130 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Statistik für Wirtschaft und Technik
Dieses Lehrbuch enthält das komplette Statistikwissen, das für ein Studium benötigt wird: beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und statistische Inferenz. Zudem zeichnet sich das Buch durch einen hohen Anwendungsbezug aus. So sind die Übungsaufgaben am Ende eines Kapitels, welche der Festigung des Lernstoffs dienen, nicht konstruiert, sondern behandeln konkrete Fragestellungen einer fiktiven Firma. In die zweite Auflage wurden Wahrscheinlichkeitsplots und drei Tests ...

43,50 CHF

Internationales Management
Eine gelungene Mischung aus ganzheitlicher Sicht und konkreten Praxistipps. Prof. Dr. Roland Alter, Hochschule Heilbronn Systematische Instrumente, eine gute Mischung aus hoch spezialisierten Mitarbeitern und Generalisten sowie eine ausgeprägte Innovationskultur sind eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreiches Management. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH Viele nützliche Ratschläge zum professionellen Management weltweiter Geschäfte. Ein Autor, der wirklich ...

88,00 CHF

Investitionsrechnung
Ziel des Buches ist es, den Studierenden in einer bestimmten Entscheidungssituation eine angemessene Form der Investitionsrechnung zu bieten oder sie dazu in die Lage zu versetzen, diese selbst zu entwickeln. zu entwickeln.

54,90 CHF

Imperiale Herrschaft im Weichselland
Die Studie wurde 2017 vom polnischen Historikerverband (Polskie Towarzystwo Historyczne) für den Preis Pro Historia Polonorum als "bestes ausländisches Buch zur polnischen Geschichte der Jahre 2012-17" nominiert. Das Königreich Polen war die bedeutendste Provinz im Russischen Imperium. Nach der Niederschlagung des polnischen Aufstands von 1863-64 etablierte Petersburg ein neues System der Machtausübung. Malte Rolf beschreibt die Strukturen und Akteure imperialer ...

75,00 CHF

Volkskundlich-ethnologische Perspektiven auf das östliche Europa
Die Etablierung der Volkskunde als akademische Disziplin im deutschsprachigen Raum - so die These dieses Buches - hängt ursächlich mit dem vielfach getätigten Blick auf das östliche Europa zusammen. Die politischen Entwicklungen nach 1945 veränderten die fachlichen Voraussetzungen, und heute spielen in der Europäischen Ethnologie Untersuchungen über Ost- bzw. Südosteuropa - mit bedeutenden Ausnahmen - keine große Rolle mehr. In ...

54,90 CHF

Receptio Copernicana. Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe
Dieser Band enthält Kommentare, Anmerkungen und eine deutsche Übersetzung zu den im Band VIII, 1 edierten Texten über die Aufnahme und Ausbreitung der copernicanischen Theorie im 16. Jahrhundert. Neben den Schriften von Georg Joachim Rheticus (1514-1574) über die heliozentrische Kosmologie werden die "De revolutionibus"-Kommentare von Erasmus Reinhold (1511-1553) und Nicolaus Mulerius (1564-1630) durch umfangreiche Interpretationen erschlossen. onen erschlossen.

311,00 CHF

Qualitative Interviews
Dieser Band bietet eine Einführung in die Theorie und forschungspraktische Durchführung qualitativer Interviews. Hierfür werden Ziele, zentrale Prinzipien und die wichtigsten Methoden zur Erhebung verbaler Daten dargestellt. Des Weiteren werden die Gütekriterien qualitativer Forschung beleuchtet, Samplingstrategien erörtert, die in der Praxis auftretenden Probleme diskutiert und die besondere Rolle des Interviewenden bei qualitativen Interviews aufgezeigt. Kernstück des Bandes ist die umfassende ...

43,50 CHF

Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten
Der Sammelband vereint Beiträge von renommierten Historikern aus den NATO-Mitgliedstaaten, in denen sie jeweils für ihr Land kompetent und quellennah beschreiben, welche nationalen Interessen für den Beitritt zur Nordatlantischen Allianz relevant waren und was sich die Führung ihres Landes vom Beitritt und von der Mitarbeit in der NATO versprach. Betont wird aber auch das durchgängige, letztlich entscheidende Interesse an der ...

63,00 CHF

1984
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen und Andreas Wirsching Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Anfang 1984 befanden sich die Ost-West-Beziehungen angesichts der Nachrüstung in Westeuropa und der amerikanischen SDI-Pläne auf dem Tiefpunkt. Dennoch wurde in Stockholm die "Konferenz über Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa" eröffnet. Der Stillstand ...

