207 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Heinrich Heine: "Auf verlor`nen Posten in dem Freiheitskriege"
Der Historiker, der mit einer Biographie über Ludwig Börne, den deutsch-jüdischen Patrioten und Republikaner, überzeugte, hat nunmehr Heinrich Heine, den jüdisch-deutschen Dichter und Weltbürger, erwählt.Am Gestade des Rheines sieht er ihn aufwachsen: »Zeitkind Napoleons«, genährt mit »französischem Geiste«. Aufklärung also, sogar Ideen der Revolution (1789). Mit den Pyrrhussiegen der Restauration aber kommen über den Kaufmann, Studenten, Poeten auch Unordnung und ...

16,50 CHF

Nicht gegen mein Gewissen
Die Juristin, die J¿din Felicia Langer, die den Glauben an Gerechtigkeit im Heiligen Land verloren hat, geht nach Deutschland. Hier schreibt sie, nimmt - in ihrer rhetorischen Unbedingtheit - weiter das Wort. F¿r die Pal¿inenser, gegen Folter und Vertreibung. Immer fest und sicher Zwischen Zorn und Hoffnung, wie ihre Autobiographie hie¿ Der Alternative Nobelpreis ist 1990 der Lohn. Gestiftet f¿r ...

16,50 CHF

Verrat. Die Arbeiterbewegung zwischen Trauma und Trauer
Verrat ist ein zentrales Moment aller chiliastischen Bewegungen. Sie benötigen Verrat und mehr noch die Figur des Verräters sowohl zur Stabilisierung ihrer Abgrenzungen gegenüber einer veränderungsunwilligen Mehrheitsgesellschaft als auch zur Disziplinierung der eigenen Gefolgschaft. Dort, wo sich, wie in der Sowjetunion der zwanziger bis fünfziger Jahre und in den Ostblockstaaten der vierziger und fünfziger Jahre, »Verräter« nicht in hinreichender Zahl ...

30,90 CHF

Die Erde ist der fernste Stern
Ein Denker voll Philosophie und theoretischer Gewitztheit.(Daniel Kehlmann)HANS-DIETER SCHÜTT: Sind Sie vom Naturell her ein Spieler?ROBERT MENASSE: Ein Zocker, ein Glücksspieler, natürlich. Ich habe den verfl uchten Ehrgeiz, das System des Lebens herausfinden zu können. Aber man kann das Spiel nicht gewinnen, man kann das System nicht herausfinden. Schreibend produziert man nur wieder rätselhaftes Leben.HANS-DIETER SCHÜTT: Für die Unsterblichkeit?ROBERT MENASSE: ...

16,50 CHF

Die Partei hatte manchmal Recht
Deutschlands Medien, Historiker und Politiker sind sich einig wie selten: Diese DDR, die 1990 erlosch, hat nichts von Wert verkörpert, nichts von Wert verfolgt und nichts von Wert bewirkt. Da waren Mauer, Schießbefehl und Stacheldraht. Und vielleicht noch Katarina Witt und das Sandmännchen. Sonst nichts. War es wirklich so, oder war nicht alles viel komplizierter? Krauß hat sich vorgenommen, dem ...

23,90 CHF

Johann Knief - ein unvollendetes Leben
Die Zustimmung der Reichstagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) zu den Kriegskrediten am 4. August 1914 markierte den Ausgangspunkt für den Zerfall der Partei in drei Teile: in die Kriegsbefürworter, denen es gelang, die Mehrheit der Mitglieder hinter sich zu bringen, in die Kriegszielkritiker, die sich zu Ostern 1917 als Unabhängige Sozialdemokratische Partei (USPD) zu einer eigenen politischen Gruppierung zusammenfanden ...

43,50 CHF

Grenzgänger des Kommunismus
Von Isaac Deutscher stammt die Unterscheidung zwischen Ketzern und Renegaten des Kommunismus. Der Begriff des Grenzgängers liegt quer zu beiden: Er bezieht sich auf Menschen, die sich unterschiedlich weit vom Kommunismus als Ideologie, Bewegung oder Glaubensgemeinschaft entfernten, denen er aber nie gleichgültig wurde. Sie lebten mit und gegen den Kommunismus, ein Leben ohne ihn war für sie nicht möglich. Er ...

30,90 CHF

Marx-Engels-Werke Band 40
Inhalt:Hefte zur epikureischen Philosophie, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie (Dissertation), Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844, Abiturarbeiten, Aus den dichterischen Versuchen, 15 Briefe von und an Marx.

36,50 CHF

Lea Rosh liest Rosa Luxemburg
Während des Ersten Weltkrieges wurde Rosa Luxemburg in Berlin, in Wronke und schließlich in Breslau in »Schutzhaft« gehalten. Vom Gefängnis aus unterhielt sie eine lebhafte Korrespondenz mit ihren Freunden, unter anderem mit der Frau Karl Liebknechts.Diese, zum Teil sehr privat gehaltenen, Briefe wurden erstmals 1926 veröffentlicht. Die Briefe, die Lea Rosh auf dieser CD liest, stammen aus dem Band der ...

16,50 CHF

Deutsche Kommunisten
Als Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit liegt in erweiterter Auflage ein Handbuch mit den Lebensläufen von 1675 führenden deutschen Kommunisten vor. Damit wird eine umfassende Sicht auf das Führungskorps des deutschen Kommunismus von 1918 bis 1945 angeboten. Ein Blick in die 1675 Biographien zeigt das dramatische Schicksal dieser aktiven Kommunisten, die Zahlen belegen teilweise überraschende, aber zugleich erschreckende Fakten. Von den 1675 ...

93,00 CHF

Dütschlünd, Dütschlünd, übür üllüs
Satire hält immer einen Spiegel vor. Hatte Engin in seinen früheren Büchern den Alltag ausländischer oder deutscher Kollegen in witziger Weise in Satireform gebracht, so ist es heute mit Galgenhumor der Ausländerhaß. Dabei bleibt einem oftmals das Lachen im Halse stecken. Beim "Asylantenheimlotto" erläutert er eine "neue" Form von Glücksspiel, bei dem die Mitspieler darauf tippen können, welche 6 von ...

20,90 CHF