131 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Blackbox Blackout
>Blackout< ist zum aktuellen Schlagwort geworden für Bedrohungen aus einer ständig komplexer werdenden Lebenswelt. Wir erleben eine Krise und Katastrophe nach der anderen. Uns fehlen Erfahrungswerte für die meisten neuen Krisen, erst recht für einen >Blackout<. Dabei wäre ein >Blackout<, ein ungeplanter großräumiger und langandauernder Komplettausfall von Strom, internetgestützter Kommunikation und den Versorgungssystemen, die größte nichtkriegerische anzunehmende Katastrophe. Es ist ...

40,90 CHF

Fremdarbeit | Zwangsarbeit
Fast acht Jahrzehnte sind seit der Schreckensherrschaft des NS-Regimes vergangen. Während vieler Jahre war millionenfach begangenes Unrecht zur "Normalität" geworden. Eine "Normalität", die manchmal resignierend hingenommen, von vielen aber skrupellos und menschenverachtend dazu genutzt wurde, ihr vorgebliches "Herren- menschentum" auszuleben. Die Folgen sind hinlänglich bekannt. Eine dieser durch Reichsgesetze geregelten "Normalitäten" bestand darin, Frauen, Männer und manch- mal sogar Kinder ...

29,90 CHF

UFOs - Glaubensfrage oder Realität?
Es ist vermutlich das umfassendste Buch über »unidentifizierte Flugobjekte«, kurz UFOs. Seit sich die Situation um deren Erforschung dramatisch geändert hat, ist es an der Zeit, seriös Bilanz zu ziehen. Das US-Militär hat 2017 Videos zu UFO-Sichtungen und bisher geheime Informationen freigegeben. Ein hochrangiger Militärangehöriger brach sein Schweigen und wurde so zum »Whistleblower«. Anhörungen im US-Kongress folgten und machten das ...

54,50 CHF

75 Jahre Universität des Saarlandes
Eine bemerkenswerte Hochschule blickt auf ihre Geschichte seit 1948 zurück: Erst Notbehelf auf Weltkriegstrümmern, dann Kulturprojekt der französischen Saarpolitik, erlebte die Universität des Saarlandes einen erstaunlichen Aufstieg. Von Anfang an international orientiert und schon früh mit weitreichenden Autonomierechten ausgestattet, entstand auf dem Homburger Klinikgelände und im Saarbrücker Stadtwald ein Wissenschaftszentrum beeindruckenden Formats. Trotz mancher Krisen und wiederkehrender Finanzierungsnöte entwickelte sich ...

45,90 CHF

Macht. Missbrauch
Die investigative Saarbrücker Journalistin Henriette Courgette steht im Zentrum von Macht und Machtmissbrauch in der Welt des Journalismus. In den Räumen der Redaktion wird Henriette vom Herausgeber ihrer Zeitung, Mathias Mutschler, verbal und körperlich bedroht. Kurz danach trifft bei der Zeitung eine anonyme E-Mail ein, in der Mutschler bezichtigt wird, gegenüber Mitarbeiterinnen übergriffig zu sein und eine Kultur der Angst ...

22,90 CHF

Cocktail auf dem Achterdeck
»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, hat schon der bekannte Dichter Matthias Claudius getextet. Im übertragenen Sinn trifft das auch auf unerfahrene Bootsfahrer zu. Dieses Buch handelt von überforderten Fahranfängern, vor allem aber von hoffnungslosen Illusionisten. Kurz gesagt von Zeitgenossen, die sich befähigt fühlen eine Motoryacht von 12 Tonnen über die Binnengewässer zu steuern, ohne jemals ...

25,50 CHF

Ein halbes Jahr auf der Flucht vor dem Tod
Bild und Wort - Gefühl und Verstand Das Bild läßt fühlen und macht sichtbar - Das Wort bietet Stimme an und Erkenntnis Sich im Schweigen zu verstehen, so kann ich die Begegnungen zwischen Andrea Neumann und mir bezeichnen. Das Kennenlernen zweier Stipendiatinnen in Schloß Wiepersdorf 2016. War das Saarland zu klein dafür, sich schon früher zu begegnen? Das Atelier für ...

29,90 CHF

Die Evangelische Kirche und das Saarland
Sechzig Jahre Evangelisches Büro im Saarland - und immer im Dienst der Menschen. Die vorliegende Festschrift ist aus zweierlei Gründen ein Stück neuester Zeitgeschichte: Zum einen ist das Florilegium gratulatorium ein »Who is Who« der saarländischen Landesgeschichte, weil jede und jeder nicht nur seine Wertschätzung der Arbeit des Evangelischen Büros ausgedrückt, sondern zugleich einen Akzent eigener Arbeit betont hat, wodurch ...

29,90 CHF

Tugend, Bibel und Reich Gottes
Die Ludwigskirche zu Saarbrücken ist das Meisterwerk des Barockarchitekten Friedrich Joachim Stengel (1694 - 1787). Sie wurde 1762 - 1775 erbaut und zählt neben der Frauenkirche in Dresden und der Kirche St. Michaelis in Hamburg zu den bedeutendsten evangelischen Barockbauten in Deutschland. Ungewöhnlich an ihr ist das reiche Bild- und Figurenprogramm, vor allem auf der Attika im Außenbereich und an ...

22,90 CHF

Johannes Kirschweng: Vom richtigen Menschen
Johannes Kirschweng war das Kind einer schweren Zeit. Das belegen nicht zuletzt rund 100 Feuilletons, die er in der Kölner Zeitung »Der Neue Tag« veröffentlicht hat. Ein Teil davon ist seit der Zeit des Dritten Reiches nicht mehr aufgelegt worden. Doch sie verdienen erneut Aufmerksamkeit. Neben Betrachtungen zur heimatlichen Natur und Reflexionen über kleine Dinge des Alltags greift Kirschweng auch ...

