524 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Roberta Grundlagen
Spielerisch, spannend, schnell vermittelt - der Roberta®-Grundlagenband bietet Lehrerinnen und Lehrern wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung von gendergerechten Roboter- und Programmierkursen. Ob im Unterricht, Workshops oder AGs, Lehrkräfte lernen die Bausteine des gendergerechten didaktischen Konzepts kennen, das die Fraunhofer-Initiative »Roberta - Lernen mit Robotern« bereits seit 2002 erfolgreich deutschlandweit verbreitet. Praktische Beispiele sowie Aufgabenstellungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geben Anregungen ...

65,00 CHF

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2018
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert sich bei unfallbedingten Anmietungen von Fahrzeugen am realen Marktpreis. Es besteht daher ein erheblicher Bedarf an einer aktuellen und neutralen Marktübersicht zu marktüblichen Mietwagenpreisen in Deutschland.Aus diesem Grund erstellt das Fraunhofer IAO seit 2008 einen repräsentativen und neutralen Marktpreisspiegel für Mietwagen. Die aktuelle Ausgabe 2018 erhält die Ergebnisse von zwei deutschlandweiten Erhebungen, die über ...

280,00 CHF

ViB-SHP - Virtuelle Inbetriebnahme für Industrie 4.0 zukunftssicher beherrschen
Die digitale Transformation ist eines der aktuell bestimmenden Themen der Industrie. Mit Industrie 4.0 wurde zunächst ein Förder- und Innovationsschwerpunkt eröffnet, der als Wegbereiter der digitalen Transformation in Deutschland und darüber hinaus seine Wirksamkeit entfaltete. Das Leitbild der Industrie 4.0 adressiert dabei eine Prozess- und Technologiefähigkeit, die stark von der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Software an sich im ...

67,00 CHF

Restaurierungsmörtel in der Denkmalpflege
In der Fachbuchreihe finden Sie thematisch zusammengestellt Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften oder Tagungsbänden. Diese zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf. Die praxisorientierte Sammlung der Berichte über moderne Verfahren und Methoden, ergänzt durch aktuelle Anwendungsbeispiele, ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Thema. Eine Literaturliste aus der Datenbank RSWB ergänzt die Textsammlung.Restaurierungsmörtel für alte Bauwerke sollen vielen Maßstäben gerecht werden, damit die alte Bausubstanz geschützt ...

53,50 CHF

Fachwerk
In vielen Gegenden der Schweiz und ihren angrenzenden Regionen verleihen Fachwerkbauten den Dörfern und Städten ein unverwechselbares Ortsbild. Anhand von Fotos und Zeichnungen führt der Autor anschaulich in die Welt des Fachwerkbaus ein und beschreibt diese bedeutende Baukunst mit all ihren Besonderheiten und lokalen Traditionen. Von der geschichtlichen Entwicklung über unterschiedliche Konstruktionsformen und Baumaterialien bis hin zur traditionellen Handwerkskunst der ...

122,00 CHF

Modellierung, Simulation und Charakterisierung des Abbrandes extrudierbarer Festtreibstoffe mit komplexer Querschnittgeometrie
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Modellierung und Simulation des Abbrandes extrudierbarer Festtreibstoffe mit komplexer Querschnittgeometrie sowie allgemein zur Abbrandcharakterisierung von Festtreibstoffen. Dazu wird die Geometrieänderung der Querschnittgeometrie während des Abbrandes durch einen gitterbasierten Algorithmus modelliert. Dieser basiert auf zellulären Automaten und wird als ICT-Cellular-Combustion-Algorithm bezeichnet. Dieser wird mit Algorithmen zur Präprozessierung der Eingabegeometrien und einem thermodynamischen Modell für ...

96,00 CHF

Mehrskalenmodellierung langfaserverstärkter Thermoplaste - Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Deformations- und Versagensverhalten
Langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) bieten im Vergleich zu kurz- und unendlichfaserverstärkten Verbundwerkstoffen hervorragende mechanischen Materialeigenschaften wie z.B. eine hohe Zugfestigkeit bei gleichzeitig großer Duktilität. Die gute Verarbeitbarkeit von LFT im Spritzgießprozess und die Verwendung von kostengünstigen Ausgangsmaterialien wie Polypropylen für die Matrix und Glasfasern zur Verstärkung machen LFT zu einem effizienten Material für industrielle Anwendungen. Diese Dissertation soll interessierten Studenten, Berechnungsingenieuren ...

