114 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

1989 in Berlin
Als Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Ingo Juchler nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Ereignisse, wobei er den Bogen vom 17. Juni 1953 über die Protestbewegung der 1970er Jahre bis hin zu den Demonstrationen im Herbst 1989 und den Ereignissen rund um den Mauerfall schlägt.Informative Texte zu ...

22,50 CHF

1918/19 in Berlin
Dieses Buch veranschaulicht die dramatischen Ereignisse der Revolution von 1918/19 anhand authentischer Schauplätze. Es nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch die deutsche Hauptstadt: Von den ersten Streiks in der Rüstungsindustrie über die Ausrufung der Republik bis hin zu den Straßenkämpfen im Frühjahr 1919. In über 40 Kapiteln werden so die zentralen Momente, Personen und Zusammenhänge der Novemberrevolution sichtbar. ...

24,90 CHF

Das große Berlin-Buch für Kinder
Wie viele Säulen hat das Brandenburger Tor? Gib dem Roten Rathaus eine neue Farbe! Zeichne den Verlauf der Berliner Mauer in den Stadtplan! Erfinde deinen eigenen Fernsehturm! Dieses Berlin-Buch enthält viele tolle Ideen, knifflige Rätsel, spannende Infos und jede Menge Mal- und Bastelspaß für alle, die gerade in Berlin sind, aus Berlin kommen oder nach Berlin wollen! Für Kinder ab ...

18,90 CHF

Neulich in Berlin
Seit vielen Jahren erzählt Torsten Harmsen in der »Berliner Zeitung« von den Herausforderungen und Überraschungen, die das Berliner Alltagsleben mit sich bringt. Mal belauscht er unfreiwillig skurrile U-Bahn-Gespräche, mal wundert er sich über merkwürdige Halloween-Riten, kämpft gegen bissige Großstadt-Mücken und freche Wildschweine oder sinniert über die Lebensweisheiten seiner Ur-Berlinerischen Tante.Harmsen beobachtet nicht nur das merkwürdige Verhalten seiner Mit-Berliner, sondern freut ...

21,90 CHF

Berliner Spaziergänge
Wer Berlin mit allen Sinnen erkunden möchte, der geht am besten zu Fuß. Therese Schneider schlägt in diesem Buch neun Routen vor, auf denen man als Spaziergänger überraschende Eindrücke gewinnt und Geschichte und Gegenwart der Stadt neu entdecken kann. Viele Wege führen dabei auch durch idyllische Seitenstraßen und versteckte Oasen der Natur.Mit über 250 farbigen Abbildungen, Übersichtskarten und nützlichen Hintergrundinformationen.

24,50 CHF

Karlshorst
Die gegen Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Villen- und Landhauskolonie Karlshorst war bald - und ist noch heute - eine populäre Wohnadresse und ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner, nicht zuletzt wegen der berühmten Pferderennbahn. Weltgeschichte schrieb Karlshorst, als hier in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet wurde. Anschließend nahm der Ortsteil ...

24,50 CHF

Tempelhof
Der einst selbstständige Bezirk Tempelhof ist von starken Kontrasten geprägt: Gutbürgerliche Wohnquartiere wechseln sich mit Einfamilienhäusern und Hochhaussiedlungen ab und unweit des verträumten Dorfangers in Marienfelde liegt ein weiträumiges Industriegelände mit Firmen von Weltrang.Dieses Buch erzählt kenntnisreich und unterhaltsam die bewegte Geschichte von Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade - von den Ursprüngen der Dörfer bis zur heutigen Entwicklung der Ortsteile. ...

24,90 CHF

11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer. Sie bieten dem Besucher zuweilen auch einfach eine Oase der Ruhe - abseits der großen Parks, in denen man von Skateboardern überfahren wird oder von Musikanten nicht immer angenehm überrascht. Aber einige Friedhöfe können noch viel mehr: Sie bieten Überraschendes und Erbauendes, Verstörendes und Horizonterweiterndes.Wer sich auskennt, kann zum Beispiel Zwiesprache mit Hegel ...

24,50 CHF

Durch Berlin mit dem Rad
BERLIN VOM SATTEL AUS ERKUNDEN Die passionierte Radlerin Therese Schneider versammelt in diesem Band die schönsten, interessantesten und abwechslungsreichsten Fahrradtouren durch die Stadt. Ihr Blick richtet sich dabei immer auch auf die kleinen Besonderheiten am Wegesrand, die dazu einladen abzusteigen und ein wenig zu verweilen, versteckte Hinterhöfe zu erkunden oder in einem guten Restaurant einzukehren. Mit praktischen Tipps und ausführlichen ...

24,50 CHF

Ab durch die Mitte!
AUF DEN SPUREN DES ALTEN BERLINIn der Mitte Berlins verstecken sich trotz aller Zerstörungen und Umgestaltungen immer noch viele Spuren des ursprünglichenStadtbilds. Dieses Buch verrät, wo sich die legendären Viertel wie Friedrichstadt, Luisenstadt oder die Spandauer Vorstadt befanden und was heute noch davon zu sehen ist. Ein Spaziergang durch das pulsierende Herz Berlins wird dabei zugleich zu einer Entdeckungsreise in ...

