239 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Landesregierungen und Minister in Mecklenburg 1871 - 1952
In diesem handbuchartigen Lexikon werden die 118 Personen biographisch porträtiert, die in den 51 mecklenburgischen Landesregierungen zwischen 1871 und 1952 als Minister amtiert hatten. Ausführliche Biographien geben Aufschluß über Leben und Wirken der obersten mecklenburgischen Staatsdiener. Erstmals in Deutschland wird die elitäre Berufsgruppe >Minister< eines Landes über einen so langen Zeitraum betrachtet. Dabei wird auch untersucht, wie man in Mecklenburg ...

16,50 CHF

Das Bremer Rathaus
Seit sechs Jahrhunderten schmückt das Bremer Rathaus den Marktplatz der Freien Hansestadt. 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland zum UNESCO-Welterbe der Menschheit ernannt. Ein Baudenkmal allerersten Ranges - aber auch ein Haus mitten im Leben. Dieses Buch bietet Einblicke in die Geschichte, erzählt vom Alltag im Rathaus und lädt die Leserinnen und Lesern zu einem unterhaltsamen Blick hinter ...

29,90 CHF

Phantasien im Bremer Rathskeller
Wilhelm Hauffs legendäre Novelle endlich in einer liebevoll gestalteten Geschenkausgabe. Seit fast 600 Jahren lockt der Bremer Ratskeller die unterschiedlichsten Besucher an, sich in den historischen Gewölben dem Weingenuss hinzugeben. So auch im Jahre 1826 den Literaten Wilhelm Hauff, der seine in Bremen gesammelten Erlebnisse und Eindrücke heiter ironisierend in den berühmten 'Phantasien im Bremer Rathskeller' niederschrieb. 'Welcher frische Dichtergeist ...

9,50 CHF

Kattenhorns Pferd
Kattenhorns Pferd ist glücklich. Sein lang gehegter Wunsch geht endlich in Erfüllung, es darf zum Schützenfest nach Osterholz! Und der Rabe Jakob kommt auch mit. Zusammen erleben die beiden einen aufregenden Tag, denn neben den Jahrmarktfreuden warten auch einige Aufträge, die sie für Herrn Kattenhorn erledigen müssen. In den weiteren Geschichten rund um den Weyerberg kommt das kluge Pferd auch ...

20,50 CHF

Landschaft Angeln und Stadt Kappeln - historisch
In diesem Buch wird berichtet vom Leben und Arbeiten in Angeln und in Kappeln in vergangenen Jahrhunderten. Sowie von erhaltenen Zeugnissen aus alten Zeiten. Und zwar vielfach mit Originaltexten aus 'jenen' Tagen und mit historischen Bildern. Dadurch wird der Blick zurück in die Vergangenheit, auf das Leben unserer Vorfahren, unmittelbar und authentisch. Ernste, heitere, erstaunliche Impressionen ergeben ein interessantes, 'kunterbuntes' ...

16,50 CHF

Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus
Die geplante Einrichtung einer Dokumentationsstätte in Erinnerung an die von der Polizei verübten nationalsozialistischen Gewaltverbrechen im Hamburger 'Stadthaus' bildete für die KZ-Gedenkstätte Neuengamme den Anlass, sich mit der Geschichte der Polizei im Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Erste Ergebnisse der hierfür vorgenommenen Recherchen wurden auf einer Wanderausstellung Anfang 2012 im Hamburger Rathaus präsentiert. Ausstellungsbegleitend fand ein Workshop statt, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

23,90 CHF

Kieler Sprotten - aus Eckernförde, Ellerbek und Kiel
Kieler Sprotten kamen (und kommen) aus Eckernförde. Sagen die Eckernförder. Und haben Recht. Über unsere 'Kieler Sprott' hat Matthias Claudius bereits vor 1786 berichtet. Sagen die Kieler. Und haben auch Recht. Allerdings nicht so ganz. Denn die Kieler Sprotten (soweit nicht Eckernförder Provenienz) wurden in Ellerbek geräuchert. Und Ellerbek war ein eigenständiges Dorf, wurde erst 1910 nach Kiel eingemeindet. Über ...

9,50 CHF

Der Dwarsläufer
Dwarsläufer' ist ein kleiner Krebs mit seitlich orientiertem Fluchtverhalten und abwehrend erhobenen Zangen. Oder ein Schiff, das gefährlich Zickzack fährt. Beides trifft auf Kalle Franke zu. Er hetzt zwischen zwei Frauen hin und her und weicht seinen wachsenden Problemen aus, bis es knallt. Immer wieder schlingert sein Lebenskurs - erst in seiner Seefahrtszeit auf einem Hochseeschlepper, dann als Hamburger Maschinenbaustudent ...

20,90 CHF

Hunger - Demokratie - Rock 'n' Roll
Das vom Schulmuseum Bremen herausgegebene Buch 'Hunger - Demokratie - Rock 'n' Roll' fragt nach dem Leben von Kindern und Jugendlichen während der Zeit von 1945 bis zum Beginn der 1960er Jahre. Wie erging es ihnen in den Notunterkünften oder beim Spielen in der Trümmerlandschaft, in die Bremen im Zweiten Weltkrieg verwandelt worden war? Was änderte der allmähliche Wiederaufbau an ...

9,50 CHF

Ein Gruß aus der Küche
Gewohnt munter setzt sich Hermann Gutmann mit den vielfältigen Tücken des Restaurantbesuches auseinander. So seziert er zum Beispiel die zur Plage gewordene Frage des Kellners nach dem Essen: 'Hat¿s geschmeckt?' und schildert die Nöte, in die die so Befragten regelmäßig gestürzt werden - um dann die Serviererinnen in Graubünden in der Schweiz zu loben, die nämlich zu fragen pflegen: 'Sind ...

