167120 Ergebnisse - Zeige 167001 von 167020.

'Überholt' von der Geschichte? Drei DEFA-Spielfilme im Blickpunkt
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0 , Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der Arbeit sind drei DEFA-Filme, die vor, während und nach der politischen Wende in der DDR 1989/90 entstanden: Hans-Werner Honert "Ein brauchbarer Mann" (1989) , Peter Kahane "Die Architekten" (1989/90) , ...

65,00 CHF

Aufstieg und Fall des Kommunismus - Eine Einführung in den modernen Kommunismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: gut, Universität Wien (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunismus ist ein Begriff, der uns schnell über die Lippen geht, wir sagen "die Kommunisten" oder "damals im Kommunismus". Doch was weiß meine Generation, die Generation des Internets, die Generation der Zeit ohne Kriege im Nahbereich, ...

26,90 CHF

Fatih Akins 'Im Juli': Eine Analyse anhand der audiovisuellen Stilmittel Bild, Kamera, Schnitt, Ton und Musik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Insitut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Erfolgsgeschichte des , deutsch-türkischen' Films: Fatih Akin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Fatih Akins zweitem Langspielfilm , Im Juli'. Es sollen die Besonderheiten der visuellen und auditiven Stilmittel herausgearbeitet werden. Anhand der ...

26,90 CHF

Verwendung von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 verfassungswidrig
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Gewaltenteilung ist, wie andere organisatorische Verfassungsprinzipien, nicht Selbstzweck, sondern soll bewirken, dass durch Aufteilung der Macht auf Träger unterschiedlicher Interessenrichtung die Machtträger sich gegenseitig zu größerer Richtigkeit steigern. ...

26,90 CHF

Primitive Gesellschaften: Die Ureinwohner Australiens
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: keine, Universität Augsburg (FB Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Sozialstruktur Deutschlands im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Text möchte ich Parsons Theorie über die primitiven Gesellschaften der Naturvölker, insbesondere der Aboriginies entweder bestätigen oder widerlegen. Anfangs werde ich Parsons Theorien in eigene Worte fassen und sie ...

26,90 CHF

Der Erfolg militärisch schwacher Akteure in asymmetrischen Konflikten am Beispiel des Aufstandes im Irak
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Asymmetrie - Eine neue sicherheitspolitische Konstellation, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2003 verkündete der damalige US-Präsident George W.Bush das offizielle Ende der Kampfhandlungen im Irak. Zuvor waren die Streitkräfte der USA und ...

26,90 CHF

Gestaltpädagogisch orientierter Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestalttherapie und Gestaltpädagogik sind verschiedene Ausprägungen des Gestaltansatzes. Ausgehend von der Gestalttheorie (Christian von Ehrenfels, Max Wertheimer) bemüht sich der Gestaltansatz um die ganzheitliche Wahrnehmung von "Gestalten". "Gestalt" ist die stabile Beziehung unterschiedlicher Teile, deren Summe ein "mehr" ergibt. Diese Ganzheit ergibt ...

26,90 CHF

Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgleichsklauseln sind im Zweifel eng auszulegen. Ein Verzicht auf Rechte ist nach der Lebenserfahrung im Allg. nicht zu vermuten. Deshalb muss sich nach dem Wortlaut der Erklärung und den Begleitumständen klar ergeben, dass und ...

24,50 CHF

Sonderkündigungsschutz für Abfallbeauftragten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die umweltpolitische Funktion, die rechtliche Stellung und die Funktion des Umweltschutz-Beauftragten im Betrieb und damit das Spannungsverhältnis Ökonomie und Ökologie dauert an, obwohl es den Betriebsbeauftragten für Umweltschutz schon seit mehr ...

24,50 CHF

Zusammensetzung des Bundestags
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundesgesetzgeber ist bei der Wahl zum Bundestag als dem Verfassungsorgan des Bundes nicht verpflichtet, föderative Gesichtspunkte zu berücksichtigen. § 7 Abs. 3 S. 2 i. V. mit § 6 Abs. ...

