376 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und IT-Sicherheit VPE
Datenschutz und IT-Sicherheit kompakt aufbereitet - ideal für die Aushändigung an Mitarbeiter Das neue Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG (2018)) bringt für Arbeitgeber neue Verpflichtungen mit sich. Denn sie haben nun als Verantwortliche nach Art. 32 Abs. 4 DSGVO sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, diese nur auf ihre Anweisung verarbeiten. Mit der Neuregelung wird außerdem der ...

72,00 CHF

Das Baustellenhandbuch VOB und BGB
Meinungsverschiedenheiten auf der Baustelle über Rechte und Pflichten sind Alltag - erst recht, wenn grundlegende Änderungen, wie durch das neue Bauvertragsrecht, noch nicht allen Beteiligten geläufig sind, wie z. B.: Auftraggeber dürfen zukünftig zumutbare oder notwendige Änderungen eines Bauprojekts anordnen. Der Auftragnehmer muss dafür ein entsprechendes Nachtragsangebot vorlegen. Beide Vertragsparteien können aus wichtigem Grund kündigen. Die Kündigung ist jedoch explizit ...

73,00 CHF

Die neue AwSV 2017
Am 21.04.2017 wurde die Neufassung der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt diese bundesweit gültige Rechtsvorschrift am 01.08.2017 in Kraft und löst die bisher 16 geltenden Länderverordnungen ab. Hierdurch entstehen kurzfristig gravierende Änderungen, u.a. geänderte Wassergefährdungsklassen, neuer Anlagenbegriff und eine umfangreichere Anlagendokumentation. Welche gesetzlichen Regelungen die neue AwSV genau mit sich bringt ...

90,00 CHF

bauhofleiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt
Um optimal für den kommenden Winterdienst gerüstet zu sein, bedarf es einer guten Organisation. Gerade der Personaleinsatz gehört für Bauhofleiter zur kniffligen Herausforderung. Dazu kommt die Umrüstung von Fahrzeugen, die Beschaffung von Streumitteln und natürlich die Überwachung und Dokumentation im laufenden Winterdiensteinsatz. Denn nur so kann die Verkehrssicherungspflicht erfüllt werden. Um den Winterdienst bestmöglich vorzubereiten und sicherzustellen, benötigen die Verantwortlichen ...

90,00 CHF

PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation
Kein Mitarbeiter möchte während der Arbeitszeit mit einem Herzinfarkt, einer Bewusstlosigkeit oder einem Unfall konfrontiert werden. Nicht nur die Sorge um das Wohl des Betroffenen auch die Angst, falsch zu handeln, führt zu Unbehagen und Unsicherheit. Arbeitgeber können gegensteuern und damit gleichzeitig ihrer Pflicht nachkommen, im Notfall unverzüglich für Erste Hilfe zu sorgen. Außerdem sind sie verpflichtet, Mitarbeiter regelmäßig in ...

143,00 CHF

Neubau und Instandsetzung von Flachdächern
Stehendes Wasser, Pflanzenbewuchs, Auflasten durch Schnee und Eis - Flachdächer sind enormen Belastungen ausgesetzt und gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Gebäudes. Damit es dabei nicht zu gravierenden Beschädigungen der Dachabdichtung kommt, müssen eine fachgerechte Planung und Ausführung der Konstruktionen nach aktuellen Vorgaben gewährleistet werden. Die seit 01. Dezember anzuwendende Flachdachrichtlinie bringt dazu zahlreiche Änderungen mit sich: So ...

95,00 CHF

Das 1x1 der Baumkontrolle
Pilze, Schädlinge und Krankheiten richtig erkennen! Als Bauhofleiter sind Sie verpflichtet, auch Baumkontrollen durchzuführen. Doch was benötigen Sie vor Ort? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, wenn z.B. die Standsicherheit nicht mehr gegeben ist? Gerade während der Kontrolle sind viele Details zu beachten, um die Gesundheit und Sicherheit des Baums richtig einzuschätzen. Nutzen Sie deshalb hilfreiche Praxistipps und Vorlagen für Ihren ...

90,00 CHF

Handbuch Leiharbeit und Werkverträge
Das Handbuch bietet einen praktischen Überblick zu den verschärften Regelungen aus dem AÜG, die am 1.4.2017 in Kraft treten werden. Um diese rechtssicher umzusetzen, zeigen Beispielsfälle die Abgrenzungskriterien zwischen Arbeitnehmerüberlassung (AÜ) und Werkvertrag sowie Rechte und Pflichten von Entleiher, Verleiher und Werkvertragsunternehmer.

90,00 CHF

der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung
Altbauten besitzen häufig keine funktionierende Bauwerksabdichtung. Gleichzeitig führt die unzureichende Dämmung oft dazu, dass Feuchtigkeit an ausgekühlten Wänden und Fenstern kondensiert. Das sind viele Feuchteeinträge, die auf Dauer die Bausubstanz schädigen und den Feuchteschutz zu einem der wichtigsten Sanierungsbereiche bei Altbauten machen. "der bauschaden Spezial Feuchteschutz in der Altbausanierung" stellt Verfahren und Maßnahmen zur Sanierung von Feuchteschäden in Altbauten vor. ...

