63 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Gespensterbrücke
Nanny Lambrecht war in den ersten drei Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts eine überregional bekannte und erfolgreiche Autorin. Sie veröffentlichte zwanzig Romane und mehrere Bände mit Kurzprosa, in denen sie das harte Leben der Menschen im Venn und im Hunsrück in naturalistischer Art und Weise abbildet. Neben der titelgebenden Schauergeschichte über die »Gespensterbrücke« hat der Herausgeber Manfred Moßmann unter anderem die ...

18,90 CHF

Plaudereien bei der Heuernte
Es hatt' ein Bauer ein schönes Weib, die blieb so gerne zu Haus, Sie bat oft ihren lieben Mann, er sollte doch fahren hinaus, er sollte doch fahren ins Heu, er sollte doch fahren ins ha, ha, ha, ha, ha, ha, ins Heu, juchhei, ins Heu, juchhei, er sollte doch fahren ins Heu. Bis in die 1950er Jahre hinein war ...

23,50 CHF

Der weite Weg zum Markt
»Kleine« Erzählungen sind immer Bestandteil einer »großen« Geschichte. Die hier gesammelten und mit erläuternden Passagen ihres Enkelsohnes Wolfgang Weil ergänzten Berichte von Gertrud Müllen schildern den harten bäuerlichen Alltag in den beiden am südlichen Rand der Vulkaneifel gelegenen Dörfern Filz und Lutzerath, von den 1910ern bis in die 1960er Jahre hinein. Sie wurden weitgehend wörtlich aus dem Dialekt ins Hochdeutsche ...

23,50 CHF

ENDLICH EIFEL - Band 5
Zauberhafte Orte und geheimnisvolle Ziele gibt es überall in der Eifel - manchmal herrscht dort eine Magie der Stille oder die Kraft der Meditation, ein anderes Mal überwiegen das Abenteuer und die fantastische Naturlandschaft. Die Eifeldichterin Clara Viebig erzählt von ihrer schönen Heimat, bezaubernde Eifel-Typen wie der Eifelzoodirektor, eine Graswurzelbewegerin oder auch kuriose Gestalten, wie der Zauberheiler Trepsenmechel und die ...

23,50 CHF

O Corona!
Finstere Zeiten sind zu allen Zeiten auf eine andere Weise finster. Seit Monaten beherrscht vor allem ein Thema den öffentlichen wie politischen Diskurs: Corona. So sehr, dass selbst im Himmel die Gebetsserver abstürzen. Damit die Heiligen weiter ihre Arbeit machen können, scheint es unausweichlich, dass sie, deren Name in aller Munde ist, der Erde dringend einen Besuch abstattet: Die heilige ...

16,50 CHF

Aachen brennt
Aachen im Jahr 1656. Zwischen der streng katholisch erzogenen Anna Maria und dem Protestanten Johannes hat sich eine zarte Liebe entwickelt. Sie leiden wie viele Bürger der Stadt unter religiöser Intoleranz, den Wirrungen in Glaubensfragen und der Angst vor dem Inquisitionsgericht. Es folgen dramatische Entwicklungen mit Auswirkungen auf ihr Alltagsleben, die Familien und ihre Liebe. Beide werden an unterschiedlichen Orten ...

23,50 CHF

ENDLICH EIFEL - Band 4
Feuerspeiende Berge haben die Landschaft geprägt, ohne Lavaströme und wassergefüllte Vulkankegel wäre die Region so nicht denkbar. Glühende Berufe, flammende Stätten und feurige Bräuche - das Feuer der Eifel ist lodernd, zündelnd oder flackernd. Wärmend und gemütlich kann Feuer sein, wie in der Kerzenmanufaktur - aber auch gefährlich und zerstörend, wie auf dem Scheiterhaufen. Der Umgang mit dem heißen Element ...

23,50 CHF

Endlich Köln - Das Bugazin®
Köln ist ein Gefühl, sagt man am Rhein. Wohl kaum eine deutsche Großstadt ist so widersprüchlich wie »dieses Köln«. Inspiriert durch die erfolgreiche ENDLICH EIFEL Bugazin®-Reihe entstand die Idee, auch dieser besonderen Stadt ein einzigartiges Bugazin zu schenken. Heimatliebe, Brauchtum und Traditionen gibt es viele in der Domstadt, Typen und Charaktere hat die nördlichste Stadt Italiens durchaus zu bieten und ...

23,50 CHF

Der Himmel bestimmt deine Zeit
Aachen im Mai 1656: Nach dem Großen Brand liegt die Stadt in Schutt und Asche. Die junge Bäckerstochter Anna Maria sucht in der allgemeinen Verwirrung einen Weg, mit der vermeintlichen Schuld ihres Vaters an der Katastrophe umzugehen. Sie verspürt die Bestimmung, Verantwortung zu übernehmen und am Wiederaufbau der zerstörten Stadt mitzuwirken. Bei ihrem Einsatz für Gerechtigkeit, gegen Missgunst, Hehlerei und ...

23,50 CHF

Wer schneller läuft ist länger tot
Alles beginnt im Mai 1986 mit einem bizarren Leichenfund in Nettetal. Das Opfer ist ein bekannter Mayener Läufer, der offenbar während des Trainings dahingemeuchelt worden ist. In seiner Brust steckt ein Wurfspeer, wie er in der Leichtathletik verwendet wird. Rasch nimmt Kommissar Weller, selbst leidenschaftlicher Läufer, die Untersuchungen auf. Erste Hinweise lassen ihn vermuten, dass der oder die Täter im ...

