1269 Ergebnisse - Zeige 1221 von 1240.

Spielend Englisch lernen
Spielen im Englischunterricht ist eine Herausforderung! Es gilt, den Schülern einerseits Spaß am Spracherwerb zu vermitteln, andererseits sollen sie aber auch konkretnachweisbare Ergebnisse erreichen. Die vorliegende Arbeitanalysiert, welchen Beitrag die unterschiedlichen Formen des Spiels bei der Erziehung der Schüler zur interkulturellen Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit leisten können. Es wird aufgezeigt, dass der Einsatz von Spielen eine Vielfalt von Möglichkeiten bietet, den ...

67,00 CHF

Violinspiel und Violinpädagogik
Das international epochale Wirken von Violinisten aus der ehemaligen Sowjetunion ist unstrittig ein musik- und interpretationshistorisches Phänomen des 20. Jahrhunderts. Künstler wie David Oistrach oder Leonid Kogan begeisterten das Konzertpublikum überall auf der Welt und wurden damit besonders in den Jahren des Kalten Krieges weit über ihre musikalische Botschaft hinaus zu wichtigen Trägern der Völkerverständigung. Und doch wären ihre interpretatorischen ...

54,50 CHF

Paul Gerhardt ¿ Erinnerung und Gegenwart
Paul Gerhardt (1607¿1676), Pfarrer und Lieddichter, hat auch nach 400 Jahren große Bedeutung für den Glauben und das Leben zahlreicher Menschen. Seine Dichtungen sind Teil des Weltkulturerbes. Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen mit historischen, kunstwissenschaftlichen und theologischen Fragestellungen, Paul Gerhardts Verankerung im Denken und Leben der Barockzeit, seine Rezeption in verschiedenen Jahrhunderten und seine Bedeutung für spirituelles Leben in ...

54,50 CHF

Rassenwahn und Teufelsglaube
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom Stehlen ihrer Waren abzuhalten. Damit brachten sie ein weit verbreitetes rassistisches Vorurteil gegenüber den Sinti und Roma zum Ausdruck. Doch warum benutzten sie dazu Besen, die im Volksaberglauben als Symbole ...

54,50 CHF

Das Weltbild und die literarische Konvention als Übersetzungsdeterminanten
Adam Mickiewicz - der größte Dichter der polnischen Romantik - wird von deutschen Lesern kaum wahrgenommen, obwohl sein Werk in zahlreichen Übertragungen vorliegt. Von der Präsenz seiner Texte in der literarischen Öffentlichkeit des deutschen Vormärz fehlt heute jede Spur. Dieses rezeptionsästhetische Phänomen wird im vorliegenden Buch mit Goethes Konzept der Weltliteratur in Verbindung gebracht und auf die ästhetische Wirkung der ...

67,00 CHF

Was ist ein guter Religionslehrer?
Ob und wie Religionen miteinander zurechtkommen, entscheidet sich nicht zuletzt daran, in welchem Geist ihre Angehörigen erzogen werden. Doch nicht nur das: Gerade für die drei "Buchreligionen" Judentum, Christentum und Islam spielt Bildung eine herausragende Rolle, alle drei haben vielfältige Traditionen des Lehrens und Lernens ausgeformt, alle drei kennen Religionsunterricht in der Schule wie der Gemeinde - Gründe genug für ...

54,50 CHF

¿Mach in mir deinem Geiste Raum¿ ¿ Poesie und Spiritualität bei Paul Gerhardt
Hohe Kunst in schlichten Worten, das zeichnet Paul Gerhardts Lieder aus. Seine Poesie ist voller Geisteskraft, sie bewegt seit Jahrhunderten Menschen unterschiedlichster Bildung und Frömmigkeit. Der Dichter verknüpft seinen Glauben und eine geniale Naturbegabung mit dem solide erlernten Handwerk der Poetik. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen sein Werk aus verschiedenen Sichtweisen: theologische Grundlegung, rhetorisch-poetische Klanggestalt, Buchstaben- und Zahlensymbolik, literarhistorische Gesichtspunkte ...

42,50 CHF

Entwurzelt, ausgegrenzt, erkrankt
Die Autorinnen und Autoren beleuchten in den Beiträgen diese Bandes unterschiedliche Aspekte der psychischen Erkrankungen von Zugewanderten, insbesondere Flüchtlingen, der therapeutischen Arbeit und der psychosozialen Versorgungspraxis. Das Buch präsentiert zugleich die Ergebnisse eines dreijährigen Modellprojektes und stellt Anregungen aus Wissenschaft und Praxis vor.

42,50 CHF

Simultandolmetschen in defizitären Situationen
Ein schneller Redner, der sein Manuskript herunterliest. Ein Referent, dessen Sprachkenntnisse sich als unzureichend erweisen. Hinzu eine ungeübte Präsentationsweise. Das sind nur wenige Beispiele für defizitäre Situationen beim Simultandolmetschen, mit denen sich nahezu jeder (Konferenz-)Dolmetscher schon einmal konfrontiert sah. Aber wie geht man damit um? Wie bewältigt man diese situationsbedingten Schwierigkeiten auf Textebene? Das vorliegende Buch verdeutlicht auf translationswissenschaftlicher Basis, ...

42,50 CHF

Dahlemer Erinnerungsorte
Wer zur Kirschblüte einen Spaziergang durch das Berliner Villenviertel Dahlem unternimmt, wird vielleicht innehalten, wenn er die Villa im Dol passiert, und den prächtigen Kirschbaum im Vorgarten des ehemaligen Agrarinstituts der Humboldt-Universität bestaunen. (...) Der alte Kirschbaum stand auch schon dort, als Prof. Dr. Konrad Meyer, maßgeblicher Initiator des "Generalplan Ost", hier die "Entjudung deutschen Kulturbodens" in Osteuropa plante. Das ...

