60 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Herztour
Jojo (23) geht mit ihrem alten rosa VW-Bus auf Tour. Unterwegs nimmt sie die Anhalterin Lea mit, auf deren Pappschild »Irgendwo« steht. Sie landen in Kalifornien an der Ostsee (den Ort gibt es wirklich!), wo ein scheues Techtelmechtel beginnt - bis Lea am Strand die wesentlich ältere Magda trifft und hofft, dass sie diese Frau eines Tages wiedersehen wird. Doch ...

23,90 CHF

In jener Nacht
Julie Schneeberg, Kriminalautorin von internationalem Rang, greift in ihrem neuen Thriller auf ein düsteres Kapitel ihres Lebens zurück: Als Siebzehnjährige hat sie den gewaltsamen Tod ihrer Geschwister miterleben müssen. Die vom Stiefvater ausgelöste Familientragödie zerstörte auch das Verhältnis zu Julies Mutter Dana, der Kontakt zwischen beiden riss ab. Die Mutter, eine gescheiterte Schauspielerin, rettete sich nach Berlin, begann ein neues ...

23,90 CHF

Der weibliche Erfolgspfad
In heutigen Unternehmenskulturen werden Inhalte zugunsten von Machtkämpfen um Rangordnungen zurückgestellt. Frauen haben ein eigenes Verhältnis zu Einflussnahme und Erfolg. Erst eine Vereinigung von geschlechtlichen Aspekten und Gegensätzen hin zu einer integrativen, weiblicher orientierten Unternehmenskultur führt zum ersehnten und notwendigen Erfolg in den Unternehmen und wird den aktuellen Themen und Herausforderungen gerecht. Frauen sind längst erfolgreich, engagiert und leistungsstark. Sie ...

30,90 CHF

Sophie von La Roche
Die Schriftstellerin Sophie von La Roche, Großmutter der Brentanos, zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen des 18. Jahrhunderts. Sie gehörte zu den ersten Frauen in Deutschland, die sich als freie Autorin im Literaturbetrieb zu etablieren vermochten. Von Sophie von La Roche (1730-1807), der Autorin zahlreicher Romane, Erzählungen, Reiseerinnerungen und anderer Prosa, blieb bislang einzig 'Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim' in ...

43,50 CHF

Alles was ich muss ist weg
Und dann ist Schluss: Diagnose: Burnout! Suza funktioniert nicht mehr. Ihr Hirn kann nicht länger verarbeiten, was die Augen sehen und was die Ohren hören. Doch Suza wäre nicht Suza, wenn sie nicht einen ganz eigenen Weg fände, sich selbst aus der Misere zu ziehen. Zwangstöpfern in einer Klinik ist keine Alternative, denn das Problem ist das Müssen. Suza will ...

23,90 CHF

Gretchentragödien
Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Kindsmordes im 19. Jahrhundert destillierte Marita Metz-Becker aus historischen hessischen Prozessakten. Ihre Analyse dieser Zeitdokumente vermittelt tiefe Einsichten in den Alltag und die Lebenswelten unterer Bevölkerungsschichten, insbesondere lediger Dienstmägde, die, ungewollt schwanger, offenbar keinen anderen Ausweg sahen, als das Neugeborene nach der Geburt zu töten und wegzuschaffen. Nicht selten starb die überführte Kindsmörderin - obgleich ...

30,90 CHF

Das Bedingungslose Grundeinkommen
In Zeiten, in denen Rentenmisere und drohende Arbeitsarmut offen auf dem Tisch liegen, wird es allerhöchste Zeit, die politische Diskussion voranzutreiben. Feministische Ökonomiekritik betont seit langem, dass Arbeit mehr ist als Erwerbsarbeit, und Wirtschaft mehr als Zahlen und Bilanzen. Das Bedingungslose Grundeinkommen kann daher ein Schritt in die richtige Richtung sein, allerdings nur, wenn dabei feministische und postpatriarchale Perspektiven mitgedacht ...

23,90 CHF

Zeit der Diebe
Postdam, Mitte der 90er Jahre. Eine Gruppe jugendlicher Obdachloser durchstreift leere Häuser und verlassene Fabriken. Ihre tiefe Angst und Entwurzelung kompensiert sie mit Coolheit. Die Köpfe der Clique sind Sinon und seine unmädchenhafte Schwester Bianca, die von allen Boi genannt wird. Sie ist die Erzählerin der Handlung. Als die Clique eines Nachts in den Laden des Antik-Händlers Kalmus einbricht, werden ...

