41 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Alex, Martin und ich
Die Berufung des heiligen Matthäus" - so hat Martin Krug seine Novelle benannt, nach Caravaggios ikonischem Bild in der Kirche Luigi dei Francesi in Rom. Die Ironie ist offensichtlich, denn Martin, als Protagonist seiner Erzählung, zögert im Hinblick auf seine Berufung, die Nachfolge seines Chefs Alexander Blumenthal anzutreten, weil er sich im gemeinsamen Urlaub in dessen Ehefrau Marion verguckt hat. ...

21,90 CHF

Kaluza, S:Die dritte Natur
DIE KUNSTNATUR ALS TOTALE UND IDYLL Naturphilosophie ist zentral im Werk des Künstlers Stephan Kaluza (geb. 1964 in Bad Iburg, lebt und arbeitet in Düsseldorf). In seiner Sicht existieren verschiedene, aufeinanderfolgende Naturen: Mit der ersten Natur beschreibt Kaluza eine von (frühen) Menschen unmittelbar erlebte Welt, die Teil einer großangelegten Naherfahrung , Natur' war, die sie nicht nur physisch, sondern auch ...

21,90 CHF

Stephan Kaluza
Neuinterpretation des klassischen Panoramas Der mythische Charakter des Rheins als , deutsches Symbol' hat seit je das besondere Interesse von Dichtern und bildenden Künstlern geweckt. Heute stellt sich der Rhein dagegen über weite Teile nicht mehr als romantischer Strom dar: zwischen Basel und Rotterdam fungiert er als , Schiffsautobahn' und an seinen Ufern haben sich mehrere Industrieregionen entwickelt. Stephan Kaluza ...

67,00 CHF

Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945
Die Sammlung der Neuen Nationalgalerie Berlin Nach mehrjähriger Sanierung des Gebäudes von Mies van der Rohe werden die Highlights der klassischen Moderne aus dem Bestand der Nationalgalerie von 1900 bis 1945 gezeigt. Eindrücklich bezeugen die Gemälde und Skulpturen die Entwicklungen der Kunst dieser Zeit mit Schwerpunkten in den Bereichen Expressionismus, Bauhaus, Neue Sachlichkeit und Surrealismus. Sie dokumentieren auch den engen ...

41,50 CHF

Yael Bartana, Redemption Now
Sie ist die Hoffnung. Sie ist die Anführerin. Sie ist der Messias. Sie ist Geschichte. Sie ist Fake. Die Videokünstlerin Yael Bartana (geb. 1970 in Kfar Yehezkel, Israel, lebt und arbeitet in Amsterdam und Berlin) erkundet in ihren Arbeiten die Bildsprache von Identität und Gedenkpolitik. Zentral ist dabei das Hinterfragen kollektiver politischer und religiöser Heilserwartungen. Mit der Videoinstallation Malka Germania ...

56,90 CHF

Mon Trésor
Schatzkammer Europa Was haben der Halsschmuck der Fürstin von Reinheim, das Geschirr des Orient-Express und die Halle des Radiosenders Europe 1 gemeinsam? Sie alle zählen zu den Schätzen der Saar. Das Buch zeigt herausragende Objekte der Archäologie, Technik und Kunst von den Kelten bis heute aus dem Saarland und seinen Nachbarländern Elsass-Lothringen, Luxemburg und Rheinland-Pfalz. Die überraschenden Funde verdeutlichen die ...

48,90 CHF

Emil Nolde - A Critical Approach by Mischa Kuball
Sichtbares und Nicht-sichtbares Mischa Kuball (geb. 1959 in Du¿sseldorf, lebt und arbeitet in Du¿sseldorf) untersucht öffentliche und institutionelle Räume und die sie bestimmenden gesellschaftlichen und politischen Diskurse. Auf Einladung der Draiflessen Collection und begleitet von der Nolde Stiftung hat sich der Konzeptku¿nstler mit dem Maler Emil Nolde (1867-1956) auseinandergesetzt und die Werkgruppe Nolde/critique/Kuball geschaffen. Immer wieder entzieht Kuball den Werken ...

54,90 CHF

Julia Steiner
Raumgreifende Welten Die Arbeiten von Julia Steiner (geb. 1982 in Büren zum Hof, Schweiz, lebt und arbeitet in Basel) sind mit dem Pinsel gezeichnet und monumental im Format. Dennoch strahlen sie etwas Zartes, Flüchtiges aus, wuchern über das Papier hinaus und besetzen den Raum. Im Moment eingefrorene Prozesse - wie Wind, der durch Wolken fegt, die Nacht durchdringendes Licht oder ...

35,90 CHF

Soulages
Ich male nicht mit Schwarz, sondern mit Licht." Pierre Soulages (geb. 1919 in Rodez, Frankreich, lebt und arbeitet in Paris und Sète, Frankreich) ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der gegenstandslosen Malerei in Frankreich. Er gehörte zur Nouvelle École de Paris und entwickelte bereits 1946 seine ersten ungegenständlichen Bilder, die sich durch kräftige, meist schwarze Farbbalken auf hellem Grund auszeichnen. Durch ...

57,50 CHF

Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung
Essen, Kunst und Konsum Das Verlangen nach Nahrung und die Vermeidung von Hunger sind seit Jahrtausenden ein zentrales Anliegen der Menschheit. Ob Wirtschaft, Wissenschaft, Politik oder Kultur, alles ist bestimmt und beeinflusst von unserem Grundbedürfnis zu essen. Der Katalog zur Dauerausstellung des Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung beleuchtet 19 Themenschwerpunkte rund um die Bedeutung von Brot als Begriff ...

