1158 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Praktische Gemüsegärtnerei
Der Autor des vorliegenden Bandes Johannes Böttner (1861-1919 ) war Gartenbauunternehmer und Verleger für Garten-Literatur. Seit 1886 erschien die Zeitschrift "Praktischer Ratgeber im Obst- und Gartenbau". Im Frankfurter Obst- und Gemüsebaugebiet wurde Böttners 1886 gegründete Firma die führende. Spezialgebiete waren Spargel, Rhabarber, Gemüse und Blumen. Böttner züchtete auch eigene Sorten wie den Spargel "Böttners Riesen" und die Erdbeeren "Flandern", "Deutsch-Evern" ...

54,50 CHF

Der Grundbesitz in den Grossherzogtümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz
Aus dem Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche von 1888. Mit Angabe sämtlicher größerer Güter, ihrer Größe und Verteilung der Fläche nach Kulturarten, ihres Hufenstandes, ihrer Besitzer, Pächter, Administratoren usw., der industriellen Anlagen, Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und der zuständigen Amtsgerichtsbezirke. Von 1701 bis 1918 wurde Mecklenburg-Strelitz von der jüngeren Linie des herzoglichen Hauses Mecklenburg regiert. Die Herrscher von Mecklenburg-Strelitz ...

47,50 CHF

Forstwirtschaftliche Insekten-Kunde
Forstwirtschaftliche Insekten-Kunde oder Naturgeschichte der den Forsten schädlichen Insekten, Angabe der Gegenmittel nebst Hinweisen auf die wichtigsten Waldbeschützer unter den Tieren. Autor ist der deutsche Entomologe Ernst Ludwig Taschenberg (1818 -1898). Forst- oder Waldschädlinge nennt man alle Arten von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen, die in Wirtschaftswäldern das Wachstum oder die Gesundheit des Baumbestandes negativ beeinflussen. Darunter fallen Schadinsekten wie Schwammspinner, ...

65,00 CHF

Die Schafzucht
Die Mehrzahl der heute in den westlichen Ländern gehaltenen Schafrassen sind Zuchten, die ab dem 18. Jahrhundert entstanden. Einer der bedeutendsten Züchter war Robert Bakewell (1725-1795), der als erster eine selektive Zuchtwahl betrieb und lokale britische Rassen wie das Lincolnschaf und Leicesterschaf in ihrer Fleischleistung verbesserte. Die von Bakewell verbesserten Schafrassen wurden in späteren Jahrzehnten in andere Länder ausgeführt, darunter ...

42,50 CHF

Heidelberg und Umgebung
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Neckarstadt zu einem der wichtigsten Orte der deutschen Romantik, begünstigt durch die schöne Landschaft und die pittoreske Schlossruine. Das Wirken von Dichtern wie Friedrich Hölderlin, Ludwig Achim von Arnim, Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff wurde als ¿Heidelberger Romantik¿ bekannt. Arnim und Brentano veröffentlichten zwischen 1806 und 1808 in Heidelberg unter dem Titel Des ...

49,50 CHF

Taschenbüchlein für Obst- und Bienenzüchter
Den Obstbau, so wie wir ihn heute kennen, haben in Mitteleuropa die Römer eingeführt. Sie begannen laut Quellenlage mit der gezielten Züchtung und brachten die Kunst des Pfropfens und Klonens in ihre Kolonien und Provinzen. Seit dem 6. Jahrhundert hat man den Apfel in Mitteleuropa angebaut. Seit dem 16. Jahrhundert wurde er dann zu einem Wirtschaftsgut. Der Schnitt von Obstbäumen ...

39,90 CHF

Züchtung der italienischen Biene in Kasten und Körben
Die Italienische Biene (Apis mellifera ligustica, auch: Italiener-Biene) ist eine natürlich entstandene Rasse (Unterart) der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Von den Imkern wird sie auch einfach Ligustica genannt. Die Biene ist auf der italienischen Halbinsel beheimatet. Ihre Farbe tendiert immer zu Gelb mit einer Variation zwischen zitronengelb und lederbraun. Als ursprünglich dort beheimatete Biene hat sie vortreffliche Eigenschaften bezüglich Honigsammelfleiß ...