181,00 CHF

Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert
Diese erste Gesamtdarstellung zur Geschichte des Verkehrs im 20. Jahrhundert zeigt in einem ausführlichen historischen Abriss Ziele und Mittel der deutschen Verkehrspolitik von 1918 bis 1990. Sie erschüttert den Mythos von der erfolgreichen Motorisierungspolitik des "Dritten Reiches" und stellt die bisherige Forschungsmeinung in Frage, dass die Verkehrspolitik der fünfziger Jahre einseitig das Auto gefördert habe. Das Verkehrsmittel Eisenbahn ist geprägt ...

32,90 CHF

Jeder für sich und Amerika gegen alle?
Militärische Aufrüstung oder wirtschaftlicher Wiederaufstieg? Diese Frage beschäftigte die NATO-Mitgliedstaaten zu Beginn der fünfziger Jahre. Der Autor betrachtet dieses Spannungsfeld aus einer multinationalen Perspektive. Die bündnisinterne Lastenteilung war ein zentraler Desintegrationsfaktor innerhalb der NATO, der 1951/52 durch einen hochrangig besetzten, befristeten Ausschuss, das Temporary Council Committee, entschärft wurde. Das TCC bildete eine Schnittstelle der Allianz, die politische, militärische und wirtschaftliche ...

142,00 CHF

Archivführer zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch-litauischen Beziehungen
Der Band stellt Archivbestände zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch-litauischen Beziehungen vor, die sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, dem Bundesarchiv, dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes, dem Evangelischen Zentralarchiv, dem Litauischen Zentralen Staatsarchiv sowie der Martynas-Mazvydas-Nationalbibliothek in Wilna/Vilnius befinden. Er richtet sich als Hilfsmittel an historisch arbeitende Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie an regional interessierte Laien.

88,00 CHF

Schulalltag und nationale Integration in Ungarn
Der zügige Ausbau eines flächendeckenden Schulwesens war ein zentrales Projekt des im Ausgleich mit Österreich 1867 begründeten ungarischen Nationalstaates. In der langen Schultradition autonomer Kirchen konnte auf ein Modell zurückgegriffen werden, das zunächst auch der ethnischen Vielfalt des Landes gerecht zu werden versprach. Der Ausbau schulischer Infrastruktur und die Professionalisierung der Lehrerschaft verbanden sich in der Folge jedoch mit der ...

88,00 CHF

Die Allied Mobile Force 1961 bis 2002
The Allied Mobile Force (AMF) was created by NATO to fortify its border regions. Designed as both a deterrent and display of Western solidarity, the AMF was intentionally composed of elite units from nations that did not border the Eastern Bloc (including West Germany). The author analyzes the AMF at the strategic, political, and communicative levels, offering a comprehensive historical-political ...

95,00 CHF

Briefe THSA Set (2014)
Als erstes Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland hat Theodor Heuss (1884-1963) das Amt des Bundespräsidenten während der schwierigen Formationsphase der 1949 neu begründeten, noch ungesicherten Demokratie nachhaltig geprägt. Er gilt nicht nur als Mitbegründer der Demokratie in Deutschland, sondern auch als einer der "Väter des Grundgesetzes". Die Briefe von Heuss sind in 8 Bänden erschienen und auch als Set lieferbar. ls ...

311,00 CHF

Diversity und Diversity Studies
Das Buch leistet einen Beitrag zur Konzeptualisierung von diversity studies. Zunächst wird der Forschungsstand zu Vielfalt in verschiedenen Gesellschaften aufgearbeitet. Anschließend wird zwischen diversity als Analyse- und als Praxiskategorie unterschieden. Schließlich werden methodische und erkenntnistheoretische Herausforderungen abgeleitet.

43,50 CHF

Die radikale Herausforderung
Die englischen Konservativen des mittleren 19. Jahrhunderts geben Rätsel auf. Wie kam es, dass sie 1867 eine Wahlrechtsreform durchsetzten, die sogar weiter ging als die Forderungen der Reformliberalen? Und was machte in der Umwälzungsphase zwischen ländlicher Gesellschaft und Industrienation ihren spezifisch konservativen Charakter aus? In dieser Studie analysiert der Autor die wichtigsten Grundlagen des konservativen politischen Denkens und zeigt an ...

88,00 CHF

Aus den Ruinen der alten erschaffen wir die neue Welt!
Kosovo war bis zu diesem Buch ein "weißer Fleck" in der Forschung zum sozialistischen Jugoslawien - erstaunlich genug, da die albanisch geprägte Provinz für dessen Stabilität und schließlichen Zerfall mitentscheidend war. Auf ganz neuer Grundlage wird untersucht, wie sich die jugoslawische Herrschaft trotz der gewaltsamen Inkorporierung von 1945 stabilisieren konnte, aber auch welche dauerhaften Konflikte sie schuf. flikte sie schuf.

75,00 CHF