114,00 CHF

Entwicklung eines hochauflösenden wellenlängendispersiven Spektrometers für den Spektralbereich harter Röntgenstrahlung
Zur Charakterisierung von neuen Materialien und Ermittlung der Spezies stehen aufgrund schneller Forschungs- und Entwicklungszyklen in der Nanoelektronik zumeist keine Referenzmaterialien zur Verfügung. Mit kalibrierten, wellenlängendispersiven Detektionssystemen ist eine referenzprobenfreie Spektroskopie möglich, allerdings werden diese Spektrometer aktuell aufgrund ihrer geringen Effizienz und ihrer Baugröße mit Synchrotronstrahlung als Anregungsquellen eingesetzt. Deshalb war es Ziel dieser Arbeit, ein kompaktes, kalibrierbares Detektionssystem zu ...

68,00 CHF

Magneto-Hydrodynamische Fokussierung
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die häufigste Todesursache weltweit mit einem Anteil von 12, 2 Prozent. Es wird geschätzt, dass 300.000 Menschen in Deutschland jährlich einen Myokardinfarkt erleiden. Mit über 50.000 Sterbefällen pro Jahr zählt der akute Myokardinfarkt (AMI) zur zweithäufigsten Todesursache in Deutschland. Bei Verdacht auf einen Myokardinfarkt ist keine Zeit zu verlieren. In den letzten Jahrzehnten wurde die Versorgung ...

67,00 CHF

Finishbearbeitung technischer Oberflächen aus gehärtetem Stahl unter Verwendung von Rundbürsten mit Schleiffilamenten
Die Eigenschaften tribologischer Systeme lassen sich unter anderem durch die Gestalt der interagierenden Oberflächen signifikant beeinflussen, sodass bei der Fertigung hochbeanspruchter Bauteile häufig Finishingverfahren zum Einsatz kommen. Etablierte Finishingverfahren sind jedoch mehrheitlich unflexibel. Bürstwerkzeuge mit Schleiffilamenten lassen sich hingegen zumeist unproblematisch in handelsübliche Werkzeugmaschinen integrieren und zeigen ein hohes Potenzial für die flexible Finishbearbeitung von technischen Oberflächen. Dem hohen industriellen ...

79,00 CHF

Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Betriebskonzepten für Elektrolyseure in einem Energiesystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien
Zur Dekarbonisierung des Strom- und Verkehrssektors und der Wärmebereitstellung könnte der Energieträger Wasserstoff einen wichtigen Beitrag leisten, wenn er mittels Elektrolyse und unter Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Die Elektrolyse bietet hierbei den Vorteil, dass der Strombezug flexibel steuerbar ist und damit an das wetterabhängige Stromangebot der erneuerbaren Energien angepasst werden kann. Allerdings ist der Einsatz des ...

87,00 CHF

Lokales Laserumschmelzverfestigen von crashbelasteten Karosseriefeinblechstrukturen
Crashbelastungen führen bei Karosseriestrukturbauteilen in der Regel zu ausgeprägt inhomogenen Bauteilbeanspruchungen. Mit den aktuellen Karosserieleichtbaulösungen können die mechanischen Eigenschaften von Crashstrukturen nicht oder nur sehr begrenzt an die spezifischen Beanspruchungszustände angepasst werden. Das Verfahren des lokalen Laserumschmelzverfestigens ermöglicht hingegen eine beanspruchungsgerechte Abstimmung der Bauteileigenschaften von crashbelasteten Karosseriestrukturen aus härtbaren Stählen. Im Ergebnis kann eine signifikante Verbesserung der Crashbelastbarkeit und Bauteilumformbarkeit ...

88,00 CHF

Windenergie Report Deutschland 2017
Der Windenergiereport des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) berichtet wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.

23,90 CHF

Außenabdichtungen
Feuchte in Gebäuden schadet nicht nur den Nutzern, sondern auch der Bausubstanz. Die Bauwerksabdichtung ist ein wesentlicher und zugleich viel diskutierter Bereich, insbesondere beim Bauen im Bestand. Mangelhafte oder sogar lückenhaft ausgeführte Abdichtungen führen immer wieder zu maroden Materialien und ausufernden Schäden. Neben den Grundlagen der Bauwerksabdichtung sind für den am Bau Beteiligten noch viele andere Fragen wichtig: Wie geht ...

