805 Ergebnisse - Zeige 781 von 800.

Beurkundungsrecht für Praktiker
Der neue Leitfaden bietet den Praktikern einen aktuellen und systematischen Überblick über das formelle und materielle schweizerische Beurkundungsrecht, welches in letzter Zeit erhebliche Veränderungen erfuhr. Gleichzeitig will das Buch ein Nachschlage- und Arbeitsinstrument sein, um konkrete Fragen und Probleme aus dem Beurkundungsalltag direkt oder durch Weiterverweisungen lösen zu helfen. Das für den Praktiker Wesentliche des schweizerischen Beurkundungsrechts (ausgenommen für Grundbuchsachen) ...

100,00 CHF

Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
BSK UWG, Neuerscheinung. Lauterkeitsrecht auf neuestem Stand. In den letzten Jahren haben sich in der Schweiz irreführende und missbräuchliche Geschäftsmethoden verbreitet, die mit dem schweizerischen Recht nur noch ungenügend bekämpft werden konnten. Mit der jüngsten Revision des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die am 1. April (Art. 3 Abs. 1 lit. p-u UWG) beziehungsweise am 1. Juli 2012 (Art. ...

350,00 CHF

Schweizerisches Internationales Trustrecht
Kommentar zum Haager Trust Übereinkommen über das auf Trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung (HTÜ) vom 1. Juli 1985 und zur schweizerischen Umsetzungs-Gesetzgebung vom 20. Dezember 2006 Mit der voraussichtlichen Ratifikation des Übereinkommens und der Änderungen im IPRG und SchKG im Sommer 2007 werden erstmals die Rechtsgrundlagen für die Anerkennung des Trusts auf eine berechenbare Grundlage gestellt und damit ...

250,00 CHF

Geld- und Währungsrecht
Die aktuelle Finanzkrise hat monetäre Aspekte in ein neues Licht gerückt. Bei der Aufarbeitung rücken neben finanzpolitischen Fragen zunehmend rechtliche Aspekte in den Fokus der Diskussion. Die Neuerscheinung stellt erstmals alle Rechtsfragen des Geld- und Währungsrechts zusammenhängend in einer systematischen Darstellung vor. Ausgehend von einer privatrechtlichen Sicht geht der Autor detailliert auf Wesen und Eigenart des Geldes und der Währung ...

100,00 CHF

Krank oder böse?
Obwohl strafrichterliche Behörden in der Lage sein müssen, Täterpersönlichkeiten ohne sachverständige Hilfe angemessen zu würdigen, können sie mangels psychiatrischen Fachwissens insbesondere die Fragen der Schuldfähigkeit und der Sanktionenindikation nicht alleine beantworten. In diesem Kontext kommt der dissozialen Persönlichkeitsstörung und der ¿Psychopathy¿ eine vorrangige Bedeutung zu. Betroffene Straftäter wurden lange nicht als ¿krank¿, sondern als ¿böse¿ bezeichnet und daher generell für ...

100,00 CHF

Informationsbeschaffung durch Zivilprozess
Die Menge der auf Private einfliessenden und jederzeit verfügbaren Informationen nimmt beharrlich zu. Trotzdem entstehen dem Informationssuchenden nach wie vor Informationsdefizite, die meist auf dem Umstand beruhen, dass bestimmte Informationen von potenziellen Informanten bewusst geheim gehalten werden. Daraus ergibt sich für den Juristen die Frage, ob solche Geheimhaltungen im privaten Bereich rechtens sind, oder ob das Zivilrecht dem Interessierten einen ...

76,00 CHF

Obligationenrecht - Besondere Vertragsverhältnisse
r «SPR»-Band VII/6 «Obligationenrecht - Besondere Vertragsverhältnisse» enthält Abhandlungen von Josef Hofstetter zum Auftrag und der Geschäftsführung ohne Auftrag. Inhalt der einfache Auftrag die qualifizierten Aufträge: Mäklervertrag, Agenturvertrag, Kommission, Speditions- und Frachtvertrag die Geschäftsführung ohne Auftrag

220,00 CHF

Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz
Das Lehrbuch zum Recht der nat¿rlichen Personen, das jetzt in 4. Auflage vorliegt, eignet sich hervorragend für den Einstieg in das Rechtsgebiet auf Bachelor-Stufe. Daneben bietet es aber auch Studierenden höherer Semester, die sich auf die Prüfung vorbereiten und Praktikern, die sich einen aktuellen Überblick über das Rechtsgebiet verschaffen wollen wertvolle Dienste. Die Neuauflage geht auf die zahlreichen Gesetzesänderungen, wie ...

60,00 CHF