64 Ergebnisse - Zeige 61 von 64.

Die bittere Not begreifen
Im vorliegenden Sammelband Die bittere Not begreifen publizieren wir 30 Dokumente der Jüdischen Gemeinde Kreuzlingen (Thurgau/Schweiz) und des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, vor allem aber Briefe und Postkarten (insgesamt ca. 190) aus dem Camp de Gurs (110), aus Noé (23), Pontacq (17), Récébédou (14), Rivesaltes (7), Les Milles (5) und aus sonstigen Orten (14) an die Jüdische Gemeinde Kreuzlingen Eine Besonderheit ...

36,90 CHF

Brennendes Leben
Erhard Roy Wiehn: Eine polnisch-jüdische Odyssee Schraga Golani: Brennendes Leben 1. Bahnstation Buchenwald: 2. Juni 1945 2. Kriegsausbruch und Besatzung: September 1939 - Januar 1942 3. Das Versteck auf dem Dachboden: Januar 1942 - Oktober 1942 4. Die Synagoge, Flucht, Massenmord: Oktober 1942 5. Lager Skarzysko und Waffenfabrik: November 1942 6. Lager Blizyn, Krankheit, Steinbruch: November 1942 - Juni 1944 ...

30,90 CHF

Im Angesicht des Todes
Aus dem Vorwort von Inka Wajsbort Jüdische Jugend damals Es musste einige Zeit vergehen, bis ich verstand, dass ich als einzige der ganzen Familie die Scholli überlebt hatte, dass ich ganz allein geblieben war. Es dauerte eine Weile, bis ich mich nach meinem "bösen Gedicht" zu einem neuen Anfang bereitfand. Gute Menschen halfen mir in dieser schweren Zeit, überhaupt wieder ...

30,90 CHF

Ich nenn mich einen "deutschen Dichter"
Erinnern heißt leben", lautet der Titel eines Dokumentarfilmes der Achtzigerjahre. Lea Belz verleiht mit dieser Sammlung von Gedichten, Zeichnungen und Fotos einem deutschsprachigen jüdischen Emigrations-Dichter Leben. Einige als Faksimile wiedergegebene Texte lassen auch seine ausgesprochen schöne Handschrift erkennen. Ob es um das Problem des Schreibens in der "Sprache der Mörder" oder um die Beobachtung und Beschreibung von Ereignissen und Zuständen ...

23,50 CHF