24,90 CHF

Der Kreuzberg ruft
Geht das, ein Leben ohne Berge? Als Till Hein von Basel nach Berlin zog, rüstete er sich für die Wanderungen durch das Großstadtgebirge. Nun lebt er auf dem Kreuzberg (66 Meter) und hat den Überblick verloren. Mit Schweizer Gelassenheit und der Ruhe eines Bergwanderers kämpft er sich tapfer durch die Täler und Schluchten der Großstadt und lässt den Leser mal ...

23,90 CHF

Pankow
In alten Liedern ist er noch gegenwärtig, der einstige Ausflugsort Pankow. Doch Berlin wuchs und das dÖrfliche Leben im Norden der Stadt wich der Verstädterung, große Unternehmen wie die Zigarettenfabrik Garbáty siedelten sich an. 1920 erfolgte die Eingemeindung nach Berlin. 1945 wurde Pankow Teil des sowjetischen Sektors von Berlin, der Majakowskiring zum abgeriegelten »Städtchen« der Repräsentanten der neuen Ordnung. Aber ...

23,50 CHF

Berliner Weihnacht
Ein besonderes Hausbuch für alle Berliner: Von den Maskenumzügen im Mittelalter bis heute. Im alten Preußen, zu Kriegszeiten und in Ruinen, unter alliierter Besatzung, in der geteilten Stadt: Zu allen Zeiten wurde in Berlin Weihnachten gefeiert. Dieser liebevoll gestaltete Band lässt den Leser die Traditionen und Besonderheiten des Weihnachtsfestes in Berlin entdecken - mit einer Fülle an Geschichten, historischen Aufnahmen, ...

22,90 CHF

Prominente in Berlin-Pankow und ihre Geschichten
Das Schloss Schönhausen im Berliner Vorort Pankow bewohnte einst eine Königin. Später, als Pankow schon längst ein Teil der Großstadt war, regierte hier der erste und einzige Staatspräsident der noch jungen DDR. Pankow war nie Regierungssitz, aber bevorzugter Wohnort der Repräsentanten der Macht in den frühen Jahren der DDR. Im Altbezirk Pankow und in Niederschönhausen, auf die sich dieser Band ...

29,90 CHF

Berlino
Una città in costante movimento, con un passato altrettanto turbolento: lo sviluppo di Berlino dalla doppia città medievale Berlino/Cölln alla città dei quattro settori nella guerra fredda, dalla caduta del Muro alla rinata metropoli dei giorni nostri. Tutte le date e i fatti storici essenziali presentati con grande chiarezza. Riccamente illustrato con immagini di dipinti e fotografie che ripercorrono la ...

16,50 CHF

Klosterkinder
Eine Klosterruine im Herzen Berlins, ein Stiftungsvermögen aus dem 18. Jahrhundert, die Auslöschung eines traditionsreichen Namens - Knut Elstermann nähert sich der spannenden Geschichte des 1574 gegründeten Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster. Bis 1945 gingen hier die Söhne und später auch Töchter des hauptstädtischen Bürgertums zur Schule, geprägt von den Werten und Widersprüchen ihrer Zeit. Nach 1945 musste sich die ...

22,90 CHF

Rummelsburg mit der Victoriastadt
Die vorliegende Veröffentlichung ist die erste Gesamtdarstellung über Rummelsburg und die Victoriastadt. Geschichts- und Stadtinteressierten bietet sie eine Fülle von Informationen und Ortsbeschreibungen. Bauwerke wie ein Kolonistenhaus aus friderizianischer Zeit, Schlackebetonhäuser aus der Gründerzeit des einstigen Arbeiterviertels, ein Schrotkugelturm, eine Schule von Max Taut oder Namen wie Queen Victoria, Heinrich Zille und Margarete Steffin sprechen für sich. Die andere Seite ...

22,90 CHF

Die Berliner Schnauze
Die Hauptstädter sind berühmt-berüchtigt für ihre schnoddrige Schnauze und ihre unnachahmliche Schlagfertigkeit in jeder Lebenslage: Vom Essen und Trinken bis hin zur Alltagsphilosophie, vom Kompliment bis zum deftigen Fluch. Matthias Zimmermann wirft einen Blick auf typische Berliner Redewendungen und erklärt, woher sie kommen und was sie bedeuten. Mit einem Seitenblick auf Witze, Reime, Lieder und Aussprüche ergibt sich ein unterhaltsamer ...

16,50 CHF

Mark Twain in Berlin
Mark Twain lebte in den Jahren 1891/92 mit seiner Familie in Berlin, das er für die »neueste Stadt« hielt, die er je gesehen hatte. Andreas Austilat erzählt anhand von Twains Tagebuch-Aufzeichnungen und Briefen von dieser Zeit, in der der große amerikanische Humorist mit Kaiser Wilhelm II. speiste und in Berlin als Celebrity gefeiert wurde. Zahlreiche Abbildungen und zeitgenössische Zeitungsberichte runden ...

29,90 CHF

Berliner Sprüche
Die Berliner Schnauze ist weithin bekannt und in jeder Lebenslage nützlich. Dieses Postkartenbuch versammelt 15 witzige, pfiffige oder dreiste Sprüche, mit denen man seiner Umgebung mitteilen kann, wie der Hase läuft: 'Dir Aas kenn ick!', 'Is mir Pomade!', 'Dir könnt ick stundenlang in de Fresse haun!', 'Halb besoffen ist rausjeschmissenes Jeld', 'Flitzpiepe!', 'Wer anjibt, hat mehr vom Leben' und vieles ...

11,50 CHF