37,50 CHF

Imker-Grüße aus Kurpfalz
Johann Philipp Glock (1849 -1925) erforschte und beschrieb seine badische Heimat im 19. Jahrhundert. Glock wollte Dorfpfarrer sein, weil er die Nähe zum einfachen Volk suchte. Neben seiner Pfarrerstätigkeit pflegte er seinen großen Pfarrgarten und widmete sich der Imkerei. In Imkerzeitungen und Broschüren schrieb zu vielen Fragen der Bienenzucht. Unter anderem auch Heiteres: Dies Büchlein ist lustig, doch ernst auch ...

39,90 CHF

Der Ursprung des Zunftwesens
Vorläufer städtischer Zünfte gab es seit der römischen Kaiserzeit, sie dienten vor allem der steuerlichen Erfassung ihrer Mitglieder, die daraufhin oft auf das Land auswichen. Der lateinische Ausdruck für diese Vereinigungen war collegium, beispielsweise der Handwerker, Kaufleute, Schiffsbesitzer, Bäcker usw. Die Anfänge des Zunftwesens in Mittel-, West- und Nordwesteuropa sind im Hochmittelalter zu finden, als zahlreiche neue Städte gegründet wurden ...

49,50 CHF

Abhandlung über die Konstruktion einer einfachen, aber mechanisch vollkommenen Uhr
Das Schwingsystem einer Uhr besteht aus der eigentlichen Unruh oder Balance (Unruhwelle mit Trompeten-Lagerzapfen, Doppelrolle mit Hebelstein, Unruhring, Unruhschenkel) und der Spirale (mit Spiralklötzchen und Spiralrolle). Als Materialien kommen Stahl, Federstahl, Federbronze, Messing, insbesondere aber Speziallegierungen zum Einsatz, die möglichst unmagnetisch sein sollten (Einfluss äußerer Magnetfelder). In den letzten Umgang der Spirale greifen zwei sogenannte Rückerstifte (Rückerschlüssel) ein, die an ...

39,90 CHF

Dorfwanderungen
Die interessantesten Bauernhaus-Typen Süddeutschlands in Aufnahmen nach der Natur beschrieben und fotografiert von Rudolf Kempf. Rudolf Kempf (1864-1943) war Kunsthistoriker, Architekt, Kunstmaler, Herausgeber und Fachschullehrer. Als Unternehmer eröffnete er 1901 ein privates Technikum in Aschaffenburg und 1904 als Abteilung dieses Technikums die erste Fahrschule in Deutschland. Von 1893 bis 1901 war er Direktor der städtischen Baugewerkschule Augsburg, wo er weitere ...

41,50 CHF

Baden-Baden und Umgebung
Ein Stadt- und Reiseführer von Baden-Baden und Umgebung aus dem Jahre 1878. Nach Teilung der Markgrafschaft Baden 1535 blieb das heutige Baden-Baden Residenzstadt der Bernhardinischen Linie des Herrscherhauses und Hauptstadt der Markgrafschaft Baden-Baden. Mit dem Rastatter Kongress wurde Baden-Baden am Ende des 18. Jahrhunderts wiederentdeckt und in der Folge vom badischen Staat zum mondänen Kurort ausgebaut. Viele herrschaftliche Gäste machten ...

41,50 CHF

Eine Moderne Kreuzfahrt
Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald-Michelbach, + 14. September 1938 in Wiesbaden), Nachfahre einer Hugenottenfamilie, war Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. 1896 begab sich Karrillon auf eine Reise in den Nahen Osten und arbeitete seine Erlebnisse zunächst in drei Vorträgen auf, die er bis 1897 hielt und die 1898 als ...