25,90 CHF

Es begab sich dereinst im Eifelland
Heimatland, du Land der Berge, an der Mosel, an dem Rhein, Immer hälst du mich umfangen, froh bin ich, dein Kind zu sein. Bernhard Lemling Joachim Schröder hat im ersten Band seiner »Eefeler Verzellcher« ein wahres »Schatzkästlein« an Eifeler Sprüchen, Rätseln, Geschichten und Geschichtchen zusammengestellt. Eifeler Steckelcher und Verzellcher, das meint nichts anderes als Erzählstücke, die in der Eifel seit ...

23,50 CHF

Eifelweihnacht, Weihnachtseifel
Die Advents- und Weihnachtszeit war für die Menschen in der Eifel immer etwas Besonderes, sie war stets eine Zeit, in der man sich nach der schweren Arbeit während des Jahres etwas mehr Ruhe gönnte. Die unter glitzerndem Schnee versteckten hügeligen Landschaften, die unendlich erscheinenden Wälder und die vereinzelten Dörfer waren dafür immer schon die passende Kulisse. Hans-Peter Pracht erzählt Weihnachtsgeschichten, ...

19,50 CHF

Hexe und Jesuit
Die Heimatschriftstellerin Antonie Haupt nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Ära der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges vor nun fast 400 Jahren, in der auch der berühmte Jesuitenpater und »Hexenanwalt« Friedrich Spee wirkte. Sein Leben und vor allem sein Einsatz als Fürsprecher für die während der Hexenverfolgung Bedrängten stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Sein menschliches, manchmal obrigkeitswidriges Handeln ...

23,50 CHF

Marlene fährt nach Köln
Wenn die Eltern alt werden, die Mutter einen nicht mehr erkennt und der Vater verzweifelt, erscheint das Leben mit einem Mal vollkommen verändert. »Wer bin ich überhaupt?«, fragt man sich dann. »Wo gehöre ich hin? Und was bedeutet Heimat?«Heimat ist, wenn Oma Irmi vom Krieg erzählt, vom Opa, der von einer Bombe getroffen wurde. Heimat ist, wenn Marlene fragt, ob ...

23,50 CHF

Die Zahl 38.185
Aachen in den frühen 2020er Jahren: Der leidenschaftliche Biker Damian und die Sportwagenfahrerin Ariane lernen sich auf merkwürdige Weise kennen. Zeit gleich nehmen die Auseinandersetzungen um den Radentscheid vehement an Schärfe zu: Mehr Radwege, die sichere Umverteilung der Verkehrsräume, eine lebenswertere Stadt? Politisch ist das verbindlich beschlossen, aber es hakt überall, die Umsetzung stockt, der Widerstand wächst. Wie soll Aachen ...

23,50 CHF

Bosch in Versuchung
Albert Bosch wird in Belgien als »boche«, als »Sau-Deutscher« beschimpft. Im Nachkriegsjahr 1946 in Eupen geboren, ist sein Vaterland Belgien, seine Muttersprache Deutsch. Wo er auch auftaucht, beim Fußball in der Provinzklasse, an der Uni Löwen und in deren furiosen Kneipen, schlägt ihm der böse Vorwurf »sale boche« entgegen. In einem Soldaten-Bordell kommt es zur Schlägerei. Als Bosch 1965 an ...

29,90 CHF

Sterbende Stadt
Die Eifel in den 1980er Jahren: Das Dorf, in dem Adam mit seiner Familie lebt, hat seine besten Tage lange hinter sich. Des ländlichen Lebens überdrüssig sucht der Heranwachsende in diesem Sommer etwas Neues, ein Abenteuer, die erste Liebe, etwas, das ihn von der erdrückenden Spießigkeit seiner Heimat ablenkt. Auf seiner Suche stößt er auf ein verfallenes Fabrikgelände, das ihn ...

25,90 CHF

Unser Corona-Jahr
Seit dem Frühjahr 2020 wird die Menschheit mit einer unserer Generation unbekannten Bedrohung konfrontiert. Nach wie vor legt das Corona-Virus die meisten Lebensbereiche lahm und wirkt sich massiv auf unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben aus. Anlässlich des Jahrestags des ersten bundesweiten Lockdowns im März 2021 geht der Journalist Gerd Felder in insgesamt 30 Interviews und Portraits der Frage nach, wie ...

22,90 CHF

Aachen mal anders
Das Leben in den frühen 60er-Jahren in der Kaiserstadt - Günther M. Köschgens (*1952), waschechter »Oecher«, bringt wertvolle Kindheitserinnerungen aus dem Alltag einer Arbeiterfamilie wieder ans Licht. Geschmückt mit eigenen Fotos, Anekdoten sowie Witz und Verstand lädt der Autor dazu ein, in die vergangene Welt des Aufbaus und »Wirtschaftswunders« einzutauchen. Sozialkritisch betrachtet er dabei die neuen Erwerbs- und Konsummöglichkeiten und ...

22,90 CHF

Strahlende Aussichten
Das Dreiländereck zwischen Deutschland Belgien und den Niederlanden: Hier lebt der schüchterne Buchhalter Yves Schlingensief mit seiner Familie in der Aachener Grenzregion. Eigentlich könnte alles so schön und idyllisch sein, würde ihm sein angespanntes Nervenkostüm nicht immer wieder in die Quere kommen. Und dann ist da unmittelbar hinter der belgischen Grenze natürlich noch das marode Atomkraftwerk Tihange mit seinen ungezählten ...

19,90 CHF