96 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Schlüssel zum Offenen
Spiel und Regel gehören für Margret Kreidl zusammen, gerade im Gedicht. Sie verwendet in "Schlüssel zum Offenen" das ­G-E-D-I-C-H-T buchstäblich, als Codewort für ihre sieben­zeiligen Ge­dichte. Mit dieser strengen Vorgabe macht sie die Möglichkeiten des lyrischen Sprechens sichtbar: freie Verse, Reime, Listen, Zeilen­sprung. Die Autorin verortet ihr Schreiben in der Zeit, in der Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, deren Krise sich ...

27,50 CHF

Almost
Was macht ein Reisender, wenn er nicht reisen kann? Er reist trotzdem. Wojciech Czaja setzte sich im Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 aus Frust auf die Vespa und begann, seine Heimatstadt Wien zu erkunden. Er fuhr in versteckte Gassen, unbekannte Grätzel und fernab liegende Adressen am Rande der Stadt - und fand auf diese Weise unzählige Orte, die ihn an fremde ...

29,90 CHF

kommen sehen
»kommen sehen« ist ein poetischer Monolog aus der Zukunft. Eine alte Frau spricht zu ihrer Tochter im Versuch, ihr etwas Wichtiges zu hinterlassen - ein Bild davon, wie eine bereits ferne ökologische Katastrophe namens »drei Jahre Sommer« nicht nur die physische Welt, sondern auch das Denken, die gängigen Erklärungsmuster und die Fantasie verändert hat, davon, wie sie selbst, aber auch ...

27,50 CHF

Requiem
Die Nachricht vom Tod der Mutter kommt per E-Mail. Allerdings kommt sie nicht unerwartet, da die Mutter schon länger krank war, aber trotzdem ist es eine Nachricht, die alles auf einmal verändert, die Mutter lebt nicht mehr, nur noch in der Erinnerung ist sie da. In seinem neuen Buch »Requiem« geht Armin Senser diesen Erinnerungsspuren nach: dem einfachen, unspektakulären Leben ...

29,90 CHF

Zwischen zwei Leeren
Erfüllung, Schmerz und Sehnsucht sind in Mila Haugovás Poesie untrennbar miteinander verstrickt. In »Zwischen zwei Leeren« konzentriert sich Haugová ganz auf ihre nächste Umgebung: den abendlichen Gang durch den Garten, das Zusammensein mit den Enkelinnen, die intime Zwiesprache mit dem eigenen Körper und jene mit dem abwesenden Geliebten. Die geistige und spirituelle Bewegung dieser Gedichte entspringt der präzisen Wahrnehmung, der ...

29,90 CHF

Herr Juarroz und das Denken
Herr Juarroz ist ein Eigenbrötler, ein notorischer Theoretiker, dem das praktische Leben zu schaffen macht. Da die Wirklichkeit für ihn eine verdrießliche Angelegenheit ist, hört er nur auf zu denken, wenn es unbedingt sein muss. Zum Glück ist da noch die Frau von Herrn Juarroz, die größeres Unheil abzuwenden weiß. Mit seinem zehnbändigen Zyklus »Das Viertel« hat Gonçalo M. Tavares ...

24,50 CHF

Herr Valéry und die Logik
Im Viertel von ­Gonçalo M. Tavares lebt ein gewisser Herr Valéry, der immer ein Buch mit sich trägt, das er zugleich als Brieftasche verwendet, weil er Literatur und Geld nicht trennen mag. Wenn man Herrn Valéry an einem Kaffeehaustisch sitzen sieht, wie er sein Buch mit beiden Händen fest umklammert, vermag man kaum zu sagen, ob seine angewinkelten Arme Habgier ...

24,50 CHF

Herr Brecht und der Erfolg
Literatur ist für Gonçalo M. Tavares mit der Idee eines offenen Raums verbunden, der Bewegung, Spiel und Erkenntnis ermöglicht. Schreiben heißt für ihn Gebäude entwerfen, deren Fenster neue Perspektiven auf die Welt gewähren. So hat der Autor ein ganzes Viertel (portug. »o bairro«) erschaffen und dieses mit illustren Herrschaften bevölkert, die ihm teuer sind, wir stoßen auf Namen wie Brecht, ...

24,50 CHF

Mare nostrum oder Ein Bahnhof für jene, die ankommen
Mit »Mare nostrum« legt Erich Wolfgang Skwara nach einer Pause von fast zehn Jahren endlich wieder einen neuen Roman vor. In der französisch-italienischen Grenzstadt Menton treffen einander für drei Tage der Erzähler und eine italienische Pianistin. Sie haben sich vor fast einem Vierteljahrhundert bei den Sommerkursen des Mozarteums in Salzburg kennengelernt, seither aber nicht mehr gesehen. Die damalige Nähe besaß ...

32,90 CHF

Schon bald
Ein Aufbruch zu etwas Neuem steht an. Die Wohnung wird ausgeräumt und entrümpelt, nur die wirklich unentbehrlichen Dinge werden von der Erzählerin behalten: der Schreibtisch, die Füllersammlung, der alte und neue Schreibstuhl, ein paar schwarze Stühle, etwas Geschirr. Im fast leeren Raum werden sie samt ihrer Geschichte wieder neu sichtbar. Die Flucht der drei hintereinanderliegenden leeren Zimmer wird zum Wohnzimmertheater: ...

