77 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

My Memories
My Memories" is the agitated history of a noble family before, between and after the two world wars in Middle-Europe. History, trips, hunting, music and politics in the past and the new start in Brazil and Austria of this family, whose leitmotiv of their coats of arms is PRORSUM (go ahead in Latin). Dr. Stefan Baron Haupt-Buchenrode (1869-1945) was born ...

41,50 CHF

Geschichte der Grafen von Winzenburg
Das Adelsgeschlecht derer von Uslar hat seine Ursprünge im gleichnamigen Ort in Niedersachsen. Erste urkundliche Erwähnung des Familiennamens finden sich dort schon im 12 Jhd. n. Chr. Durch Tausch von Besitztümern und Burgen derer von Uslar mit der Burg Gleichen kam es zu einer zunehmenden Verquickung der beiden Namenstränge, bis im Jahre 1825 König Georg IV von Hannover den Namen ...

104,00 CHF

Württemberg
Württemberg, erst Grafschaft (um 1250 - 1495), dann Herzogtum (1495 - 1806), schließlich Königreich (1806 - 1918), wurde nach dem 1. Weltkrieg und dem Verzicht König Wilhelm II. von Württemberg auf den Thron ein Volksstaat. Nach 1945 wurden die beiden benachbarten Länder Baden und Württemberg zwischen den Amerikanern im Norden und den Franzosen im Süden aufgeteilt. Heute gilt Baden-Württemberg als ...

41,50 CHF

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
Nikolaus Ludwig Graf von Zinsdorf studierte von 1716 bis 1719 zunächst in Wittenberg Rechtswissenschaft, wurde 1721 Hof- und Justizrat in Dresden und bot seit 1722 auf dem großmütterlichen Gut Berthelsdorf Religionsflüchtlingen aus der Böhmischen Brüderkirche Zuflucht. Er nannte den Siedlungsplatz Herrnhut. Flüchtlinge aus Mähren sowie sächsische Lutheraner, die mit der katholischen Obrigkeit in Konflikt geraten waren, kamen im Laufe der ...

41,50 CHF

Das Haus Liechtenstein
Die Liechtensteiner zählen in Europa zu den ältesten Adelsfamilien und sind zudem als sehr konervativ bekannt: Kaum Skandale, selten eine Erwähnung in der Regenbogenpresse, wenig Einheiratung von Bürgerlichen und reichlich Kindersegen. Lange Zeit dienten sie - in Wien und Mähren ansässig - den Habsburgern in Militär und Diplomatie, im 20. Jahrhundert wurde Liechtenstein ständiger Sitz der Fürsten.

41,50 CHF

Nur die Störche sind geblieben
Ottfried Graf von Finckenstein entstammte einem alten preußischen Adelsgeschlecht. Geboren 1901 im westpreußischen Marienwerder, meldete sich von Finckenstein im 1. Weltkrieg freiwillig zum Wehrdienst und nahm nach Kriegsende ein Studium der Volkswirtschaft auf. Nachdem er beinahe ein Jahrzehnt im Bankwesen tätig gewesen war, begann er, mit Beginn der 30er Jahre, sich ganz seiner Arbeit als freier Schriftsteller zu widmen, bis ...

78,00 CHF

Die Grafen von der Schulenburg
Die Familie von der Schulenburg ist so groß und so vielseitig wie kaum eine andere Familie. Zu ihr zählen Bischöfe, aber auch Matthias von der Schulenburg, der als Feldmarschall Korfu vor den Türken rettete. Friedrich von der Schulenburg war NSDAP-Reichstagsabgeordneter und SS-Obergruppenführer, während sein Sohn Fritz-Dietlof sich als Widerstandskämpfer einen Namen machte. Tisa von der Schulenburg war Künstlerin und lebte ...

41,50 CHF

Die Fürsten Metternich
Die Fürsten von Metternich haben Deutschland sehr geprägt - auch im kirchlichen Bereich:. Es gab Vertreter der Metternichs seit dem 16. Jahrhundert in den Domkapiteln von Worms, Mainz, Münster, Speyer, Bamberg und Lüttich. Nicht vertreten war sie indes im hochadelig-edelfreien Kölner Domkapitel. Unter den weiblichen Familienmitgliedern waren mehrere Äbtissinnen und Priorinnen, diese gehörten einer Reihe von Klöstern und Stiften an. ...

41,50 CHF

Die Grafen Spee
Der Familienname des adligen Geschlechts Spee lautete in früheren Zeiten "Spede", im Laufe der Jahrhunderte wurde er zu "Spe" oder "Spee" abgewandelt. Ein berühmter Vorfahre ist Friedrich Spee (1591-1635), der sich als erster gegen die Folter und die Hexenverbrennungen im Mittelalter einsetzte und diese literarisch verurteilte. Nach dem mutigen Vizeadmiral Maximilian Graf von Spee (1861-1914) wurden im 20. Jahrhundert drei ...

53,50 CHF

Die Windsors
Undenkbar noch im Jahr 1937, dass ein König eine bürgerliche zur Frau nimmt, noch dazu eine geschiedene. Der König von England Edward VIII. entschied sich jedoch nicht nicht für den Thron, sondern für Wallis Simpson. Prinz Charles Mountbatton-Windsor, potenzieller Thronfolger seiner Mutter Königin Elisabeth II. verheiratet in 2. Ehe mit der geschiedenen Camilla Parker-Bowles könnte zu Gunsten seines Sohnes auf ...

