2000 Ergebnisse - Zeige 1941 von 1960.

Schwierige Balance
Soziale Arbeit wird in neuen politischen und pädagogischen Debatten besonders herausgefordert. Der Band versammelt Beiträge zu den aktuellen Diskursen und ergänzt sie durch eine Berufsbiografie, die die Konturen des Konzepts Lebensweltorientierung in einer gleichsam eigenen Beleuchtung deutlich werden lässt.

37,90 CHF

Sozialverwaltung
Wer als MitarbeiterIn im sozialen Arbeitsfeld nicht weiß, wie die Sozialverwaltung funktioniert, wird heute kaum noch in der Lage sein, seine Klienten zielsicher durch den Dschungel der unterschiedlichsten sozialstaatlichen Angebote und des sozialen Leistungsrechts zu begleiten und die jeweils passenden Hilfen zu organisieren.

32,50 CHF

Das Spiel verstehen
Das Buch ist eine Einführung in die Denklinien der Spieltheorie und in die Zusammenhänge der Welt des Spiels mit den verschiedenen Lebenswelten von Menschen. Es vermittelt den Leserinnen und Lesern ein Verständnis des "Spiels" und seiner Bedeutung für das Leben der Menschen.

42,50 CHF

Entwicklungspsychologie für die Jugendhilfe
In diesem Buch werden Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie mit Blick auf die Anwendungsfragen im Bereich der Jugendhilfe dargestellt. Dazu wird zunächst über die Besonderheiten einzelner Entwicklungsabschnitte vom Säuglingsalter bis zur frühen Adoleszenz informiert. Dann werden die Belastungen im Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer Folgen für Entwicklungsverläufe, für das Erleben und die Bewältigungsversuche von Heranwachsenden untersucht.

37,90 CHF

Reformpädagogik
Der Band stellt die Reformpädagogik dar als Ensemble aus Ansätzen, Experimenten und mehr oder weniger populären Reflexionen, aus denen das Theorieproblem nicht glatt hervorgeht, sondern rekonstruiert werden muss.

48,50 CHF

Sozialpädagogische Diagnosen 1
Der Sozialpädagoge ist dem Prozess der Konstruktion sozialer Wirklichkeit unmittelbar ausgesetzt, in dem die Variablen, mit denen psychologische und psychiatrische Diagnoseverfahren rechnen, noch wieder in Frage gestellt sind. Die Sozialpädagogen greifen in dieser Situation gern zu einer Rhetorik, die das Plurifaktorielle, die Unübersichtlichkeit des Alltags hervorhebt. Im Hinblick auf sozialpädagogische Diagnostik führt das zu Aufgabenstellungen, die von niemandem mehr bewältigt ...

32,50 CHF

Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit
Die Orientierung auf den sozialen Raum und an den Prinzipien und Methoden der Gemeinwesenarbeit bzw. der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit steht derzeit hoch im Kurs. Der vorliegende Reader versammelt die wichtigsten Grundlagentexte und Aufsätze der Autoren, die die bundesrepublikanische Gemeinwesenarbeitsdiskussion der letzten Jahre maßgeblich geprägt haben.

45,90 CHF

Erziehung im Heim
Heimerziehung ist nicht nur die Bezeichnung einer Hilfe für Kinder und Jugendliche, sondern auch Inbegriff für Elemente eines Paradigmas, das die Jugendhilfe hinter sich lassen möchte: die Zwangserziehung. Wurde der mit der Neuordnung durch die Jugendgesetzgebung angekündigte Paradigmenwechsel wirklich vollzogen? Warum ist die Heimerziehung in den Augen der Öffentlichkeit und vieler sozialer Fachkräfte immer noch suspekt? Fragen, die dazu veranlassen ...

30,90 CHF

Einführung in die Pädagogik
Das Thema der Pädagogik ist das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen unter dem Gesichtspunkt des Lernens. Was lernen Kinder und Jugendliche von wem und unter welchen Bedingungen? Welche Rolle spielen sie dabei selbst, welche spielen die zuständigen Erwachsenen und welche Bedeutung hat das gesellschaftliche Umfeld? Pädagogisches Handeln ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit, solange Kinder geboren werden, und jeder erwachsene Mensch hat ...

26,90 CHF