65,00 CHF

Techno-ökonomische Auswirkungen des Betriebs von Elektrofahrzeugen und Photovoltaik-Anlagen auf deutsche Niederspannungsnetze
Getrieben durch den technologischen Wandel und Klimaschutzziele wird eine starke Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Photovoltaik-Anlagen erwartet. Diese Technologien beeinflussen elektrische Lasten, die Stromnachfrage aus elektrischen Niederspannungsnetzen und den Investitionsbedarf in diese Netze. Ziel dieser Arbeit ist es, diese technischen und ökonomischen Auswirkungen zu quantifizieren und in die aktuelle Netzentgeltsystematik einzuordnen. Um die zu erreichen, werden für das Jahr 2030 Durchdringungsszenarien ...

64,00 CHF

Entwicklung eines Prozessmodells zur strategischen Elektrifizierung und Optimierung von Fahrzeugflotten
Elektrofahrzeuge stellen einen wichtigen Hebel dar, die THG-Emissionen im motorisierten Individualverkehr zu senken. Ein wichtiger Erstmarkt für Fahrzeuge mit elektrifizierten Antriebstechnologien stellt der gewerbliche Fahrzeugmarkt dar, auf welchen rund 60% aller Fahrzeugneuzulassungen in Deutschland entfallen. Um die Marktdiffusion von Elektrofahrzeugen in Fahrzeugflotten zu unterstützen, wurde in dieser Arbeit ein Prozessmodell entwickelt, mit welchem Fahrzeugflotten strategisch optimiert und elektrifiziert werden können.

67,00 CHF

Entwicklung eines Ökosystemmodells für das Internet der Dinge
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung gewinnt die ökosystembezogene Implementierung von Internet-der-Dinge-Lösungen (IoT-Lösungen) immer mehr an Bedeutung. Trotz vielfältiger Veröffentlichungen zum Thema Ökosystem wird die Auseinandersetzung mit der erfolgreichen Implementierung einer IoT-Lösung vernachlässigt. Diese Lücke greift der Autor in seiner Arbeit auf und entwickelt auf Basis von Experteninterviews mit Anwendungsfällen einen Ökosystemmodellrahmen, welcher die Implementierung einer IoT-Lösung unterstützt. Der Rahmen ...

82,00 CHF

Endkonturnahe Schruppbearbeitung von Titanaluminid mittels Wasserabrasivstrahlen mit kontrollierter Schnitttiefe
Intermetallische Titanaluminid-Legierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden thermomechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig geringer Dichte weithin als eine mögliche Werkstoffgruppe für den Einsatz im Turbomaschinenbau betrachtet. Trotz der hervorragenden Eigenschaften ist der serientechnische Einsatz dieser Legierung bislang ausgeblieben. Der Hauptgrund ist hierbei unter anderem in der schwierigen Bearbeitbarkeit mit konventionellen Fertigungsverfahren wie dem Fräsen oder Drehen zu sehen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ...

63,00 CHF

Methode zur Bestimmung spezifischer Kräfte durch Fräsversuche und Anwendung bei der Natursteinbearbeitung
Der Schwerpunkt der vorliegenden Dissertation liegt auf der Erstellung der Methode zur Ermittlung der spezifischen Schnittkraft unmittelbar aus der Fräsbearbeitung und der Untersuchung des Zerspanverhaltens der Natursteine Postaer Sandstein sowie Carrara Marmor. Hierbei wird die entwickelte Methode zur Bestimmung der spezifischen Schnittkraftwerte auf Basis von Fräsversuchen auf diese beiden Werkstoffe angewendet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen leiten sich Möglichkeiten und Handlungsempfehlungen ...

53,50 CHF

Dimensional stabile Spiegelsubstrate für kryogene Anwendungen
Auf einer athermalen Werkstoffkombination basierende optische Spiegelsysteme für wissenschaftliche Instrumentierungen der Astronomie ermöglichen eine Steigerung der optischen Performance bei verschiedenen thermischen Umgebungsbedingungen. Bei der Verwendung eines thermisch angepassten Siliziumpartikel verstärkten Aluminiumwerkstoffs sind definierte Thermalbehandlungen notwendig, um die geforderten dimensionalen Stabilitäten bei der jeweiligen Anwendungstemperatur zu erreichen. Beschichtet mit einer röntgenamorphen Nickel-Phosphor-Legierung werden Anwendungen für den visuellen bzw. ultravioletten Spektralbereich ermöglicht. ...

53,50 CHF