13,90 CHF

Hannover
Freuen Sie sich auf eine besondere und wunderbare Stadt, die uns Bernd F. Gruschwitz kenntnisreich und unterhaltsam in diesem brandneuen Reiseführer vorstellt. In ihr lassen sich Freizeit und Beruf, Kür und Pflicht auf das Angenehmste vereinbaren. Das schafft ein Klima, das auch den aufgeschlossenen Besucher anspricht und einbezieht. Hannover ist eine entspannte Großstadt im Grünen wie keine andere in Deutschland. ...

16,50 CHF

Altonaer Geschichten
Der Fischer und Kneipenwirt Joachim von Lohe, die dichtende Medizinergattin Johanna Charlotte Unzer, der tatkräftige Verwaltungschef Conrad von Blücher oder der chronisch von Geldnöten geplagte Dichter Detlev von Liliencron - dies sind nur einige Persönlichkeiten, die im Verlauf der letzten Jahrhunderte auf dem Boden des heutigen Hamburger Bezirks Altona gelebt und ihre Spuren hinterlassen haben. Von ihnen und vielen anderen ...

9,50 CHF

Geschichte - Nachgeschichte - Erinnerungen. KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Mit über 100 000 Häftlingen und mehr als 85 Außenlagern zählte das in den Hamburger Landgebieten gelegene KZ Neuengamme zu den großen Schreckensorten der NS-Herrschaft. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte, geprägt durch eine sehr enge Verflechtung von Stadt und Lager, durch wirtschaftliche Interessen der Hansestadt und Übereinkünfte mit der SS, durch die unspektakuläre Befreiung nach der vollständigen Räumung des ...

40,90 CHF

Der verratene Tunnel
Am frühen Morgen des 14. Februar 1963 reist eine Gruppe Kuriere über verschiedene Grenzübergänge nach Ost-Berlin ein. An verabredeten Treffpunkten benachrichtigen sie etwa fünfzig Personen über eine bevorstehende Fluchtaktion. Der Countdown läuft, noch am selben Abend sollen sie die Hausnummer 45 in der Brunnenstraße aufsuchen und dort den Anweisungen der Fluchthelfer folgen. Die Chancen stehen gut: erst kurz vorher, im ...

23,90 CHF

Die Eiszeiten in Schleswig-Holstein
Wie es so war, mit den Eiszeiten in Schleswig-Holstein. Darüber berichtet dieses Buch. Und darüber, was die Schleswig-Holsteiner mit dem eiszeitlichen Erbe alles angefangen haben. Beispiele: Nur dank der Eiszeiten errichteten unsere Ur-Ur-Vorfahren der Jungsteinzeit ihre 'Hünengräber'. Gründeten die Wikinger Haithabu und die Schauenburger Grafen die Stadt Kiel an der Förde. Wurden aus 'Toteis-Seen' beliebte Freizeitreviere. Kamen Probsteier Bauern zu ...

9,50 CHF

Raub von Amts wegen
Die finanzielle Ausplünderung der Juden markierte eine wesentliche Etappe im Prozess der nationalsozialistischen Judenverfolgung, die schließlich im Holocaust gipfelte. Zwar war der Staat der größte Profiteur dieser schamlosen Beraubung, jedoch keineswegs der einzige: Zahllose deutsche 'Volksgenossen' gelangten so zu Spottpreisen in den Besitz von Wertsachen, Gebrauchsgegenständen oder ganzen Betrieben. Wie dieser 'Raub von Amts wegen' in der Hansestadt Bremen ablief, ...

16,50 CHF

Frau Friese und das Bunkergrab
>Unverschämter Hund, willst du ...!< Was hat der denn da? Was hat der denn da ausgebuddelt, etwas Weißes, Langes! Das sieht aus wie, nein, das glaube ich nicht, das sieht ja aus wie ein Knochen! Ein großer Knochen! Entsetzt greife ich mir an den Hals, damit ich nicht schreie.' Waltraud Friese, Rentnerin und Witwe aus dem Bremer Stadtteil Peterswerder, kommt ...

13,90 CHF

Knigge für Mörder
Das idyllisch gelegene Schloss Schönebeck im Norden von Bremen wird für die junge Nachwuchskommissarin Rena Dangers zu einem Ort der Bewährung. Um ihrem Schauspieler-Freund Conny zu gefallen, nimmt sie hier an einem Knigge-Seminar teil und plagt sich zwischen lauter piekfeinen Leuten mit strengen Benimmregeln herum. Was niemand wissen darf: Rena pfeift auf Knigge und ermittelt in Wirklichkeit undercover, denn im ...

9,50 CHF

Kirchengeschichten
Wie immer man sich den lieben Gott der Elbhanseaten vorstellen mag - eine gehörige Portion Humor wird man ihm abverlangen müssen. Denn die Angewohnheit der Hamburger, sich in sehr direkten, nicht immer einfühlsamen, aber immer amüsanten Lebensweisheiten auszudrücken, hat auch den Allgewaltigen und Allgegenwärtigen nicht verschont. Dennoch konnten sie sich darauf verlassen, dass ER ihnen immer wieder verzeihen würde. Auch ...

13,90 CHF

Weihnachtsgeschichten
Die Weihnachtszeit wäre eine besinnliche Zeit, wenn sie nicht so viele Probleme bergen würde: Wie soll man etwa eine Weihnachtsliste schreiben, wenn man seinen Kugelschreiber nicht findet? Und wenn man ihn dann gefunden hat: was soll man auf die Liste schreiben, wenn man keine Idee hat, was schenken? Und wenn einem dann etwas einfällt: wo soll man das Geschenk dann ...

7,90 CHF