179 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Schmelzungen
Ilse Helbichs unsentimentale Notate aus dem gefährdeten und umso kostbareren Leben im hohen AlterNoch einmal hat Ilse Helbich die Notizen der letzten beiden Jahre, ihre Kommentare zum Altern, ihre Selbstbeobachtungen und Aufzeichnungen zu einem neuen Band zusammengestellt. Im Mittelpunkt steht dabei ein bestimmtes Phänomen, das die Autorin in vielen Formen und an unterschiedlichen Orten wahrnimmt und das der Titel "Schmelzungen" ...

27,50 CHF

Metaxa
Die atemlose und irrwitzige Bestandsaufnahme eines Lebens - aufgenommen in einer Nervenheilanstalt ... "Metaxa" ist das Geständnis eines jungen Musikers, der zwischen zwei Frauen aufgerieben wird, eines Künstlers, der seinen Ort in der Welt nicht finden kann. Eigentlich lebt er in überaus glücklichen Umständen: er ist verliebt, er hat Arbeit, er reist mit einem Streichquartett um die Welt (was im ...

28,50 CHF

Physik der Schwermut
Der Erzähler von Georgi Gospodinovs zweitem Roman leidet an übergroßer Empathie: er kann und muss sich in alles und jeden einfühlen und erlebt dann, was diese anderen erleben - ob das nun sein Großvater am Beginn des 20. Jahrhunderts war, der kleine in ein Labyrinth weggesperrte Minotauros oder eine Schnecke, die gerade verschluckt wird. Aber auch, dass die Zeit unwiederbringlich ...

33,90 CHF

Einsamkeit mit rollendem "r"
Da ist die aus Russland nach Berlin gekommene Marja, eine passionierte Köchin, die in der Fremde erst von den Gräueln der sowjetischen Geschichte der Dreißiger Jahre erfährt, da ist Katica aus der ungarischen Steppe, die mit Dóra zusammen irgendwo im Westen auf der Straße Geige spielt und dann doch wieder heimkehrt nach Budapest, Lou, die sich schuldig fühlt am Tod ...

27,50 CHF

Der Versucher
Julien Gracqs zweiter Roman Un beau ténébreux wurde 1945 veröffentlicht und erscheint nun, fast 70 Jahre später, als letzter seiner großen Prosatexte zum ersten Mal in deutscher Übersetzung. Ein vornehmes Strandhotel in der Bretagne. Unter den Gästen der Literaturwissenschaftler Gérard, der an einer Studie über Rimbaud arbeitet und uns in seinem Tagebuch über die anderen Gäste informiert. Die träge Ferienstimmung ...

33,90 CHF

Das Polykrates-Syndrom
Artur führt eine unspektakuläre, in geordneten Bahnen verlaufende Ehe mit der Mittelschullehrerin Rita, jobbt, obwohl Akademiker, in einem Kopierzentrum und als Nachhilfelehrer und ist ganz allgemein nicht sonderlich ehrgeizig oder anspruchsvoll. Bis eines Tages eine gewisse Alice den Copyshop betritt und eine Notiz hinterlässt ... Was nun ins Rollen kommt, ist eine Zeit lang ausgesprochen komisch, aber diese Komik nimmt ...

28,50 CHF

Traurige Freiheit
Ein genauer Blick auf das Wechselspiel von Hoffnungen, Resignation und Aufbruch in der Generation der Dreißigjährigen: Am Anfang steht der Entschluss zur Flucht nach vorn: Um in Berlin als Journalistin durchzustarten, nimmt Hannah die Trennung von Jakob in Kauf. Ein Volontariat soll den Einstieg in die Karriere bringen, aber anstatt sich aus ihrer prekären Lage befreien zu können, schlittert Hannah ...

27,50 CHF

8 Minuten und 19 Sekunden
Menschenliebe, Schlitzohrigkeit und Weltuntergang: neue Erzählungen des bulgarischen Melancholikers: In Georgi Gospodinovs Erzählungen begegnen wir hinterwäldlerischen Dorfbewohnern auf dem südlichen Balkan, einem Kind, das nacheinander verschiedene Väter adoptiert, einem Autor, der ganz Lissabon nach einer unbekannten Schönen absucht, und zahlreichen simplen oder auch raffinierten Ehebrüchen, einige Geschichten werfen Blicke in die kommunistische Vergangenheit des Landes und andere in die Zukunft ...

28,50 CHF

Die Form einer Stadt
Die Form einer Stadt, so schrieb Baudelaire, wandelt sich sprunghafter als das Herz eines Sterblichen. Fünf Jahrzehnte nach seinem Aufenthalt in Nantes als Internatszögling unternimmt Gracq keine nostalgische Spurensicherung. Er entwirft eine atmosphärisch dichte Topologie der Stadt Nantes, er spürt den Verschränkungen von Traum und Wirklichkeit, von Geografie und Fantasie nach.

28,50 CHF

Broken German
Jahre, nachdem Radili sich nach bedrohlichen Anpöbelungen durch Skins ein Messer gekauft hat, kehrt er als Erwachsener in dieselbe Stadt zurück, und seine neuen Freunde aus der »linksradikalen WG« wollen einen Film daraus machen. Die Suche nach dem damals vergrabenen Messer ist die erste von vielen Situationen, die der Erzähler vor uns abrollt, fallen lässt, neu aufnimmt und auf ganz ...

