301 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Das Verfahren der Szene
Die Verfahren, mit denen Ideen verborgen gehalten oder sichtbar gemacht, die Methoden, mittels derer Vorstellungen erzeugt, das Wort erteilt und ganz allgemein das Sichtbare aufgeteilt wird, bilden seit jeher den Kern von Jacques Rancières philosophischer Arbeit. Dass Dramaturgie und Theatralik, Inszenierung und Regie eminente Verfahren künstlerischer Produktion und ästhetischer Erfahrung sind, liegt auf der Hand. Aber auch philosophische Begriffe werden ...

27,90 CHF

Noli me tangere
Mè mou haptou - Noli me tangere - Rühr mich nicht an: Berühre mich nicht. In der Szene aus dem Johannesevangelium ist dies der Satz, den der auferstandene Christus an Maria Magdalena richtet, um gleich darauf wieder zu verschwinden. In dieser Dramaturgie des Augenblicks zwischen Tod und Wieder­auferstehung, Präsenz und Absenz, Glaube und Unglaube erkennt Jean-Luc Nancy ein Schlüsselmoment der ...

23,50 CHF

Idiotie
In seinem neuesten, gleich drei Mal prämierten Buch, umkreist Pierre Guyotat sein ­vom Algerienkrieg gezeichnetes Leben zwischen seinem 19. und 22. Lebensjahr. Die schmerzvolle, mit der Flucht nach Paris ­vollzogene Befreiung vom Vater mündet unmittelbar in die Einberufung zur Armee. Die Konfrontation mit militärischem Drill, dumpfer Schikane und Sadismus und die wegen Ungehorsams auferlegte Inhaftierung wirft den jungen Mann zurück ...

36,50 CHF

Sexistenz
Befreit oder unterdrückt? Pornographisch oder philosophisch? Unbeschreibbar oder omnipräsent? Der Sex treibt an und um, das Leben blüht auf und erschlafft. Das Begehren drängt, verirrt sich oder erlöscht. Unsere Kultur verurteilt das Obszöne und mobilisiert seine Gewalt, reguliert seinen Gebrauch und macht ihn zur Ware weltweit. Der Sex ist eine Wegkreuzung, der Ort, wo sich das Begehren in Liebe erfüllt, ...

27,90 CHF

Das Reich kommt
Richard Pearson, ein ehemaliger Werbeprofi, folgt wie automatisch der Intuition seines Wagens und verlässt die Autobahn in Richtung Brookfields, nähe Heathrow, wo sich das gigantische Metro-Centre befindet, ein Konsumtempel von unendlichen Ausmaßen. Ist es zunächst der dort vermeintlich von einem psychisch Kranken verübte Mord an seinem Vater, den er aufklären will, so führen ihn seine Untersuchungen immer tiefer in mysteriöse ...

29,90 CHF

Kleine Einführung in die subtile Kunst des Go
Spielanordnungen und Regelzwänge sind die herausragenden Merkmale der Literatengruppe Oulipo, die auch von seinem bekanntesten Mitglied, Georges Perec, in vielfältigster Weise angewandt wurden. Noch bevor er das Springerproblem bei seinem epochalen Werk Das Leben Gebrauchsanweisung in Einsatz brachte, fröhnte Perec gemeinsam mit seinen Kollegen dem chinesischen Brettspiel Go, gemeinhin deutlich komplexer eingeschätzt als Schach. Das hier vorgelegte Büchlein ist ein ...

19,50 CHF

Ästhetische Theorie
Es gibt keine Theorie, die nicht auf eine bestimmte Weise ästhetisch wäre. Auch Adorno hat den Entwurf seiner Ästhetischen Theorie nicht einfach als eine Theorie des Ästhetischen verstanden, sondern war sich der ästhetischen Implikationen von Theorie bewusst. Gleichzeitig haben wir es mit ästhetischen Gegenständen und Ereignissen zu tun, denen eine ästhetische Theorie immanent ist, die sich selbst als Kunst zeigt. ...

49,90 CHF

Bruno Munaris ABC
Bruno Munaris ABC vermittelt mit farbenfrohen Illustrationen und einfachem Wortwitz das Alphabet und zugleich erste Schritte in die englische Sprache. Spielerisch werden Buchstaben und Bilder mit einfachen Ausdrücken des Englischen kombiniert. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kleinkinder, für erste Schritte im Vorschulalter und zum Blättern für die kleinen wie großen Liebhaber alles Schönen. Der erstmals 1960 erschiene Band ...

29,90 CHF

Paulus
Der Apostel Paulus ist aktueller denn je. Einige der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, darunter Giorgio Agamben und Slavoj Zizek, haben ihm Monographien gewidmet, Alain Badiou war der Erste, der in ihm ein Gegenmodell zum politischen und geistigen Neoliberalismus unserer Zeit entdeckt hat. Als Prototyp eines Denkens des Ereignisses stellt Paulus für Badiou einen entscheidenden Zeugen seiner Philosophie dar. Das Ereignis, ...

36,50 CHF

Die Winterreise
Wie alle Texte, die Georges Perec im Laufe seiner kurzen, aber doch so intensiven Schaffenszeit verfasst hat, ist auch diese Novelle, mit dem so romantischen Titel Die Winterreise zu einem Klassiker ihres Genres avanciert. Sie ist im Jahre 1979 erschienen, dem Jahr, da Perec sein Hauptwerk Das Leben Gebrauchsanweisung vorlegte. Inzwischen zählt man nicht weniger als ein gutes Dutzend Variationen ...

