25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Armenien gestern und heute - "Die Aschen der Opfer schlagen in unseren Herzen"
Das Buch stellt Ergebnisse einer Langzeitforschung zur armenischen Kultur vor, bei der vor allem die Bedeutung der wechselhaften Geschichte und die spezifischen Eigenschaften des kollektiven Gedächtnisses auffallen. Darstellen lässt sich dies am Beispiel des Denkmals, das man sich generell als "Zeitmaschine" vorstellen kann, indem es die Trennung zwischen Lebenden und Toten überbrücken und vergegenständlichen hilft. Die Geschichte, die mit einem ...

48,90 CHF

Die Dorfkirche in Sachsen
Die Kirche im Dorf, das sind zunächst einmal zum Teil recht alte und imposante Gebäude. Durch diese wird sie sichtbar, reicht aber weit darüber hinaus: Als Institution ist sie Ausdruck des Lebens und Glaubens auf dem Lande. Dazu gehört noch mehr: das Pfarrhaus mit seinem Garten, der Friedhof oder der Klang der Glocken, aber auch kirchlicher Besitz an Wald und ...

21,90 CHF

Elisabeth Büchsel
In 1888, Elisabeth Büchsel, daughter of a cloth merchant from Stralsund, set out on an egregious journey: Courageously and stubbornly, she left the intended path of life as a wife and mother, remained unmarried of her own free will and became a painter. As a woman, she has a particularly hard time pursuing her goal consistently. She goes to Berlin, ...

36,50 CHF

Die Familie von Arnim in Westsachsen und das Rittergut Irfersgrün
Das weitverzweigte Adelsgeschlecht derer von Arnim spielte im westsächsischen Raum in Zeiten der Industrialisierung eine wichtige Rolle. Der Familie saß etwa auf Kriebstein - einer noch heute imposanten Burg - und auf Planitz nahe Zwickau. Dort, am Planitzer Steinkohlenberge, organisierten die Arnims als Grundherren den Abbau der Kohle und deren Transport sowie Nutzung in der Königin-Marienhütte Cainsdorf. In charakteristischer Weise ...

36,50 CHF

Zwischen Hölderlin und Hitler
Imma von Ehrenfels was born into a time when the intellectual elite of the West was convinced that the old world was about to collapse. These fears of downfall were also widespread in Austria-Hungary. Imma's thinking was shaped by her living environment as the child of a noble family of landowners in the Lower Austrian Waldviertel, as well as by ...

38,90 CHF

Der Hingerichtete lebt!
Hier - in der glanzvollen Messe- und Universitätsstadt - war ein Kommen und Gehen, trafen Menschen ganz unterschiedlicher Coleur, Profession und Gesittung zusammen, mit ihren Idealen, Neigungen und Abgründen. Angezogen von den Möglichkeiten, die Leipzig allen zu allen Zeiten zu bieten schien, strömten sie herbei und suchten ihren Platz an der Sonne. Doch wo viel Licht ist, gibt es bekanntlich ...

23,50 CHF

Ute Hartwig-Schulz. Durchreise
THE TIME WE TAKE, IS TIME THAT GIVES US SOMETHING. It is an extraordinary pleasure for me to be able to show my exhibition at Hartenfels Castle. The city of Torgau is worth its own trip with this castle! In Torgau, Cathy and Martin Luther once lived and worked, and many, many years later, a caesura of World War II ...

19,90 CHF

Wolfgang Amadeus Mozart in Dresden und Leipzig
If the whole world pays homage to the genius Wolfgang Amadeus Mozart, then - Saxony cannot be missing. After all, the well-traveled artist made stops in Dresden and Leipzig on his way from Vienna to Potsdam and Berlin - a fact that surely is not generally known. Mozart was able to maintain and re-establish important contacts on his way. In ...

39,90 CHF

Der Harz im Spiegel des Notgeldes von 1917 bis 1923
Money of necessity means shortage of money - lack of cash, galloping inflation, political turmoil. As a substitute, it can only partially fulfil the function of full-value money, because in practice it is valid only in the business relations with the issuer: municipalities, institutions, companies, to the bakery around the corner. Especially the first often issued elaborate coupons - mostly ...

25,90 CHF

Zigeunerislam
Wer als Reisender den Reisebeschreibungen folgt und die dort aufgeführten Sehenswürdigkeiten ausschließlich in den Großstädten besucht, wird Zigeuner kaum wahrnehmen - er begegnet ihnen höchstens als fliegende Händler oder als Bettler, wenn sie aktiv mit den Touristen in Kontakt treten. Verlässt man allerdings die üblichen Reiserouten und tritt mit Zigeunern in Kontakt, so geben sie sich in den Nachfolgestaaten des ...

37,90 CHF

Blickkontakte mit Robert Schumann - Begegnungen im heutigen Dresden
Welcher Komponist schenkt seiner Nachwelt so viel Vertrauen wie Robert Schumann?! Von ihm besitzen wir seine detailliert und ungeschönt geführten Tagebücher. Für die fünf Dresdner Jahre von Anfang 1845 bis zum Frühherbst 1850 spürt man in den Notizen eine Erweiterung des Blickfeldes etwa nach Zahl der befreundeten Künstler, nach Tiefe und Zielrichtung der ästhetischen Diskussionen. Dieser Band einer Trias nimmt ...

