1460 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Streitkulturen in der Kirchengeschichte
Christentum ist ein plurales Phänomen. Daher hat es innerhalb desselben immer auch Auseinandersetzungen gegeben, die in unterschiedlichen Kontexten ausgetragen worden sind. Streitkulturen sind im Kontext diskursiver Identitätsbildung im Christentum von zentraler Bedeutung. Im vorliegenden Band werden solche Streitkulturen in den Handlungsfeldern Synoden, Politik und theologische Wissenschaft beleuchtet. Dabei werden Epochen der Kirchengeschichte von der Antike bis in die Neuzeit behandelt. ...

115,00 CHF

Herbergen der Christenheit 2020/2021
Die »Herbergen der Christenheit« erscheinen in der Reihe »Beiträge zur deutschen Kirchengeschichte«. Zum Redaktionsbeirat gehören: Jan Brademann (Anhalt), Wolfgang Krogel (Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Volker Gummelt (Pommern), Margit Scholz (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für die ehemalige provinzsächsische Kirche), Markus Hein (Landeskirche Sachsens) und Susanne Böhm (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für die ehemalige thüringische Landeskirche). Der Band 43 (2020/21) enthält neben Berichten aus ...

39,90 CHF

Kommunität und Spiritualität
Die Sammlung von Aufsätzen und Beiträgen aus mehr als drei Jahrzehnten umfasst inhaltlich die Zeitspanne von der Entstehung evangelischer Kommunitäten und deren anfänglicher Ablehnung durch die Kirchen und mancher Mitchristen bis hin zur gegenwärtigen Anerkennung und Wertschätzung. Es wird vom Werden transparochialen verbindlichen gemeinsamen Lebens berichtet. Dabei wird auch auf den Vorwurf eingegangen, diese Lebensform sei »katholisch«. Wollen die Kommunitäten ...

39,90 CHF

Raus ins Weite
((Haedline)) Draußen ist mehr drin Unter freiem Himmel sind Gottesdienste entstanden, die mit dem Unverfügbaren rechnen, ins liturgische Spiel führen und besondere spirituelle Erfahrungen ermöglichen. Überraschend, ganz anders als erwartet und mit geistlicher Tiefe. In diesem Band geht es um bewegte Gottesdienste in Freiheit und Weite. Biblische Worte und Geschichten lassen neue Formen und Handlungen entstehen. Das Evangelium verbindet sich ...

36,50 CHF

Evangelisation
Dieses Grundlagenwerk zum Thema »Evangelisation« wird im deutschsprachigen Raum Maßstäbe setzen. Es will Grundlagen der Evangelisation benennen und zum konstruktiv-kritischen Diskurs einladen. In drei Teilen nähern sich die Autoren dem spannungsreichen Thema. Zum Ersten werden zur Orientierung grundlegende Klärungen geboten: Begriffsgeschichtliche, exegetische, praktisch-theologische und missionstheologische Perspektiven werden eingenommen. Zum Zweiten geht es um Vertiefungen: Neben systematisch-theologischen und missionswissenschaftlichen Zusammenhängen wird ...

53,50 CHF

Ferner Nachbar Gott
Aus liberaler Perspektive kann man Gebete als symbolisierende Handlungen verstehen, die zwischen den betenden Personen, der Welt und unserem »fernen Nachbarn« Gott vermitteln. Demnach wären sie dreistellige Relationen mit Gott selbst als einem transempirischen Relationsglied. Niemand weiß, ob (Fürbitten-) Gebete den Willen Gottes verändern können. Aber Gebete, verstanden als »religiöse Mitochondrien«, dienen in den Glaubenszellen von Christinnen und Christen als ...

49,90 CHF

Kinderkirche, Christenlehre & Co
Die Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden gehört zur unteilbaren Bildungsverantwortung der Kirche. Diese Arbeit kann einen nachhaltigen Beitrag zur religionskulturellen Individuation und Sozialisation leisten, wenn sie von einem ganzheitlichen Bildungsverständnis getragen und gut vernetzt mit Eltern, Gemeindeleitungen und anderen Bildungsträgern realisiert wird. Qualifizierte pädagogische Fachkräfte nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Sie bringen jeweilige lokalen Traditionen ins Zusammenspiel mit den verschiedenen ...

