198 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kronstadt, das Festungstor nach St. Petersburg
Unmittelbar nach der Gründung der neuen russischen Hauptstadt St. Petersburg im Jahr 1703 musste nicht nur die noch im Aufbau befindliche Stadt, sondern auch die Newamündung im Finnischen Meerbusen gegen maritime Angreifer gesichert werden. Die Folge war ein gigantisches, sich bis weit in den Ersten Weltkrieg hinein erstreckendes Aufbauprogramm. Das Buch schildert auf der Basis russischer Quellen und zahlreicher originalen, ...

40,90 CHF

Kommando Bienenstock
Das "Kommando Bienenstock" kann ohne Zweifel als eines der letzten Kommandounternehmen der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg bezeichnet werden. Doch schon vorher wurde durch die verzweifelten Aktionen des "Kommando Elbe" - in der Literatur auch als "Rammkommando Elbe" bezeichnet - versucht, die materielle Unterlegenheit der deutschen Luftwaffe in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs dadurch auszugleichen, indem die alliierten Bomber durch ...

33,90 CHF

Odo von Metz
Dieses Büchlein soll auch jenen Menschen dienen, die im Blick auf das Christentum in eine belastende Orientierungsnot und Konflikthaftigkeit geraten sind und/oder in einer solchen weiterhin leben - häufig unbefriedigend überdeckt durch eine pragmatische Haltung scheinbarer Gleichgültigkeit, weil ihnen aufgrund ihrer eigenen defizitären, religiösen Sozialisation die adäquaten Informationen für eine begründete und verantwortbare Entscheidung, für oder gegen eine Kirchenzugehörigkeit fehlen. ...

19,90 CHF

Anschläge auf den Frankenkönig
Seit der Veröffentlichung des Bildbands: "Die Karolinger", 2002, hat sich der Autor intensiv mit dem Leben und Wirken Karls des Großen befasst. Seinem großen historischen Roman "Kaiser Karl", 2013, folgte der Roman "Karl und die Frauen", in dem er die Affinität des Frankenkönigs zu Frauen fantasievoll darstellte. Nun in 2021 begibt sich der Autor mit dem Roman "Baumeister Karl der ...

24,50 CHF

Karl der Große: Missionar und Werkzeug Gottes
Der Roman soll tiefe Einblicke in die vielen Facetten von Karls Persönlichkeit gewähren. Er soll zeigen, dass Karl der Große viel mehr war als ein bedeutender Feldherr und "Missionar in Eisen". Ich hoffe, dass sich vor den Augen des Lesers ein farbiges Bild der politischen, religiösen und geistigen Konflikte in der Regierungszeit Karls des Großen entfaltet: Das klösterliche, klerikale Leben ...

32,50 CHF

"Der Kessel von Halbe"
Obwohl die Ereignisse um Halbe den Ausgang des Krieges auf deutschem Territorium und damit die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht mitprägten, stehen sie im Schatten der "Schlacht um die Seelower Höhen" und der Kämpfe in Berlin. Die Einschließung von Teilen der 9. Armee und des V. Armeekorps der 4. Panzerarmee im "Kessel von Halbe" war nicht nur das Ergebnis der überlegen ...

40,90 CHF

Baumeister Karl der Große
In diesem, meinem neuen Roman möchte ich den Leser mitnehmen bei König Karls Bemühungen um die Gestaltung seiner zukünftigen Aachener Residenz und den dortigen Bau der Maríenkapelle, dem damals größten Sakralbau nördlich der Alpen. Der Roman soll auch das kraft- und machtvolle politische Handeln des Frankenkönigs beim Aufbau von Verwaltungsstrukturen seines mächtigen Reichs deutlich machen. Ich erlaube mir am Ende ...

28,50 CHF

Der Einsatz deutscher Sturzkampfgruppen in Südosteuropa und Nordafrika
Das Buch dokumentiert die Geschichte der Sturzkampfgruppe I./3, auch "Grazer Gruppe" genannt, im Jahr 1941 und stellt alle 129 Gruppeneinsätze dar, die beim Angriff auf Griechenland und Jugoslawien, im Mittelmeerraum und in Nordafrika 1941 geflogen wurden. In der Studie werden auch die weiteren Sturzkampfgruppen mitbetrachtet, die auf dem Balkan 1941 zum Einsatz kamen. In der Einleitung werden die Aufbaujahre, die ...

79,00 CHF

Armee im Schatten
Die Arbeit konzentriert sich auf die Auseinandersetzungen des Armee-Oberkommandos 17 (AOK 17) mit der vorgesetzten Heeresgruppe A und dem Oberkommando des Heeres (OKH) während eines besonders dramatischen Zeitabschnitts, als auf die Weisung von Adolf Hitler die Ende 1940 ins Leben gerufene Armee in den Jahren 1943 und 1944 abseits der deutsch-sowjetischen Hauptkampflinie den Kuban-Brückenkopf im nordwestlichen Kaukasus und in der ...

34,90 CHF

Aufklärer, Bomber, Seenotretter
Die erzwungene Abrüstung des Deutschen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg währte nur etwas länger als eine Dekade. Ihr folgte eine gewaltige Wiederaufrüstung. Auf dem Gebiet der militärischen Luftfahrt war diese untrennbar mit den Ernst Heinkel Flugzeugwerken (EHF) in Rostock verbunden. Wie viele Ingenieure hatte sich auch Heinkel nach 1919 den Auflagen von Versailles entzogen und bewährte (Kriegs-) Konstruktionen für ausländische ...

