64 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Im Schatten der Vernichtung
Aus der Sicht eines Kindes und Jugendlichen Ich war 13, als Soldaten der Roten Armee am 20. März 1944 das Ghetto von Mogilew in Transnistrien befreiten - ein Gebiet zwischen den Flüssen Dnjestr und Bug in der südwestlichen Ukraine -, das sich entsprechend der von Nazi-Deutschland und dem faschistischen Rumänien im August 1941 unterzeichneten Absichtserklärung (Tighina-Abkommen) unter rumänischer Besatzungsverwaltung befand. ...

30,90 CHF

Tiefengrund
Raffael Wieler-Bloch beschrieb in seinen ersten beiden Büchern die Holocaustschicksale seiner Eltern in "Verstrickungen" und die des etwas entfernteren Verwandten Richard Liebermann. In "Tiefengrund" hält er die Wahrnehmungen und Empfindungen eines genau beobachtenden Mannes fest, der als Kind und Heranwachsender in einer Familie lebte, die den Holocaust überlebt hatte.

23,90 CHF

Fredy Hirsch
Fredy Hirsch (1916 Aachen - 1944 Auschwitz-Birkenau) war ein sportlich besonders begabter Junge und jüdischer Pfadfinder, am Ende ein vorzeitig ergrauter, reifer Mann, der sich in Theresienstadt als Erzieher größte Verdienste erworben hatte, in Auschwitz-Birkenau vergeblich um das Schicksal von mehreren Hundert Kindern kämpfte und sich schließlich das Leben nahm, bevor er vergast werden sollte. Durch das Ghetto Theresienstadt gingen ...

29,90 CHF

Bunkerblätter
Aus dem Nachwort von Klara Strompf Bunkerblätter-Tagebuch-Textarbeit als Lebenserfahrung ... Plötzlich sah ich den Autor Dr. David Fischer vor mir, wie er in der klirrenden Kälte mit seinen vier "Budengenossen" im Hüttenversteck sitzt, mit Frostbeulen an den Fingern, mit Bandagen und Handschuhen (vgl. S. 50 f., 250, 252, 254 f. 323, etc.), wie er versucht, die Zeilen einzuhalten, verständlich und ...

43,50 CHF

"Jassy liegt am Meer"
Andrei Corbea-Hoisie, Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Jassy (Rumänien), ist mit einer Vielzahl von Schriften zur deutschsprachigen Literatur der Moderne und zur Kultur- und Literaturgeschichte der Bukowina (Paul Celan, Immanuel Weißglas, Rose Ausländer) hervorgetreten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge von fast allen seiner Schülerinnen und Schüler und zeigt so das breite Spektrum kultur- und literaturwissenschaftlicher Arbeiten, ...

54,90 CHF

Jüdische Frauen in Musik und Tanz
Rita Calabrese: In voller Vielfalt ... Dieser Band VI und hoffentlich nicht letzter ist der Musik und dem Tanz gewidmet. Nicht nur Stars wie Barbra Streisand, Amy Winehouse und Bette Midler sind zusammen mit Sängerinnen aus vielen Zeiten zu finden, sondern auch Pianistinnen und Violinistinnen zusammen mit Komponistinnen, die in Fanny Mendelssohn ihre Vorläuferin hatten, sowie auch Dirigentinnen. Auffallend ist ...

30,90 CHF

Juden in Krakau
Endlösung' - memento mori (Vorwort des Autors) Fünf Jahre, vier Monate und zwölf Tage dauerte die mörderische Gewaltherrschaft der Deutschen in der Stadt Krakau. Durch die Kriegsereignisse nicht völlig zerstört und von der deutschen Besatzung verschont geblieben sind die jahrhundertealten Denkmäler und Häuser der 'Königlichen Hauptstadt Krakau', die bis 1609 der Sitz der polnischen Könige war. Der 'Endlösung' anheimgefallen ist ...

23,90 CHF

Damit es die ganze Welt erfährt
Dass es nie wieder geschieht Man fragte mich immer wieder: "Warum schreibst du nicht auf, was du im Konzentrationslager erlebt hast?" Meine Antwort kam spontan und war immer die gleiche: "Warum soll auch ich schreiben, wo schon so viele geschrieben haben und Bedeutendere dazu?" Die Jahre vergingen, und ein halbes Jahrhundert danach hört man immer wieder, dass der Holocaust gar ...

30,90 CHF

Wir sind, was wir erinnern
Wenn die Beschäftigung mit Auschwitz nicht zutiefst verstört, immer wieder, zumindest immer mal wieder, dann ist etwas falsch daran. Wie jedoch kann und darf sich ein Nachgeborener der Tätergeneration dem Holocaust, dem ¿Abgrund der Geschichte` nähern? Für den Verfasser war dies nur durch einen Chor der verschiedensten Stimmen möglich, die miteinander in einen Dialog treten wollen: historisch erklärend, streitend, verzweifelt ...

16,50 CHF

Als Kinder Auschwitz entkommen
Aus dem Vorwort von Margot Wicki-Schwarzschild Schweigen statt reden? Bei allem Verständnis und aller Sympathie für uns Überlebende des Holocaust, die ich immer wieder von Freunden und Bekannten zu spüren bekomme, treffe ich auch Menschen, die unausgesprochene oder frei geäußerte Einwände bringen: "Ist nicht genug darüber berichtet worden?" - "Kann man das Geschehen vor mehr als 70 Jahren nicht endlich ...

