605 Ergebnisse - Zeige 521 von 540.

Lyrik der Deutschen
Für seine Vorlesungen, die größtenteils der Darbietung fremder Werke gewidmet waren, hat Karl Kraus auch eine Auswahl aus der deutschen Lyrik getroffen. Sie umfasst rund hundert Gedichte von Weckherlin bis Brecht, macht vieles zu Unrecht Vergessene bekannt und läßt manches Wohlbekannte in neuem Licht erscheinen. Mit der Rekonstruktion dieser Sammlung wird zugleich ein unveröffentlichtes Werk von Karl Kraus und eine ...

20,90 CHF

Herbert Marcuse
Philosophische Begründung und der Absolutheitsanspruch in Marcuses Gesellschaftskritik", "Zur Ambivalenz von Marcuses Version der Kritischen Theorie", "Marcuse, Fromm und die Aktualität der psychoanalytischen Kulturismus-Debatte", "Ist Marcusesd Utopie der libidinösen Vernunft veraltet?", "Zur Medienkritik bei Marcuse": das Heft widmet sich zentralen Themen des großen Politikwissenschaftlers.

19,90 CHF

Richard Wagner
- Andreas Dorschel: Die Idee der »Einswerdung« in Wagners Tristan - Heinrich Poos: Die Tristan-Hieroglyphe. Ein allegoretischer Versuch - Sebastian Urmoneit: Untersuchungen zu den beiden »Todesmotiven« aus Tristan und Isolde - Christian Thorau: Untersuchungen zur »traurigen Weise« im III. Akt von Tristan und Isolde - Gerhard von Graevenitz: Die Zeichenhierarchie des Musikdramas und Tristan und Isolde. Vom topischen zum symbolischen ...

27,90 CHF

Beethoven
- Heinrich Poos: Beethovens ars poetica. Die Bagatelle op. 119, 7 Vorbemerkung Einleitung I. Captatio benevolentiae II. Discordia concors III. Kompositorisches Denken als methodum lucidam Die initiale »Periode« / Das »Scherzando« / Die Reprise als Rückführung IV. Die Bagatelle als vorgestellter V. Die Bagatelle als emblematischer Beethoven und das Serapiontische Prinzip / Zeichentheoretischer Exkurs. Fragmentarisch / Beethovens »Design« / Fidelio-Exkurs ...

28,90 CHF

Wolfgang Hildesheimer
Wolfgang Hildesheimers "Lieblose Legenden" gelten als Klassiker der absurden Literatur, sein Mozartbuch war ein Bestseller. Hier gilt es darüber hinaus weitere Facetten des vielseitigen Künstlers kennenzulernen: den Bildenden Künstler, den Verfasser einer skandalösen "perfekten Biografie", den Hörspiel- und Theaterautor.

22,50 CHF

Vincenzo Bellini
- N.N.: Motto - Richard Wagner: Bellini. Ein Wort zu seiner Zeit (1837) - Richard Wagner: Eine Rezension - Henri de Saussine: Bellinis Harmonik - Franceso Degrada: Prolegomena zur Lektüre der »Sonnambula« - Johann Christian Lobe: Bellini - Elisabeth Eleonore Bauer: Klingt wie Bellini - Ferdinand Hiller: Vincenzo Bellini - Rainer Riehn: Werkverzeichnis - Rainer Riehn: Auswahlbibliographie - Paolo Mezzacapo ...

27,90 CHF

Alban Berg
Eine semantische Analyse unter Einbeziehung der Skizzen und Dokumente aus dem Nachlass Bergs von Peter Petersen

53,50 CHF

Friedrich Gottlieb Klopstock
Sprache und Poetik Klopstocks sind zentrale Themen des Sonderbandes und natürlich sein literarisches Werk: die "Deutsche Gelehrtenrepublik", die Hermannsdramen, die Oden - Texte eines "Dichtergenies", dem nicht allein Goethe epochale Bedeutung zumaß.

19,90 CHF

Zuginsfeld, Unfeig, Das Rad der Titanen
Der Berliner Otto Nebel (1892-1973) war ein vielseitig begabter Maler und Schriftsteller, der wie andere Mitglieder der "Sturm"-Bewegung um Herwarth Walden mit Sprache und Bild experimentierte. Sein facettenreiches Werk ist geprägt von den Wechselbeziehungen zwischen Malerei, Zeichnung, Grafik, Collage und literarischen Texten. Die dreibändige, von René Rdadrizziani herausgegebene Ausgabe, erschließt das dichterische Werk Otto Nebels.

28,90 CHF

JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK 10 2005/06
Die Weimarer Republik stellt eine der zentralen Phasen des 20. Jahrhunderts für die Ausbildung einer modernen Ästhetik dar. Literatur, Musik, Kunst und Architektur sowie die modernen Medien Film, Fotografie und Rundfunk, aber auch die neue Massenkultur stehen im Mittelpunkt des JAHRBUCHS ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK. Damit bietet das Jahrbuch eine interdisziplinär ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs ...

45,90 CHF

Das gesamte Werk
Urmuz, eigentlich Demetru Demetrescu-Buzau (1883-1923, Selbstmord) war ein rumänischer Schriftsteller. Sein Werk besteht aus nur einer Handvoll absurder und grotesker Kurzgeschichten. Er gilt dennoch als bedeutender Vorläufer der rumänischen Avantgarde, des Dadaismus und des Surrealismus. Oskar Pastior legt mit diesem Band eine Gesamtausgabe der Werke von Urmuz in deutscher Sprache vor.

16,50 CHF