42,90 CHF

Freiheit - Liebe - Gelassenheit
Wie viel Anthropologie verträgt die Theologie? Für Wilfried Engemann sind Menschen um ihres Menschseins willen religiös. Freiheit, Liebe und Gelassenheit sind für ihn die anthropologischen Leitplanken einer zeitgenössischen Praktischen Theologie. Diese Festschrift ehrt den passionierten Theologen und würdigt sein theologisches OEuvre in all seinen Facetten. Die Beiträge vertiefen anthropologische Reflexionsperspektiven seiner Theologie und setzen markante theologische Argumentationsmuster kreativ fort. Sie ...

110,00 CHF

Gaudium et spes
Die Pastoralkonstitution Gaudium et spes gehört zu den wirkmächtigsten Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), dessen Impulse auch im 21. Jahrhundert fortwirken. Gaudium et spes verschränkt katholische Glaubenslehre und Ethik in einer Weise, die nicht etwa nach dem Modell von Grundlegung und praktischer Anwendung zu beschreiben ist. Vielmehr bietet die Pastoralkonstitution eine neue Grammatik katholischer Theologie, und der pastorale Grundzug ...

36,50 CHF

Die Kelchstrophe im evangelischen Kirchenlied
Volker Stolle untersucht die Kelchsymbolik im evangelischen Kirchenlied in ihrem frömmigkeitsgeschichtlichen Rahmen. Kelch ist hier ein Bild für die Situation, die fromme Menschen (christliche Gemeinden) zu bewältigen haben, die die frohe Botschaft in sich aufnehmen und ihr im Gotteslob Ausdruck und Gestalt verleihen. Sie leben in einer eschatologischen Existenz, indem sie mit Christus verbunden sind und unter Leiden ihrer endlichen ...

127,00 CHF

Gottes Handeln und die Freiheit des Menschen
Das komplexe Verhältnis von Gottes Handeln und der Freiheit des Menschen zu vermitteln, stellt eine grundlegende und bleibende Aufgabe aller theologischer Reflexion dar. Die damit verbundenen Herausforderungen werden konkret in der kontextuellen Rekonstruktion biblisch verbürgter Freiheitserfahrungen, in der theologiegeschichtlichen und systematisch-theologischen Erhellung des christlichen Freiheitsdiskurses und nicht zuletzt in der Bewährung der spannungsreichen Beziehung von menschlicher Freiheit und Gottes Handeln ...

48,90 CHF

»Höre auf ihre Stimme«
Bis heute verblüfft uns die Bibel mit ihrer Fülle von differenziert gezeichneten Frauenfiguren, ihren Geschichten, Beziehungen, Wirkungen, ihrer Rolle in Familie, Ehe, Gemeinde und in der großen Politik, ihrem Einfluss auf Männer und Kinder, ihren Triumphen und ihren Tragödien. Biblische Frauen und ihre Schicksale sind in vielen Sprachen zu Metaphern geworden - ja zu verehrten, sogar angebeteten Ikonen und Modellen ...

32,50 CHF

Friedensethik in Kriegszeiten
Drei Tage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Regierungserklärung von einer »Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents« gesprochen. Es gehe um die Frage, »ob Macht das Recht brechen« dürfe. Sofern das Verhältnis von Macht und Recht zu den zentralen Problemstellungen der Friedensethik gehört, markiert das Stichwort »Zeitenwende« auch für diesen Bereich der angewandten ...

35,50 CHF

Lebenskunst Handwerk
Die berufliche Tätigkeit prägt die Lebenswelt und die Lebensgeschichte von Menschen. Ein sinnerfülltes Berufsleben schafft Zufriedenheit und Glück. Im Buch wird von Handwerkerinnen und Handwerkern aus 16 Arbeitsfeldern erzählt, ihr Handeln und Tun in den Blick genommen. Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus? Weshalb haben sie sich für einen Handwerksberuf entschieden? Was bewegt sie und mit welchen Freuden und Sorgen ...

35,50 CHF