32 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ressource Kunst
Das vorliegende Buch ist ein Reprint aus dem Jahr 2004! Gegenstand dieser Untersuchung ist die künstlerische Feld-forschung, eine künstlerische Methode der Hamburger Künstlerin, Lilly Fischer, Professorin für Performance und Feldforschung an der Kunstakademie Münster. Basierend auf einer fundierten Analyse wird diese Methode in ein kunstpädagogisches Modell für die Primarstufe überführt, das mittels qualitativer Empirie untersucht und gewichtet wird. Die Aufarbeitung ...

33,50 CHF

Benoten und Beurteilen im künstlerisch-gestalterischen Unterricht der Sekundarstufe
In den künstlerisch-gestalterischen Unterrichtsfächern Kunst und Gestaltung sowie Technik und Design werfen Fragen der Beurteilung und Benotung in der Ausbildung wie in der Unterrichtspraxis spezifische Di- oder Polylemmata auf. Der Band "Benoten und Beurteilen im künstlerisch-gestalterischen Unterricht der Sekundarstufe. Herausforderungen und spielräume für (in Ausbildung befindliche) Lehrer:innen" öffnet dem Problemkontext rund um Beurteilen und Benoten, erkundet sowohl Fachspezifikaals auch rechtlioche ...

11,90 CHF

Argumentieren mit dem Praxisschock
HEFT 3 EduArt Praxisschock wird häufig in Bezug auf den Berufseinstieg in ein schulisches Lehramt in Anspruch genommen. Der Beitrag geht der Frage nach, welches Feld durch den Begriff eröffnet wird und auf welche lehramtsspezifischen Problematiken er (nicht) aufmerksam macht. Krisenhafte Berufseinstiegsphänomene werden als Differenzerfahrungen verhandelt und zur antinomischen Struktur des Berufsfeldes in Beziehung gesetzt. Anhand von Interviews werden Funktionen ...

11,90 CHF

Didaktik für das Fach Kunst
Das Buch beschäftigt sich mit Wahrnehmen, Erleben, Verstehen und Herstellen von und Teilnahme an visuellen Phänomenen und Ereignissen als Gegenstände des Faches Kunst. Dabei gehen wir davon aus, dass das Fach für alle Arten von Bildern und Phänomenen zuständig ist, die visuell bzw. multimodal sind. Das heißt, das Fach umfasst die gesamte menschliche visuelle Kultur und Welt. Es gibt viele ...

33,50 CHF

Kunstpädagogische Selbstvergewisserung professionell begleiten
Der Text geht von der These aus, dass der Prozess der Bewusstwerdung des eigenen professionellen kunstpädagogischen Selbstverständnisses mit der Befragung subjektiver Theorien einher geht sowie der kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und künstlerischen Begründungsangeboten für das eigene Handeln. Andrea Dreyer argumentiert, dass die nicht-hierarchische Begegnung mit einer Vielzahl von Begründungskonzepten in der Kunstlehrendenbildung jener Vielfalt kunstpädagogischer Professionalisierungsprozesse einen diskursiven Raum ...

11,90 CHF

Per EduArt. Heft 1
Die Publikationsreihe Per EduArt. Kunstpädagogische Materialien für Studium und Schule möchte Reflexionsräume für und zwischen Akteur:innen der (Kunst-)Lehrer:innenbildung eröffnen, anbieten und differenzierend verbinden. Die Reihe Per EduArt besteht aus thematischen Heften, die am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der interuniversitären Plattform künstlerisches Lehramt EduArtMusic herausgegeben werden. Per EduArt richtet sich an Studierende ...

11,90 CHF

In psychotherapeutische Kontexte eingebettete Bilder und Objekte
Dieses Buch versammelt kunsttherapeutische Fallbeispiele aus ganz unterschiedlichen Kontexten: Der kunsttherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen, der Geriatrie, der (Kunst)Pädagogik, der klinischen kunsttherapeutischen Arbeit, der Geschichte der Kunsttherapie. Es geht in diesem Buch zuallererst um das Anhalten und Sich-Zeit-Nehmen. Anhalten und sich Zeit nehmen meint, zunächst zu schauen, welche Gedanken und Gefühle das jeweilige Werk in Ihnen als Betrachter:in evoziert.

