239 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bremen kocht
Bremen kocht' ist ein modernes Kochbuch, das traditionelle und zeitgenössische Rezepte der Region vorstellt und auch jungen Leuten Lust auf kulinarische Ausflüge in den Norden Deutschlands macht. Von Aalfrikassee über Heißwecken oder Fliederbeersuppe mit Klütjen bis hin zu Pumpernickelpudding oder Rehhagels Spargelspitzen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Rezepte sind übersichtlich beschrieben und leicht nachzukochen. Begleitende Texte, z.B. ...

16,50 CHF

Gerhard von Scharnhorst
Gerhard von Scharnhorst, der Reformer des preussischen Heeres zu Beginn des 19. Jahrhunderts, ist bis heute Gegenstand lebhafter historischer Debatten und Studien. Da eine zuverlässige Edition seiner Schriften noch immer aussteht, wird er nach wie vor für unterschiedliche politisch-militärische Konzepte vereinnahmt. In dieser Situation hat sich eine Tagung des Wissenschaftlichen Forums für internationale Sicherheit e.V (WIFIS) die Aufgabe gestellt, den ...

24,90 CHF

Verhexte Texte - verzauberte Worte
Die Texte in diesem handlichen, durch freche und detailreiche Illustrationen belebten Buch leben von Sprachspielereien und hintersinnigen Gedanken. Kleine Sprüche und Gedichte, auch einfache Sätze, deren Sinn sich manchmal erst auf den zweiten Blick erschließt, machen nachdenklich, lassen aber auch so manches Lächeln entstehen. Neugier wecken einige Zeilen über Karl Kraus, das große Vorbild des Autoren.

23,90 CHF

Itze-Bitze-Zipfelmütze
Seine Zunge oder besser Schreibfeder ist mindestens genauso spitz wie sein Skalpell' schrieb einmal ein Journalist über Klaus D. Koch. Mit 'Itze Bitze - Zipfelmütze' ist nun nach 'Plitsche Platsche Moddergatsche' ein weiteres Buch mit frechen Kinderreimen des dichtenden Chirurgen erschienen. Die Texte in diesem handlichen, durch lustige und detailreiche Illustrationen belebten Band leben von Sprachspielereien und hintersinnigen Gedanken. Wortgewandt ...

13,90 CHF

Kultur im Umbruch. Polen, Tschechoslowakei, Rußland
Der vorliegende Band zeichnet den Wandel der Kultur in den drei ehemals kommunistisch regierten Ländern Ost und Mitteleuropas - Polen, Tschechoslowakei, Rußland - nach. Im Mittelpunkt stehen die strukturellen Veränderungen des Kulturbetriebes und seine Öffnung für die bislang in den Untergrund oder ins Exil verdrängten Schriftsteller und Künstler. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie die jeweilige Kulturgemeinde auf diesen ...

9,50 CHF

' Denazification'. Zur Entnazifizierung in Bremen
Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens Band 13: Friedrich Buschmann: Dienstlicher Bericht über die Entnazifizierung in Bremen, Walther Richter: Dr. Alexander Lifschütz, Senator für politische Befreiung, Alexander Lifschütz: Abschluß-Bericht des Senators für politische Befreiung, Joseph F. Napoli: Die Entnazifizierung vom Standpunkt eines Amerikaners, 'Ich klage an.', Dietrich Crüsemann: Bremische Evangelische Kirche im Spiegel amerikanischer Akten, Achim Saur: 'Vorsichtshalber je ein Kopfschuß', Erna ...

9,50 CHF

Schätze aus dem St. Petri Dom
Ein Aufenthalt in Bremen ist ohne einen Besuch im St. Petri Dom und seinem Dom-Museum nicht vollständig. Die über 1200 Jahre alte Kathedrale gilt neben Rathaus und Roland als Wahrzeichen der alten Hansestadt. Der Kirchenbau und die Kunstschätze sind Ausdruck der wechselvollen Geschichte des St. Petri Doms, des Erz-Bistums und der Hansestadt. Teile des einstigen Bremer Domschatzes sind heute in ...

25,90 CHF

Schuldig: NS-Verbrechen vor deutschen Gerichten
Am 3. Februar 2004 stellte das Landgericht Hamm den letzten Prozess wegen nationalsozialistischer Verbrechen ein. Grund: Verhandlungsunfähigkeit des Angeklagten. Die Zeit der Strafverfolgung von NS-Verbrechern gehört damit der Vergangenheit an. In den Vordergrund treten die historisch-kritische Aufarbeitung der Prozesse und die Fragen der Historikerinnen und Historiker an die Ereignisse der letzten fünfzig Jahre. Der neue Band der 'Beiträge' widmet sich ...