20,90 CHF

Dissidente Praktiken
Wie wollen wir künftig leben? Welche neuen Lebensformen, welche Formen von Selbstversorgung werden heute schon erprobt? Wie verändern sich Stadtteile? Gibt es eine neue Sozialität? Erwerbsarbeit für alle ist keine Perspektive mehr. Selbst in Industrieländern veröden ganze Landstriche, Industriebrachen machen Stadtteile zu >leeren Räumen<, soziales Leben zerbricht. Der hier angekündigte Band erörtert länderübergreifend Prozesse der Selbstorganisation und gemeinsamen Selbstversorgung. Er ...

30,90 CHF

O wüsste sie, dass sie es ist!
Emilia hat drei Väter, einen undressierbaren Hund, eine Schwäche für selbstgebaute Apparate und einen Freund, mit dem aber zum Glück nichts läuft. Zara hat eine lebenswichtige Oma, Hunderte von Frauen (jedenfalls für eine Nacht!) und nur für ein einziges männliches Wesen eine Schwäche: Schopenhauer. Darüber hinaus einen bestens erzogenen Hund und die coolste Sonnenbrille - beides, weil sie blind ist. ...

23,90 CHF

Klassikerinnen feministischer Theorie
Programmatische Texte zu Feminismus und Frauenbewegung vom 19. bis zum 20. Jahrhundert - eine Einführung in Geschichte und Theorie der Frauenbewegung für Studium und Weiterbildung. Die Textauswahl stellt feministische Diskurse und Politiken vor und kommentiert sie in ihrem historischen Kontext sowie in ihrer Bedeutung für die Geschichte der Frauen. In einem interdisziplinären Zugriff wird der Blick auch auf prominente Vertreterinnen ...

43,50 CHF

Inzest und Tabu
Jutta Schlich liest Bachmanns Roman "Malina", einen Klassiker der literarischen Moderne, erstmalig "nach den Regeln der Kunst": Sie folgt damit seiner Anordnung als Spiel und kreist sein Zentrum ein. Im Mittelpunkt des Romanes steht hierbei der Zusammenhang von "Inzest und Tabu", nach dem Motto: >Zur Ordnung der Familie gehört der Inzest, zur Ordnung der Kultur das Inzesttabu.< Jutta Schlichs Abhandlung ...

43,50 CHF

Muschiland
Der Mut zur Körpergestaltung hat die Slipregion erreicht. Vor allem Frauen setzen mit Intimrasuren, Piercings, Tattoos und immer mehr Genitaloperationen neue Schönheitsmaßstäbe - ein dickes Geschäft. Seit dem Erfolg der 'Feuchtgebiete' steht die Vulva auch im Licht der Medien. Damit hat das ewige 'Untenrum' endlich einen klaren Namen. Das ist gut so. Aber was hat eine Normvulva in der Unterhose ...

23,90 CHF

Chinatown
Ende der Zwanziger Jahre begegnen sich in Hamburgs Chinesenviertel fremde Welten: Zwei schrille junge Frauen schlendern Arm in Arm durch St. Pauli. Die eine trägt kurzes, kupferrotes Haar und einen kurzen Rock, die andere gar Männerkleider. Staunend schaut ihnen die Prostituierte Mai Ling nach - diese Frauen benehmen sich wie ein Liebespaar! Besonders die aufgeweckte Rothaarige hat es Mai Ling ...

27,90 CHF

Gott ist eine Frau und sie wird älter
Warum Gott nur in der Kirche suchen? Die langjährige Hörfunk-Redakteurin Gisela Brackert sucht Gott in ihrem Alltag und orientiert sich dabei nicht an gelehrten Dogmatiken, sondern an der eigenen Lebenserfahrung. Das macht ihre Texte so einladend. Dabei unterschlägt Gisela Brackert nicht, was sie geprägt hat: eine Kindheit im Krieg, ein christliches Elternhaus, die neue Frauenbewegung und das erneuerte Ja zu ...

23,90 CHF