24,50 CHF

Nikotinkonsum im Jugendalter im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studie wurden insgesamt 1.005 Schülerinnen und Schüler an einem deutschen Gymnasium, einem deutschen Berufskolleg und einem schweizerischen Berufsbildungszentrum zu ihrem Nikotinkonsumverhalten befragt. Die Befragung erfolgte mittels eines anonymen Fragebogens durch eine Kompletterhebung im Klassenverband im Zeitraum ...

70,00 CHF

Ganzheitliches Supply Chain Management zwischen Handel und Konsumgüterindustrie mithilfe aktueller und zukünftiger ECR-Kooperationskonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten stagnierender und z.T. rezessiver Märkte, die sowohl für Hersteller als auch für Groß- und Einzelhändler durch einen harten Verdrängungswettbewerb, steigenden Konkurrenzdruck und eine zunehmende Internationalisierung geprägt sind, wird das Ausschöpfen von Rationalisierungspotentialen entlang der Supply Chain immer ...

28,50 CHF

Filmanalyse: Breaking the waves
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Film Breaking the Waves analysiert. Dabei geht es vor allem um die Arbeit mit der Kamera. Schwerpunkt hierbei sind die gewählten Perspektiven und Kamerabewegungen, sie werden aufgezeigt und analysiert. Zuvor wird der Inhalt des Films kurz zusammengefasst, ...

26,90 CHF

Fragile Staatlichkeit - Ein Nährboden der Neuen Kriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit fragilen Staaten bzw. "failed states" ist zwar bereits seit den 1990er Jahren in der wissenschaftlichen Debatte präsent, aber vor allem mit den Anschlägen vom 11. September 2001 auf die USA wurde das Phänomen ...

26,90 CHF

WIR gegen DIE - der Leser als Teil einer Leidensgemeinschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.8, Fachhochschule Nordwestschweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schafft es der Erzähler des Werkes "Die Stadt der Blinden", den Leser zu einem Verbündeten einer Gruppe zu machen, welche in gewissen Punkten durchaus amoralisch handelt. Was für eine Rolle spielt die sehende Frau unter den Blinden? Weshalb schaut sie untätig zu, ...

26,90 CHF

Einspruchsfrist eines Bescheides berechnen (Unterweisung Steuerfachangestellte/r)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterweisungsthema "Einspruchsfrist eines Bescheides berechnen" ist lt. Verordnung über die Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten / zur Steuerfachangestellten vom 09. Mai 1996 in § 3 Nr. 6.1 Buchstabe e) dem Punkt "Abgabenordung - Fristen und Termine berechnen" zuzuordnen. Der Auszubildende durchläuft ...

24,50 CHF

Das sprachliche Phänomen ¿Ironie¿
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Dann solltest du auch sagen, was du meinst", fuhr der Schnapphase fort. "Das tue ich ja", widersprach Alice rasch, "wenigstens - wenigstens meine ich, was ich sage - und das kommt ja wohl aufs gleiche heraus." "Ganz und gar ...

65,00 CHF

Die Sprache des spanischen Chats
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Passau, Veranstaltung: PS Spanisch als Mediensprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Je nach Medium variiert auch die Form der Sprache. Durch die Internet-Revolution ist eine neue Sprachvariante entstanden. In der vorliegenden Arbeit wird eine sprachwissenschaftliche Untersuchung der Besonderheiten der Sprache des Internet-Chats vorgenommen, und zwar ...

24,50 CHF

Quality Function Deployment als Mittel zur Optimierung und Beschleunigung von Entwicklungsprozessen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1, 3, Universität Kassel (Lehrstuhl für Qualitätsmanagement, Fachbereich Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des in den vergangenen Jahren gestiegenen Wettbewerbsdrucks, den übersättigten Märkten und den gestiegenen Kundenanforderungen, sehen sich Unternehmen in der Situation, immer mehr an den Kunden orientierte Produkte zu entwickeln - und das in immer kürzerer Zeit. ...

65,00 CHF

Joachim von Ortenburg ¿ Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut ), Veranstaltung: Das Werden des modernen Staates und der Staatenwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den Ereignissen einer Zeitperiode, die innerhalb der bayerischen, als auch der Konfessionsgeschichte für den gesamten ...

24,50 CHF