20,90 CHF

Verdener Geschichte(n)
Lehrer Müller war der Erste, der mich mit Verden bekannt gemacht hat.' - so beginnt der bekannte Bremer Autor Hermann Gutmann seine 'Verdener Geschichten'. Selbiger Lehrer vermochte es, bei seinem Schüler in der Grundschule eine Leidenschaft für die Stadt an der Aller zu entfachen: mit blutrünstigen Geschichten über Karl den Großen und dessen Wirken in Verden. So war es nur ...

9,50 CHF

Stephaniviertel - Faulenquartier 1860-1960
Als westliche Bremer Altstadt blickt das Viertel mit der Stephanikirche als Urzelle auf über 860 Jahre Geschichte zurück. Berühmt berüchtigt ist das im Mittelalter entstandene Gängeviertel. Schon von Weitem waren die hohen Packhäuser an der Weser zu sehen, mit der Industrialisierung und dem Hafenaubau wurde das Viertel proletarischer. Die Faulenstraße war 1927 die Straße mit dem stärksten Verkehr in Bremen, ...

9,50 CHF

"Seht, wie sie übers große Weltmeer ziehn!"
In den Jahren von 1850 bis 1914 und von 1920 bis 1934 wurden annähernd fünf Millionen Menschen über den Hamburger Hafen nach Übersee befördert. Die Unterbringung und Verpflegung stellte Hamburg vor große logistische Aufgaben, die es gemeinsam von den zuständigen Behörden und der Wirtschaft zu bewältigen galt. Das Zusammenspiel gelang, und in der Folge wurde Hamburg neben Bremen zum bedeutendsten ...

30,90 CHF

Walle-Utbremen 1860-1960
Nur wenige kleine Bauten standen inmitten des Weidelandes, das sich noch vor 150 Jahren zwischen dem Bremer Doventor Richtung Westen bis zum Dorf Walle erstreckte. Wer heute vom Turm der Stephanikirche über den 'Bremer Westen' blickt, schaut über ein dicht geschlossenes Häusermeer. Ende des 19. Jahrhunderts hatte Bremens Wachstum durch Industrialisierung und Hafenausbau innerhalb weniger Jahrzehnte die Verwandlung der Feldmark ...

9,50 CHF

Geschichte der freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005. Bd. 2 1970 bis 1989
Die 1970er und 1980er Jahre bescherten Bremen eine Zeit extremer Spannungen. Die einstige Boomstadt des "Wirtschaftswunders" geriet in den Sog einer gravierenden Wirt- schaftskrise. Eskalierende öffentliche Defizite schnürten die Handlungs- und Gestaltungs- spielräume des Staates mehr und mehr ein und die sozialen Probleme drohten dem Land, auch durch eine Veränderung der Bevölkerungsstrukturen, über den Kopf zu wachsen. Im 2. Band ...

23,90 CHF

Eine Chronik gemischter Gefühle
Im September 2001 wurde die Wanderausstellung 'Als Jesus "arisch" wurde: Kirche- Christen-Juden in Nordelbien 1933? 45' in Rendsburg eröffnet. Seitdem wanderte die Ausstellung durch Kirchen in Hamburg und Schleswig-Holstein, vorerst letzte Station war die Norderstedter Schalomkirche im November 2004. Fast sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war das Interesse an der Auseinandersetzung mit der antisemitischen kirchlichen Tradition und ...

9,50 CHF

Osterholz 1860-1945
Daß die Erhaltung dörflicher Siedlungsformen selbst innerhalb der Großstadt möglich ist, zeigt Osterholz, wo sich in seltener Unberührtheit ein eichenumstandener Bauernhof an den anderen reiht. Selbst der alte Verbindungsweg dieses typischen Reihendorfes ist noch heute wie in alten Zeiten weich und unbefestigt.' So schrieb im Jahr 1941 der Bremer Volkskundler Ernst Grohne. Doch sollte sich dieser Stadtteil in den nächsten ...

9,50 CHF

Das russische Steuersystem im Übergang
Im Rahmen ihres 1998 eingerichteten Forschungsschwerpunktes 'Wirtschaftskultur' hat die Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen in den vergangenen Jahren eine Reihe von Forschungsprojekten konzipiert, deren Aufgabe es ist, theoretische Konzepte zu erproben und Beiträge zur empirischen Analyse der ökonomischen Transformation im Osten Europas zu leisten. Auch ein Projekt zum russischen Steuersystem wurde in den vergangenen drei Jahren durchgeführt, dessen Resultate ...

31,50 CHF

Russlands Weg zur Zivilgesellschaft
Die innenpolitische Situation Russlands ist gekennzeichnet durch Bipolarität von Kräften: Autoritäre und demokratische Tendenzen in der Politik, Verfall und Stabilisierung in der Wirtschaft, Stärkung von Einzelinteressen und Orientierung am Gemeinwohl stehen nebeneinander bzw. im Widerstreit miteinander. Im Westen kursieren entsprechend unterschiedliche Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung des Landes. Die aktuelle Tagespolitik ist als Geflecht widersprüchlicher Interessen schwer zu durchschauen. Alle Positionen ...

31,50 CHF