von Produktvielfalt
Je mehr, desto besser!" Nach diesem Motto handelten und handeln Einzelhändler und Hersteller von Ver- und Gebrauchsgütern wenn es um die Frage der Produktvielfalt geht und stellen so Konsumenten vor die Wahl immer größerer Sortimente. Doch die hohe Produktvielfalt hat auch eine Kehrseite, die in Marketingforschung und -praxis unter dem Schlagwort "Konsumentenverwirrtheit" intensiv diskutiert wird. Michael Riemenschneider untersucht theoretisch und ...

98,00 CHF

Das Management aktiver Kundenintegration in der Frühphase des Innovationsprozesses
Innovation wird durch Veränderungen des Wettbewerbsumfeldes immer mehr zur Schlüsselkompetenz erfolgreicher Unternehmen. Mit einer Öffnung ihres Innovationsprozesses können Unternehmen dem stetig zunehmenden Innovationsdruck gerecht werden. Im Sinne eines Paradigmenwechsels von einer geschlossenen hin zur einer offenen Innovation gilt es, externe Partner in den Prozess zu integrieren, wobei die Rolle des Kunden als Innovationsquelle immer wichtiger wird. Christoph H. Wecht untersucht ...

73,00 CHF

Insurance-Linked Securities
Durch den Einsatz von Insurance-Linked Securities (ILS) lässt sich der Kapitalmarkt als neue Finanzierungsquelle für Sach- und Lebensversicherungsunternehmen erschließen. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ILS umfassen die Absicherung von Katastrophenrisiken sowie die Refinanzierung von Kosten des Lebensversicherungsgeschäfts. Stephan Anders untersucht die Eignung von ILS als neuartige Finanzierungsinstrumente für Versicherungsunternehmen. Auf der Basis theoretischer und empirischer Analysen zu den Ausgestaltungsmöglichkeiten des Anleihedesigns ...

104,00 CHF

Bildsampling
Das Bildsampling, das Bildrecycling, die Überlagerung oder die Collage, also die Mehrfachnutzung von Abbildungen, ist eine der wichtigsten visuellen Kulturtechniken. Wenn neue Bilder wirken und visuell erfolgreich sein sollen, benötigen sie ein gewisses Maß an bereits bekannten visuellen Eindrücken. Sie nutzen gezielt Teile und Versatzstücke aus fremden Bildern in Form eines ähnlichen Konzeptes, einer vertrauten Erscheinung oder durch ein direktes ...

73,00 CHF

4PL-ProvidingTM als strategische Option für Kontraktlogistikdienstleister
In einem hoch dynamischen Markt wie dem für Logistikdienstleistungen müssen Anbieter kontinuierlich ihr Geschäftsmodell auf Nachhaltigkeit prüfen und den Kundenanforderungen anpassen. In der Praxis intensiv diskutiert wird das Modell des Fourth Party Logistics 4PL-ProvidingTM – verstanden als gebündeltes Angebot an strategischen und operativen SCM-Dienstleistungen –, das insbesondere für Logistikdienstleistungsunternehmen interessant ist, die bereits Systemdienstleistungen anbieten (Kontraktlogistikdienstleister). Alexander Schmitt entwickelt ein ...

122,00 CHF

Outsourcing bei Banken
Durch die strukturellen Veränderungen in der Kreditwirtschaft sind Outsourcing-Entscheidungen von Banken in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Insbesondere die vielfältigen Bezugsebenen gewinnen eine zentrale Bedeutung. Piotr Zmuda entwickelt ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das strategische Management her. Darauf aufbauend analysiert ...

73,00 CHF

Wertzuwachs durch Selbstdesign
Toolkits for User Innovation and Design" sind virtuelle Werkzeuge, die es dem Kunden erlauben, sich ein Produkt nach seinen Wünschen selbst zu entwerfen. Es wird dann vom Hersteller produziert und geliefert. Endkonsumenten sind bereit, für diese Toolkit-basierten Produkte deutlich mehr zu bezahlen als für vergleichbare Standardprodukte. Im Rahmen einer empirischen Analyse untersucht Martin Schreier die erhöhte Zahlungsbereitschaft der Kunden und ...

91,00 CHF