24,90 CHF

Robert Schumann auf den Spuren der Maler und Dichter - Bastei und Brocken
Private Reisen hat Schumann nur wenige unternommen, aber die Plastizität, mit der er - und auch Clara - diese schildern, bietet einen faszinierenden Reiz. Wir beschränken uns hier auf zwei Touren. Die erste - etwa ein Jahr nach der 1840 erfolgten Hochzeit - führt das junge Künstlerehepaar in die Sächsische Schweiz. Die persönliche Befreiung beider Partner aus dem durch Friedrich ...

24,50 CHF

»Fast geht es mir wie dem Vaterlande ...«
Von Heinrich Oskar Kunitzsch aus Leipzig sind zahlreiche Selbstzeugnisse auf uns gekommen, darunter ein Tagebuch seiner Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg, ein Fotoalbum, Feldpostbriefe und -karten sowie eine Zitatsammlung. Alle Dokumente eröffnen eine tiefe Innensicht in den Charakter und die Vorstellungswelt eines jungen Mannes, der nach seiner Buchhändlerlehre zum Militär eingezogen wird und 18 Monate die Schrecken des Krieges ...

43,50 CHF

Königswege
Hans K. Schulze (1932¿2013) ist einer der hervorragenden deutschen Mediävisten. In der Tradition der Leipziger landesgeschichtlichen Schule Rudolf Kötzschkes und der »neuen deutschen Verfassungsgeschichte« seines Lehrers Walter Schlesinger war und blieb Verfassungsgeschichte das wichtigste Thema Schulzes. Während seiner Marburger Zeit entstand das insgesamt vierbändige opus magnum »Grundstrukturen der Verfassung«.Ganz in diesem Sinne widmen sich die hier versammelten Beiträge junger Historikerinnen ...

51,90 CHF

Sterbendes Heidentum
Über ¿Gott und die Welt¿ redet in Gesellschaften ohne Theologie jeder ¿ oder man schweigt über die letzten Geheimnisse. Diesen widersprüchlichen Befund der Religionsethnologie verbindet der Autor mit Erkenntnissen der Altertumskunde, der Ur- und Frühgeschichte, der Religionsforschung und der Volkskunde, um ein Gesamtbild des undogmatischen Menschenglaubens entwerfen zu können. Dieser Glaube lässt sich in elementare Grundmuster gliedern, die im Ritus ...

29,90 CHF

Vom Kollegium Bildender Künstler zum Künstlerhaus Schaddelmühle
Das 1974 gegründete Kollegium Bildender Künstler »Schaddelmühle« war in der Kunstlandschaft der DDR ein einmaliges Phänomen.Abseits der offiziellen Kulturpolitik bot es einen selbstbestimmten Arbeits- und Lebensraum für junge und etablierte Keramiker, die im Muldental nahezu ideale Bedingungen für ihr künstlerisches Schaffen vorfanden.Aus der Betätigung in frei gewählter Gemeinschaft und im ständigen Austausch über Inhalte von Kunst und Wirkungen der eigenen ...

27,90 CHF

175 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn zwischen Leipzig und Dresden
Nachdem 1835 die erste deutsche dampfgetriebene Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet wurde, regten sich überall in Deutschland kühner Geist und Unternehmertum. In Sachsen bestanden exzellente Voraussetzungen für den Eisenbahnbau: ein erstarkendes Bürgertum, ein leistungsfähiges Manufakturwesen, interessierte staatliche Stellen und rege Persönlichkeiten mit Visionen. So brauchte es wenig mehr als vier Jahre, bis am 7. April 1839 die erste Ferneisenbahn ...

27,90 CHF

Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy und die Frauen ¿ das ist vordergründig betrachtet, kein wirklich pikantes Thema, denn wer in seinem Leben »Affairen« erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Dennoch umspielen im vorliegenden Buch 29 Frauengestalten den verehrten, geliebten, auch umsorgten Meister. Es sind die Frauen der engeren Familie, Jugendbekanntschaften, Schülerinnen, Künstlerinnen und andere Berühmtheiten, die sich auf seine Zuneigung und Kollegialität verlassen ...

30,90 CHF

Johannes Mühler. Bewahrte Augenblicke
Der Leipziger Landschafts- und Pressefotograf Johannes Mühler hinterlässt einen reichen, zur Zeit nur teilweise gehobenen Schatz an wunderbaren Aufnahmen für Fotobände, Mappenwerke, Firmenschriften, Postkarten, Kalender sowie Zeitschriften. Viele seiner Fotografien dokumentieren historische, in den Kriegswirren untergegangene Bauwerke und durch Urbanisierung und Rohstoffabbau zerstörte Landschaften. Die hier vorgelegte Publikation von Bildern aus den wiederaufgefundenen Familienalben sind ein weiterer Schritt, den bisher ...

34,50 CHF