12,50 CHF

Duty Free Art
Was tun, wenn Waffenproduzenten Kunstausstellungen sponsern, Militärpotentaten im Glanz neofeudaler Sammlungen ihr ­Prestige adeln, Unmengen in Zollfreilagern geparkte Kunstwerke ein ebenso geheimes wie hochdotiertes Museum bilden? Die Grenzen sind unscharf geworden: Künstler, Kuratoren und Sammler, globaler Kapitalmarkt und weltweiter Bürgerkrieg durchdringen sich, und auch die großen staatlichen Institutionen mischen mit. Hito Steyerl reflektiert diese Verhältnisse seit vielen Jahren nicht nur ...

36,50 CHF

Nach Feierabend 2018
Die Materialitäten der Wissenschaft - Räume, Objekte, Instrumente, Infrastrukturen - sind kein neues Thema. Hingegen sind bezüglich der materiellen Grundlagen von Forschungshandlungen noch viele Fragen offen. Zwar ist die Rede von Datenmaterial, Quellenmaterial, Beobachtungsmaterial etc. in den Wissenschaften weit verbreitet, es ist aber keineswegs einfach zur Hand. Auf welche Weise werden solche Materialien aktiv erzeugt, um als Basis von Forschungshandlungen ...

43,50 CHF

Hybride Ökologien
Der Begriff der Ökologie ist nicht nur in aktuellen Debatten um den Klimawandel zentral, sondern zieht sich auch quer durch künstlerische, geistes-, sozial- und technikwissenschaftliche Diskurse. In seiner gegenwärtigen Neufassung bezieht er sich auf mehr­dimensionale und multidirektionale Verbindungen und Wechselwirkungen von lebendigen Vollzügen, technischen und medialen Praktiken, d.h. auf die komplexen Relationen von menschlichen und nichtmenschlichen AkteurInnen. Das Buch versteht ...

43,50 CHF

Der ausgeschlossene Jude in uns
Das erneute Hervorbrechen des ­Anti­semitismus nicht zuletzt in Deutschland erfordert unmittelbare gesellschaftliche Gegenwehr, aber auch ein ­tiefergehendes Nachdenken auf der Suche nach den Gründen dieses ebenso singulären wie unerträglichen, seit über 2200 Jahren sich ­endlos zu wieder­holen scheinenden Phänomens. Jean-Luc Nancy versucht in seinem Essay den gespaltenen prä-europäischen Ursprung unserer Kultur freizulegen - einer mittlerweile durch und durch globalisierten, doch ...

21,90 CHF

Reise um die Welt ohne den Buchstaben A
Im Jahre 1822 publizierte Jacques Etienne Victor Arago, der Bruder des berühmten Physikers François Arago, für dessen Arbeiten zur Optik sich Goethe interessierte, ein Buch mit einem etwas längeren Titel: Promenade autour du monde pendant les années 1817, 1818, 1819 et 1820, sur les corvettes du Roi L'Uranie et La Physicienne, commandées par M. Freycinet. Tatsächlich hatte auch der vier ...

16,50 CHF

Koma
Auch aufgrund des zugesprochenen Prix ­Décembre und einer denkwürdigen Lesung durch Patrice Chéreau in Avignon wurde Pierre Guyotats Buch in Frankreich als ­sensationelle Rückkehr des Autors zu Literatur und Publikum gefeiert. Der Text ­ markiert indes nicht nur ein echostarkes Lebenszeichen, sondern auch einen erstaunlichen sprachlichen Neuanfang mit einer in den darauf­folgenden Jahren äußerst ­produktiven Schaffensphase. Nach Herkunft, dem Bericht ...

35,90 CHF

Neolithische Kindheit
Im Zentrum von Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930 schwingt die Frage nach den gegenwärtigen, vergangenen und zukünftigen Funktionen von Kunst. Die moderne Behauptung einer Autonomie der Kunst sollte die Forderung nach ihren sozialen oder religiösen Funktionen überwinden. Was aber, wenn die Funktionslosigkeit der Kunst als Zeichen von deren bürgerlich-kapitalistischer Instrumentalität unter Verdacht gerät? So geschehen in ...

70,00 CHF

Johann der Posthume
Ein Post-Gothic-Roman aus rätselhaften Dingen, ungesicherten Namen und anderen Schatten, eine Anatomie von Familie, Ehebruch und Mord, untermalt mit Ahnentafeln, apokryphen Schriften und einer Geschichte des amerikanischen Bettes. Johann der Posthume existiert zwischen ­Fiktion und Poesie, Elegie und Geschichte, nachgeborener Vision und untoten Machenschaften. Jason Schwartz operiert mit feinem Besteck: Leise verrückt er die ­Möbel, führt präzise das Licht, erzählt ...

16,50 CHF

Passantinnen
Der Essay stellt zum ersten Mal die poetische Figur der Passantin in ihrer Serialität aus und bestimmt ihre Theoretisierbarkeit: Von Dante über Baudelaire, Freud, Breton, Proust bis Joyce werden Szenen des Vorübergehens als Inszenierung einer zugleich ästhetisch wie theoretischen Erscheinung analysiert. Als Nachbilder verweisen die Passantinnen auf nichts als sich selbst, auf ihr Gehen und Reden und somit auf die ...

37,90 CHF

Crash
Die Hauptperson dieses zeitlos radikalen Romans mit Namen Ballard führt eine auf fade Gewohnheiten ­reduzierte Ehe. Nach einem bizarren Autounfall kommen er und seine Frau Catherine in ­Kontakt mit dem Kreis um den exzentrischen Arzt Dr. Robert Vaughan, dessen obsessive Forschungen und Praktiken den bei Autounfällen freigesetzten sexuellen Energien gelten. Während Vaughans fanatischer Traum, einen tödlichen Frontalunfall mit dem Filmstar ...

29,90 CHF