105 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Spaziergänge durch hundert Jahre Mode
Ein Streifzug durch die Geschichte der Mode von der Gründerzeit bis in die Moderne.Eine Zeitreise durch einhundert Jahre Mode und Lebensstil. Beginnend mit der sogenannten Gründerzeit, als die Städte rasch wuchsen, das Bürgertum selbstbewußter wurde und die Mode sich emanzipierte von einer ehemals Standeskleidung zur individuellen, den eigenen Charakter betonenden Fashion. In Deutschland bekannte Modemagazine und deren Verlage und Redaktionen ...

49,90 CHF

Wie man lebt, so stirbt man
Die frühen fünf kleinen Prosawerke betrachten wir in enger Verflechtung mit den weitgespannten Themen der späteren Romane Zolas, z. T. als skizzenhafte Vorwegnahmen bestimmter Stoffe, in ihrer Bedeutung als Spiegel einer den Autordicht umdrängenden Wirklichkeit. Sie sind reizvoll und neuartig auch für den Kenner der Romane, denn hier offenbart der Dichter seine Natur- und Sozialgeschichte en miniature. In einem Brief ...

29,90 CHF

Ein Puppenheim
August Strindbergs Erzählung von 1884 ist als ein Reflex auf das 1879 in Kopenhagen uraufgeführte Theaterstück Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen zu lesen. Überhaupt zieht sich der Feminismus der Zeit durch sein gesamtes Werk und begründet des Autors Ruf als »Frauenfeind«. Er polemisierte mit verschiedenen Mitteln gegen die Gleichheitsideen. Dennoch wurde er besonders mit seinen Theaterstücken zum Meteor ...

29,90 CHF

Goethe in Buenos Aires
Deutsch-jüdische Flüchtlinge erzählen, wie sie als Kinder mit ihren Eltern aus Hitler-Deutschland entkamen und in Buenos Aires eine neue Heimat fanden. Sie sind nun über 90 Jahre alt und letzte Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung über dieFlucht vor den Nazis und über die Ankunft in Argentinien, über die Schwierigkeiten, aber auch über die Solidarität und das Sesshaftwerden berichten können. Und ...

32,50 CHF

Tartarin von Tarascon
Der 1872 erstmals in Frankreich erschienene Roman war bald auch in deutscher Übersetzung ein großer Erfolg. Auch Dank vieler namhafter Künstler, die das Werk durch ihre Illustrationen zu popularisieren halfen: George Grosz sei genannt, aber auch Emil Preetorius, Josef Hegenbarth oder Klaus Ensikat. Erzählt wird von einem Großmaul, der uns allerdings eher sympathisch ist und in seinen Erzählungen und Schnurren ...

49,90 CHF

Der kleine Herr Friedemann
Der Band enthält sechs Novellen. Sie zeigen schon viel von Manns Erzählkunst und thematischen Vorlieben: den Gegensatz von Künstler und Bürger, die Lebensuntüchtigkeit der Hauptfiguren, ihre partielle Todesverfallenheit, körperliche Gebrechen wie Schwindsucht und Buckel als Ausdruck seelischer Nöte und ein unterdrücktes, unglückliches Sexualleben. Gerade in Hinsicht auf die Titelnovelle sprach Thomas Mann später von der »Niederlage der Zivilisation, dem heulenden ...

105,00 CHF

Das Wetter in uns
Im Büro ist Nadja wer. Auch dank ihrer Freundin Joyce, die sich in dieser Welt der Münchner Startup-Hipster wohl zu fühlen scheint. Joyce kann, was Nadja nicht kann: mitspielen. Hinter der 30jährigen Nadja liegt schon ein anderes Leben. Sie hatte ein Kunststudium in Leipzig begonnen. Leipzig war anders als München. Dort schloss sie Freundschaft mit der linken Aktivistin Mariam. Aber ...

30,90 CHF

Die Aktuelle Kamera
Als in Lockdown-Zeiten nichts mehr ging, die Schauspieler kein Theater, die Musiker keine Bühne und die Autoren kein Podium hatten, gründete Uwe Steimle einen Kanal, um fortan mit seinem Publikum verbunden zu bleiben. Das Beste daraus versammelt dieser Band. Geschichte besteht aus Geschichten, so sein Motto. Steimle spürt dem Zeitgeist nach und hat Antworten parat: launig, verschmitzt und heiter. Und ...

