921 Ergebnisse - Zeige 861 von 880.

Lehrbuch Pädagogische Psychologie
Das «Lehrbuch der Pädagogischen Psychologie» behandelt die wichtigsten Fragen der Psychologie zur Erziehung, zum Lehren und Lernen. Das vorliegende Buch: Vermittelt einen umfassenden Überblick über pädagogisch-psychologische Themen, der weit über das Themenfeld der Schule hinausgeht. enthält fachlich fundierte Beiträge von ausgewiesenen Experten, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse kompetent darstellen, zugleich aber deren praktische Umsetzung im Blick halten. deckt alle Themen ab, ...

85,00 CHF

Psychotherapeutische Gespräche führen
Psychotherapeutische Gesprächsführung kann man lernen. Aber wie finde ich Wege zur psychodynamischen Wirksamkeit? Was ist im psychotherapeutischen Dialog anders als in geläufigen Beratungs- oder Sprechstundengesprächen? Dieses Buch gibt eine auf die Praxis bezogene konzentrierte und konkrete Anleitung zur Gesprächsführung bei Patienten mit psychogenen bzw. psychosomatischen Erkrankungen. Es zeigt Gesprächsbeispiele aus Therapien und ergänzt den theoretischen Hintergrund, skizziert die Psychodynamik und ...

29,90 CHF

Intensivstation zu Hause
Auch in Deutschland werden Pflegebedürftige, die z.B. beatmungspflichtig sind oder einer künstlichen Ernährung bedürfen, in ihrem Zuhause betreut. Pflegende Angehörige nehmen dabei eine Schlüsselposition ein, da ohne deren Mitwirkung die Realisierung einer äIntensivstation zu Hauseô kaum möglich ist.Die diesem Buch zugrunde liegende Studie widmet sich daher den pflegenden Angehörigen, die sowohl versorgungsbezogene Leistungen erbringen als auch das Gesundheitssystem zur eigenen ...

42,50 CHF

Pflegebegutachtung
Das erste Lehrbuch zur Pflegebegutachtung für Sachverständige und Gutachter in der Pflege: - bietet pflegefachliche Grundlagen über Pflegemodelle, -prozess und -assessment - beschreibt organisatorische Grundlagen - klärt die Rechtsstellung und rechtlichen Grundlagen der gutachterlichen Tätigkeit in der Pflege - beschreibt Aufgaben des gerichtlichen Sachverständigen, seine Rechte, Pflichten, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten - bietet Wissen und Fertigkeiten zur Beurteilung von Pflegebedürftigkeit und ...

54,50 CHF

Selbstmanagement chronisch Kranker
Wie können Pflegende - auf der Grundlage gemeinsam vereinbarter Behandlungsziele - Kranke und ihre Angehörigen auf den Umgang mit einer chronischen Erkrankung und deren Bewältigung vorbereiten? Antworten auf diese Fragen gibt das kompakte Buch der erfahrenen und weltweit anerkannten Expertin für Patientenedukation Barbara Klug Redman. Sie begründet, warum Selbstmanagementschulung notwendig ist, und zeigt, wie sie bei Menschen mit Arthritis, Asthma ...

48,90 CHF

Bevor der Stress uns scheidet
Rund die Hälfte aller Partnerschaften geht heute wieder auseinander. Endstation Scheidung - meist schon nach einigen Jahren, im statistischen Durchschnitt jedoch nach 14 Ehejahren. Das eheliche Gelübde "bis dass der Tod euch scheidet" mutet vor diesem Hintergrund nostalgisch an. Der häufigste Grund für das Ende einer Ehe ist heute in westlichen Industriestaaten nicht mehr der Tod, sondern die Scheidung. Obgleich ...

36,50 CHF

Doppeldiagnosen
Patienten mit Doppeldiagnosen, d.h. die Komorbidität von psychischen Störungen (z.B. Depression, Angststörungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung) und substanzgebundenem Suchtverhalten (z.B. Alkoholabhängigkeit, Drogenabhängigkeit), sind für Sozial- und medizinische Wissenschaften sowie im klinischen Alltag nach wie vor eine Herausforderung. Ihr Vorkommen ist hoch, die Unsicherheit in Diagnostik und Indikation groß und die Behandlung oft schwierig oder gar erfolglos. In der zweiten, vollständig überarbeiteten und ...

60,50 CHF

Gewalt in der Schule
Gewalt unter Schulkindern ist zweifellos ein sehr altes Phänomen. Die Tatsache, dass einige Kinder häufig und systematisch von anderen Kindern gemobbt und angegriffen werden, wurde in Werken der Literatur beschrieben, und viele Erwachsene haben damit Erfahrung aus ihrer eigenen Schulzeit. In den letzten Jahren hat dieses Problem an Schärfe deutlich zugenommen. Der Norweger Olweus hat ein Interventionsprogramm entwickelt, das Abhilfe ...

27,50 CHF

Schreiben
Schreiben und Dokumentieren ist eine Qual für viele, deren eigentliche Berufung die Arbeit mit Patienten ist. Das muss nicht sein. Schreiben ist auch in Gesundheitsberufen lehr- und lernbar - mit diesem erfolgreichen Buch. Es hilft über die Hürden des Anfangens hinweg, gibt Anregungen für die Präzisierung des Themas, zeigt Wege, unangestrengt und in sinnvoller Zeiteinteilung von der ersten Ideensammlung zum ...