25,50 CHF

"Die Psyche als Ort der Gestaltung"
Die Tagung, deren Dokumentation hier als Buch vorliegt, entstand aus einer Überlegung der Herausgeber: Woher es wohl komme, dass viele Verhaltensmuster ihrer Patient*innen sich ähnelten, sich auch immer wiederholten, aber recht unterschiedlich zu hinterfragen und zu beantworten waren. In diesem Zusammenhang stießen sie auf den Namen Erich Neumann (1905-1960). Die Antworten dieses Analytischen Tiefenpsychologen, Psychotherapeuten und Kollegen Carl Gustav Jungs ...

36,50 CHF

"DIE BILDUNG ALLER"
Dieser interdisziplinär ausgerichtete Sammelband widmet sich - pädagogisch, didaktisch und fachlich reflektiert - den Anforderungen einer inklusiven Kunstpädagogik, indem der Frage nachgegangen wird, ob und wie das Unterrichtsfach Kunst, welchem im Kontext der Entwicklung inklusiver Unterrichtsarrangements eine Vorreiterrolle zugeschrieben wird, diesen Herausforderungen gerecht wird und inwieweit Anschlüsse an außerfachliche Diskurse diesbezüglich Berücksichtigung finden.Die Orientierung an der Bezugsgröße der Kunst als ...

29,50 CHF

Briefe an sterbende Kinder
Vor einigen Wochen kam mir ein Buch in die Hand, das ichviele Jahre nicht gesehen hatte, ein Buch mit Briefen, die ich antotkranke oder gerade verstorbene Kinder geschrieben hatte.Ich arbeitete damals als Kunsttherapeutin mit schwerstkrankenKindern an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Ichschrieb diese Briefe in der Nacht, weil das die Zeit war, die ichungestört für mich hatte.Der 1. Eintrag ist ...

35,90 CHF

Kunsttherapeutische Stichworte
Der Begriff Kunsttherapie wirkt schillernd und weckt Hoffnungen. Was aber verbirgt sich hinter dieser Therapieform? Aktuell finden sich in Deutschland eine Vielzahl unterschiedlichster kunsttherapeutischer Ansätze und Methoden, sodass es für Interessierte nicht immer einfach ist, zu erfahren, was Kunsttherapie ausmacht.Einigkeit besteht darüber, dass sie, wie auch alle anderen künstlerischen Therapien, darauf ausgerichtet ist, den eigenen Ausdruck zu fördern, einen Austausch ...

33,50 CHF

Da kommt noch was
Hanako widmet sich in diesem Buch der Thematik des Älterwerdens. In ihrer authentischen Art schildert sie gelebte Erfahrungen und ergänzt eigene Reflexionen als Ausdruck in Wort und Bild. Ein Herzensthema ist der Autorin, Wege aufzuzeigen, Frieden in sich selbst zu finden. Die Empfindungen sinnlicher und glücklicher Augenblicke mögen den Leserinnen und Lesern zur Inspiration dienen.

36,50 CHF

SEXUELLE EINVERNEHMLICHKEIT GESTALTEN
Sexuelle Zustimmung und Einvernehmlichkeit sind bisher keine zentralen Themen sexueller Bildung. Die vorliegende Publikation setzt bei dieser Leerstelle an und stellt theoretische, pädagogische und künstlerische Zugänge zur Auseinandersetzung mit sexueller Einvernehmlichkeit in Schule, Lehrer:innenbildung und außerschulischer Bildungsarbeit vor.Gegenwärtige Debatten um sexualisierte Übergriffe und Gewalt betonen insbesondere die Notwendigkeit von Präventions-und Interventionsarbeit. Der vorliegende Band geht darüber hinaus, indem er die ...