30,90 CHF

Otto Blumenthals Tagebücher
Aus dem Nachwort des Herausgebers Erhard Roy Wiehn "Es ist entsetzlich, und die Folgen werden noch entsetzlicher sein." Otto Blumenthals (1876-1944) Tagebücher haben es wahrhaftig in sich. In mehr als eineinhalb tausend Tagebucheinträgen von Sonntag 1. Januar 1939 bis Donnerstag 22. April 1943, über vier Jahre und vier Monate also, notiert er akribisch Tag für Tag von morgens bis abends ...

43,50 CHF

Als 14-jähriger durch Auschwitz-Birkenau
Gábor Hirsch Gegen das Vergessen nicht nur in Ungarn Bereits vor einigen Jahren hatte ich die Absicht, für meine Söhne schriftlich über meine Familie und über die Verfolgung in den 1940er Jahren zu berichten. Zusätzliche Beweggründe waren, dass ich den Eindruck hatte, dass das Wissen über die Schicksale der Juden von Békéscsaba allgemein sehr lückenhaft, die Literatur über das Schicksal ...

32,50 CHF

Antiziganismus
Der Rassismus gegenüber Sinti und Roma ist so weit verbreitet wie gegenüber keiner anderen Ethnie. Zugleich muss konstatiert werden, dass noch immer viele Sinti und Roma aus gesellschaftlichen Teilbereichen exkludiert sind. Ein Zusammenhang zwischen Antiziganismus und der sozialen Situation der Sinti und Roma wurde in der Wissenschaft bislang kaum thematisiert. In der vorliegenden Arbeit arbeitet die Autorin anhand empirischer Befunde ...

27,90 CHF

Stundenwechsel. Neue Perspektiven zu Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, Paul Celan, Immanuel Weissglas
Die Idee, die sich im nun vorliegenden Band niederschlug, nahm durch Anregungen auf der Ludwigsburger und Marbacher "Rose Ausländer"-Tagung im Jahre 2001 genauere Konturen an. Dort wurden wir uns erneut zweier Tatsachen bewusst: 1. dass auf dem Gebiet der Geschichte der deutschsprachigen Kultur und Literatur der Bukowina weiterhin ein reiches Wissenspotential zu erschließen ist, 2. dass das Interesse für die ...

54,90 CHF

Dr. Eduard Reiss - Der erste jüdische Bürgermeister von Czernowitz 1905-1907
Eine Hommage für Dr. Eduard Reiss Die Lebensdaten von Dr. Eduard Reiss (1850-1907) markieren Ecksteine der höchsten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Blüte des Habsburgerreiches. Zugleich versinnbildlichten diese Jahre auch das "goldene Zeitalter" von Czernowitz. Aus der historischen Perspektive gesehen, war diese Periode die produktivste und glücklichste Zeit in der Geschichte der Stadt. Es waren die Gründerjahre, in denen man alle ...

21,90 CHF

Menschen jüdischer Herkunft
Menschen jüdischer Herkunft Dieses Buch möchte Menschen jüdischer Herkunft vorstellen, die alle in der Sowjetunion geboren und von ihr geprägt sind. Der Auswahl meiner Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner lagen keine bestimmten Kriterien zugrunde, einzig wichtiger Aspekt war ein Bewusstsein für die jüdische Herkunft. Die Aussagen weisen trotz großer Unterschiede in Alter, Lebenssituation und Weltbild starke Parallelen in wesentlichen Lebensbereichen auf. Grundfragen ...

23,50 CHF

Als Junge durch die Hölle des Holocaust
Zwi Helmut Steinitz: Memoiren zum ewigen Gedenken 7 Erhard Roy Wiehn: Die heilige Pflicht zu berichten 11 Zwi Helmut Steinitz: Als Junge durch die Hölle des Holocaust 15 1. Kindheit und Jugend im Elternhaus 15 2. Freuden, Pflichten und kleine Sorgen 57 3. Das Elternhaus als Ort der Träume 83 4. Die Zeit zwischen Frieden und Krieg 107 5. Am ...

51,90 CHF

Das arbeitsrechtliche Verbot der Altersdiskriminierung nach der Richtlinie 2000/78/EG
Die Richtlinie 2000/78/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf untersagt unmittelbare und mittelbare Ungleichbehandlungen wegen einer Vielzahl von Kriterien, unter anderem auch wegen des Lebensalters. Dieses Verbot der Altersdiskriminierung bereitet im deutschen Arbeitsrecht besondere Schwierigkeiten und birgt vielerorts Risiken für Arbeitgeber und Sozialpartner. Sowohl zahlreiche Rechtsvorschriften in Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen als ...

54,50 CHF

Geiger in Auschwitz
Vorworte Jacques Stroumsa: Erinnerungen aufschreiben Mosche Liba: Der Geiger von Auschwitz Erhard Roy Wiehn: Über Auschwitz berichten Jacques Stroumsa: Geiger in Auschwitz Familie, Kindheit und Jugend in Saloniki Studium in Paris und Militärdienst daheim Deutsche Gewaltherrschaft und Deportation Ankunft, Häftling und Geiger in Auschwitz Ingenieur der 'Weichsel-Union-Metallwerke' Julie, Bella, Bunkerhaft und ein Freispruch Todesmarsch und Befreiung in Mauthausen Neues Leben ...

23,90 CHF