243 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Der Staat bin ich
Ludwig XIV. - der Sonnenkönig - steht für unbeschränkte Macht, für Prunk und Pracht, für Genuss, auch für eine schwer zu überschauende Schar von Mätressen. Die Biografen berichten noch von anderen Seiten Ludwigs, der ein diszipliniert arbeitender König und ein frommer Mann war, den manches Mal Reue ob seiner »Entgleisungen« überkam. Die Anekdoten dieser Sammlung fangen pointiert besondere Momente seiner ...

16,50 CHF

Der halbierte Mann
Die älteren Herren, mit denen uns Günter Herlt in seinen Geschichten bekannt macht, teilen alle ein Schicksal: Nach langen Beziehungen müssen sie plötzlich das Leben alleine meistern. Als »Männer alter Prägung« sieht sich dieses Rudel streunender Witwer vor neue, bis dato unbekannte Herausforderungen gestellt. Wohnungsputz, Einkauf, Haushaltsführung - wie das alles bewältigen? Und dann klopft auch noch die Einsamkeit an ...

13,50 CHF

Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi
Die politischen Positionen des demokratischen Sozialisten Gysi aus vielen Jahren aufreibender Arbeit, aus Reden, Interviews, Parteipapieren und Talkrunden, zusammen­gefasst in zitabler Form und in origineller Aufmachung.Gysi nimmt die Sache ernst, die Agitation leicht und das Leben und sich selbst locker. Deshalb gibt es hier mehr zum Lachen, mehr Überraschendes und Amüsantes als in allen andern Bibeln. Klare Ansagen zu Meinungen ...

16,50 CHF

Odysseus wär zu Haus geblieben
Das Thema des Autors ist die Politische Irrationalität, von deren Spielarten er im Anhang einige behandelt und als deren wesentlichen Affekt er in der umfangreichen Schutzschrift die Borniertheit durch den eigenen Standpunkt bestimmt. Dagegen empfiehlt er einen Eskapismus, der durchaus ermöglicht, eine Position zu haben, aber verhindern soll, in der eigenen Perspektive ganz aufzugehen. Auf seiner Odyssee wird die Empörungskultur ...

30,90 CHF

"Reiche Gleichheit" - Ökonomie bei Hacks
Wirtschaft ist ein zentrales Motiv im Werk von Peter Hacks. Welche Stellung bezog Hacks zu zeitgenössischen Entwicklungen - insbesondere zu wirtschaftspolitischen Konflikten in der DDR und damit zur Frage nach dem Sozialismus als eigenständige Epoche zwischen Kapitalismus und Kommunismus? Welche verallgemeinerbaren Aussagen über Ökonomie lassen sich aus diesen Stellungnahmen herausarbeiten, und wie sind sie vom heutigen Kenntnisstand aus zu bewerten? ...

26,50 CHF

Verehrter Kollege
Der Nachlaß des Dichter Peter Hacks enthält einen umfangreichen Briefbestand, darunter einige hundert an Schriftstellerkollegen. Rainer Kirsch hat eine große Auswahl dieser Briefe zusammengestellt, die, chronologisch geordnet und knapp kommentiert, hier in dem Band "Verehrter Kollege" erscheinen.

30,90 CHF

Verhörte Hörer
Streng ging es zu und nach der Norm beim Staatlichen Rundfunk und Fernsehen der DDR. Versprecher konnte und durfte es nicht geben, schon gar nicht bei politisch wichtigen oder diplomatisch brisanten Meldungen. Klaus Feldmann, einer der bekanntesten Nachrichtensprecher der DDR, weiß, dass es ganz so perfekt nicht immer zuging. Nun öffnet er die Schleusen der Erinnerung aus vierzig Jahren Versprechergeschichte. ...

16,50 CHF

Besuchen Sie mich, bin im Himmel
Stellen Sie sich vor, Sie wären zum Tee bei Richard Wagner, bei Charles Darwin, bei Theodor Fontane eingeladen! Und die Ehrfurcht verschlägt Ihnen nicht die Sprache, sondern Sie kommen mit diesen Genies ins Gespräch, dürfen sich in ihre geistigen Welten, ihre Konflikte vorfragen! Dieses Fantasiespiel, diese Reise in Denkwelten hat Hans-Dieter Schütt gewagt. Neun Schriftsteller, ein Naturforscher, ein Komponist - ...

16,50 CHF

Ein Dutzend Langer Kerls wäre mir lieber
Friedrich Wilhelm liebte das Militär und führte doch keine Kriege. Seine Beamten prügelte der Grobian zur Arbeit, während er versuchte, sich Schmerzen kunstvoll von der Seele zu malen. Schroff konnte er sein, jähzornig und brutal. »Ich lasse hängen und braten wie der Zar« - die martialische Seite seines Charakters, »Gott ist bekannt, dass ich es ungern tue ...« - sein ...