54,50 CHF

Ist der deutsche Sozialstaat gerecht?
Ist der deutsche Sozialstaat in seiner aktuellen Verfassung (noch) gerecht? Und woher sollen die Kriterien zur Beurteilung seines gegenwärtigen Zustandes kommen? Die vorliegende Arbeit versucht, hierauf Antworten zu finden und durch den Rückgriff auf die Sozialphilosophie Friedrich von Hayeks, John Rawls' und Martha Nussbaums einen Beitrag zur sozialpolitischen Positionierung der Sozialen Arbeit zu leisten. Vorab werden hierfür die Grundlagen des ...

42,50 CHF

Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe
Anonyme Geburten und Babyklappen als Hilfskonzepte zur Verhinderung von Aussetzungen und Tötungen Neugeborener werfen eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf, denen der Autor in diesem Buch nachgeht. Dabei bildet die verfassungsrechtliche Dimension der Problematik den Schwerpunkt der Betrachtung. Auf der Grundlage einer umfassenden Abwägung der zuvor ausführlich herausgearbeiteten Grundrechtspositionen der Beteiligten, namentlich des Kindes, der Mutter und des Vaters, zeigt der ...

90,00 CHF

Anthropologie der Lebensphasen
Die Anthropologie - eine Grundfrage der Menschheit - wird eingangs in einem kurzen geschichtlichen Abriss dargestellt. Warum aber eine Anthropologie der Lebensphasen? Es ist offenkundig, dass der Mensch in seinen unterschiedlichen Lebensaltern zwar mit sich selbst identisch bleibt und doch ein jeweils anderer ist. Im Hauptteil werden zunächst die wichtigsten Anthropologien des 20. Jahrhunderts mit ihren Grundthemen vorgestellt. Diese werden ...

54,50 CHF

Zurück zur Armutspolizey?
Zurück zur Armutspolizey? Der Titel beinhaltet mehr als nur eine Frage. Die Autorinnen und Autoren blicken im Kontext des Konzeptes ¿Aktivierender Sozialstaat¿ kritisch auf Entwicklungen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Aktuelle Schlüsselbegriffe wie Sozialraumorientierung, Stadtteilarbeit, Prävention werden daraufhin befragt, wie sich hierbei das Verhältnis von Hilfe und Kontrolle darstellt. Die Entwicklungen, die sich im Bereich des SGB II (Hartz ...

54,50 CHF

Kommunaldolmetschen / Community Interpreting
Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl von innovativen Forschungsarbeiten zum Kommunaldolmetschen bzw. Community Interpreting. Die Beiträge wurden von Absolventinnen des Instituts für Translationswissenschaft der Universität Graz verfasst und präsentieren Forschungsergebnisse vorwiegend empirischer Studien. Sie liefern interessante Einblicke in dieses vielschichtige Forschungsfeld ebenso wie in unterschiedliche Handlungsfelder des Kommunaldolmetschens in der Praxis. Die Themen der Beiträge, die vom Dolmetschen in der ...

67,00 CHF

Tragisches Schicksal
Welche historischen Kräfte gibt es und wie wirken sie? Wird durch ihr Wirken die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert verständlich? Waren die deutschen Juden nur ein Spielball der Geschichte oder haben sie diese auch aktiv beeinflusst? Hajo G. Meyer nähert sich diesen Fragen mit naturwissenschaftlicher Logik. Auf der Grundlage einer geschichtsphilosophischen Theorie der historischen ...

54,50 CHF

Die Besetzung des öffentlichen Raumes
Denkmäler und Denkmalensembles, national codierte Plätze und Straßennamen sind Zeichen im öffentlichen (meist urbanen) Raum, denen ein auf eine Gruppe bezogenes "Narrativ" eingeschrieben ist. Sie können als Visualisierungen einer erwünschten oder gesetzten kollektiven Identität und eines kollektiven Gedächtnisses, häufig "nationaler" Provenienz, analysiert werden. Politische Umbrüche und Systemwechsel gehen dementsprechend oft mit einer "Neubeschriftung" des öffentlichen Raumes einher, mit der Umbenennung ...

90,00 CHF

Bildungserfolg, Migration und Zweisprachigkeit
Seit dem ¿PISA-Schock¿ ist der geringe Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland ein bildungspolitisch und pädagogisch vieldiskutiertes Thema. Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Bildungserfolg dieser Kinder und einer gezielten Förderung ihrer Zweisprachigkeit? Warum sind einige ethnische Gruppen offenbar erfolgreicher als andere? Wie wirksam sind verschiedene Bildungsangebote zur sprachlichen Förderung? Welche Desiderate und Perspektiven ergeben sich aus der ...

42,50 CHF

¿In Traurigkeit mein Lachen ... in Einsamkeit mein Sprachgesell¿
Der Band dokumentiert ein interdisziplinäres Kolloquium, das 2007, im Jahr des 400. Geburtstages Paul Gerhardts, am Institut für Germanistik der Universität Leipzig zur ­Gattung des Evangelischen Kirchenliedes, exemplifiziert am Beispiel Paul Gerhardts, stattfand. In den Beiträgen des Bandes werden Gerhardts Lieder aus sprachwissenschaftlicher (A. Greule) und literaturwissenschaftlicher (L. Stockinger), aus theologischer (M. Petzoldt) und hymnologischer (B. Martini) Sicht untersucht. Die ...

42,50 CHF