36,50 CHF

Zwischen Meditation und Selbsterfahrung
33 Tage zeichnete der Autor mit geschlossenen Augen jeden Morgen beim Meditieren. Es war ein Experiment für ihn und die Motivation es durchzuhalten war besonders auch davon geprägt, dass er erstaunt war, was seine Hände jeweils zeichneten, wenn er die Augen schloss und beim Zeichnen meditierte.Es gibt sehr unterschiedliche Meditationspraktiken. Viele von ihnen werden in unserer Gesellschaft und in unserer ...

18,90 CHF

Wieder gelesen
Visuelle Kommunikation. Beiträge zur Kritik der Bewußtseinsindustrie" erschien 1971 bei Dumont. Herausgegeben von Hermann K. Ehmer wurde der Titel des Buches schnell zur Bezeichnung einer neuen Richtung in der Kunstpädagogik. Diese stellte die privilegierte Stellung der Kunst im Unterricht in Frage und forderte, sich allen Formen visueller Kommunikation zu widmen. Insbesondere gelte es, die manipulierende Macht von Bildern aufzudecken und ...

25,50 CHF

Fliege mit acht Beinen
Wer ist eigentlich dieses "Ich"? Was passiert im Raum? Was ist "Seele"? Und was bleibt übrig?Fragen, die sich Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen inklusiver, künstlerischer Hochschulseminare stellten.Schnelle Notizen, eingängige Überlegungen, Reflexionen, Dialoge und weitere Fragen wurden auf Zetteln schriftlich und bildnerisch formuliert und in einem Zettelkasten gesammelt.Losgelöst vom Seminarkontext bieten die Zettel in diesem Buch Impulse zum Philosophieren, ...

39,90 CHF

Schauplätze postdigitaler Kunst und ihr politisches Potenzial
Postdigital ist die Welt der GegenwartEine lustvolle Annäherung an Schauplätze postdigitaler Gegenwart entfaltet sich als Spurensuche nach dem Neuen, der Widerständigkeit und der kritischen Auseinandersetzung mit der Welt, in der wir leben. Die künstlerischen Arbeiten von Hito Steyerl, der !Mediengruppe Bitnik und Simon Denny führen uns in/durch und über die Werke hinaus an die Ränder, Unbestimmte der Schauplätze und befeuern ...

29,90 CHF

Mit Bildern zu Lust und Begehren arbeiten
Sexualität scheint zwar in gegenwärtigen Bilderwelten omnipräsent, im Unterricht sind sexualitätsbezogene Bilder aber selten explizites Thema. Dabei bieten insbesondere Unterrichtsfächer wie Bildnerische Erziehung, Kunst bzw. Bildnerisches Gestalten zahlreiche Möglichkeiten, eine kritische Auseinandersetzung mit Sexualität und visueller Kultur anzuregen.Wie kann eine solche Auseinandersetzung mit Bildern zu Lust und Begehren (fach-)didaktisch gestaltet werden? Welche Bilder eignen sich für eine reflexive Bearbeitung im ...

39,90 CHF

act.move.perform
Wir leben am Beginn des 21. Jahrhunderts in einer Zeit permanenter Übergänge und augenscheinlicher Wandlungen. Identitäten und Perspektiven verändern und einstmals feststehende Annahmen destabilisieren sich. Die künstlerischen Bilder performativer Szenarien besitzen die phantastische Kraft neue (magische) Wirklichkeiten zu generieren. In dieser Welt aus Spiel, Improvisation und verkörpertem Handeln werden dichotomische Weltbezüge und Theoreme wie Subjekt und Objekt, KünstlerIn und ZuschauerIn, ...

50,90 CHF

Vom Schatten aus
Vom Schatten aus ... Denk- und Handlungsräume in Kunst- und KunstpädagogikWelche Fragen, An- und Einsichten Schatten anregen, wenn sie in den Fokus aufmerkender Wahrnehmung rücken, welche Möglichkeiten sie eröffnen, um Aspekte der (Selbst-)Wahrnehmung, der Sinnhaftigkeit und des Bildhaften zu ergründen, schildern die in diesem Band versammelten Beiträge. Beschreibend, vergleichend und analysierend geben die Autorinnen und Autoren Anstöße für ein Denken ...

65,00 CHF