3863 Ergebnisse - Zeige 3741 von 3760.

Handeln verantworten
Wie kann Handeln in der modernen Gesellschaft ethisch begründet werden? Wie lassen sich Handlungsnormen legitimieren? Welche Rolle spielt das Gewissen, welche Rolle Menschenwürde und Menschenrechte für eine Verantwortungsethik? Wie kann die Kompetenz, Handeln zu verantworten, erlernt werden? Auf diese und weitere fundamentale ethische Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes ein. Interdisziplinär vermittelt er fachwissenschaftlich, methodisch und fachdidaktisch grundlegende Kompetenzen, um ...

30,90 CHF

Herders neues Klösterlexikon
Ein faszinierender Blick auf Klöster als Orte des Gebets, der Bildung und der Kunst. Mit Artikeln zu allen in Deutschland vorhandenen 1.300 Klöstern mit mittelalterlichem Baubestand. Eine konzise Darstellung der Klostergeschichte bis zur Gegenwart. Durchgehend vierfarbig bebildert mit rund 1.000 aktuellen Fotos. Außerdem enthält das Buch ein ausführliches Register mit 2.600 Klöstern und einem Anhang mit Zeittafel, Karten, Glossar der ...

43,50 CHF

Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants
Der Band zeichnet Kants Weg zur kritischen Ausarbeitung der Gottesfrage nach, reflektiert seinen Übergang von der Physikotheologie zur Ethikotheologie und bedenkt den Zusammenhang von Kants Kritik der Theologie und seinem Gottespostulat. Der Gottesbegriff in Kants "Religionsschrift" wird ebenso durchleuchtet wie die Beziehung zwischen philosophischer Gotteslehre und Offenbarungstheologie sowie die trinitätstheologischen Ansätze in Kants Philosophie.Mitwirkende: Christoph Böttigheimer, Bernd Dörflinger, Klaus Düsing, ...

61,50 CHF

Biblische Anthropologie
Die aktuellen Diskussionen um Gentechnik, Neurobiologie, Anfang und Ende desLebens und die Würde des Menschen zeigen, wie wichtig es ist, sich des eigenen Menschenbildes immer neu zu vergewissern. Theologie kann nicht anders als auch Anthropologie zu sein. Für eine Bestimmung des christlichen Menschenbildes ist der Rückgriff auf die biblischen Antworten auf die Frage "Was ist der Mensch?" von zentraler Bedeutung. ...

54,50 CHF

Geschichte der Erzdiözese Freiburg
Der erste Band der Geschichte der Erzdiözese Freiburg behandelt die Zeit von der Bistumsgründung 1821/27 bis zum Untergang des Großherzogtums Baden 1918. Es werden im Sinn moderner Historiographie Ereignis- und Strukturgeschichte miteinander verbunden: Sowohl die zentralen historischen Ereignisse (Gründung und frühe Entwicklung, erster badischer Kirchenstreit, Synodenbewegung und Deutschkatholizismus, Kulturkampf, Stellung der neuen Diözese innerhalb des liberalen Staates, Altkatholizismus) als auch ...

91,00 CHF

Trennung überwinden
Es gibt kaum einen ökumenischeren Ort als die Schule. In ihr treffen sich täglich Menschen unterschiedlicher Konfessionen. Die Konfessionalität und ökumenische Ausrichtung des Religionsunterrichts ist ein Problem, das sich von der Praxis her unmittelbar stellt. Aber es ist nicht von der Praxis allein her lösbar. Es steht im Kontext der Ökumene, der weltweiten Bemühungen um eine Überwindung der Trennung der ...

30,90 CHF

Leid erfahren - Sinn suchen
Theologie als Rede von Gott kann von der Leidensgeschichte der Menschen nicht absehen, wenn sie zugleich die Hoffnung der Menschen auf Gerechtigkeit und Heil nicht verraten will. In der Situation "nach Auschwitz" stellt sich die Theodizeefrage mit unerhörter Dringlichkeit als Rückfrage an Gott, als Klage über das Leiden und als Hoffnung, dass Gott die ungerecht Leidenden retten möge. Namhafte Autorinnen ...