30,90 CHF

Kalender für Bücherfreunde. Das Jahr 2023
Der Kalender für Bücherfreunde bietet Ihnen: - ein Wochenkalendarium mit Platz für Notizen, Einkaufslisten etc. - viele schöne Zitate rund ums Buch und die Literatur - viele Hundert Jubiläen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern - die Feiertage und Ferientermine in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Notizseiten für Bücherwünsche, Listen für verliehene und geliehene Bücher. Dazu: - zahlreiche Buchvignetten von Egbert ...

24,50 CHF

Verlassene Werke
Ein Blick in den damals legendären Berliner Künstlerkreis im Prenzlauer Berg. Verlassene Werke, die zu schön und anregend sind, um vergessen zu sein. Sie werden hier endlich aufgelassen. Die Aufzeichnungen entstanden ab 1976 fast auschließlich in Berlin, zuerst im Ostteil, seit Ende 1985, nach der Ausreise aus der DDR, im Westen der Stadt. Die letzte Notiz datiert vom Heiligen Abend ...

37,50 CHF

Ihr wart doch meine Feinde
Ein Kammerspiel. Eine Farce? Eine Satire? Ein ultimativer Kommentar zu einer längst vergangenen Zeit der Bespitzelungen und Denunziationen? Roswitha Quadflieg erzählt von einem Begräbnis und dem darauf folgenden »Leichenschmaus«, der keiner ist, weil er keiner sein soll. Eine Informantin in Diensten der Staatssicherheit der DDR wird zu Grabe getragen und was dann folgt, ist eine Erzählung in bester dürrenmattscher Diktion: ...

29,90 CHF

Europa. Im Blick bedeutender Kartographen der frühen Zeit
Dieses Buch lädt ein zu einer Europareise der ganz anderen Art. Mittels zahlreicher, ästhetisch schöner und teilweise höchst seltener kartographischer Darstellungen vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts führt es durch die Geschichte unseres Erdteils und stellt einige Fragen neu: Was ist Europa? Was macht diesen Kontinent aus? Wo liegen seine Grenzen? Die großen Kartographen der Neuzeit, etwa Martin Waldseemüller, Gerhard ...

67,00 CHF

Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen. Eine Erzählung
Unterdrückt und gepeinigt im Beruf und hoffnungslos verliebt, flüchtet sich der kleine Angestellte Poprischtschin in seine ganz eigene Welt. Der zu Beginn der Erzählung erworbene Eindruck eines gesunden Menschen wandelt sich zusehends in das Bild eines hoffnungslosen Phantasten und Verrückten. Zunehmend fällt der Protagonist im weiteren Verlauf seiner Krankheit in immer stärkere Wahnvorstellungen. So liest er etwa in der Zeitung ...

29,90 CHF

Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels. Drei Erzählungen
Mit drei Erzählungen, davon zwei aus Borcherts Nachlass, möchte der Band die Vielseitigkeit der Erzählkunst des Hamburger Autors vorstellen, dessen 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gedenken. Wolfgang Borchert hat wie kein zweiter Autor ganz maßgeblich die Stimmungen nach dem Zweiten Weltkrieg der sogenannten »verlorenen Jugend« literarisch zu gestalten vermocht. Und von seiner tiefen Menschlichkeit ist auch die heutige jüngere ...

29,90 CHF

Die Göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie des Dante Alighieri (1265-1321) ist eines der großen Meisterwerke der abendländischen Dichtung. Sie fasst alle geistigen Strömungen des Mittelalters zusammen. Die sprachliche Schönheit und gedankliche Tiefe dieses Kultbuches der Weltliteratur haben seit Jahrhunderten immer wieder Künstler inspiriert, sich mit faszinierenden Bildern ins Verhältnis zur Dichtung und zur Zeit zu rücken. Aber nur wenigen Künstlern ist es gelungen, ...

107,00 CHF

Die Braut des Holländers
Es gibt kaum ein anderes Genre in unserer Kultur, in dem Life Storys so konsequent aus der Perspektive von Frauen verhandelt werden wie in der Oper: Carmen, Salome, Brünnhilde, Tosca, Lulu oder Violetta aus La Traviata. Der Autor schaut genauer hin und entdeckt: Oper ist modern und gegenwärtig. Opern sind mal Krimi, mal Komödie, Opern sind sexy und befassen sich ...

35,50 CHF