11 Ergebnisse.

Vilém Flusser - Einhundert Zitate
Vilém Flusser (1920-1991) zählt zu den bedeutend­sten Kultur- und Kommunikationsphilosophen des vorigen Jahrhunderts. Die in diesem Band ausgewählten einhundert Zitate stellen ihn als einen universalen Denker vor, der sich den Fragen der Gegenwart und Zukunft mit ebenso scharfsinnigen wie verblüffenden Einsichten nähert. Eine spielerische Einführung in das Flussersche Werk, die Lust macht auf weitere Entdeckungsreisen.

24,50 CHF

Ins Universum der technischen Bilder
Im Jahre 1984 als Erweiterung der "Fotophilosophie" auf das Gesamtgebiet der technischen Bilder erschienen, erweist sich Flussers Modell der telematischen Informationsgesellschaft als eine visionäre Philosophie des Internets. Ein Buch von atemberaubender Brisanz: "Alle Autoren, Gründer, Stifter, Mosesse, Founding Fathers und Marxe (inklusive dem Göttlichen Schöpfer) sind angesichts der kybernetischen Verknüpfung der Dialoge und angesichts der Copyshops redundant geworden.

35,50 CHF

Die Geschichte des Teufels
Der Mensch hat Gott und den Teufel nach seinem Gleichnis erschaffen." Flussers Erstlingswerk, in den Jahren 1957/58 in Brasilien geschrieben und dort 1965 unter dem Titel "A história do diabo" erschienen, liegt hier in seiner deutschen Originalversion vor: die Geschichte des Teufels als Geschichte des Fortschritts und Kritik der Wissenschaft, Technik, Ökonomie und Kunst, erzählt anhand der sieben Todsünden.

35,50 CHF

Für eine Philosophie der Fotografie
Der Autor untersucht die Fotografie als ästhetisches, wissenschaftliches und politisches Phänomen und findet darin den Schlüssel zu einer umfassenden Analyse der gegenwärtigen Kulturkrise. Klar, brillant und mit provozierender Ironie geschrieben, avancierte der Band zum Klassiker philosophischer Fotokritik und zum wohl einflussreichsten Essay über die Fotografie seit Ende des Krieges.

24,50 CHF

Briefe an Alex Bloch
Alex Bloch teilte mit Vilém Flusser das Schicksal eines nach Brasilien emigrierten Prager Juden. Er war für Flusser der Kritiker par excellence und zugleich ein "Steppenwolf", der zahlreiche Persönlichkeiten und Rollen verkörperte, jedoch die eines Freundes vermissen ließ. Eine ergreifende Korrespondenz, begonnen 1951 in Rio de Janeiro und wiederaufgenommen 1972 nach Flussers Rückkehr nach Europa.

38,50 CHF

Zwiegespräche
Vilém Flusser war ein hinreißender Redner und enthusiastischer Gesprächspartner. Eine Sammlung seiner Interviews gewährt insofern einen trefflichen Einblick in sein verzweigtes philosophisches Denken - ein Denken, das über den in den 80er Jahren vorherrschend gewesenen Medien- und Kommunikationsansatz weit hinausreicht und Vilém Flusser als universalen Kritiker unserer Kultur vorstellt.

32,90 CHF

Standpunkte
Das Erscheinen des Essays "Für eine Philosophie der Fotografie" im Jahre 1983 löste im deutschen Sprachraum eine lebhafte Debatte über das Kulturphänomen Fotografie aus, an der sich Vilém Flusser auf mannigfache Weise beteiligte. In der Folge entstanden zahlreiche Exposés, Skizzen, Werkanalysen, Essays und Vorträge, aus denen der vorliegende Band, in chronologischer Zusammenstellung, eine reiche Auswahl bietet. Ein spannendes Fotolesebuch und ...

39,90 CHF

Angenommen
In dieser Sammlung vergnüglich zu lesender Zukunftsszenarien bündelt sich Flussers Beitrag zu einer neuen experimentellen, fiktiven Philosophie, die statt von Wahrheiten von Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten zu erzählen weiß. "Wahrscheinlichkeit ist eine Chimäre, ihr Kopf ist wahr, ihr Schwanz ist scheinlich. Futurologen versuchen, den Kopf zum Fressen des Schwanzes zu bewegen. Hier hingegen wird zu wedeln versucht." Ein literarisches und philosophisches ...

32,90 CHF

Transformance
Eine Zahl von 10000 zu machen­den Aufnahmen wurde gesetzt. Ohne durch den Sucher zu blicken, wurden sie aus Bewegungen heraus aufgenommen. Der foto­gra­fische Akt wird programmatisch als Akt des Zufalls bestimmt, der Zufall selbst dann wiederum zwischen Bewegung und fotografischer Fixierung gefaßt. Der Neolo­gis­mus Transformance (Transformation/Performance) bezeichnet den aktiven, aber optisch unbewußten Eingriff in das raumzeit­liche Gefüge." - Hubertus von ...

67,00 CHF

Vom Zweifel
Der Zweifel ist ein vielbedeutender Geisteszustand. Er kann das Ende eines Glaubens sein, er kann aber zu einem neuen Glaubens führen. Der Zweifel beendet jede Gewißheit. Im extremen Fall kann man ihn als , Skepsis' ansehen, als eine Art umgekehrten Glauben. In kleiner Dosis regt der Zweifel das Denken an, in übermäßig großer Dosis paralysiert er es. Als intellektuelle Erfahrung ...

32,50 CHF