35,90 CHF

Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte
Intime Einblicke in eine Worpsweder Künstlerehe Im ausgehenden 19. Jahrhundert zog es zahlreiche Maler in das Dorf am Weyerberg, gefolgt von jungen Malerinnen, die bei den ansässigen Künstlern Unterricht nahmen. Mit Fritz Overbeck (geb. 1869 in Bremen, gest. 1909 in Bröcken bei Vegesack) und Hermine Overbeck-Rohte (geb.1869 in Walsrode, gest. 1937 in Bremen) gesellte sich zu den berühmten Worpsweder Künstlerehen ...

51,90 CHF

Fragmente eines Ängstlichen
Ein Roman über Schuldbewältigung oder das Gefühl, sich am Leben vergangen zu habenDer Filmemacher Castner und der Anthropologe Pollock teilen nicht nur ihre Namensähnlichkeit mit dem aus der griechischen Mythologie bekannten Zwillingspaar Castor und Pollux, sondern auch das gleiche Schicksal einer irreparablen Schuld, deren Motive sich durch den gesamten Roman ziehen. Pollock muss sich eingestehen, als Wissenschaftler an einem Genozid ...

40,90 CHF

In einer anderen Welt
Persönliche Beobachtungen als Gesellschaftsanalyse Isabelle Graw (geb. 1962 in Hamburg, lebt in Berlin) ist Herausgeberin der Zeitschrift Texte zur Kunst. Seit 2002 lehrt sie als Professorin an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste - Städelschule in Frankfurt am Main. In diesem Buch hält sie all jene Erlebnisse und Gedanken fest, die nicht in ihre kunsthistorischen Texte einfließen. Noch nie zuvor ...

38,50 CHF

Weltkulturerbe Völklinger Hütte 1999 - 2019
Die Geschichte einer neuen Industriekultur Die Völklinger Hu¿tte gehört zu den wichtigsten Industriedenkmälern der Welt. Mit herausragenden Ausstellungen und Veranstaltungen ist das Kulturprojekt weit über die Grenzen des Saarlands hinaus bekannt geworden. Der Künstler Ottmar Hörl konzipierte hier sein großangelegtes Skulpturprojekt »100 Arbeiter« und Christian Boltanskis Installation in der Sinteranlage wurde zum hochemotionalen Erinnerungsort fu¿r die Zwangsarbeiter der Völklinger Hu¿tte. ...

42,50 CHF

Otto Dix in Baden-Württemberg
Sieben Museen präsentieren gemeinsam das weltweit größte Konvolut an Werken des berühmten deutschen Malers. 1933, nach dem Verlust seiner Dresdner Professur und der zunehmenden Diffamierung durch die Nationalsozialisten, zog sich Otto Dix (1891-1969) an den Bodensee zurück, wo er mehr als 30 Jahre lebte. Sieben Museen des Landes Baden-Württemberg - darunter auch das Museum in seinem ehemaligen Wohnhaus in Hemmenhofen ...

16,50 CHF

Mechanik Sehnsucht
Wie entsteht Kunst und was macht sie aus? Eine Erörterung aus der Sicht des Künstlers.Die Frage, was Kunst ist und wie sie entsteht, wird meist von denjenigen beantwortet, die sie selbst nicht erzeugen - mithilfe von Interpretation und wissenschaftlicher Distanz. Es gibt aber auch die Eigen-Betrachtung derjenigen, die Kunst aktiv herstellen und naturgemäß einen inneren Blick auf die prozessualen Bedingungen ...

22,50 CHF

PharaonenGold
Die rätselhafte Welt der Pharaonen und ihre magische Beziehung zu Gold Kaum eine Kultur fasziniert so nachhaltig wie die Hochkultur des Alten Ägypten. In ihrem Zentrum standen die Pharaonen, jene sagenumwobenen Könige, die nach altägyptischer Vorstellung direkt von den Göttern abstammten. Dem Gold wurde eine besondere symbolische und religiöse Kraft zugesprochen, es stand für Ewigkeit sowie Unzerstörbarkeit und war als ...

39,90 CHF

Banksy`s Dismaland & Others
Banksys Projekte "Dismaland" und "Walled Off Hotel" erreichten 2015 und 2017 die größte weltweite Resonanz aller Kunstprojekte. Es ist eine Sensation, dass der offizielle Fotograf von Banksy, Barry Cawston, diese außergewöhnlichen Kunstprojekte erstmals weltweit in einer Ausstellung mit seinen ganz besonderen Bildern lebendig werden lässt. Damit erfährt der UrbanArt Hotspot Völklinger Hütte eine neue Dimension. Der britische Künstler Banksy ist ...

23,50 CHF

Legende Queen Elisabeth II
Elizabeth II. ist eine lebende Legende, in ihrem Leben spiegelt sich eine ganze Epoche. Alle deutschen Bundeskanzler hat Queen Elizabeth II. als Königin erlebt, auch die englischen Premierminister von Winston Churchill bis Theresa May. Queen Elizabeth II. ist die am meisten dargestellte Person des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung lässt 90 Jahre in Bildern der Queen lebendig und erlebbar ...

39,50 CHF

Ottmar Hörl
Für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat Ottmar Hörl das Skulpturenprojekt "Second Life" mit 100 Arbeitern konzipiert. Die Figuren sind respektvoll dem Völklinger Hüttenarbeiter mit Helm und Arbeitskleidung nachgebildet. Das Projekt lenkt den Blick auf das universelle Thema der Völklinger Hütte: Arbeit und die arbeitenden Menschen. In dem Skulpturenprojekt von Ottmar Hörl leben die Hüttenarbeiter ein "zweites Leben".

23,50 CHF