111 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Dandys, Diebe, Delinquenten
Diebe, Hochstaplerinnen, Mörder: In der Zeit der Wende zum 20. Jahrhundert, während des Ersten Weltkriegs und in der anschließenden Weimarer Zeit wandelt sich Berlin nicht nur zur Großstadt von internationalem Format, es mutiert auch zur Verbrechenshochburg des Landes. Bettina Müller porträtiert 14 heute weitgehend vergessene Kriminelle, die zwischen 1890 und 1933 die Berliner Unterwelt aufgemischt haben, und erzählt von deren ...

32,50 CHF

Österreich mit dem Klimaticket entdecken
Ein Jahr lang hat Reinhard Mandl die Freiheit ausgekostet, dank Klimaticket einfach in den nächsten Zug oder Bus steigen zu können und kreuz und quer durchs Land zu fahren: CO2-neutral und unerwartet komfortabel. Spontane Tagesausflüge und penibel geplante mehrtägige Touren führten ihn vom Burgenland bis nach Vorarlberg. In diesem reich illustrierten Band berichtet er eindrücklich von seinen Erlebnissen und Begegnungen, ...

39,50 CHF

Berliner Razzien
Der bekannteste Berliner Polizeireporter Der Schriftsteller und Reporter Leo Heller tauchte in den 1920er-Jahren tief in die Berliner Unterwelt ein. Jeder Ringbruder, jeder Kneipenwirt, jedes "leichte Mädchen" kannte Heller, der in seinen Reportagen seine Leserinnen und Leser mitnimmt auf seine nächtlichen Streifzüge. Seine beeindruckenden Milieustudien wurden von der Autorin Bettina Müller wieder entdeckt, die einen biografischen Essay zu Leo Heller ...

29,90 CHF

Rund um Wien in 24 genussvollen Etappen
Lustwandeln zwischen Auen, Wäldern und Weingärten! Humorvoll und tiefsinnig belegt Reinhard Mandl, dass nicht nur Stephansdom und Riesenrad die österreichische Bundeshauptstadt entscheidend prägen, sondern auch die vielfältigen Landschaften, die sich im Wiener Stadtgebiet berühren: Die letzten Ausläufer der Alpen treffen hier auf pannonische Weiten, Weingärten und Donauauen. Auf dem 120 Kilometer langen Wanderweg entlang der Wiener Stadtgrenze ist der Wechsel ...

39,50 CHF

Feuerland
Händler, Gründer, Industrielle Vom unbedeutenden märkischen Dorf zum urbanen Industrie- und Unternehmensstandort: Sachkundig führt uns Christian Simon von der Welt der Händler und Handwerker im Berlin des Mittelalters über die Entstehung der Berliner Manufakturen im 18. Jahrhundert und die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert zur Gründerzeit, in der Berlin aufgrund seiner Wirtschaftsentwicklung endgültig zur Metropole aufstieg. Auch die Wirtschaft im ...

36,50 CHF

Die Berliner Secession. Aufruhr in der Kunst um 1900
1898 brach Berlin kulturell in die Moderne auf. Künstler und auch Künstlerinnen, die sich der kulturellen Starre des Wilhelminismus verweigerten, gründeten mit der Secession eine Gruppe, die das, was Kunst kann und soll, völlig neu dachte. Roswitha Schieb beschreibt das Berliner Kunstleben zwischen Kaiser Wilhelm, Max Liebermann, Arnold Böcklin und Emil Nolde.

37,50 CHF

Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin
Max Skladanowsky erfindet 1895 das Kino. Wo? Natürlich in Berlin! Rasant geht die Erfolgsgeschichte des Films in Berlin weiter. Die Dänin Asta Nielsen wird hier zum Star, in Konkurrenz zu Henny Porten aus Steglitz. Sogar Actionfilme gab es schon: Die Titanic sank 1912 auch in Königs Wusterhausen. Nach dem ersten Weltkrieg revolutioniert der geniale Ernst Lubitsch die Filmkunst, die Filmmetropole ...