29,90 CHF

Auf deine Liebe vertraue ich
Die Bibel zu lesen bedeutet, in eine Geschichte der Liebeund des Vertrauens einzusteigen. Den sechzig kurzen Schriftmeditationen, die von Brüdern der Communauté zusammengestellt wurden, ist jeweils der zugrundeliegende Bibeltext vorangestellt. Konkrete Fragen, ein Lied aus Taizé und ein Gebet von Frère Roger sind beigefügt und vertiefen den Impuls. Die Bibeleinführungen aus Taizé können allein meditiert werden, oder zur Gestaltung einer ...

23,50 CHF

Personsein, Freiheit und Verantwortung
Freiburger theologische Studien Unter Mitwirkung der Professoren der Theologischen Fakultät herausgegeben von Thomas Böhm, Ursula Nothelle-Wildfeuer und Peter Walter Die Arbeit widmet sich dem Person- und Freiheitsverständnis des Freiburger Religionsphilosophen Bernhard Welte (1906 – 1983). Unter Berücksichtigung bisher unveröffentlichter Schriften wird sein zentrales Anliegen, die klassische Metaphysik relationsontologisch zu erschließen und so für einen lebendigen Dialog mit der Gegenwart zu ...

84,00 CHF

Unterwegs zu einem anderen Islam
Die Bilder von protestierenden Irakern gingen im Sommer 2009 um die Welt. "Nieder mit dem Diktator" und "Wo ist meine Stimme?" hieß es auf den Spruchbändern und Plakaten, die von Jugendlichen, aber auch von vielen Vertretern der älteren Generation in die Höhe gehalten wurden. Es waren die größten Demonstrationen seit der Islamischen Revolution. Schon seit einigen Jahren gibt es im ...

26,90 CHF

Arbeit ist keine Ware
Durch die Wirtschaftskrise wird der Druck auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiter steigen. Infolgedessen wird Erwerbsarbeit dereguliert, wird die »Ware« Arbeitskraft flott gemacht. Dieser Band macht in vielfacher Hinsicht deutlich, dass Arbeit gerade keine Ware ist. Mit Beiträgen von: Friedhelm Hengsbach, Andrea Nahles, Olaf Scholz, Wolfgang Thierse u.a.

24,50 CHF

Die kulturelle Eigenart Europas
Welche ideellen Grundlagen und geistesgeschichtlichen Entwicklungen haben Europa geprägt? Woran können wir uns heute im Wettbewerb der Kulturen über die christliche Tradition Europas hinaus orientieren? Ausgehend von den kulturellen Wurzeln in der Geschichte fragen namhafte Autoren nach den identitätsbildenden Wirkungen religiöser, kultureller und politischer Ideen in der Gegenwart.

21,50 CHF

Volksparteien: Erfolgsmodell für die Zukunft?
Vieles deutet derzeit darauf hin, dass sich das deutsche Parteiensystem von seiner überschaubaren Vier-Parteienstruktur i n Richtung einer neuen Unübersichtlichkeit entwickelt. Wird die LINKE ihre momentane Rolle als gesamtdeutsch agierende Partei auf Dauer konsolidieren können? Werden die bisherigen »Juniorpartner« FDP und GRÜNE ihre derzeitige Stärke auf Dauer behaupten können?

24,50 CHF

Das Einmaleins der Achtsamkeit
Täglich empfinden wir Gefühle, die den Puls in die Höhe, die Röte in die Wangen oder die Tränen in die Augen treiben. Die einen finden wir herrlich, auf viele andere würden wir lieber verzichten. Einfühlsam, humorvoll und mit vielen praktischen Beispielen aus dem Alltag erklärt die Psychologin Jessica Wilker, wie wir in nur sieben Tagen durch Achtsamkeit zu einem heilsamen ...

13,90 CHF

Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes
Ansorge befragt die relevanten theologischen Konzeptionen, welchen Stellenwert sie innerhalb der Dramatik von Schuld und Vergebung der Subjektivität der Opfer beimessen. Vor diesem Hintergrund skizziert der Autor eine eschatologische Versöhnungshoffnung, die sich dem neuzeitlichen Freiheitsparadigma verpflichtet weiß.

71,00 CHF