302 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

"Wahre Hyänen"
Pauline Staegemann (1838-1909), Sozialdemokratin und Gründerin des ersten Berliner Arbeiterfrauen- und Mädchenvereins, war die Urgroßmutter der ehemaligen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach. Ihre Biografin erzählt, wie sie späteren Frauengenerationen den Weg in Politik und Bildungsinstitutionen ebnete. Die Autorin widmet sich außerdem der Frage, welche Fortschritte das Familienrecht, die Frauenpolitik und die Rechtsgleichheit von Mann und Frau von den 1870er-Jahren bis ...

26,90 CHF

Rote Fahnen, bunte Bänder
Wussten Sie es? Bedeutende Sozialdemokraten und Vordenker der sozialen Demokratie waren Mitglieder studentischer Korporationen. Zu ihnen gehörten Ferdinand Lassalle, Wilhelm Liebknecht, Eduard David, Karl Barth, Paul Tillich, Fritz Bauer, Ludwig Bergsträsser, Detlef Carsten Rohwedder. Für sie vertraten SPD und Korporationen ähnliche Überzeugungen: gelebte Solidarität, eine demokratische Diskussionskultur, lebenslange Weggenossenschaft. Der vorliegende Band dokumentiert anhand von 20 Kurzbiographien dieses enge Verhältnis ...

34,50 CHF

Warum Europa eine Republik werden muss!
Es ist Zeit, Europa neu zu denken. Weg mit der Brüsseler Trilogie aus Rat, Kommission und Parlament! Die Nationalstaaten pervertieren die europäische Idee und spielen Europas Bürger gegeneinander aus. Europa muss aber heißen: Alle europäischen Bürger haben gleiche politische Rechte. Vernetzt die europäischen Regionen! Schafft ein gemeinsames republikanisches Dach! Wählt einen europäischen Parlamentarismus, der dem Grundsatz der Gewaltenteilung genügt! Dieser ...

27,90 CHF

Besondere Beziehungen
In den schwierigen Beitrittsverhandlungen der Europäischen Gemeinschaft mit Norwegen übernahm die Bundesrepublik die Rolle einer »Treuhänderin« skandinavischer Interessen. Der Band zeigt, wie wichtig bilaterale »Kanäle« im EG-Erweiterungsprozess waren und wie sehr Willy Brandt sich hierbei persönlich für seine »zweite Heimat« Norwegen eingesetzt hat. Mit Willy Brandt als Außenminister und Bundeskanzler wuchs das Vertrauen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Norwegen enorm. ...

45,90 CHF

Friedrich Ebert 1871-1925
Friedrich Ebert hat die Politik seiner Zeit entscheidend geprägt. Weit mehr als bislang bekannt, beeinflusste der Sozialdemokrat, Republikgründer und erste Reichspräsident die Geschicke der Weimarer Demokratie in ihren ersten Jahren. Walter Mühlhausen liefert die erste umfassende Biographie des ersten demokratischen Staatsoberhauptes in Deutschland. Als Reichspräsident (1919?-1925) besaß Friedrich Ebert eine überaus starke Position und nutzte die Gestaltungsmöglichkeiten seines Amtes intensiv. ...

65,00 CHF

Archiv für Sozialgeschichte, Band 56 (2016)
Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008 ist der Kapitalismus wieder in aller Munde. In Krisenzeiten treten globale Abhängigkeiten deutlicher hervor, soziale Ungleichkeit wird als Problem erfahrbar. Leistung, Effizienz und Innovation, Prinzipien kapitalistischen Wirtschaftens, dringen in alle Lebensbereiche vor. Auch für die Geschichtswissenschaft rücken grundlegende Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erneut in den Fokus. Im neuen Band des "Archivs ...

94,00 CHF

Geschlechter(un)ordnung und Politik in der Weimarer Republik
Weltkrieg und Revolution konnten die Geschlechterordnung in der Weimarer Republik nicht erschüttern, sondern führten zu vielen kleineren Machtverschiebungen, etwa in den Medien oder im Sport. Daraus entstand eine Unübersichtlichkeit der Geschlechter- und Rollenbilder, die sich darauf auswirkte, wie Forderungen nach "männlicher" Führung und weibliche Partizipationsansprüche in zeitgenössischen Diskursen und Körperpraktiken ausgehandelt wurden. Welche Wirkungen Erster Weltkrieg und Revolution auf das ...

67,00 CHF

Das Wirtschaftslexikon
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Wirtschaftslexikons enthält zahlreiche neue Begriffe und Grafiken, insbesondere zur Euroraum- und Finanzkrise. Die 1.499 Stichwörter, über 60 Tabellen, Grafiken, Schaubilder und Karten sowie der umfangreiche Serviceteil mit Internetlinks und Zeittafeln zur deutschen Wirtschaftsgeschichte wurden umfassend überarbeitet und sind auf dem neuesten Stand."Ein nützlicher Begleiter für das gesamte Studium", schrieb das Buchmagazin für Studierende, "... ...