16,50 CHF

Das ist gegen alle Etikette
Schön und lebenslustig war die mecklenburgische Prinzessin, »Jungfer Husch« und »die tolle Luise« genannt, und keinesfalls bereit, den Verstand über das Gefühl zu stellen. Als preußische Kronprinzessin, siebzehnjährig dem Thronfolger angetraut, brachte sie frischen Wind an den Hof und gewann die Sympathien des Volkes. Eine bürgerliche Königin, die nonchalant ihren Aufgaben nachkam, inklusive der Mutterpflichten, zehn Kinder gebar Luise. Nach ...

16,50 CHF

Was vom Hummer übrig blieb
Ronen Wellmer, Langzeitstudent der Journalistik, hat sich vom Verfassungsschutz anheuern lassen und genießt dank seines neuen Einkommens einen anspruchsvollen Lebensstil. Nur ist ihm darüber entgangen, dass sein Observierungsobjekt Syana Wasserbrink, einst Mitarbeiterin in der Bundestagsfraktion der Linken, ein Buch geschrieben hat, das hinter die Kulissen der Berliner Republik schauen lässt. So jedenfalls die Gerüchte. Wo ist das Manuskript? Was steht ...

30,90 CHF

Der Dingdongdilli
Der Hund Stromer lebt zusammen mit seinem Freund, dem Jungen Orvie, auf einer Farm. Doch Stromer ist unglücklich. Er möchte so berühmt sein wie der von allen bewunderte Schimmel Paladin. Also läuft er fort von zu Haus. Als er im Wald die Hexe Hulda trifft, verwandelt die ihn in ein fantastisches Tier - einen Dingdongdilli. Spätestens als Orvie ihn nicht ...

23,90 CHF

Grün, ja grün sind alle meine Kleider
Welche Farben kennt das Kind? Und wie nimmt es Farben und ihr Zusammenspiel wahr? Mit fantasievollen Bildern, die unsere moderne Alltagswelt ebenso zeigen wie die traditionellen Farben der Berufsstände, hat Katharina Bußhoff das bekannte Kinderlied illustriert. Aus vielen markanten Details und einprägsamen Szenarien entsteht ein buntes Entdeckerbuch, das einlädt zum Erkennen und Zuordnen der Farben, zu spielerischem Lernen und fröhlichem ...

12,50 CHF

Der Bürger als Edelmann
Adel verpflichtet ... dachte der Pariser Geschäftsmann Monsieur Jourdain, der sich mit Hilfe eines Tanz- und Musiklehrers, eines Fechtmeisters und eines Philosophen zum Edelmann bilden und seine Tochter Lucile zur Marquise machen will. Molières Ballettkomödie ist eine beißende Satire auf das Pariser Bürgertum des 17. Jahrhunderts und aktuell wie damals - Molière konnte nicht ahnen, dass der von ihm beschriebene ...

24,90 CHF

Neulich beim Arzt
Wenn nichts mehr hilft, dann hilft Humor! Mit dieser Zutat wird hier ein medizinischer Cocktail gemixt und in hoher Dosis verabreicht. Als Akteure treten auf: uneinsichtige Patienten, Simulanten, Hypochonder und hilflose Götter in Weiß. Was über Missverständnisse in der Arztpraxis, über Pleiten, Pech und Pannen am Operationstisch, über Fehldiagnosen und abstruse Ratschläge zu erfahren ist, lässt den Blutdruck steigen und ...

9,50 CHF

Frohes Fest noch
Das schönste Fest des Jahres naht, die Vorfreude ist groß, die Planung perfekt. Und dann? Die Kinder enttarnen den Weihnachtsmann, der für Opa bestimmte edle Whisky ist vom Gabentisch verschwunden, statt Jesus liegt Batman in der Krippe, die pubertierende Enkeltochter bedankt sich nicht für die schöne Ledertasche, sondern attackiert die Oma mit Tierschutzparolen, nicht süße Düfte, nur Rauchschwaden ziehen durch ...

9,50 CHF

Bück dich, Genosse!
Seltsame Dinge geschehen ... Lila Kühe werden gebügelt, Soldaten gehen mit Handgranaten Fische fangen, in einem Lehrlingswohnheim werden Gläser gerückt und Tote zum Leben erweckt, ein Haus wechselt im Tausch gegen ein Schaf den Besitzer. Das ist doch alles absurd? Na sicher! Und wenn es nicht so gewesen wäre, dann hätte es so sein müssen! Die Geschichten von Stephan Schulz ...

23,90 CHF

Geschichten vom Herrn B
Gefragt, welche bedeutenden Regisseure ihm in den Sinn kämen, antwortete Bertolt Brecht nach langem Überlegen: »Es gibt nur zwei Regisseure auf der Welt. Der andere ist Chaplin.« Als diese Anekdotensammlung Mitte der 60er Jahre entstand, war die persönliche Erinnerung an den Erfinder des Epischen Theaters bei Freunden und Feinden, Mitarbeitern, Schülern und Geliebten noch äußerst lebendig. Bereitwillig gaben sie den ...

16,50 CHF