1237 Ergebnisse - Zeige 1141 von 1160.

Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs
Die Lex Salica wurde vor der fränkischen Eroberung Galliens aufgezeichnet und enthält archaische, bisweilen bizarre Rechtsrituale einer kleinräumigen Gemeinschaft von Grundbesitzern. Gleichwohl blieb das Rechtsbuch im Frankenreich über Jahrhunderte ein zentraler Bezugspunkt fränkischer Identität. Karl der Große ließ es mehrfach überarbeiten und in die Volkssprache übersetzen. Woher rührt diese unwahrscheinliche Langlebigkeit des Rechtsbuchs? Warum konnte es für ganz unterschiedliche politische ...

54,50 CHF

Herrscherwechsel im spätmittelalterlichen Skandinavien
Nur wenige Könige im spätmittelalterlichen Schweden überstanden ihre Amtszeit, ohne entmachtet zu werden. Keiner von ihnen bezahlte den Machtverlust jedoch mit dem Leben, einigen gelang im Gegenteil sogar die Rückkehr auf den Thron. Darüber hinaus war Schweden phasenweise mit Dänemark und Norwegen durch die Person des Königs in einer Union verbunden. Diese Tatsache erhöhte die Sprengkraft der zahlreichen Entmachtungen in ...

86,00 CHF

Adel und Nation in der Neuzeit
Adel und Nation passen nicht unbedingt zusammen. Hier die soziale Elite, dort die umfassende Gemeinschaft. Dieses Spannungsverhältnis, das sich vielfach im Laufe des 19. Jahrhunderts und besonders deutlich bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs zeigte, reicht weit in die Neuzeit bis hin zu den französischen Religionskriegen zurück. Die Perspektive dieses Bandes erstreckt sich daher vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die ...

61,50 CHF

Hic est Martinus
Martin von Tours, der leuchtende Heilige des 4. Jahrhunderts, ist mit der Geschichte und Gegenwart des Christentums eng verbunden: Seine »Mantelteilung« gehört zum großen Erbschatz der christlichen Bilder. Auch als Idealgestalt eines Bischofs war Martin stets mit dabei, wenn sich Kirche erneuerte. Kunst und Musik aus über 1000 Jahren legen hierfür ein beredtes Zeugnis ab. Das Buch versammelt die schönsten ...

26,90 CHF

Unsere "nationale" Kunst
Die Essays einer der führenden tschechischen kunsthistorischen Mediävistinnen analysieren diskursive Strategien der Forschungsliteratur über mittelalterliche Kunst in der heutigen Tschechischen Republik respektive der früheren Tschechoslowakei und zeigen, wie diese Forschung an der Konstruktion des modernen tschechischen Nationalbewusstseins beteiligt war. In diesem Prozess war eine Konfrontation mit der deutschsprachigen Kunstgeschichte unvermeidlich. Das Buch erhellt, welch große Anteile der vermeintlichen "wissenschaftlichen Objektivität" ...

37,50 CHF

Wahre Schätze - Kelten
In Mitteleuropa entstanden ab etwa 600 v. Chr. befestigte Zentralorte, in deren Umfeld sich die gesellschaftliche Elite prunkvoll unter Grabhügeln bestatten ließ. Mit den bedeutenden Funden von der Heuneburg, der eindrucksvollen Statue des "Kriegers von Hirschlanden" und den einzigartigen Ensembles aus den "Fürstengräbern" von Eberdingen-Hochdorf und dem Kleinaspergle bergen die Sammlungen des Landesmuseums Württemberg faszinierende Zeugen einer Zeit, in der ...

17,50 CHF

Rote Rosen - das Kochbuch
Die TV-Serie "Rote Rosen" ist Kult! Bereits seit November 2006 verzaubert die Telenovela während der Woche täglich über 1, 6 Millionen Zuschauer. Erzählt werden spannende Geschichten und ergreifende Schicksale rund um die beliebten Charaktere der Sendung - voller Liebe und Romantik, die Hindernisse überwindet und den Verrat stets besiegt! Und natürlich spielt das Kulinarische in der Sendung eine wichtige Rolle: ...

29,90 CHF

Die Schwabenkinder - Daheim war ganz weit weg
Die Schwabenkinder kamen alljährlich zu Tausenden aus dem Alpenraum nach Oberschwaben. Über mehr als 300 Jahre - vom 17. bis 20. Jahrhundert - arbeiteten sie als kleine Mägde und Knechte auf oberschwäbischen Bauernhöfen. Fast alle stammten sie aus kinderreichen Familien, deren Lebensgrundlage nicht ausreichte. Und so machten sich die Kinder auf den teils sehr beschwerlichen Weg und langen Weg aus ...

25,90 CHF

Kuchen fast ohne Teig
Ein Kuchen, der fast nur aus Frucht besteht (oder aus Gemüse) und bei dem der Teig fast völlig verschwindet! Der Trick besteht darin, Früchte oder Gemüse in sehr feine Scheiben zu schneiden und sie dann in einen ziemlich flüssigen Teig zu geben. Beim Backen saugen die Früchte den Teig auf und garen darin. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiger Kuchen, ...

16,50 CHF

Eine Blumenmalerin sollt' ich sein!
»Eine Dame soll Blumenmalerin sein, aber nicht Tiermalerin. So fordert es die Welt, der Anstand und die Sitte« - so spricht eine Romanfigur bei Theodor Fontane über Themen, die eine Künstlerin malen durfte, wenn sie denn überhaupt als Künstlerin wahrgenommen wurde und nicht nur als Frau, die sich neben der Handarbeit einen weiteren Zeitvertreib sucht. Doch Frauen wie Maria Sibylla ...

26,90 CHF

Thorbeckes Adventskalender
Adventszeit ist Genießerzeit! Ob geliebte Klassiker wie Bratapfel oder heiße Schokolade, Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei, himmlische Desserts, wärmende Suppen und Aufläufe oder edle Festtagsgerichte - im Advent gibt es nichts Schöneres, als sich das Warten auf Weihnachten mit allerlei Leckereien zu versüßen. In diesem kulinarischen Adventskalender finden Sie für jeden Tag des Advents ein inspirierendes Rezept, mit dem Sie Ihre ...

17,50 CHF