29,90 CHF

Dunkle Seele, Feiges Maul
Anhand zahlloser Akten erzählt Niklas Frank empörende, aber auch absurd komische Fälle voller Lug und Trug aus der Zeit der Entnazifizierung zwischen 1945 und 1951. Dreist verkauften damals Mitglieder und Nutznießer der NSDAP die Spruchkammern für dumm und retteten sich ohne Reue ins demokratische Deutschland. Frank gewährt uns großartige Einblicke in den giftig-süßen Beginn der bundesdeutschen Demokratie und erschreckende in ...

29,90 CHF

Feldzüge eines Aufklärers
Rolf Hochhuth ist ein Aufklärer in aufklärungsfeindlicher Zeit. Seit dem "Stellvertreter", dem berühmtesten und umstrittensten Drama der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert, stehen seine Werke immer wieder im Zentrum öffentlicher Empörungen. Er selbst vertieft und befeuert sie in Reden und Polemiken. Streitbar, wie er ist, gehört dies zu seinem Verständnis von Littérature en-gagée. Anhand von drei historischen Debatten dokumentiert Gert ...

32,90 CHF

Peter Weiss
Peter Weiss, Maler, Filmemacher, Dramatiker und Autor des Jahrhundertromans "Die Ästhetik des Widerstands" wäre am 8. November 2016 100 Jahre alt geworden. Birgit Lahann hat ein ergreifendes Portrait dieses großen Erzählers geschrieben, der als Jude eine Odyssee durch Europa machte, um der Schreckensortschaft zu entfliehen, "für die ich bestimmt war und der ich entkam" - Auschwitz. Die Nazis hatten ihn ...

37,90 CHF

Der Holocaust der griechischen Juden
Die Historikerin Rena Molho, eine Kapazität auf dem Gebiet der griechischen Holocaustforschung, legt ihre Arbeiten zur systematischen Vernichtung der griechischen Juden mit diesem Buch erstmals auf Deutsch vor. Die Nazis löschten fast 90 Prozent der jüdischen Bevölkerung Griechenlands aus. Dieser Teil der NS-Geschichte, ihre Folgen und ihre Aufarbeitung sind in Deutschland nahezu unbekannt. Rena Molho gibt einen fundierten Überblick zu ...

36,50 CHF

Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände
Mit Beiträgen von Wilhelm Berghan, Frank Faulbaum, Eva Groß, Alexander Häusler, Andreas Hövermann, Anna Klein, Daniela Krause, Beate Küpper, Michael Müller, Jonas Rees und Andreas Zick. Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? Richtet sich Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende oder auch gegen andere (schwache) Gruppen? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? ...

20,90 CHF

Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert Bd.1
Band 1 behandelt den Zeitraum von ca. 1770 bis 1815. Nach einem einheitlichen Schema stellen die Autoren dar, wie sich die verfassungsrelevanten Teilbereiche des staatlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens entwickelt haben. Eine ausführliche Einleitung bietet den Leserinnen und Lesern umfassende Vergleiche und Synthesen. 1770 bis 1815: Das war die Periode des Aufgeklärten Absolutismus, der Französischen Revolution und des napoleonischen Hegemonialsystems. ...

115,00 CHF

Capesius, der Auschwitzapotheker
Viktor Capesius war Apotheker in Schäßburg und Vertreter der Firma Bayer, bevor er als SS-Offizier nach Auschwitz kam. Als eines Tages ein Transport mit Juden aus seiner siebenbürgischen Heimat eintraf, standen sich plötzlich Täter und Opfer, seit Jahren bekannt, an der Rampe des Lagers gegenüber. Capesius schickte sie kaltblütig ins Gas und bereicherte sich an ihrer Habe. Dieter Schlesak schrieb ...

43,50 CHF

Karl Schiller (1911-1994)
Karl Schiller war einer der bedeutendsten Wirtschaftspolitiker der Bundesrepublik. Ehemals Mitglied der NSDAP und wirtschaftswissenschaftlicher Berater der nationalsozialistischen Politik, legte der sozialdemokratische Professor eine rasante Nachkriegskarriere hin, wurde 1966 Wirtschaftsminister der Großen Koalition und 1969 Wirtschafts- und Finanzminister der sozialliberalen Regierung Willy Brandts. Mit diesem Buch liegt nun die erste Biographie über den ersten westdeutschen "Superminister" vor. Karl Schiller war ...

48,90 CHF

Verbrecher und andere Deutsche
Brandts Bericht über den Nürnberger Prozess ist eine Verteidigungsschrift für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen die Vorurteile des Auslands, alle Deutschen seien Nazis. Brandt beschreibt voller Mitgefühl das Leben der Deutschen im harten Winter 1945/46, ihre Zukunftshoff-nungen und ihre Visionen. "Forbrytere og andre tyskere" erschien 1946 in Oslo und Stockholm und liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor.Den ...

37,50 CHF

Versöhnung und Politik
Kirchliche Versöhnung und staatliche Verständigung zwischen Polen und Deutschen gehörten von 1965 bis 1989 eng zusammen. Neueste polnische und deutsche Forschungen zeichnen die Wirkun-gen der berühmten kirchlichen Versöhnungs- dokumente von 1965 nach, die als eine Voraussetzung der sozial-liberalen Entspannungspolitik und des Beginns der Solidarnosc-Bewegung gelten dürfen. Selten waren kirchliche Initiativen und staatliches Handeln in der Geschichte der Bundesrepublik so eng ...

67,00 CHF