1527 Ergebnisse - Zeige 1481 von 1500.

Produktionsplanung und -steuerung in strategischen Netzen
Die verarbeitende Industrie befindet sich im Umbruch. Neue Organisationsformen und neue Koordinationsinstrumente müssen gefunden werden, wenn die moderne Industriegesellschaft zu einer neuen, flexiblen Struktur finden soll. Myriam Franken präsentiert einen allgemein formulierten, logistikorientierten Ansatz zur Koordination verschiedener Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS), der eine netzwerkübergreifende Zielorientierung aller Koordinationshandlungen sicherstellt, ohne die zu untersuchenden Vorteile eines Netzwerkes gegenüber unternehmensinternen Prozessen ...

99,00 CHF

„War for Talents“ in der IT-Branche
Im März 2000 brachen die Kurse der am Neuen Markt notierten Unternehmen ein, ebenso die der Old Economy. In den vorangehenden Jahren führten zahlreiche Neugründungen und das rasante Wachstum bestehender IT-Unternehmen zu einer großen Nachfrage nach entsprechenden Spezialisten, Informatikern, Ingenieuren und Kaufleuten mit den erforderlichen IT-Kenntnissen. Da - vor allem an den Universitäten - nicht genügend Fachkräfte ausgebildet wurden, versuchten ...

92,00 CHF

Strategische Implikationen des Kreditrisikomanagements von Banken
Umfangreiche Fortschritte bei der Messung, Bewertung und Steuerung von Kreditrisiken, die wachsende Bedeutung von Kreditderivaten und -verbriefungen sowie die geplante Neuregelung der Kapitalhinterlegungspflichten für Kreditrisiken (Basel II) führen zu fundamentalen Änderungen im Kreditgeschäft von Banken. Die True-Sale-Initiative führender deutscher Banken ist ein Beispiel für eine entsprechende Neuausrichtung, die durch die mit der aktuellen Wirtschaftskrise verbundenen massiven Kreditausfälle der letzten Jahre ...

92,00 CHF

Preispolitik in Netzwerken
Die Betriebswirtschaftslehre löst sich zunehmend von ihrer traditionell einzelbetrieblichen Perspektive und trägt der Tatsache Rechnung, dass Wertschöpfungsprozesse immer öfter in unterschiedlichen zwischenbetrieblichen Kooperationen stattfinden. Als hybride Koordinationsformen erfordern Netzwerke ein neues Verständnis des Preises als Steuerungsinstrument. Michael Eßig begreift den Preis einerseits als Element der Governance Structure (institutioneller Preisbegriff) und andererseits als Instrument zur Vergütung der Netzwerkpartner (instrumenteller Preisbegriff). Er ...

86,00 CHF

Customer Relationship Management und Innovationserfolg
Kundenbeziehungsmanagement bzw. Customer Relationship Management (CRM) kann Geschäftsabläufe grundlegend verbessern. Die Beziehung zwischen CRM und bereits im Markt etablierten Produkten ist seit geraumer Zeit Gegenstand der Marketingwissenschaft, die Rolle von CRM in Innovationsprozessen blieb hingegen weitgehend unerforscht. Lassen sich durch die enge Verbindung zwischen Hersteller und Kunden gezielt wertvolle Informationen zur Unterstützung von Innovationsprozessen gewinnen? Katrin Krieger identifiziert Erfolgsmuster des ...

99,00 CHF

Shareholder Value versus Stakeholder Value
Kaum ein anderer Diskussionsgegenstand hat in den letzten Jahren eine stärkere Polarisierung bewirkt als die Themen Shareholder Value und Stakeholder Value. Im Vergleich der USA mit Österreich wird die Kontroverse um beide Modelle als Führungsdirektive besonders deutlich, da diese Wirtschaftsräume in Bezug auf die Interessenwahrnehmung einzelner Anspruchsgruppen Extrempositionen einnehmen. In seiner Analyse beider Ansätze vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in ...

92,00 CHF

Elektronische Beschaffungslogistik bei KMU
Elektronische Beschaffungslogistik bietet Großunternehmen beträchtliche Rationalisierung- und Kostensenkungspotentiale. Können auch kleine und mittelständische Unternehmen durch E-Procurement ihre Beschaffungskosten senken? Anhand von Fallbeispielen und empirischen Studien untersucht Kerstin Kellermann, inwieweit KMU in Deutschland und in Polen elektronische Beschaffungslogistik bereits erfolgreich einsetzen und welche Hemmnisse und Barrieren den Einsatz behindern. Sie überträgt Gesetzmäßigkeiten der Chaosforschung auf das dynamische System "Beschaffungslogistik bei KMU" ...

