52 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Andre Ficus
André Ficus, ein gegenständlicher Maler, lebte über 50 Jahre in Friedrichshafen am Bodensee. Der See in Ölbildern ist das Thema dieses Buches.Die Reihe Kunst am See mit Beiträgen über Malerei, Bildhauerei, Volkskunst und Fotografie vermittelt umfassendes und solides Wissen über das Kunstschaffen in der Region Bodensee-Oberschwaben. (Nicht aufgeführte Reihentitel sind vergriffen)

9,50 CHF

Übergang 2
Josef Schulz beschäftigt sich in der Serie übergang mit aufgelassenen Grenzübergängen in der Europäischen Union. Die Grenzstationen präsentieren sich in den Arbeiten von Josef Schulz menschenleer vor stark aufgehelltem Hintergrund. Der digital bearbeitete Hintergrund verschleiert den landschaftlichen Kontext, die Grenzlandschaft wird austauschbar. Durch die dokumentarische Reihung und Entkontextualisierung werden die Grenzposten zum Modell reduziert. Die Grenzstationen erscheinen als verlorene Hüter, ...

28,90 CHF

Verantwortung für das Ganze
Professor Dr med. habil. Dr. Ing. Dr. med h. c. Michael Ungethüm war bis zum Frühjahr 2009 Vorsitzender des Vorstands der Aesculap AG mit dem Stammsitz in Tuttlingen und gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Vorstands des Mutterkonzerns B. Braun Melsungen AG, einem der weltgrößten Hersteller von Medizinprodukten.Der gebürtige Münchner des Jahrgangs 1943 hat nach einer Lehre als Maschinenschlosser auf dem zweiten ...

30,90 CHF

Die bewegliche Stadt
Im Vergleich zu den meisten Städten Europas hat Friedrichshafen ein jugendliches Alter. Diese Stadt ist weder abgeklärt noch altersmilde, und schon gar nicht behäbig. Sie ist vielmehr ein frühreifer Teenager, außerordentlich dynamisch und faszinierend widersprüchlich.Dieses Buch erklärt erstmals, warum Friedrichshafen so aussieht, wie es aussieht - und wie es in Zukunft aussehen könnte. In der Auseinandersetzung mit 200 Jahren Stadtentwicklung ...

37,90 CHF

Vom Schweigen der Natur
Ihren Ausgangspunkt finden Hans Dieter Schaals Zeichnungen in der Vorstellung vom "Schweigen der Natur", ein Topos, der seit dem 19. Jahrhundert in der Philosophie und Kunst gegenwärtig ist. Seine Zeichnungen entstehen aus der Verbindung von Erlebtem, Gedachtem, Erhofftem und Fantasiertem. Manche Zeichnungen verschaffen Klarheit, andere verbleiben im Dunkel des (bloß) Gefühlten.Surreale Bedeutungsräume voller dunkler Phantasien und symbolhafter Anspielungen öffnen sich, ...

37,90 CHF

Chagall Magie des Lichts
Wie nur wenige andere vermochte Chagall, den der Schriftsteller Henry Miller als ¿Dichter mit den Flu¿geln eines Malers¿ und Hoffnungen in poetische Metaphern zu kleiden. Seine wie von Raum und Zeit befreiten Kompositionen gehören zu den beschrieb, menschliche Grundstimmungen, Sehnsu¿chte

16,50 CHF

Ein Abriss
Wenn irgendwo die Abrissbirne schwingt, bleibt von der Architektur nicht viel übrig. Und das, was noch steht, nimmt Martin Oswald kräftig aufs Korn.Er spottet leidenschaftlich über das Leiden in Gästezimmern, Endlosschleifen in Verkehrs-kreiseln ("nicht ankommen und doch fahren") und die Faszination von Duschkabinen. Ganz nebenbei erfahren wir, wer den Waschbeton erfand, wozu Nebeneingänge gut sind und warum an Tankstellen mehr ...

37,90 CHF

Faszination Hohentwiel
Auf ihre Hohentwiel sind die Mitglieder des "Vereins Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum" in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in anderen Ländern zu Recht stolz, ist doch der letzte Schaufelraddampfer auf dem Bodensee einzigartig. Dass es zum 100. Geburtstag der "alten Dame" ein Buch geben soll, verstand sich von selbst. Mit den Arbeiten für das neue Werk wurde die Diplom-Journalistin Hildegard Nagler beauftragt.Die ...