30,90 CHF

Nicht bei Trost. 6 Bände
Zum 70. Geburtstag des Dichters Franz Dodel werden alle bis dato vorliegenden sechs Bände von "Nicht bei Trost", die Verse 1-36¿000, geschlossen in einem soliden Schuber mit weißer Prägung angeboten. Die Kassette enthält die Bände: Nicht bei Trost. A never ending Haiku Nicht bei Trost. Haiku, endlos Nicht bei Trost. Carmen infinitum Nicht bei Trost. Mikrologien Nicht bei Trost. Sequenzen ...

224,00 CHF

Nicht bei Trost
Erstmals erscheinen in der Edition Korrespondenzen nun auch die ersten 6¿000 Verse von Franz Dodels Endlosgedicht Nicht bei Trost in einer vom Autor überarbeiteten Neuausgabe des vergriffenen ersten Bandes Nicht bei Trost. A never ending Haiku. Diese Neuauflage des ersten Teils von "Nicht bei Trost" erscheint in derselben Ausstattung wie die bisherigen Bände: feinstes Dünndruckpapier im geschmeidigen Lederfasereinband. Illu­s­triert wurde ...

42,90 CHF

Wildpark
Als hätten die »Träume sich kurz mit ihren Tentakeln ins Wachsein vorgewagt«: Es sind uns allen vertraute Alltags­situationen, die für den Protagonisten in Xaver Bayers neuem Buch plötzlich ins Traumhafte kippen - und für einen Moment blitzt verstörend etwas Ungezähmtes, Wildes ins geordnete Leben hinein. Statt diese Einfälle sogleich wieder beiseitezuschieben, nimmt der Held die Fährte auf und folgt den ...

28,90 CHF

Nicht bei Trost
Franz Dodels einzigartiges Endlos-Poem Nicht bei Trost ist inzwischen auf unglaubliche 36¿000 Verse angewachsen. Seit 2002 arbeitet der Autor täglich an einem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern ...

43,50 CHF

An Lois
E.¿A. Richters neue Gedichte richten sich allesamt an Lois, an das frischgeborene Enkelkind und das heranwachsende Kleinkind. Die Möglichkeiten für den Schreibenden, das Kind zu sehen, sind allerdings eingeschränkt, sodass ihm das Schreiben zu einer Form wird, seine Zeugenschaft wenigstens aus der Ferne wahrzunehmen, den Kontakt zu Lois in seinen Gedichten zu halten. In dieser Spannung tauchen Figuren auf, traumhaft, ...

27,90 CHF

Die schwindende Stadt
Die mächtigen Schwingen der Einsamkeit, der Trauer und Verzweiflung sind Pavle Goranovics Gedichten bestens vertraut, ebenso wie die raren Momente von Glück und Erfüllung. Der Autor weiß um die Nichtigkeit von Welt und Sprache angesichts des eigenen Todes: Er weiß aber auch um die Kraft, die sich daraus schöpfen lässt, denn «Leiden steht vor jeder Möglichkeit der Verwandlung«. Diesen schwer ...

24,90 CHF

Der ich bin
Das Ereignis, um das Armins Sensers neues Buch kreist, liegt dreißig Jahre zurück: der Selbstmordversuch des Bruders. Nach Jahren des Vergessens brechen 2017 plötzlich Erinnerungen an jenen Tag auf, und der Autor versucht zu rekonstruieren, wie das damals genau war. Was außer sein Zittern beim Halten der rauen Hand des weinenden Bruders im Spital ist ihm sonst noch in Erinnerung? ...

31,90 CHF

Anweisungen zum Atmen
Ein donnernder und tänzelnder, hu¿pfender, schleifender, pochender, glu¿hender Rhythmus durchbebt dieses Buch. Ein Rhythmus, der uns in jedem kraftvollen Bild an die unbedingte Gegenwart des Körpers erinnert, auf Reisen, im Zirkus, im Aufbruch, im Lieben, im Verlassensein. Zwischen konkreten Benennungen und poetischen Assoziationen spüren Golobs Gedichte die Komplexität unserer Routinen, Frustrationen und Ängste auf und brechen sie spielerisch in raffinierten ...

26,90 CHF

Was für Sätze
»Was waren es für Sätze gewesen, die die Angst zum Feuer entfacht hatten? Ich mußte sie noch einmal sehen, betrachten, in sie eindringen, ich mußte noch einmal an den ahnungslos Schlafenden vorbei zu den Büchern gehen, mußte das eine, einzige, das es nun für mich gab, herausnehmen und den Abschnitt wieder lesen, hundertmal lesen, tausendmal lesen, bis alle wach waren ...

32,50 CHF

Hilfsschule Bixley
Im Februar 1948, wenige Wochen nach der kommunistischen Machtübernahme, nutzte Ivan Blatný, der gefeierte Jungstar der tschechischen Literatur, einen Stipendienaufenthalt in England, um sich ins Exil abzusetzen. Nach einem Nervenzusammenbruch verbrachte er aus Angst vor Verfolgung die meiste Zeit in Nervenheilanstalten in Südengland. Hier entstanden in den Jahren von 1977 bis 1985 zwei einzigartige Gedichtbände, die die gewaltige Potenz dieses ...

32,50 CHF