22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Personal- und Jahresgespräch
Es wird mehr übereinander als miteinander kommuniziert. Hinzu kommt ein im Wandel zu beobachtendes Führungsfeld. Führung wird heute stärker hinterfragt und statt formaler Autorität muss die Führung nunmehr als Partner, Coach, Gesundheitsmanager und Sozialingenieur überzeugen und sich hinterfragen lassen. Führung muss sich heute zwischen Nähe und Distanz bewähren und steht so im Brennpunkt vieler Konflikte. Das Jahresgespräch ist für beide ...

36,50 CHF

ESG-Anforderungen an das Corporate Real Estate Management
Das Corporate Real Estate Management kann zur Erreichung einer klimaneutralen Wirtschaft einen wesentlichen Beitrag leisten. Schließlich bieten betriebliche Immobilienportfolios viele Möglichkeiten Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen zu senken. Nur so kann schließlich die Erderwärmung begrenzt und der Klimaschutz nachhaltig für die nächsten Generationen gefördert werden.Auf die Unternehmen als Eigentümer und Nutzer von Immobilien kommt damit eine besondere Herausforderung zu. Die Umstellung des ...

24,50 CHF

Die Pflegeversicherung - die Sicherung der Pflege durch Wandel. Vom Konzept der Sorgenden Gemeinschaften in ambulanten Pflege- und Sorgestrukturen zum digitalen Selbstmanagement aus der Perspektive einer Brandenburger Kommune
Wie sieht in der Zukunft die Pflege aus?Mehr als 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden in der eigenen Häuslichkeit betreut. Fehlende Fachkräfte, fehlende familiale Unterstützungsstrukturen und neue ökonomische Herausforderungen stehen steigenden und veränderten Betreuungs- und Pflegebedarfen gegenüber. Der Veränderungsdruck auf das Dienstleistungssystem Altenhilfe wächst. Auch wenn es mehr Personal und mehr öffentliche und private Mittel gäbe, würden die Ressourcen begrenzt bleiben ...

23,50 CHF

Scientia
Die Corona-Virus-Krise und die Wirtschaft: Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um Unternehmen und Verbraucher besser zu schützen? (Walter Späth, Tomas Peracek) * Sorgende Gemeinschaft - Potentiale eines Konzeptes. Ihre Bedeutung in ambulanten Pflege- und Sorgestrukturen (Heidi Freistedt) * Interdisziplinare Ansätze als Basis für suffiziente und nachhaltige Planungen in der Wertediskussion des architektonischen Entwurfes (Jürgen Köberlein-Kerler) * Einwilligung Minderjähriger in ärztliche ...

16,50 CHF

Scientia
Klaus Derpmann: Die Vermittlung von Finanzanlageprodukten unter einem Haftungsdach. Neues Vermögensanlagegesetz § 34 f der GewO Harald Quendt: The Revision of § 28 II 2 VVG by the 2008 Legislative Reform, A Reform against the Interests of the Insured Collective? Juliane Meixner: Der globale Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Lassen sich die globalen Veränderungen in eine zeitgemäße, auf ...

16,50 CHF

Scientia
INHALT Vorwort (Die Herausgeber) Die Vermittlung von Finanzanlageprodukten unter einem Haftungsdach (Klaus Derpmann) DDR-Bürger und ihre Eingaben (Kathrin Hahn) Das Recht des VR zur quotalen Leistungskürzung bei grob fahrlässiger Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit, § 28 II 2 VVG (Harald Quendt) Die historische Entwicklung der Personalwirtschaft im Überblick (Philipp Rager) Lokalisierung von konventionellen und agilen IT-Governance-Frameworks. Literaturübersicht (Al-Sefou Sayf) Transformationsprozesse bei ...

16,50 CHF

Der Torwart im Hallenhandball
Wie in allen populären Torschuss-Spielen wird dem Torhüter im Handball eine besondere Rolle zugeschrieben, die aber im Allgemeinen auf seine Abwehraufgaben beschränkt wird. Der Torwart bringt nach erfolgter Abwehr meist nur noch den Ball zurück ins Spiel und wird dann nicht mehr ins Angriffsspiel einbezogen. Wenn aber beide Mannschaften vollzählig sind, greifen 6 Spieler an, während 7 Spieler verteidigen. Demzufolge ...

16,50 CHF

Grenzen und Möglichkeiten des Weiterbildungscontrollings / Bildungscontrollings in kleinen und mittleren Unternehmen
Inhalt 1. Einführung in das Thema: Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung, besonders in den kleinen und mittleren Unternehmen 2. Trend / Zukunft der Weiterbildung und die Notwendigkeit eines Bildungscontrollings 3. Methoden zur Messung des Weiterbildungserfolgs 4. Qualitätskontrolle: Qualitätszirkel als Handlungsempfehlung für das Weiterbildungscontrolling zur Realisierung der Weiterbildungsmaßnahmen in KMU's

16,50 CHF

Local regional Electro-hyperthermia in patients with liver metastases from colorectal carcinoma
Introduction: Hyperthermia as an Oncological Therapy Concept - Molecular and immunological effects of hyperthermia on tumour progression and metastasis - General activation of the immune system - Temperature increase above 41, C leading to death of tumour cells - Synergy from hyperthermia and chemotherapy and/or radiotherapy - Systemic effects of regional, deep hyperthermia - Physical and technical principles of regional, ...

22,90 CHF

SCIENTIA NOVA Band 19, 2015
INHALT Entstehung und Entwicklung von Coaching im beruflichen Kontext (Angelika Horster-Wischnath) Geld aus dem Nichts (Rainer Schreiber) Geschichte der instrumentierten HWS-Behandlung (Carsten Kantelberg) Immobilienmarketing - ein zentraler Erfolgsfaktor im Bauträgergeschäft? Die Bedeutung der Kommunikationspolitik (Markus Rummel) Das Leitbild des , ehrbaren Kaufmanns' für das deutsche Handelsrecht (Lothar Grimminger) Rußland und Enterprise Business Software (EBS) (Andreas Schartner) Die jüngste Finanzkrise: Wie ...

16,50 CHF

Sind wir wirklich von dieser Welt?
Lászlo Á. Marosi untersucht, ob die Theorie über die abiotische Entstehung einer lebenden Zelle aus anorganischen Bestandteilen der Uratmosphäre haltbar ist und zeigt, dass die Entstehung des Lebens tiefer im Dunkeln liegt, als die Anhänger der chemischen Evolution es glaubhaft machen wollen. Denn die Darwin'sche Evolutionstheorie beruht in ihren Kernpunkten nicht auf gesicherten Tatsachen, sondern auf wissenschaftlich nicht belegbaren Glaubensätzen, ...

22,90 CHF

Mechanik der Punkt- und Starrkörper
In 95 Arbeitsumdrucken und 46 Blättern Übungsmaterial, zusammen rund 350 DIN A4-Seiten, wird eine Einführung in die klassische Mechanik der Punkt- und Starrkörper (ohne "Analytische" Mechanik) gegeben. Sie wurden 1979 bis 1999 unterstützend zu Vorlesungen verteilt, gelten als "clear and dense", sind aber leider vergriffen. Dieser Nachdruck wendet sich an Physiker, Ingenieure und auch Mathematiker zwecks Verbesserung der Lehre.

80,00 CHF