28,50 CHF

Freiheit und Langeweile
Thomas Stangl hat nicht erst mit seinem Band Reisen und Gespenster bewiesen, dass seine außergewöhnliche, tiefgründige Prosa nicht nur im Bereich der erzählenden Literatur großartige Werke hervorbringt, sondern dass dieselbe Gestaltungskunst auch seine Essays durchdringt. Es tut der Literatur immer gut - und zu manchen Zeiten ist es sogar unabdingbar -, wenn man sie nicht nur schreibend und lesend betreibt, ...

27,50 CHF

Impressum: Langsames Licht
15 Jahre nach ihrem letzten Gedichtband, Love after love, bringt sich Ilma Rakusa wieder als Lyrikerin in Erinnerung. Impressum: Langsames Licht ist ein in mehrere Abteilungen gegliederter Band mit rund 90 kürzeren und längeren, z.T. auch mehr- teiligen Gedichten, die die Themen und poetischen Verfahren ihres gesamten Werks exemplarisch vorführen. Ihr Ort ist die ganze Welt, bevorzugt aber der ehemalige ...

29,90 CHF

Fast keine Erinnerung
Mit Lydia Davis, bewundert u.a. von Grace Paley, Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides und Zadie Smith, vorgeschlagen für den National Book Award 2007, ist eine der raffiniertesten Stimmen der amerikanischen Prosa zum ersten Mal auf Deutsch zu entdecken. Ob konventionellere und klassische Sujets - eine Reise durch Russland in den Kaukasus, ein karger Winter in äußerster Mittellosigkeit in einem südfranzösischen Bauernhaus, ...

28,50 CHF

Sagen Sie es ruhig noch peinlicher
Unter dem Titel des berühmten Schwab-Zitats »Sagen Sie es ruhig noch peinlicher« findet man in dieser Schachtel 30 Postkarten mit legendären Zitaten aus dem Verlagsprogramm, zum Beispiel »Wir treffen uns am Kühlschrank« (Almut Tina Schmidt), »Einen Kuß bitte!« (Christian Futscher), »Ohne umfassende Bildung geht da gar nichts« (Antonio Fian), »Lebensgefahr wie Lebensgefährte« (Rosa Pock), »manche kommen aus dem Staunen nie ...

25,90 CHF

Nichte und andere Gedichte
Christian Uetz, 'ein hellwacher, eigenständiger Dichter, von dem man zweifellos noch hören wird' (NZZ), ist ein philosophischer Poet, der seine Trauer, seine Skepsis und seine Wildheit einigen Spiel-Regeln unterwirft: nehmen Sie diese Einladung zum Lesen, Schmecken und Durchkauen von Gedichten an!

28,50 CHF

Lipp geht
Schon in ihren früheren Erzählungen hat Eleonore Frey vorgeführt, wie Texte sich ihre Protagonisten erfinden, und wie diese Personen sich Biografien anprobieren - bis hin zur spielerischen Neuerschaffung der ganzen Welt im Siebentagebuch. In Lipp geht sehen wir einer Frau in Paris zu (oder besser: hören wir ihr zu), wie sie einem Clochard, einem aus allen bürgerlichen Lebenszusammenhängen Herausgefallenen einen ...

28,50 CHF

Da Capo. Briefe an niemand
Diese atmosphärisch dichten Skizzen sind eingebettet in Briefe, fiktive Briefe, Briefe an niemanden, Briefe an einen Freund. Ein Ton von Vergeblichkeit haftet ihnen an, ein nie erfülltes Warten auf Antwort, die Einsicht, dass ein Du sich nicht ansprechen lässt. 'Einmal ist der Briefschreiber verzweifelt dabei, eine Leerzeile mit Buchstabenreihen auszufüllen. Da fällte ein Spatz vom Dach, >vor meine Füße, er ...

23,90 CHF

Schnittstellen
Eleonore Freys Erzählung bewegt sich entlang verschiedener 'Schnittstellen': sogenannte Normale und sozusagen Verrückte kommen gleichermaßen zu Wort, die Gegenwart wird zunehmend brüchig, und aus den Rissen quillt Vergangenheit hervor. Die Figuren suchen im Strom der von allen Seiten auf sie einredenden und aus ihnen heraussprechenden Stimmen ihre eigene.

18,50 CHF

Unter sich
Das vorliegende Buch ist eine Reflexion über Poesie und das poetische Schreiben, die sich nicht zufällig die Form des Briefes erwählt hat - äußerst lehrreich und zugleich subversiv. Ingold und Steiger 'sind, so vorsokratisch sie sich geben, späte traurige Ritter des platonischen Schönengutenwahren auf der Suche nach dem idealen Text, der ihnen als der einzig reale erscheint.' (Samuel Moser in ...

23,90 CHF

Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt
Zum Werk von Peter Handke. Die Beiträge: Alfred Kolleritsch: Nebenwege Walter H. Sokel: Das Apokalyptische und dessen Vermeidung. Zum Zeitbegriff im Erzählwerk P. H.s Gerhard Melzer: Das erschriebene Paradies. Kindheit als poetische Daseinsform im Werk P. H.s Peter Pütz: Handke und Nietzsche: "Kein Marterbild mehr malen" Erika Tunner: Wenn einer spazierengeht von Paris nach Paris Adolf Haslinger: "Achtung, Hornissen!" Zu ...

32,90 CHF