49,50 CHF

Flaches oder geneigtes Dach?
Der Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (1869-1949) stellt im vorliegenden Band die Frage: Flaches oder geneigtes Dach? Verbunden mit einer Rundfrage an deutsche Architekten und deren Antworten. Mit seinen Publikationen entwickelte er sich schnell zu einem führenden Kunsttheoretiker und gehörte 1907 zu den Mitbegründern des Deutschen Werkbundes, dessen Ziel die Verbindung moderner Technik ...

37,50 CHF

Die Sagen um Baden-Baden und seiner Umgebung
Die Trinkhalle Baden-Baden ist nach den Plänen Heinrich Hübschs 1839-1842 im Baden-Badener Kurgarten rechterhand des Kurhauses erbaut wurden. 16 korinthische Säulen stützen die 90 Meter lange, offene Wandelhalle, in welcher die Gäste 14 Wandbilder betrachten können. Die Bilder sind von Jakob Götzenberger, einem Zeitgenossen Moritz von Schwinds, gestaltet worden. Sie stellen Szenen aus Mythen und Sagen der Region dar und ...

39,90 CHF

21 Meilen vom Südpol
Die Nimrod-Expedition (offiziell Britische Antarktis-Expedition 1907-1909) war eine Forschungsreise in die Antarktis, die in der Literatur nach dem Namen des Expeditionsschiffes bezeichnet wird. Sie war die erste der drei Antarktisexpeditionen, die der britische Polarforscher Ernest Shackleton organisierte und leitete. Shackleton beabsichtigte mit dieser Reise vor allem, als erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen. Im Vorfeld der Expedition kam es ...

49,50 CHF

Die Akkumulatoren für Elektrizität
Die erste Vorform eines Akkumulators, der - im Gegensatz zu den Zellen von Alessandro Volta - nach der Entladung wiederaufladbar war, wurde 1803 von Johann Wilhelm Ritter gebaut. Den bekanntesten Akkutyp, den Bleiakkumulator, konstruierte 1854 der Mediziner und Physiker Wilhelm Josef Sinsteden. 1859 entwickelte Gaston Planté Sinstedens Erfindung durch eine spiralförmige Anordnung der Bleiplatten erheblich weiter. Um die Wende zum ...

49,50 CHF

Die Entwicklung der österreichischen Eisenbahnen als Privat- und Staatsbahnen 1824-1910
Österreich hat an der Entwicklung der Eisenbahn bedeutenden Anteil. 1832 wurde die erste Pferdeeisenbahn Linz- Budweis eröffnet (von Franz Anton von Gerstner als erste Überlandbahn auf dem Kontinent erbaut). Ihr folgte 1837 die erste Dampfeisenbahn in Österreich auf der Strecke Floridsdorf- Deutsch-Wagram ("Kaiser-Ferdinand-Nordbahn"), bis Olmütz von Alois von Negrelli erweitert und 1846 bis Krakau ausgebaut. Auf der Nordbahn wurde der ...

67,00 CHF

Des Prinzen Arnulf von Bayern Jagdexpedition in den Tian-Schan
Arnulf Prinz von Bayern (* 6. Juli 1852 in München, + 12. November 1907 in Venedig) war bayerischer Generaloberst mit dem Rang eines Generalfeldmarschalls. Arnulf nahm dann bis 1878 am Russisch-Osmanischen Krieg teil und stieg nach seiner Rückkehr zum Bataillonskommandeur auf. Als Oberst war er zunächst Kommandeur des 1. Infanterie-Regiments "König" und vom 7. Juli 1881 bis zum 19. März ...

51,90 CHF

Regensburg in seiner Vorzeit und Gegenwart
Regensburg wurde Hauptstadt des Regenkreises, ab 1838 des Kreises "Regensburg und Oberpfalz", des späteren Regierungsbezirks Oberpfalz. Als "kreisunmittelbare Stadt" und zugleich Sitz des gleichnamigen Bezirksamts begann Regensburg langsam wieder an Bedeutung zu gewinnen. 1859 erfolgte der Anschluss der Stadt an das Eisenbahnnetz mit Verbindungen nach Nürnberg und München. In den Folgejahren begann unter Bürgermeister Oskar von Stobäus (1869-1903) die Modernisierung ...

41,50 CHF