92,00 CHF

„Wagnis Mensch“ im M&A-Prozess
Als Mittel zur Verbesserung der strategischen Wettbewerbsposition, zur Restrukturierung, Sanierung und gezielten Unternehmenskontrolle bilden Unternehmensakquisitionen einen festen Bestandteil der Wirtschaftswelt. Scheitern sie - so belegen empirische Studien - ist das häufig auf das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften zurückzuführen. Michael Waas untersucht den M&A-Prozess, in einer humanzentrierten Risikobetrachtung aus dem Blickwinkel der Pre-Merger-Phase. Seine zentrale These lautet: Humanressourcen (HR) stellen ...

105,00 CHF

Kundenabwanderung bei Übernahmen und Fusionen
Übernahmen und Fusionen bestimmen nach wie vor das Wirtschaftsleben. Häufig zielen Sie auf das Wachstum des Stammgeschäftes. Die angestrebten Wachstumsziele werden allerdings selten erreicht. Als Hauptursache hierfür gilt die durch die Übernahme oder Fusion ausgelöste Kundenabwanderung. Andreas Scharff untersucht, was Kunden nach Unternehmenszusammenschlüssen dazu veranlasst, eine Geschäftsbeziehung zu beenden. Er zeigt auch jene Veränderungen systematisch auf, die Kunden als positiv ...

105,00 CHF

Veränderungsprozesse in der Distribution
Distributionssysteme befinden sich im Wandel. Viele Unternehmen erschließen neue Absatzkanäle, restrukturieren bestehende Vertriebsnetze und bauen Mehrkanalsysteme auf. Das erfolgreiche Management von Veränderungsprozessen im Vertriebsbereich gewinnt im Rahmen einer marktorientierten Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung. Achim Sauer analysiert zentrale Aspekte des Management- und Entscheidungsverhaltens während distributiver Transformationsprozesse. Im Mittelpunkt seiner empirischen Untersuchung stehen sowohl Aspekte zur analytisch-planerischen Vorarbeit zu Veränderungen und zum ...

86,00 CHF

Von der Offline- zur Online-Kommunikation
Ist das Internet ein neues Medium oder nur eine neue Technologie? Setzen große Marken ihre Off- und Online-Medien tatsächlich optimal ein oder gibt es Verbesserungspotenziale? Stephan Platt zeigt anhand der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Kommunikation zur Einführung des Audi TT, dass sich auf der Basis klassischer Lehr-Lern-Theorien höchst attraktive Websites, Werbe-Spots und weitere Kommunikate herstellen lassen. Da aber wesentliche Erkenntnisse ...

80,00 CHF

Investitionsbudgetierung mit leistungsorientierter Managemententlohnung
Der Leistungseinsatz des verantwortlichen Managers beeinflusst die Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojekts und die Höhe des angemessenen Investitionsbudgets. Dieser Einfluss wird gelegentlich in der Öffentlichkeit, jedoch nur unzureichend in der Fachliteratur diskutiert. Clemens Werkmeister entwirft ein differenziertes Modell für Managerleistung und Investitionsbudget sowie deren Einfluss auf den Projekterfolg und den Managernutzen. Die Modellauswertung erweitert bisherige Erkenntnisse zur variablen Managerentlohnung. Eine empirische Überprüfung ...

92,00 CHF

Kostenmanagement in der chemischen Produktentwicklung
Die chemische Industrie sieht sich in einem globalen Absatzmarkt mit Herausforderungen wie einem starken Preiswettbewerb, steigenden Faktorkosten und Veränderungen der Kostenstrukturen konfrontiert, die ein systematisches Kostenmanagement erforderlich machen. Anders als bei der Kostenbeeinflussung im Bereich der betrieblichen Ressourcen und Prozesse wird der kostenorientierten Produktentwicklung meist weniger Beachtung geschenkt. Dadurch bleibt ein bedeutendes Potenzial zur Kostensenkung unberücksichtigt. Ralf Murjahn untersucht die ...