37,50 CHF

Eiszeit Berlin
Das Buch beschreibt in kurzen Kapiteln die Themen Stadt- und Kulturpolitik, Religion, Literatur, Musik, Bildhauerei, Malerei, Architektur, Film und Fernsehen, Zeitungen, Unterhaltungsliteratur. Wir stoßen auf Bischof Otto Dibelius ebenso wie auf Herbert von Karajan, Samuel Beckett und Angelika Domröse. Und John Le Carré schickt den Spion, der aus der Kälte kam, an die Berliner Mauer.

37,50 CHF

Berliner Geschichte. Kalender 2023
Der erfolgreiche Berliner Geschichtskalender findet seine Fortsetzung! Marc Lippuner hat wieder 53 interessante Ereignisse herausgesucht und präsentiert pro Woche einen Blick in die Berliner Geschichte und ein Bild dazu. Ein Statement für Berlin in den vier Wänden jedes Berlinbegeisterten.

36,90 CHF

Spionage in Berlin
Agenten, Spitzel und Spione Die Geschichte der Geheimdienste ist eines der schillerndsten Kapitel des Kalten Krieges in Berlin. Ebenso wie die Alliierten von West-Berlin aus versuchten, die Kommunikation der Regierung der DDR und des KGB abzuhören, wurde von Ost-Berliner Seite der Westen ausspioniert. Spionagetunnel, spektakuläre Entführungen und Fluchten, geheime Funksprüche: Nirgendwo gab es zwischen den 1950er- und den 1980er-Jahren so ...

36,50 CHF

Altona
Ernst Christian Schütt führt auf fünf Wegen durch den Bezirk Altona. Jeder Weg ist so angelegt, dass er mit dem Buch in der Hand erlaufen werden kann. Das Buch zeigt Bemerkenswertes und Kurioses, Historisches und Verschwundenes im traditionellen Hamburger Stadtteil. Die Spaziergänge sind: Hafenkante, Ottensen, Altstadt, Nienstedten, Othmarschen und Groß Flottbek, Blankenese.

11,50 CHF

Verfallene Orte in Wien
Marcello La Speranza und Lukas Arnold entdecken abgeschirmte Refugien in Wien, oft im Untergrund, verborgen in der Tiefe, wo Rudimente der Vergangenheit verblieben sind. Solche Zeitkapseln ziehen sie besonders an. Bei ihren Streifzügen durch und in das alte Wien begegnen sie verfallenen, vergessenen und verborgenen Hinterlassenschaften, die trotz ihrer Misere versuchen, sie anzusprechen und anzulächeln. Die verfallenen Orte verharren in ...

41,50 CHF

Grusel in Hamburg
Ernst Christian Schütt führt auf fünf Wegen durch das "gruselige" Hamburg. Er zeigt Orte, an denen Verbrechen und Katastrophen passiert sind, die uns heute noch Gänsehaut machen. Jeder Weg ist so angelegt, dass er mit dem Buch in der Hand erlaufen werden kann. Die Spaziergänge sind: Durch die Innenstadt und St. Georg, durch Neustadt und Hafencity, durch St. Pauli, Altona ...

11,50 CHF

Potsdamer Spaziergänge
Armin Woy zeigt uns fünf Wege durch Potsdam, auf denen die Vergangenheit lebendig wird. Die Spaziergänge sind: Vom Hauptbahnhof zum Luisenplatz, vom Bassinplatz durch den Park Sanssouci bis zum Neuen Palais, Vom Alten Markt zum Pfingstberg, Berliner Vorstadt und Neuer Garten, Villenkolonie Griebnitzsee, Babelsberg und Nowawes.

11,50 CHF

Hunger & Ekstase
Hunger und Ekstase - 1922/23 änderte sich Berlin entscheidend! Zwischen politischer Gewalt, der Hyperinflation und dem wilden Nachtleben wird ein Bogen gespannt, der aus der Perspektive des Alltags schildert, wie sich Berlin für immer veränderte.

37,50 CHF

Die schönsten Wiener Grätzel
Ein sensibles Porträt Wiens und seiner heutigen Bewohnerinnen und Bewohner. Harald Havas streift mit Muße und wachem Blick durch 20 Wiener Grätzel. Er weist auf imponierende Fassaden ebenso hin wie auf Kurioses oder Besonderes. Havas verbindet sein Wissen, seine akribische Recherche und seine Liebe zum Detail zu einem ganz besonderen Wienporträt - vom Franziskanerviertel über den Naschmarkt bis hin zur ...

36,50 CHF