42,50 CHF

Hans Pfrommer
(Auslfg: Zeppelin Museum Shop, Seestrasse 22, D-88045 Friedrichshafen)Stipendiat der ZF-Kulturstiftung: Immer noch besser als mit Prinzessin Stephanie Schuhe kaufen gehen (16. Februar 2001 bis 15. April 2001 im Grenzraum)

17,50 CHF

Hieb- und Stich-Fescht
Wenn ich nun schon seit ungefähr vier Jahren jede Woche eine Stichelei liefere, ist das nicht zuletzt ein Verdienst meiner Frau Rotraut. Sie ist die Kontrollinstanz, die meine Glossen liest und - wenn nötig - konstruktive Kritik anbringt, bevor ich meine Sticheleien an die Radaktion schicke. Rotraut hat in dieser Funktion schon so manches Fettnäpfchen weggeräumt, bevor ich reintreten konnte. ...

16,50 CHF

Nevin Aladag
In Ihrem aktuellen Projekt untersucht Nevin Aladag Wasser in einem internationalen Grenzgewässer und thematisiert so das Paradox von Grenzen in flüssigem Aggregatszustand am Beispiel Bodensee.

28,90 CHF

ausgeträumt
ausgeträumt" heißt die Sommerausstellung des Kunstvereins Markdorf, kuratiert von Verena Titze. So extraordinär sich dieser Ausstellungstitel liest, so außergewöhnlich ist die Ausstellung selbst, die dieser Katalog dokumentiert. Sieben herausragende Künstlerinnen werden ihre Gemälde, Skulpturen und Installationen vom 08. Juli bis 04. September 2011 in der Stadtgalerie Markdorf ausstellen. Sie verfügen über eine feinsinnige Fertigkeit im Umgang mit ihrem Material, die ...

23,90 CHF

Über den Tag hinaus
Im Rahmen eines festlichen Abends im Dezember 2010 wurde dem Unternehmer, Stifter und Mäzen Ewald Marquardt im Bankettsaal des Hofguts Hohenkarpfen das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen. Damit wurde dessen breites ehrenamtliches Wirken im berufsständischen, politischen, sozialen und kirchlichen Bereich ebenso gewürdigt wie sein unternehmerisches Lebenswerk, Dieses Buch greift die Reden des Festakts auf und schildert darüber hinaus die kulturellen Wurzeln ...

23,50 CHF

Häfler AnSichten
Die Autoren lassen zahlreiche Bürger Friedrichshafens zu Wort kommen. Sie stellten ihnen drei offene Fragen und gewähren nun den Lesern Einblick in die ganz persönlichen AnSichten über ihre Stadt. Die Beiträge beleuchten Friedrichshafen aus den Blickwinkeln unterschiedlichsten Berufe, Altersgruppen, Ämter und Herkunft. Sie schildern das Zusammenleben der Bürger dieser Stadt - vertraut und überraschend, integrierend und vielfältig, kreativ und bewahrend ...

23,90 CHF

Georg Keller
In der Abschlussausstellung des Stipendiums der ZF Kunststiftung zeigt Georg Keller die Installation "Firmengeschichten". Bestandteil der Ausstellung im Zeppelin Museum sind "Firmengeschichten" (2010) und "Firmengeschichten (Prolog)" (2009). Für die Präsentation in Friedrichshafen hat Georg Keller die Gesamtinstallation um einen weiteren Aspekt ergänzt: Inspiriert von einem Rundgang durch die Montagehallen der ZF Friedrichshafen AG ist während des Stipendiums die Installation "Produktionsstraße" ...

28,90 CHF

Spiegelungen
Stefanie Krüger malt Parklandschaften und immer wieder Gewässer: Seen, Flüsse, Brunnen und Schwimmbecken. Sie findet die Motive für Ihre Bilder in ihrer unmittelbaren Umgebung, beim Spaziergang im Park, bei der Wanderung am See oder beim Besuch des Schwimmbades. Dennoch zeigen die Arbeiten eine fremdartige, eine geheimnisvolle, seltsam beunruhigende Welt. Die Park- und Seelandschaften in den Arbeiten von Stefanie Krüger wirken, ...

28,90 CHF

Eleven
Monika Czosnowska beschäftigt sich in den Serien Eleven und Eleven 2 mit der Darstellung von Unberührtheit, von Reinheit und von Anmut, die sie anhand von Menschendarstellungen visualiert. Ihre Fotoarbeiten erinnern im Stil an klassische Porträtmalerei und zeigen die Personen losgelöst von Ort und Zeit.

28,90 CHF