86,00 CHF

Unternehmenswachstum durch Internationalisierung in Emerging Markets
Viele Unternehmen stoßen in den bislang bearbeiteten Ländermärkten an ihre Wachstumsgrenzen. Daher geraten im Zuge wachstumsorientierter Internationalisierungsbestrebungen vor allem "Emerging Markets" in den Mittelpunkt der strategischen Betrachtung. Es handelt sich hierbei um Regionen, die auf dem Weg von einem typischen Entwicklungsland zu einem Industriestaat sind, also Länder wie beispielsweise China, Indien, Russland, Polen und Brasilien. Markus Strietzel analysiert empirisch fundiert ...

86,00 CHF

Buchliquidität, Präsenzliquidität und Bietverhalten
Der elektronische Handel hat die Börsen stark verändert. Entscheidend für den Börsenhandel sind heute die Händler an ihren Bildschirmen. Sie können alle Geschäfte und Gebote beobachten und sofort darauf reagieren. Till Gombert untersucht diese Reaktionen und wie sie sich auf die Liquidität auswirken. Wissenschaftler in der ganzen Welt gehen von dem Dogma aus, das Liquiditätsangebot manifestiere sich in den limitierten ...

99,00 CHF

Solvabilitätsmessung bei Schaden-Unfall-Versicherungsunternehmen
Die Vorschriften zur Eigenmittelausstattung von Versicherungsunternehmen werden zur Zeit überarbeitet (Solvency II). Ähnlich wie bei Basel II für Banken wurden drei Säulen definiert: Säule I besteht aus den quantitativen Modellen und Methoden zur Berechnung der Solvenzanforderung von Versicherungsunternehmen, Säule II umfasst die Verfahren zur Prüfung dieser Modelle durch die Aufsichtsbehörden und Säule III beinhaltet die Darstellung und Kommunikation der Ergebnisse. ...

74,00 CHF

Finanzmanagement im Universitätskrankenhaus
Unternehmerisches Denken und effiziente Gestaltung der Prozesse, Strukturen und Ergebnisse sind derzeit die wesentlichen Ziele im Gesundheits- und Bildungswesen. Die aktuelle Diskussion hinsichtlich Bildungsförderung, Elite-Universitäten und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitssektor demonstrieren den zunehmenden gesellschaftlichen und politischen Druck auf die beteiligten Akteure. Johannes Kriegel analysiert die vernetzten Strukturen und Prozesse in Universitätskrankenhäusern mit ihren unterschiedlichen Funktionen als Akutversorger sowie als universitäre Forschungs- ...

111,00 CHF

Vermeidung des Earnings Management der Umsatzerlöse
Aus den beträchtlichen Reaktionen des Kapitalmarkts auf Veränderungen der Umsatzerlöse von Unternehmen ergibt sich - auch aus ökonomischer Sicht - die Forderung, die einschlägigen Rechnungslegungsnormen manipulationsresistent zu gestalten. Christian Herold untersucht, unter welchen Voraussetzungen Manipulationen der Rechnungslegung auftreten können. Dabei spielen die aus dem menschlichen Verhalten ableitbaren Anreize und die institutionellen Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle. Der Akzent liegt auf den ...

86,00 CHF

Übernahmeprämien im Rahmen von M&A-Transaktionen
Übernahmeprämien machen einen hohen Anteil der Preise aus, die im Rahmen von Fusionen und Übernahmen börsennotierter Unternehmen gezahlt werden. Außerdem entscheidet die Höhe einer Prämie aus Sicht des Käufers häufig über den Erfolg oder Misserfolg einer M&A-Transaktion., Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung von Andreas R. Dombret stehen die aktuellen M&A-Entwicklungen, in den weltweit größten M&A-M, ärkten sowie die wesentlichen Faktoren, ...

74,00 CHF

Zur Institutionalisierung von New Public Management
Die öffentliche Verwaltung war und ist vielfältiger Kritik ausgesetzt. Ihr wird beispielsweise vorgeworfen, sie bürokratisiere das wirtschaftliche und soziale Leben und behindere notwendigen gesellschaftlichen Wandel. New Public Management (NPM) will im Wesentlichen durch Neuzuschnitt des öffentlichen Sektors einerseits und interne Optimierung administrativer Strukturen und Prozesse andererseits zur Lösung der Probleme beitragen. Rick Vogel untersucht, welche Disziplindynamik die Rezeption von NPM ...

99,00 CHF