66,00 CHF

Der Bau der deutschen Westbefestigungen
Einleitung Wohl zu allen Zeitabschnitten ihrer Geschichte haben sich Menschen darum bemüht, ihr Leben, sowie Hab und Gut, durch Befestigungen unterschiedlicher Dimensionen zu schützen. Markante Beispiele aus vielen Jahrhunderten lassen diese Bemühungen bis in unsere Tage hinein erkennbar werden. Denken wir in diesem Zusammenhang an die Chinesische Mauer, die, um 500 vor Christi Geburt begonnen, im ausgehenden 17. Jahrhundert die ...

67,00 CHF

Als der Torschütze Jogybär zu Kaiser Karl wurde
Der Autor hatte als Jugendlicher nur einen Berufswunsch ... er wollte Berufsfußballer werden! Sein großes Vorbild war Fritz Walter in der legendären Fußballmannschaft des 1.FC Kaiserslautern. Schon sehr früh im Jahre 1964 bei seinem ersten Engagement im bezahlten Fußball bei TuS Neuendorf (Koblenz) wurde er mit dem Pseudonym "Jogy-Bär" bis zum heutigen Tag gezeichnet. Selbst als geschichtlich interessierter Autor des ...

16,50 CHF

Bevor die Erinnerung verblaßt
Geboren am 15.7.1923 in Katzhütte/Thüringer Wald. 1940 Beginn einer Ausbildung bei der Zollverwaltung. April 1942 in die Wehrmacht eingezogen, Einsatz als Gruppenführer bei der 377. Infanterie-Division an der Ostfront im Raum Woronesch am Don. Teilnahme im Januar/Februar 1943 an den Rückzugskämpfen der 2. Armee von Woronesch bis Obojan-Sumi. Nach einem Lazarettaufenthalt Teilnahme an einem Fahnenjunker-Lehrgang an der Kriegsschule Hagenau/Elsaß und ...

29,90 CHF

Abschreckungspläne
Die den Status Quo verteidigen, sind für einen Krieg genauso verantwortlich wie die, die ihn angreifen." Dieser Satz des britischen Historikers Edward Hallett Carr kann als Motto des vorliegenden Buchs gelten. Es zeigt jene Welt voll von machtpolitischen Ambitionen und gegenseitigem Misstrauen auf, in der in den 1930er Jahren internationale Politik gemacht wurde. Und es enthält ein vollständiges Schlüsseldokument zum ...

29,90 CHF

Flaksoldaten
Adolf Hitler hatte 1942 in einem sogenannten Führerbefehl die Abstellung von 120 000 Soldaten der Luftwaffe u.a. für den infanteristischen Einsatz befohlen. Als Folge wurde der Personalbestand u.a. der Flak-Einheiten erheblich reduziert. Kompensiert wurde diese Entscheidung durch den "Kriegshilfeeinsatz der Jugend bei der Luftwaffe". Ab Dezember 1942 standen die ersten Schüler und Lehrlinge zur Verfügung, die an diversen Waffen der ...

25,50 CHF

FHQ "Führerhauptquartiere" - Askania 2
Viele Bücher wurden von der Autorin bereits zu verschiedenen Führerhauptquartieren publiziert. Mit diesem Buch hat die Autorin es endlich geschafft, ein bereits vor vielen Jahren geplantes Projekt fertigzustellen. Unterstützt wurde sie durch den Co-Autor Daniel Höhne. Das Führerhauptquartier Askania 2 gehört zu drei im Zuge der Vorbereitungen des Unternehmens Barbarossa. Die Namensgebung der drei Anlagen war recht simpel: Askania 1, ...

37,50 CHF

Drei "Falken" der II./JG52 auf der Krim im Luftkampf um die Kertsch-Halbinsel 1943-1944"
Die drei Jagdflieger Gerhard Barkhorn (301 Abschüsse), Helmut Lipfert (203 Abschüsse) und Otto Fönnekold (136 Abschüsse) zählten zu den besten Experten der II. Gruppen des erfolgreichsten Geschwaders des Zweiten Weltkriegs - dem JG 52. Wie gut waren aber ihre tatsächlichen Erfolge laut den Angaben aus sowjetischen Archiven? Diese Chronik antwortet weitestgehend auf diese Frage durch intensive Recherche in sowjetischen Dokumenten ...

50,50 CHF

"Auf ein letztes Wort"
Eine der schwersten Prüfungen der über tausendjährigen Stadt Bautzen waren die Tage im April/Mai 1945. Da Bautzen bisher nicht unmittelbar vom Krieg betroffen war, wurden die Bewohner von der Schnelligkeit des letzten Vorstoßes überrascht und schockiert. Am Morgen des 19.4. begann der Angriff von Truppen der 52. sowjetischen Armee mit ca. 17000 Mann. Sie drängten die bis zu 4000 Mann ...

32,50 CHF

Berlin Rosenthaler 68
Die Jahre von 1940 bis 1949 bilden den engeren Zeitrahmen dieses Erinnerungstableaus, vor allem in Berlin. Der Großvater des Autors und seine beiden Söhne sind überzeugte Anhäber des Hitlerregimes, die Großmutter hält mit ihrer "verrückten Weltanschauung" dagegen. Kriegserlebnisse in Frankreich und Russland werden lebendig, so wie die Endkämpfe in Berlin und die erste Nachkriegszeit. Zu deren Beginn heiratet eine Holocaust-Überlebende ...

29,90 CHF

Die Ardennenoffensive Band IV
Der Autor beschreibt den militärischen Konflikt zwischen zwei sich feindlich gegenüberstehenden Armeen im Nordabschnitt der Ardennen und zitiert die Männer, die in diesem Gefecht für ihr Land kämpften. Hans Wijers thematisiert in dieser Publikation jene Kämpfe in dem Gebiet südöstlich von Malmédy, das nach der 1. Phase der Ardennenoffensive von Teilen der 3. Fallschirmjäger-Division zwischen Weihnachten 1944 und Ende Januar ...

40,90 CHF