19,90 CHF

Grenzenlose Genusstipps entlang der Saar
Was für eine genussvolle Vielfalt! Die Region entlang der Saar entpuppt sich in vielerlei Hinsicht zu einem kulinarischen Mittel­punkt Europas. Wo sonst findet man so viele kleine Manufakturen, so viele Läden mit erlesenen Waren, die Genussmenschen das Wasser im Mund zusammen laufen lässt? Nicht zu vergessen die großen Weine und kreative Kochkunst! Es gibt so viel zu entdecken entlang der ...

45,90 CHF

Reimzeit
Es gibt diverse Versuche, sich »seinen Reim« auf Welt, Leben und Geschehen zu machen. Mit Reimen versucht der Autor dem Leser vor Augen zu führen, was um ihn herum und in ihm drin geschieht. Die Sachlichkeit der Wissenschaft wird auf ganz verschiedenen Gebieten - wie Soziologie, Politik, Geographie etc. - durch den Wohllaut des Reims in eine Darstellung überführt, die ...

22,90 CHF

Neues von den Verhör-Inseln
Wie reagieren Sie auf eine Mussalergie? Wohin führt uns die Günstige Intelligenz? Funktioniert Regieren per Sekret wirklich? Bestimmen Mischverständnisse auch ihren Alltag? Gibt es ein Recht auf Mindesthohn? Was geht ab im Schwingerklub? Und wen observiert der mysteriöse Bratdetektiv? Auf all diese Fragen erhält man in diesem Werk auf sehr amüsante und kurzweilige Art Antworten, die man so sicher nicht ...

25,50 CHF

Das Lächeln der Erinnerung
Seit 2010 ist der Erzählkünstler, Schauspieler und Sänger Klaus Grabenhorst (Stimme/Gitarre) auch mit seinen LITERATUR-LIVE-Programmen regelmäßig in Cafés, Friseursalons, Hutgeschäften, Buchläden, Stadtteilzentren und Büchereien zu sehen. »Das Lächeln der Erinnerung« mit Geschichten ist sein viertes Prosabuch, in dem es zu mancher neuer Begegnung mit alten Bekannten kommt: mit Homer, Bob Dylan, den Beatles, Leonard Cohen, Georges Brassens, Bulat Okudshawa, Walter ...

15,90 CHF

Bildung durch Begegnung
Die Evangelische Akademie im Saarland hat vor fünfzig Jahren ihre Arbeit als Nachfolgeeinrichtung der Evangelischen Bildungswerke Neunkirchen und Saarbrücken aufgenommen. Prof. Dr. Rolf-Peter Calliess, der Gründungsvorsitzende der Akademie, berichtete zwei Jahrzehnte später im April 2001 dem rheinischen Präses Manfred Kock, es ginge bei der Gründung der Akademie nicht nur um die Bündelung der Kräfte, die mit Bildungsfragen zu tun hatten, ...

19,90 CHF

Seen und Weiher im Saarland
Am Wasser ist immer was los - in allen Jahreszeiten. Im Saarland locken zahlreiche Seen und Weiher zum Besuch. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer - für alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen, bieten sich Ausflüge zu reizvollen Gewässern an. In diesem Buch stellt Thomas Reinhardt die schönsten Seen und Weiher im Saarland vor. Die großen Gewässer wie ...

42,50 CHF

Es war einmal ein blaues Pferdchen
Es waren einmal zwölf Gemälde in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums ... Was für manche Besucher einfach Bilder aus Farben und Formen sind, wurde für Katharina und Martin Rolshausen zu Toren, die in märchenhafte Welten führen. Dabei entstanden zwölf Märchen, die zu neuen Begegnungen mit Werken von Franz Marc, Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und anderen großen Meistern einladen.

22,90 CHF

Bernd Kissels SaarlandAlbum
Sicher erinnern Sie sich an die Zeit, als das Saarland seine eigene Fußballnationalmannschaft hatte? Oder an die Saarabstimmung, die ganze Familien entzweite? Oder als "unsere" Nicole den Grand Prix gewonnen hat? Nein? Macht nichts! Denn in dem vorliegenden Band erzählt Bernd Kissel ("SaarLegenden") in knapp 70 Episoden Geschichte und Geschichten aus dem Saarland in witziger und bisher nie da gewesener ...

36,50 CHF

Land im Wandel
Das Buch nimmt den Leser mit auf eine fast 70-jährige Zeitreise durch die jüngere saarländische Wirtschaftsgeschichte. Tiefgreifende Strukturkrisen, bemerkenswerte Ansiedlungserfolge und extreme Haushaltsnotlagen haben diese Zeit ebenso geprägt wie der Aufbau einer international ausstrahlenden Forschungslandschaft und die Aufwertung des Standortes. In einem Wechselspiel von wirtschaftlichen Erfolgen und zum Teil herben Rückschlägen hat das Land eines eindrucksvoll gezeigt: Es kann Strukturwandel. ...

39,90 CHF

Die Libellen des Saarlandes
Ein Sommer ohne Libellen ist kein Sommer, mißlungen und verpfuscht ist er." Dieser Satz stammt aus der Feder des Schriftstellers Hermann Löns. Er könnte auch von Franz-Rudolf (Rudi) Weber sein. Weit über 30 Sommer konnte er dazu nutzen, die farbenfrohen Insekten zu beobachten, sie zu studieren und zu seiner großen Passion werden zu lassen. In "Die Libellen des Saarlandes" gibt ...

54,50 CHF