41,50 CHF

Deutschland und Amerika
Johann Heinrich Graf von Bernstorff, im Jahre 1862 als Sohn des preußischen Gesandten in London geboren, war Zeit seines Lebens im diplomatischen Dienst tätig. Als Vertreter des deutschen Reiches wurde von Bernstorff bis an die Grenzen Europas, unter anderem nach Sankt Petersburg und Konstantinopel, beordert. Aber auch Kairo und die USA gehörten zu seinen Einsatzgebieten. In den Jahren 1908 bis ...

109,00 CHF

Der gesamte Vogelschutz
Hans Freiherr von Berlepsch, 1857 geboren, gilt als einer der Urväter des angewandten Vogelschutzes. Aufgewachsen auf dem Wasserschloss seiner Familie in Seebach beschäftigte er sich bereits früh mit der Ornithologie und ging seinen Forschungen im familieneigenen Schlosspark nach. Er unternahm zahlreiche Studienreisen, die ihn auf den afrikanischen Kontinent, nach Südeuropa und in den skandinavischen Raum führten, und war im Jahre ...

41,50 CHF

Das Weib bei den Naturvölkern
Ferdinand Freiherr von Reitzenstein, 1876 geboren als Spross eines fränkischen Adelsgeschlechts, dessen Wurzeln bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen, war ein deutscher Sexualethnologe und Kulturwissenschaftler. Er war Mitherausgeber der 1906 gegründeten Zeitschrift "Geschlecht und Gesellschaft", die unter anderem mit biographischen Kurzaufsätzen über herausragende Frauen der damaligen Zeit die Geschlechterproblematik thematisierte. Zudem arbeite er am Berliner Völkerkundemuseum und am Deutschen Hygienemuseum ...

104,00 CHF

Die Grafen Lehndorff
Eng verbunden mit der Pferdezucht sind die Grafen Lehndorff seit Generationen tonangebend und richtungsweisend, vor allem in der Trakehner Zucht, jenen wunderbaren edlen Pferden. Nichtsdestotrotz gibt es eine lange über Generationen fortgesetzte Tradition des Tagebuchberichts in der Familie von Lehndorff. Es ist mit Sicherheit eine der großen ostpreussischen Familien der letzten Jahrhunderte.

41,50 CHF

Morganatische Ehe
Morganatische Ehe heißt die Verbindung zwischen Mann und Frau, wenn diese von unterschiedlichem Stand sind. Während der vergangenen Jahrhunderte handelte es sich meist um eine Ehe zwischen einem Mann aus hochadeliger Familie und einer Frau, die entweder von niederem Adel oder bürgerlicher Herkunft war. Es gibt einige bekannte Beispiele: Alexander von Hessen-Darmstadt, "Sissi"-Bruder Ludwig in Bayern, Karl II. von Rumänien. ...

41,50 CHF

Die Freiherren von Münchhausen
Die Geschichten des Barons von Münchhausen (1720-1797) haben die Jahrhunderte überdauert und das Interesse an ihnen kommt fast in jeder Generation auf - was zu unendlich vielen Büchern und Verfilmungen geführt und an Faszination nur wenig eingebüßt hat. Die Familie wird unterteilt in eine weiße und eine schwarze Linie, welcher Hieronymus Carl Friedrich, der Lügenbaron, angehörte. Der somit bekannteste Baron ...

41,50 CHF

Grafen und Fürsten von Reuß
Die Grafen und Fürsten von Reuß spielten im deutschen Reich eine gewisse Rolle, wenn auch nur begrenzt. Um 1200 wurden ihre Vorfahren erstmalig in Nord- und Ostthüringen nachgewiesen, bereits kurze Zeit später spaltete sich das Familien-Geschlecht in drei Linien.auf. Ungewöhnlich auch die Namensvergabe innerhalb dieser Familie: Bis heute zählen die Reußen-Prinzen ihre Heinriche, je nach älterer oder jüngerer Linie entweder ...

41,50 CHF

Die Wittgensteins
Fürsten und Prinzen zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein - drei Linien einer Familie, die im Laufe der Jahrhunderte getrennt wurden. Von allen ist heute Manni Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn sicher die schillerndste Persönlichkeit: Bekannt für ihre phantastischen Feste in Salzburg füllt sie Spalten über Spalten in der Klatschpresse. Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg war mit dem Fürst Alexander zu Schaumburg verheiratet. Aber nicht nur ...

41,50 CHF

Die Hardenbergs
Hardenberger" Korn, bekannt durch den markanten Keilerkopf aus dem Hardenbergschen Wappen ist sicher, zu mindestens heute das, womit man die Grafen Hardenberg zu allererst in Verbindung bringt. Doch hat diese Familie viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Politiker, sowie einen der bedeutendsten Dichter der Frühromantik, Novalis, aber auch die sehr bekannte Isa Gräfin von Hardenberg, nicht nur bekannt durch ihre Society Events ...

41,50 CHF

Tagebuch der Mathilde von Grolman
Die Tagebuchschreiberin Mathilde Charlotte von Grolman verh. mit Gustav Emil Graf von Keller, Kammerherr und Geh. Regierungsrath Mutter der letzten Hofstaatsdame am Kaiserhof Mathilde Amalie Gräfin von Keller stand vierzig Jahre von 1881-1921 im Dienst der Kaiserin Auguste Viktoria. beschreibt sehr eindrucksvoll und einfühlsam ihr Leben als junge Frau in Potsdam in der Zeit von 1832-1847. Es wurden Hofbälle, Theater, ...

41,50 CHF