73,00 CHF

Das 1x1 für den Hausmeister
Ob langjähriger Profi oder Neuling: ein Hausmeister ist bei seiner Arbeit ständig unterwegs und muss direkt vor Ort schnelle Entscheidungen treffen. Doch er und seine Kollegen können nicht alle Pflichten und Vorgaben immer im Kopf haben. Werden jedoch aktuelle Bestimmungen und technische Details nicht beachtet, kann das zu teuren Schäden führen, für die er im schlimmsten Fall haften muss. Das ...

90,00 CHF

Die neue Arbeitsschutzmappe 2016/2017
Dem betrieblichen Arbeitsschutz liegt eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften zugrunde. Davon betroffen sind die Unterweisungen zur Unfallverhütung, die laut DGUV 1 jährlich durchzuführen und schriftlich zu dokumentieren sind. Ebenso das Erstellen der Gefährdungsbeurteilungen, das Anbringen der Aushänge und die regelmäßigen Betriebsbegehungen. "Die neue Arbeitsschutzmappe" setzt genau an diesen Punkten an: Sofort einsetzbare Aushänge, Formulare und Checklisten sind auf neuestem ...

159,00 CHF

Das Kinderschutz-Paket
BUCH: Ein unglücklicher Sturz, eine allergische Reaktion, schwere Vergiftungen oder akute Verletzungen: Die Liste möglicher Notfälle bei Kindern ist lang. "Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen" zeigt, wie in Notfallsituationen schnell richtig gehandelt und Erste Hilfe geleistet werden kann.

147,00 CHF

Das Baustellenhandbuch für Aufmass und Mengenermittlung
Für das Aufmaß, die Mengenermittlung und die Abrechnung von Bauleistungen enthalten die aktuellen ATV-DIN-Normen sehr genaue Vorgaben. Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittlung liefert in seiner 5. Auflage alle Regeln nach den aktuellen ATV-DIN-Normen der VOB/C 2016 kompakt und für die Praxis kommentiert und hilft so beim genauen Aufmaß und der korrekten Abrechnung.

90,00 CHF

PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6
Lüftungskonzept für Wohnungen verpflichtend bei Neubau und Sanierung Nach den aktuellen Bauvorschriften müssen energieeffiziente Gebäude luftdicht ausgeführt werden. Das führt häufig dazu, dass der für die Hygiene und vor allem den Bautenschutz notwendige Luftaustausch nicht mehr stattfindet. Aus diesem Grund gibt die DIN 1946-6 vor, dass für jedes neue und umfangreich sanierte Wohngebäude ein Lüftungskonzept erstellt werden muss. Die "PlanungsPraxis ...

95,00 CHF

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2009
Mit der Einführung der neuen Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) 2013 wurden u. a. die Honorarsätze erhöht, ein neues Modell zur Berechnung der Honorare für Einzelleistungen oder Planungsänderungen wurde eingeführt und die Grundleistungen weitgehend überarbeitet. Der Praxisratgeber "Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2013" ermöglicht einen schnellen und einfachen Einstieg in diese neue Verordnung - mit Hinweisen zu ...

258,00 CHF

Klassenbuch sonnengelb
Auch im Schuljahr 2013/2014 bietet das praxisbe-währte Klassenbuch eine attraktive Hilfestellung für den Schulalltag. Die Bücher erleichtern das Verwalten der Daten und helfen, immer den Überblick zu behalten. Zusätzlich zeichnen sich unsere Klassenbücher durch eine robuste Verarbeitung aus und halten so den Belastungen im Schulalltag stand.

17,90 CHF

Mein Eingewöhnungstagebuch für Krippe und Kita
Für einen gesunden Start des Kindes in seinen neuen Lebensabschnitt Pädagogen wissen, dass die Eingewöhnungsphase für das Wohlergehen des Kindes und seine spätere Entwicklung eine entscheidende Rolle spielt. Dieses Tagebuch ist mit seinen vielen Vorlagen, Leitfäden und Tagebucheintragungen ein wunderbarer Begleiter in der Eingewöhnungsphase sowohl in der Krippe, als auch im Kindergarten.

16,90 CHF

Der neue Hausarzt-EBM
Am 01. Januar 2015 sind zahlreiche wichtige Änderungen des Hausarzt-EBM in Kraft getreten, dazu zählen u. a.: - neue Ziffern zur Abrechnung der Leistungen einer nichtärztlichen Praxisassistenz im hausärztlichen Versorgungsbereich - Verbesserungen beim problemorientierten Gespräch - Änderungen bei den Leistungen nach der Psychotherapierichtlinie und beim geriatrischen Basisassessment - höhere Punktwerte für die Leistungen Was bei der Abrechnung zu beachten ist ...

122,00 CHF