10 Ergebnisse.

Kölner Domblatt 2023
Aus dem Inhalt: Peter Füssenich, 64. Dombaubericht von Oktober 2022 bis September 2023, Katrin Wittstadt/Felix Busse, Die Restaurierung von Fenstern aus Notre-Dame. Ein Werkbericht, Maren Lüpnitz, Überlegungen zum Weiterbau des Kölner Domes nach Fertigstellung des Chorbaus, Ruth Stinnesbeck/Ulrich Back/Ulrich Karas, Anmerkungen zu den im ersten Teil des Beitrages von Maren Lüpnitz formulierten Überlegungen, Harald Schlüter, »... damit man sij vur ...

39,90 CHF

Archäologie im Kölner Dom
Die archäologische Ausgrabung unter dem Kölner Dom zählt mit einem Areal von etwa 4.000 Quadratmetern zu den umfangreichsten Kirchengrabungen Deutschlands. Die seit 1946 hier vorgenommenen Forschungen brachten wichtige Erkenntnisse unter anderem über das römische Köln, die Baugeschichte der gotischen Kathedrale und ihrer Vorgängerbauten sowie den mittelalterlichen Baubetrieb zutage. Die vorliegende aktuelle und zusammenfassende Darstellung der Grabungsergebnisse ermöglicht nun einen kompakten ...

75,00 CHF

Der Kölner Dom und >die Juden<
In der Geschichte des Kölner Domes und seiner hochrangigen Ausstattung spiegelt sich nicht zuletzt auch das ambivalente Verhältnis zwischen Christen und Juden. Dieses schwierige Themenfeld in seinen verschiedenen Aspekten aufzuarbeiten, war Ziel eines von der Dombauverwaltung und der Karl Rahner Akademie 2006 ausgerichteten Kolloquiums. Erstmals im Kölner Domblatt 2008 veröffentlicht, erscheinen dessen Beiträge nun als Sonderband in einer Neuauflage. Gegenstand ...

22,90 CHF

Wasserspeier des Kölner Domes
Unzählige in Stein gebannte Mischwesen, Dämonen und andere Fantasiegestalten blicken aus großer Höhe von den Streben und Mauern des Kölner Domes auf die Menschen hinab. Während diese sich bei Regen Schutz suchend unter ihre Schirme ducken, verrichten die Wasserspeier fleißig ihren Dienst und speien all jene Wassermengen, die sich auf den Dächern des Domes sammeln, in hohem Bogen in die ...

54,50 CHF

Der Schrein der Heiligen Drei Könige
Der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom ist das bedeutendste der erhaltenen mittelalterlichen Reliquiare. Goldstrahlende getriebene Figuren, farbige Emails, edelsteinbesetzte Filigrane und über dreihundert antike Gemmen in unvergleichlicher Fülle und Qualität zeichnen dieses Werk aus. Mit der Übertragung der Reliquien der Heiligen Drei Könige 1164 nach Köln wurde der Kölner Dom zu einem der großen Pilgerziele des Abendlandes. ...

24,50 CHF

Schichten und Geschichten unter dem Dom
Die Kölner Domgrabung erforscht seit 1946 die Vorgeschichte der berühmtesten deutschen Kathedrale: mehr als die Hälfte des Domes steht über heute unterirdischen, archäologisch untersuchten Ausgrabungsflächen. Römische und frühmittelalterliche Baureste vermitteln einen Einblick in die Entstehung eines der ältesten christlichen Zentren außerhalb des Mittelmeerraumes, durchsetzt mit den freigelegten spätmittelalterlichen Fundamenten bietet sich dem Besucher eine faszinierende, doch auch verwirrende Vielfalt von ...

23,50 CHF

Der Kölner Dom im Zweiten Weltkrieg
Noch heute erscheint es wie ein Wunder: Der Kölner Dom hat den Zweiten Weltkrieg fast unbeschadet überstanden - zumindest auf den ersten Blick. Köln war eines der Hauptangriffsziele der alliierten Bomber im Zweiten Weltkrieg, 1945 lag der überwiegende Teil Kölns in Trümmern. Der Dom war durch seine Lage in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und der Hohenzollernbrücke besonders gefährdet. Niklas Möring ...

25,90 CHF

Die musizierenden Engel im Kölner Dom
Große mittelalterliche Apostelfiguren schmücken die Pfeiler des Kölner Domchores. Von besonderem Liebreiz sind die musizierenden Engel, die ihre Baldachine bekrönen. Nach einer aufwendigen Reinigung erstrahlen die Figuren in neuem Glanz.Entdecken Sie in diesem Buch:¿ die Chorpfeilerengel (Text: Barbara Schock-Werner)¿ die Erläuterung der Musik auf der Audio-CD (Text: Maria Jonas)¿ die einzelnen Instrumente der Engel (Texte: Lucia Mense)¿ prächtige Farbabbildungen mit ...

28,50 CHF

Jenseits der Gewölbe
Ein Rundgang durch die Dachregion des Kölner Domes ist stets ein unvergessliches Erlebnis. Um sich dies jederzeit ins Gedächtnis rufen zu können und auch Interessierten, die nicht in schwindelerregende Höhen zu steigen vermögen, einen Einblick in die Welt der Dächer und Gewölbe zu gewähren, entführt dieser Band den Leser in die Blei gedeckte Dachlandschaft des Domes. Der filigrane stählerne Dachstuhl, ...

23,50 CHF

Kinder besuchen den Kölner Dom
Der hohe weite Raum des Domes, seine großen farbigen Fenster, die unzähligen Figuren, die prachtvollen Altäre, der goldene Schrein, aber auch der kostbare Domschatz, all das zieht auch kleine Dombesucher in den Bann. Damit sie sich in der riesigen Kathedrale und der Schatzkammer nicht verloren fühlen, nimmt Martina Langel die Kinder an die Hand und führt sie mit lehrreichen, aber ...

12,50 CHF