42,50 CHF

Schwierige Geburten - leicht gemacht
Nicht immer muss eine schwierig verlaufende Geburt mit einem Kaiserschnitt enden. Die Autorinnen, erfahrene Hebammen, geben viele praktische Tipps, die dazu beitragen, verzögerte Geburtsverläufe anzuregen und das Baby auf natürlichem Wege zu entbinden. Sie beschreiben verständlich und anschaulich, was eine Dystokie ist, wie sie diagnostiziert wird, welche Ursachen es gibt und welche Hilfestellungen eine Hebamme geben kann. Sie zeigen konkret, ...

54,50 CHF

Supervision in der Pflege
Die heutige gesundheitliche Versorgung stimmt be-denklich und macht nach-denklich. Supervision ermöglicht Pflegenden, darüber nachzudenken, was sie tun, wie sie es tun, wie sie das Gemachte erleben, empfinden und verarbeiten. Die erfahrene Lehrsupervisorin Renate Schwarz zeigt, was Supervision ist, warum sie nützt, wo sie schadet und wie sie wo funktioniert. Aus dem Inhalt Herausforderungen für Pflegepraktiker und LeitungskräfteSupervision - Geschichte, Gegenstand, ...

41,50 CHF

Pflegekonzepte. Phänomene im Erleben von Krankheiten und Umfeld / Pflegekonzepte - Band 3
Auch der dritte Band der sehr erfolgreichen Reihe "Pflegekonzepte" beschreibt nah an der beobachteten Wirklichkeit bleibende Systematisierungen verschiedener im Alltag wahrnehmbarer Pflegephänomene. Pflegekonzepte erfassen die Wirklichkeit derjenigen, die Pflege benötigen, ihre subjektive Wahrnehmung und ihre Befindlichkeit. Sie erfassen aber auch die Wirklichkeit der Pflegenden und beschreiben Begebenheiten, Phänomene und Probleme, die häufig in der Pflegearbeit vorkommen. Pflegekonzepte sind eine wichtige ...

39,90 CHF

Gesundheitsmarketing: Gesundheitspsychologie und Prävention
Marketing spielt das Gesundheitswesen eine zunehmend wichtige Rolle. Obwohl das Thema Health-Care-Marketing schon seit mehr als 30 Jahren in den USA Beachtung findet, wird ihm in Deutschland erst seit wenigen Jahren die nötige Aufmerksamkeit zuteil. Ziel von Gesundheitsmarketing ist es, bewährte Marketingmethoden und -techniken auf das Gesundheitswesen zu übertragen (z.B. Zielgruppenorientierung). Wer Gesundheitsmarketing betreiben möchte, muss über interdisziplinäres Wissen verfügen. ...

54,50 CHF

Die (Psycho-)Logik des Entscheidens
Die Güte von Entscheidungen hängt nicht vom rationalen Vorgehen ab. Sie taucht aber auch nicht per Intuition wie Phönix aus der Asche auf. Erst wenn Intuition und Ratio zusammenfinden und eine kongeniale Partnerschaft eingehen, entstehen gedeihliche Bedingungen für qualitativ hochwertige Entscheidungen. So ist der Tenor des Buches. Der Autor, Diplom-Psychologe und Unternehmensberater, fasst anschaulich, kurzweilig und auch für Praktiker verständlich ...

39,90 CHF

Hospizliche Altenpflege
Das Praxishandbuch zur hospizlichen Altenpflege beschreibt, wie sich palliative Versorgung im Altenheim entwickelt hat und wo sie aktuell steht. Die Autoren erläutern die Geschichte und Prinzipien der Hospizarbeit. Sie fügen als Elemente eines Gesamtkonzepts die folgenden Bausteine hospizlicher Altenpflege zu einem Gesamtwerk zusammen: - Palliative Interventionen (z.B. bei Schmerz, Luftnot, Dehydratation u.a.) - Vernetzung mit externen Angeboten - Heimeinzug als ...

42,90 CHF

Das Reminiszenz-Buch
Erinnerungen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, das Selbstvertrauen von alten Menschen und Personen mit einer Demenz zu fördern und ihre Identität zu stützen. Dieses Praxishandbuch erklärt, wie kreative Erinnerungsarbeit die Kommunikation stimulieren und bereichern sowie zu positiven Beziehungen zwischen alternden Menschen und ihren Betreuungspersonen beitragen kann. Die hier beschriebenen fantasievollen Ansätze und das reiche Angebot von Ressourcen ...

42,90 CHF

Transidentität - ein unordentliches Phänomen
In der uns vertrauten zweipoligen Geschlechter-Ordnung darf es nur Frauen oder Männer geben und dazwischen gar nichts. Da bleibt kein Platz für Menschen, die sich im biologisch falschen Körper fühlen und ihre Identität geschlechtskonträr empfinden. Bisher werden die Betroffenen als gestört betrachtet. Doch ist es nicht bald an der Zeit, das öffentliche Bewusstsein darauf hinzulenken, dass es eine Vielfalt von ...

36,50 CHF

Psychische Störungen erkennen
Haben Sie schon gedacht, Sie könnten ernstere psychische Probleme haben? Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch im Leben irgendwann psychisch erkrankt, beträgt mehr als 50%! Knapp, verständlich und lebensnah werden auf dem neuesten Stand die 34 wichtigsten psychischen Störungen beschrieben. Der Leser kann sich anhand eines Fragebogens selbst testen, ob eine oder mehrere Störungen bei ihm vorliegen. Ausführliche Informationen zu den ...

29,90 CHF